Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

vkl schrieb:
Ich überlege auch zu wechseln, wenn es nicht besser wird aber könnte die 32GB schon gut für meine 3D-Anwendungen gebrauchen.

Extra wechseln würde ich nicht, da es in der Perfomance kaum einen Unterschied macht. Denke FSB erhöhen und Multi runtersetzen könnte mehr bringen. Wäre interessant...
 
Naja...also das mit den Plattformen wird zwar immer so als Argument aufgezählt, aber wie viele machen das wirklich? Ich meine auch bei AMD kamen ja dann immer auch irgendwelche Plus Plattformen, die eben auch irgendwas neues bieten. Am Ende muss man halt schauen, ob man neues Features braucht, wie z.B. NVME und Co., weshalb glaube ich die Anzahl an Leuten die wirklich nur die CPU irgendwann mal wechseln sehr gering ist.
 
Super AMD!

Endlich mal wieder Alternativen im High End Segment.

Dass die 8 Kerner nicht mit hochgetakteten 4 Kernern mithalten können im Single Thread ist ok, können auch die Intel 8 Kerner nicht.


The Hype is REAL :)
 

Punkt und Amen. Das ist absolut richtig. Der Thread könnte jetzt geschlossen werden ;-)
 
den 1700er für 360€, dazu 16gb für 120€ und ein einfaches markenboard für 100€.
für unter 600€ eine 1a basis für einen tollen rechner.

finde ich super:daumen:
 
@Triple-Frog
Wenn es um Arbeit um Grafikbereich geht, würde ich nicht viel auf Tests in Magazinen wie Computerbase oder PCGH geben. Diese Magazine testen nur eine Funktion in den einschlägigen Anwendungen, aber was du und ich für unsere Kaufentscheidung benötigen, ist ein Test über alle erdenklichen Arbeitsszenarien hinweg. Wie schnell Ryzen 34 RAW-Dateien in Photoshop umwandeln kann, ist für meine Arbeit relativ uninteressant. Daher würde ich an der Stelle auf Testergebnisse aus einschlägigen Magazinen und Foren vertrauen, die nicht nur messen, wie lange die getesteten CPUs für simple Batch-Aufgaben benötigen.
 
Knappes Rennen!

Aber anhand der Gamestests wird es vom P/L-Verhältnis her dann doch ein 7700k werden im Sommer. Mal sehen wie dann die PReise stehen, aber momentan kommt mir selbst ein Ryzen 1700X alleine fast 100€ teurer als der i7.

Jetzt dann nur noch warten und hoffen, dass vor Juli noch Vega kommt und dann mal zwischen Vega und 1080ti Vergleichen :)

PS: Nette Kommentaranzahl :D

komm.PNG
 
Ich persönlich finde die Leistung von Ryzen bleibt deutlich hinter den eigentlichen (realistischen) Erwartungen zurück. Nicht falsch verstehen, AMD hat hier durchaus etwas starkes auf die Beine gestellt, aber für mich dürfte sich ein Umstieg gar nicht mehr lohnen.

Aber trotzdem hinkt die Leistung schon etwas.
Eigentlich hätte der R7 1800X durch die Bank vor dem 6900K und den anderen Sockel 2011/v3 CPUs mit Ausnahme des 6950X stehen müssen. Aber das ist eher die Ausnahme, oft liegt man hinter dem 5960X sogar zurück, trotz höherem Takt und einer IPC, die auf Broadwell Niveau liegen sollte. Tatsächlich haben die 7700K/7600K und 6800K Käufer keinen wirklichen Grund, sich zu ärgern. Und weil hier mal wegen der teuren Z270 Boards sich beschwert wurde: Wenn es Boards gibt, die massiv überteuert sind, sind das die AM4 Boards, die Ausstattungstechnisch den Z270 weit zurückliegen und mindestens 50 Euro überteuert sind.
Für mich sieht das so aus, das Ryzen irgendwo massive Probleme zu haben scheint, wahrscheinlich aufgrund der hohen Latenz von "Querzugriffen" auf den L3 Cache des anderen CCX über den langsamen Infinity Fabric, der wie der Speichercontroller mit dem Speichertakt taktet und nicht mit dem Kerntakt.

Wie dem auch sei, in meinen Augen hat Ryzen, sollte AMD nicht einen Großteil der Probleme noch fixen können, schon gewisse Probleme. Zusammengefasst liegt die Anwendungsleistung etwas über den Intel Hexa Cores und die Spieleleistung liegt gerade mal auf i5 Niveau. Dazu kommen überteuerte Mainboards und schwächere Chipsatzausstattung. Dann haben wir noch IPC auf Haswell Niveau und nahezu kein OC Potential. Intel kann in der Tat etwas aufatmen, da Ryzen entgegen der gezeigten Benchmarks KEIN Konkurrent zu den großen Broadwell ist, in der Anwendungsleistung und Spielekonkurrent sind sie sowieso nicht. Skylake X wird den Vorsprung wieder deutlich ausbauen können.

Auf Ryzen umzusteigen ist mir für die gebotene Leistung zu teuer und zu umständlich. Dann bleibt nur das Abwarten auf Zen+ oder auf den Coffee Lake 6 Kerner, der hoffentlich auf den 1151 noch Platz finden wird.
 
hahaqp schrieb:
Und PS4/Xbox One gibt es erst seit nem halben Jahr oder was?

das nicht aber woher kommt wohl der Unterschied beim Neuen Gaming Parcour vs alten Gaming Parcour?
 
derbe schrieb:
wer spielt den bitte in HD/FULLHD - und besitzt TOP Hardware?

