Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Könnt Ihr mal testen, wie schnell der R7 1800x ist, wenn man den Multi auf 20 und FSB auf 200Mhz stellt bzw. Multi 30 und 133.33MHz im Vergleich zu Mutli 40 und 100MHz?
 
@Krissiii

Signatur: "CPU: R7 1800x Mainboard: ASUS Corsshair VI Hero RAM: GSkill Trident Z DDR4 16GB 3200 CL14 Grafikkarte: Nvidia Titan X (Pascal) 12GB ..."

Mach doch selber?
 
Krissiii schrieb:
Könnt Ihr mal testen, wie schnell der R7 1800x ist, wenn man den Multi auf 20 und FSB auf 200Mhz stellt bzw. Multi 30 und 133.33MHz im Vergleich zu Mutli 40 und 100MHz?

Laufen deine GSkill auf 3200? Hab auch G.Skill aber 32GB also Dual Ranked und RipJaws.
Kannst du mir mal deine BIOS-Einstellungen schicken per PN? Wäre nice :) Hab auch 1800X und Crosshair.
 
Bevor hier soviele rumweinen sollten sie sich mal vor Augen führen, dass AMD hier eine ganz neue Architektur auf die Beine gestellt hat. Natürlich gibt es noch Kinderkrankheiten und genügend Optimierungspotential.

Alleine die ganzen Probleme mit Mainboards, Ram und Biose... Gebt dem ganzen mal 2-3 Monate Zeit und ich bin mir sicher dass es schon viel besser aussehen wird.

Ich wäre ja für einen Nachtest in einem halben Jahr um zu sehen was sich alles getan hat. Bis dahin sollten auch der R5 und R3 released sein!

edit: Und so zu tun als sei der R7 fürs zocken völlig ungeeignet ist einfach nur lächerlich. Ja der 7700k ist schneller, schlägt aber genauso die 6 und 8 Kerner aus dem eigenen Intel-Lager...
 
Hanfyy schrieb:
@Krissiii

Signatur: "CPU: R7 1800x Mainboard: ASUS Corsshair VI Hero RAM: GSkill Trident Z DDR4 16GB 3200 CL14 Grafikkarte: Nvidia Titan X (Pascal) 12GB ..."

Mach doch selber?

Dazu fehlt mir noch die Hardware.

vkl schrieb:
Laufen deine GSkill auf 3200? Hab auch G.Skill aber 32GB also Dual Ranked und RipJaws.
Kannst du mir mal deine BIOS-Einstellungen schicken per PN? Wäre nice :) Hab auch 1800X und Crosshair.

Läuft bis jetzt noch gar nichts, da die CPU noch nicht geliefert wurde....
 
In 4 Wochen wenn das BIOS Problem gelöst ist und diverse Spiele ein Update spendiert bekommen, sieht das ganze sicherlich besser aus was die Spiele Leistung betrifft.

Es ist halt das gleiche Problem wie bei Polaris der Fall war mit dem Beta Treiber der nicht die volle Leistung der GPU abrufen konnte bei Veröffentlichung und das Gleiche haben wir hier bei Ryzen aber wie gesagt in einem Monat sieht das ganze schon wieder anders aus und in Zukunft sowieso.
 
Ned Flanders schrieb:
Klar, beide aktuellen Konsolen basieren auf ~2 GHz 8 Kernern. Da ist natürlich überhaupt nicht absehbar, dass die Spieleengines sich in Richtung Multithreading entwickeln...

Völlig richtig, und dass die Entwicklung bereits in vollem Gange ist hat der Test mit dem neueren Parcour hier ja bereits bewiesen.

Dazu kommt für mich noch dass es doch völliger Mumpitz ist jetzt lieber ein Quad zu kaufen der mir etwas mehr Benchmarkleistung in Spielen bringt denn aktuell sind beide so oder so schnell genug damit die GPU in allen relevanten Szenarien der limitierende Faktor sein wird.
Und in 3, 4 Jahren wenn die Leistung der CPU mit einer dann neuen GPU wirklich relevant wird hat sich das ganze garantiert deutlich zugunsten der Multicorepower verschoben.
Und als wäre das nicht genug muss man ja auch davon ausgehen dass Stand heute weder Boards noch Games usw voll auf die neuen CPUs optimiert sind, auch hier sind noch einige Prozent an Leistungspotential zu vermuten.

Davon dass der Ryzen dann in "allen" nicht Gaming Belangen auch noch weit überlegen ist ganz zu schweigen.

Nicht eine Sekunde würde ich da in Versuchung geraten einen 7700K samt teurem Board statt eines Ryzen zu kaufen.

Entsprechend engstirnig und kurzsichtig finde ich auch das Fazit im Test.
 
Krissiii schrieb:
Läuft bis jetzt noch gar nichts, da die CPU noch nicht geliefert wurde....

Ah ok :D Dann muss ich wohl selber rumprobieren / neues BIOS abwarten. Bei mir aktuell nur auf 2666.
 
Ich kann ja nachvollziehen, dass man emotional eher eine Marke (bin tendenziell ein Roter) gegenüber einer anderen präferiert.

Intel hatte seit Sandy Bridge keine echte Konkurrenz mehr und das hat sich ziemlich eindeutig in stetig höheren Preisen und kleineren Leistungszuwächsen pro Generation ausgedrückt. Es ist daher zumindest zweifelhaft ob man daraus schließen kann, dass Intel nur das Beste für seine Kunden im Sinn hat. Ich bin mir zu 100% sicher, dass es mit AMD als Marktführer in den letzten Jahren kein Stück anders ausgesehen hätte.

Imho haben beide Unternehmen unsere "Zuneigung" nicht wirklich verdient. Das einzige, was man sich aus Kundensicht wirklich wünschen kann ist daher, dass es einen stabilen Wettbewerb mit wechselnden Führungspositionen gibt. Fällt der weg - und das haben die letzten Jahre denke ich belegt - zahlen wir drauf. Letztlich ist das alles, was rational zählt.

Daher kann ich die Häme, die hier aus der blauen Ecke teilweise über Ryzen ausgekippt wird nicht ganz nachvollziehen. Natürlich gibt's keinen Grund von einem relativ aktuellen Intelprozessor jetzt auf Ryzen umzusteigen. Den gab es aber auch bei Intel eine ganze Weile nicht mehr, oder irre ich mich? Seit SB ist die CPU Leistung für den 0815-Zocker doch quasi nicht mehr relevant, weil eh genug da ist und man bei der CPU gespartes Geld eher in 'ne dickere GPU investiert. Oder warum lese ich bei jedem (rot wie blau) CPU Test der vergangenen Jahre zigfach den selben Kommentar, dass der 2600k noch dicke reicht?

Erst recht nicht verstehen kann ich die Häme, da die Tests AMD eine echt starke Leistung bescheinigen. Die Gamingleistung ist doch völlig in Ordnung? Unter FullHD 5-10% Rückstand ist für den Durchschnittsgamer doch quasi irrelevant. Oder herrscht hier die Meinung vor, dass dieses Forum repräsentativ für den Querschnitt ist?

Wenn es Richtung 4K geht hängt man doch die meiste Zeit eh im GPU Limit, oder? Bis das wegen zukünftiger GPUs nicht mehr der Fall ist gehen noch ein paar Jährchen ins Land. Und dann ist es halt wieder die gleiche Wette wie zu Zeiten von Sandy Bridge. Niemand hier kann mit Gewissheit sagen, wie der Vergleich Ryzen vs. 7700k mit zukünftigen Spielen aussieht. Kann sein, dass das der i7 den Vorsprung wahrt, kann sein, dass er wegen der geringeren Anzahl an Threads in Zukunft mächtig abkackt.

Je nachdem, was man da für richtig hält ist man halt bei einer Neuanschaffung mit rot oder blau besser bedient. Für den Normalo spielt es wohl kaum eine Rolle.

Alles in allem war das ein Wahnsinnscomeback von AMD, auch wenn die Leistung der Intels nicht übertroffen werden konnte. Ich hatte damit nach dem Bulldozer Debakel im Leben nicht mehr gerechnet.
 
Richtig interessant wären ja die Ryzen5 4-Core Modelle. Da es hier die Cache Verbindiung zw. CCX1 und CCX2 nicht gibt, dürften die bei weitem nicht so stark einbrechen im Vergleich zu den 8/16 Modellen.
 
vkl schrieb:
Ah ok :D Dann muss ich wohl selber rumprobieren / neues BIOS abwarten. Bei mir aktuell nur auf 2666.

Ja ich hab zuerst auch 2x16GB bestellt, jedoch dann auf 2x 8GB gewechselt -> da Single Ranked. Damit "könnte" er auch auf 3200Mhz laufen.
 
usopia schrieb:
Nun ja, für die Entscheidung zwischen dem aktuell schnelleren 7700K oder mehr Threads mit einem Ryzen1700 spielen doch eine Menge Punkte mit rein. Erstmal: wie oft wechsle ich die CPU,

Wer genau jetzt kaufen will oder muß, steht allerdings tatsächlich vor einer schweren Wahl. ;)


Genau das ist mein Problem. Mein altes Z68MB geht kaputt und ich muss mir was neues holen, da auch Homeoffice gemacht wird. Ich versuche das rauzuzögern wie es geht ;-)

Problem ist, ich mache halt u.a. Bildbearbeitung und dort ist das Bild sehr uneinheitlich. Leut CB ist in Photoshop der i7 7000k schneller und bei pchg ist der AMD 1800x schneller in Lightroom. Für mich blöd, denn ich arbeite mit ACDsee ;-) und kann ja leider nicht mal eben so schnell testen
 
Krissiii schrieb:
Ja ich hab zuerst auch 2x16GB bestellt, jedoch dann auf 2x 8GB gewechselt -> da Single Ranked. Damit "könnte" er auch auf 3200Mhz laufen.

Ich überlege auch zu wechseln, wenn es nicht besser wird aber könnte die 32GB schon gut für meine 3D-Anwendungen gebrauchen.
 
@usopia
Aber auch an der Stelle hat AMD einen Vorteil. Die AM4-Plattform wird nicht mit der nächsten oder übernächsten Revision der Architektur obsolet werden, sondern bleibt für lange Zeit aktuell. Daher könnte man jetzt auch getrost auf einen günstigen Ryzen 5 Quad-Core setzen und dann in zwei Jahren oder so, wenn sich die zusätzlichen Cores wirklich bemerkbar machen (für die Spiele, die ich spiele bzw. die für meine Kaufentscheidung maßgebend sind, ist das jetzt schon der Fall), günstig vergleichsweise auf einen Ryzen 7 upgraden, ohne sich Gedanken um das Mainboard machen zu müssen. Mit Intel geht das nicht, oder nur sehr eingeschränkt.

Natürlich wird der i7-7700K oder ein Broadwell-E auch in zwei Jahren noch eine Bomben-Leistung bringen. Von daher ist das Mainboard-Argument gar nicht so groß, wie es vielleicht zunächst scheint. Aber dieser Punkt zeigt auch, wie schizophren diese Diskussion ist. Die einen argumentieren, das es ein X99 oder X299 Octa-Core von Intel sein muss für 1000 Euro sein, denn in einen Gaming-PC gehört ja nur das Beste vom Besten. Und die anderen argumentieren, dass ein i7-7700K noch lange aktuell sein und auch noch in zwei Jahren ausreichend sein wird. Die passende Antwort von AMD: Eine Plattform, mit der man auf Jahre die Freiheit hat, beiden Denkansätzen zu folgen.
 
Respekt! Sehr gut gemacht von AMD und die paar % die Intel teilweise schneller sein soll merkt kein Mensch und wird nur messbar bleiben. In spielen kommt es eh auf die Grafikkarte an, egal ob man AMD oder Intel einsetzt.
Dank AMD werden auch die Intel Preise so günstig bleiben. Kokurrenz ist immer gut und ein Monopol wie vor 20 Jahren wünscht sich sicherlich keiner. Damals hatte Intel unverschämte Preise verlangt und die Taktraten nur minimal erhöht. z.B. (Pentium 233MMX Markteinführung 1500 DM, 200MMX 1300 DM, Intel Core 2 Extrem Quad QX9770 - 1141,02 Euro = 2231.6 DM!!!) usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Biocid schrieb:
Also kauft man sich als Spieler was? RICHTIG einen 7700K!

Lerne mal zu verstehen dass ich das hier aus Sicht eines Spielers sehe

Die siehst aus DEINER Sicht, sonst garnichts. Behaupte nicht für mich zu sprechen.

Zeig mir mal den 7700K der in MEINEN Spielen schneller ist als ein 6850K oder 6900K oder 1700X.
Schach.
Siehste, es kommt auf den Blickwinkel an.
Gamer != Gamer
 
Habe ich das richtig verstanden, dass 1700x und 1800x auch nur 1700er Golden Samples sind?
 
usopia schrieb:
Nun ja, für die Entscheidung zwischen dem aktuell schnelleren 7700K oder mehr Threads mit einem Ryzen1700 spielen doch eine Menge Punkte mit rein. Erstmal: wie oft wechsle ich die CPU, welche Games interessieren mich, ist mir eine hohe Effizienz wichtig usw...?

Völlig Richtig. Wenn ich zu den Leuten gehöre die sich jetzt ihre Titan X verkaufen um sich eine 1080Ti zu kaufen dann gehöre ich auch zu den Leuten für die ein 7700k, am besten auf 5GHz übertaktet das Ding der Wahl ist, weil ich ja eh vorhab die 1080Ti mit erscheinen der 1180 Ti wieder zu verkaufen, da kann ich ja dann auch den 8800K rauslassen. Sprich wenn ich ständig neues Zeug kaufen will um immer bei 100% der technisch möglichen FPS zu bleiben geht heute kein Weg an den Intel 4 Kernern vorbei.

Wenn ich aber zu den Leuten gehöre die sich heute einen Gaming + ein bischen Allroundzeug Rechner zusammenstellen wollen, in Kombination mit sagen wir einer GForce 1070 und davon ausgehe das ich in 2-3 Jahren mal die Grafikkarte tausche um wieder up to date zu sein aber nicht wieder das ganze Sys neu aufsetzen will weil ich Board und CPU tausche, dann ist halt der 1700x einfach die bessere Wahl. Kosten das gleiche, Performen heute mit meiner 1070 gleich gut in spielen aber teils deutlich besser in Anwendungen. Und in 2-3 Jahren, wenn die 1070er zu langsam wird für neue games die dann raus kommen ist mein 1700x wohl deutlich besser gerüstet für diese neuen Games weil er die doppelte Anzahl an Kernen hat. Nochmal, beide Konsolen sind niedrig getaktete 8-Kerner. Ist doch klar wo die Reise hingeht.

Vermutlich wird der Sweetspot für reine Gamer der 1600x werden (6C/12T)

Ned
 
Zuletzt bearbeitet:
vkl schrieb:
Ah ok :D Dann muss ich wohl selber rumprobieren / neues BIOS abwarten. Bei mir aktuell nur auf 2666.

Hast du überhaupt den Artikel in Bezug auf Speicherskalierung gelesen? 2666er mit schärferen Latenzen = 3200 mit langsameren Latenzen.
 
Zurück
Oben