Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

zocksüchtig schrieb:
Wenn der Ryzen "nur" der Prinz in Spielen ist, naja, warum sollte man dann einen für ein Gaming System kaufen ? Nur weil er neu ist ?

Weil Spielen nicht alles ist.
Weil er im Mix aus Spielen und Anwendungen viel schneller ist.
Weil er für alte Spiele sowieso schnell genug ist und neue Spiele auch auf Ryzen optimiert werden.
Weil man bei Intel gerade mal einen anständigen 4 Kerner für das Geld bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr gute Arbeit AMD, Respekt!
Noch blicken die Kiddies nicht durch, aber das Konzept, was AMD hier aufgestellt hat und in weiteren Generationen noch weiter ausbauen und optimieren wird, ist die Zukunft - auch in Games. Alle Kiddies schreien nach mehr Performance, mehr FPS in Spielen. Wie soll das denn bitte gehen, wenn der GHz-Taktlimit ausgeschöpft ist? Wozu gibt es Mehrkerne? Darauf wird in Zukunft hingearbeitet.

Somit kauf jeder, der jetzt einen Ryzen holt, die Zukunft mit ein. Und das für die Hälfte ggü. Intel.
Zudem ist es ja nicht so, dass man mit Ryzen nicht spielen könnte oder nur Ruckler hätte. Ganz im Gegenteil, man kan mit ihnen wunderbar spielen. Für 10 FPS mehr bin ich nicht bereit, 50% sonstige Leistung (Anwendungen) hinzuschmeißen.

Aber so manche sehen das nicht bzw. wollen es nicht sehen, obwohl einigen von Ihnen das sehrwohl klar sein müsste.
Tja, Intel-Marketingabteilung unter Ihnen?

AMD könnte über Wasser laufen, ihnen würden sie vorwerfen, sie täten das doch nur, weil sie nicht schwimmen könnten.
 
Nein dass stimmt nicht da die Entwickler ja wissen dass die meisten 2/4 4/4 cores verwenden, warum wird jeder wissen weil Intel einfach übertriebene Preise hat.

Denn früher konnte ich mir einen billigen i5/7 kaufen OC und gut war.

So und dass geht halt nur noch bei AMD oder mit eigenem OC Bios bei Intel.

Ach Intel hatte im Z170 auch Kinderkrankheiten weiß ich leider nur zu gut selbst. Von daher ist es immer besser etwas zuwarten damit die Mobo Hersteller etwas am Bios arbeiten können.

Naja wie dem auch sei ich freue mich auf R5 CPUs mal sehen wo die preislich liegen werden und wie OC freudig die sind. Natürlich wäre auch noch ein passendes ITX Mobo recht, aber ich denke die werden erst später kommen.

Naja zurzeit bin ich ja eigentlich recht zufrieden was CPU angeht, denke bei mir kommt erstmal eine neue GPU oder und SSD ende des Jahres.
 
CloudXII schrieb:
Guck dir z.b. Watch Dogs 2, F1 2016, Dishonored 2...der trend geht doch jetzt schon immer mehr in richtung Octacore. Und es wird in Zukunft immer mehr werden. Und für die alten Titel reicht der Ryzen doch eh dicke.

lass die leute einfach reden, wenn es dann in nem Jahr soweit ist das die reinen Quad Core in Spielen Probleme haben dann wird das geheule wieder so groß wie bei der VRAM Thematik ;-)


@ Sinnfrei
danke für den Link klingt einleuchtend und könnte auch mit erklären warum die Leistung so unterschiedlich ausfällt.
 
Unlimited1980 schrieb:
Verdammt!
Meint ihr, es könnte sein dass Intel in irgendeiner Form rasch dagegen hält, indem sie für S1151 schnell günstige Mehrkernprozessoren hinterher liefern?

Dafür gibt es keinen Grund, damit dies Intel durchführen müsste. Mit Coffee Lake sind 6 Kerne auf der Mainstream-Plattform zu erwarten. Willst du mehr Kerne bei Intel, musst du auf die 2011er Plattform setzen. Interessant ist eher, ob Coffee Lake noch auf 1151 Sockel-Systemen laufen wird. Das ist letztendlich nämlich nichts anderes als ein weiterer Refresh von Kabylake, der auch auf 1151 läuft. Mit Coffee Lake brauchst du aber vor 2018 nicht rechnen.
 
Alter Verwalter, mal locker flockig an meiner Kernaussage vorbeikommentiert und die Preiskeule geschwungen.

Ich hätte im Test gerne noch mehrere Grafikkarten gesehen, auch gern von AMD, um da mal ein bisschen Licht ins Dunkel zu bringen. Im anderen Artikel von CB sind 6950X, 6850K und 6900K ziemlich gleichschnell unter FHD bei WD2. Dein Argument greift also nicht. Und einen 6850K gibts mittlerweile für 570€.
 
Zuletzt bearbeitet:
War fast schwach geworden 550€ für nen 8Kerner, jetzt wenn ich mir die real life Anwendungstest und anschaue, siehe keinen Grund meine zwei Jahre alte 4790k zu wechseln. 100% mehr Kern aber nicht 100% mehr Leistung, wobei ich meinen PC 80% für Gaming verwende. Mal gucken was Zen+ oder 2. Gen zu leisten vermag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Leider falsch gedacht :) wurde hier bereits mehrfach dargelegt weshalb es beim Gaming in 95% der Fälle absolut wayne ist ob 7700K oder Ryzen und wenn es drauf ankommt, der Ryzen sogar die bessere Wahl ist.

Nö, das stimmt so nicht und genau DAS schreibt auch CB explizit NICHT im Fazit! Bitte keine Propaganda betreiben ;) Es ist nun mal so, dass der aktuelle Ryzom ein kleiner Prinz geworden ist. Die Königsklasse gehört Intel und da positioniert sich der 7700k wenig überraschend stark.

Ausreichend zum Zocken dürfte das 500$ Modell dennoch sein. Das sollte man als mininum erwarten dürfen! Man haut hier immerhin 500 Taler raus.
 
@Benji18
Die Erfahrung hat aber gezeigt das am Markt erhältliche Titel die prozentual das meiste ausmachen, anfangs immer sehr gering sind. Erst im Laufe von ein paar Jährchen wenn mehrheitlich viele Unterhaltungstitel oder Anwendungen gegeben sind, die soviele Kerne unterstützen, macht es für mich eher Sinn. Aber klar, wer von Anfang die wenigen Sachen gleich vollends supported haben möchte, kann natürlich jetzt gleich umsteigen aber einen Riesenvorteil wird man nicht haben. Mit 4 Kernen kann man noch einige Zeit alles flüssig spielen sofern man kein FPS Jäger in diesem oder jenem Spiel ist.
 
MrJules schrieb:
Dann zeig mir mal den Profi bzw. die Computerseite, der/die alle Auflösungen testet.

Hab ich schon. PCGH hat in 720, 1080, 1440 und 2160 getestet. Bei 1440 und 2160 allerdings (vorerst?) nur in 3 Spielen.
 
Volker schrieb:
Artikel-Update: Mit Veröffentlichung des Artikels am Donnerstagnachmittag hatte ComputerBase vermutet, dass das überraschend schlechte Abschneiden von Ryzen 7 in einigen Anwendungen und Spielen auf die Cache-Hierachie zurück zu führen sein könnte.

Das macht durchaus Sinn. Bei dem 2x8mb Cache design in Kombination mit dem Load Balancing des Windows Schedulers wird es halt einigermaßen häufig passieren das ein Thread von einem CCX auf das andere springt und somit seine Cache Daten verliert. Bei multithreaded Applications passiert das eher weniger.

Die Cores jedenfalls scheinen ja im numbercrunching erste Sahne zu sein. Daran liegts nicht. Entsprechend optimistisch bin ich das Ryzen sehr gut 'altern' wird.

@ Computerbase

könnt ihr nicht mal die Threads eines Spiels im Taskmanager festnageln? Wenn Cyberport endlich liefern würde, würde ich es selbst testen.
 
@Koffeinjunkie

Aber wenn man eine möglichst lange Lebenszeit seines Prozessors haben möchte, könnte ein 8-Kerner oder 6-Kerner schon durchaus Sinn machen. Und das ist dann wieder die gleiche Thematik wie mit dem VRAM.
 
Ich warte noch auf den 1600X und dann mit ner R480X zusammen ein neues bezahlbares Alltags- Gaming PC Kistchen zusammenbasteln. Freu mich schon...die Ryzen APUs dauern mir dann doch zu lange mit dem Release
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man diese Cache Problematik "lösen" wenn man nur 4 Kerne - mit oder ohne SMT(?) nutzt ?
Also für Tests, um so zu ermitteln wie es ausschauen würde wenn alles so funktioniert wie es soll ?
 
bttn schrieb:
Ausreichend zum Zocken dürfte das 500$ Modell dennoch sein. Das sollte man als mininum erwarten dürfen! Man haut hier immerhin 500 Taler raus.

zum Zocken kannste auch einfach den 1700er Ryzen nehmen. Der ist nicht umsonst eher die CB Empfehlung als das Topmodell.

Persönlich würde ich den 1700er dem 7700K für nen neuen Gaming PC vorziehen.
 
Krautmaster schrieb:
Zeigt eher dass du das mit dem GPU Limit noch nicht verstanden hast. Im 4 K tritt das GPU Limit viel eher ein, also sind die Unterschiede noch geringer als in meinem verlinkten CB Test. Da sind es auch bei 1080p und ner schnellen GPU mal 20% ja, aber dann ist das kein GPU Limit.

Eben nicht. Wenn ein CPU Limit wirklich Auftritt kann man nicht an der Anzahl der Frames an einem 720p Test erkennen.
Wenn es blöd läuft ist in so einem 720p Test nur ein Kern ausgelastet der von hohem Takt profitiert.

Kannst Du jetzt im Umkehrschluss behaupten das ein Prozessor mit mehreren Kernen aber niedrigerem Takt in einem Spiel X unter realen Bedingungen früher limitiert?

Wenn ja, warum?
 
bugmum schrieb:
@Koffeinjunkie

Aber wenn man eine möglichst lange Lebenszeit seines Prozessors haben möchte, könnte ein 8-Kerner oder 6-Kerner schon durchaus Sinn machen. Und das ist dann wieder die gleiche Thematik wie mit dem VRAM.

die Frage ist eher warum DU dann in 2014 keinen i7 5820K gekauft hast und heute 3 Jahre später für mehr Kerne wirbst und mit Lebenszeit argumentierst.
Übrigens war der i7 5820k damals billiger als der aktuell billigste Ryzen heute und wäre heute immer noch für 99.9% der aktuell möglichen Anwendungen im privaten Bereich genauso gut.
 
Frage mich auch gerade, inwieweit diese Cache-Problematik behoben werden kann? Ist das ein Software-Problem und kann mit neuen BIOS-Versionen und Treiberupdates ausgemerzt werden, oder besteht so ein Problem in Hardware?
Kenne mich zu wenig damit aus, aber vielleicht kann das ja einer von euch eher beantworten :)
 
Zurück
Oben