ICH ! und jetzt ?
werde mir auch ne 1080ti fuer fullHD holen ! und jetzt ?

eine CPU im GPU-Limit zu benchen kommen wohl nur amd-fans drauf...
 
Interessant finde ich das Update zum Test. Jede wette das wenn diese Fehler behoben sind neu getestet wird und Ryzen einiges an Boden gutmachen wird.
 
Der_Unbekannte schrieb:
Ich persönlich finde die Leistung von Ryzen bleibt deutlich hinter den eigentlichen (realistischen) Erwartungen zurück. Nicht falsch verstehen, AMD hat hier durchaus etwas starkes auf die Beine gestellt, aber für mich dürfte sich ein Umstieg gar nicht mehr lohnen.

Aber trotzdem hinkt die Leistung schon etwas.
Eigentlich hätte der R7 1800X durch die Bank vor dem 6900K und den anderen Sockel 2011/v3 CPUs mit Ausnahme des 6950X stehen müssen. Aber das ist eher die Ausnahme, oft liegt man hinter dem 5960X sogar zurück, trotz höherem Takt und einer IPC, die auf Broadwell Niveau liegen sollte. Tatsächlich haben die 7700K/7600K und 6800K Käufer keinen wirklichen Grund, sich zu ärgern. Und weil hier mal wegen der teuren Z270 Boards sich beschwert wurde: Wenn es Boards gibt, die massiv überteuert sind, sind das die AM4 Boards, die Ausstattungstechnisch den Z270 weit zurückliegen und mindestens 50 Euro überteuert sind.
Für mich sieht das so aus, das Ryzen irgendwo massive Probleme zu haben scheint, wahrscheinlich aufgrund der hohen Latenz von "Querzugriffen" auf den L3 Cache des anderen CCX über den langsamen Infinity Fabric, der wie der Speichercontroller mit dem Speichertakt taktet und nicht mit dem Kerntakt.

Wie dem auch sei, in meinen Augen hat Ryzen, sollte AMD nicht einen Großteil der Probleme noch fixen können, schon gewisse Probleme. Zusammengefasst liegt die Anwendungsleistung etwas über den Intel Hexa Cores und die Spieleleistung liegt gerade mal auf i5 Niveau. Dazu kommen überteuerte Mainboards und schwächere Chipsatzausstattung. Dann haben wir noch IPC auf Haswell Niveau und nahezu kein OC Potential. Intel kann in der Tat etwas aufatmen, da Ryzen entgegen der gezeigten Benchmarks KEIN Konkurrent zu den großen Broadwell ist, in der Anwendungsleistung und Spielekonkurrent sind sie sowieso nicht. Skylake X wird den Vorsprung wieder deutlich ausbauen können.

Auf Ryzen umzusteigen ist mir für die gebotene Leistung zu teuer und zu umständlich. Dann bleibt nur das Abwarten auf Zen+ oder auf den Coffee Lake 6 Kerner, der hoffentlich auf den 1151 noch Platz finden wird.

Zu teuer? Right! Du führst einen CPU an, der schlappe 1.099 Steine kostet und der von einem, R7 1800X fast ausnahmslos in Schach gehalten wird? Und dann findest du diese Leistung noch enttäuschend? Mir fehlen wahrlich die Worte! Man reiche dem armen Herrn seinen Hut!
 
Wenn ich Glück habe kann ich Morgen selber Testen Packet ist gerade von MF rausgegangen, muss morgen nur noch der HKIV Acryl kommen, dann wird gebaschtelt und dann getestet.
 
Und dann findest du diese Leistung noch enttäuschend?

Er meint sicherlich aus Gaming-Sicht und da ist die CPU preislich aktuell nicht gut aufgestellt. Ich bin fest der Überzeugung, dass sich hier mit Optimierungen noch einiges tun wird, aber wer die Anwendungsleistung nicht nutzt, der sollte (meiner Meinung nach) noch ein paar Wochen mit dem Kauf warten.
 
Ich bin gespannt, was sich da in den nächsten paar Wochen noch zusammenruckelt. Für die schlechte Single Core Performance in manchen Anwendungen und Spielen scheinen ja vor allem Kinderkrankheiten verantwortlich zu sein, Dich sich softwareseitig beheben lassen.

Keine Ahnung, ob sich die großen Magazine / Portale die Zeit nehmen, die wichtigsten Benchmarks immer wieder durchlaufen zu lassen. Aber der Geekbench-Browser ist ja auch ein halbwegs brauchbarer Indikator.

Mich haben vor allem die 7zip-Benchmarks enttäuscht. Denn ich habe täglich eine Menge Kompressions- und Verschlüsselungsjobs.
 
Welcher Speicher ist denn jetzt zu empfehlen?

Hersteller, Menge, Takt?
 
@ [eTP]AcCiDeNt
Wie es aussieht aktuell GSkill Trident Z am besten nur 2Riegel SingleSide Rank.
 
Wenn ich mir den Test so anschaue, dann kann ich die Kritik mancher Foristen absolut nicht nachvollziehen. AMD hat hier ein voll konkurrenzfähiges Paket released, das sich in keiner Hinsicht vor Intels Lineup zu verstecken braucht. Dass je nach Anwenderprofil ein Intel oder ein AMD die bessere Wahl sein kann scheint hier in den Hintergrund zu rücken.

Edit: typo
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben