Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen
Wer sich jetzt schon über die mangelnde Spieleleistung in 720 und 1080p beschwert, dem ist echt nicht zu helfen. Ich warte zumindest noch relevante Gaming Leistungsdaten ab.
ich sag mal das 75% noch nicht über Full HD raus sind was den Monitor angeht. Bei den Leuten hier auf CB sieht das natürlich anders aus. aber so allgemein ist eher HD wichtig als 4K
AMD kann jetzt endlich mithalten. Das ist doch schön, davon werden wir alle profitieren!
Am meisten habe ich allerding vom Ryzen-Hype profitiert hab nen i5 6600k + z170-a Board + 16 GB DDR4 2666 für zusammen 300€ ergattert (Kleinanzeigen) und meinen alten 2500k + Z77 board + 16 GB DDR3 1600 für zusammen 210€ verkauft. für 90 Taler dann quasi Generationen übersprungen
Leistungsplus ist definitiv vorhanden! z.B. bei BF 1 sind die Min Fps um 15-20 höher als mit dem 2500k und das selbst mit der RX470!
WIN WIN!
VIelleicht gönn ich mir trotzdem ende des Jahres mal nen Ryzen - hab schon Bock auf AMD - mal sehen wie sich die Preise so entwickeln.
Vielleicht werden kommende Games langsam mehr Richtung Multicore gehen und somit ZEN etwas pushen! Das hoffe ich doch !
Tjo, irgendwie ist das Ergebnis doch recht ernüchternd....Hatte da doch auf ein Comeback der Athlon 64er Ära gehofft....Echt Schade.
Hatte da doch etwas mehr erwartet bei all dem Trara die ganze Zeit über.
Klar, die Leistung bei Anwendungen ist Top, da gibts nichts zu rütteln, aber die Leistung bei Games ist wirklich weniger als erwartet....Da gibt es auch nichts schön zu reden. Klar, auf eine wunder CPU habe ich nicht gewartet, aber schon auf eine die doch in beiden Gebieten akzepable Leistung bringt...Für Gamer wirklich uninteressant.
Ich habe schon mehrere Reviews gelesen, und wie ich mir schon gedacht habe, Ryzen hat wesentlich schlechtere single thread Leistung, gekoppelt mit niedrigeren Frequenzen. Für typische Desktop-Anwendungen i7-7700K bleibt in Praxis definitiv bessere Wahl. Wer nur Videos umwandelt oder ein Server braucht, das sieht anders aus. Intel bleibt leider weiterhin IPC-König.
Aber die Spiele müssen wohl auch noch angepasst werden, es ist ja nicht gerade logisch, dass manche Spiele unter einem 6900K besser laufen als ein 7700K, aber der 1800X weit zurückfällt. Während bei anderen Spielen der 6900K plötzlich weit hinter einem 7700K liegt.
Wenn die IPC so nahe an einem 6900K liegt, dann könnte der Spieleunterschied auch nicht so groß sein, d.h. die Spiele sind für intel optimiert. Nützt AMD natürlich herzlich wenig, wenn die Anbieter die spiele nicht auch auf ZEN optimieren.
Erster Eindruck: Ernüchternd... für dass, das so sehr auf "Gamer" abgezielt und geworben wurde schliesst selbst das Top-Modell mit 8/16 vielerorts schlechter ab als der günstigere Intel i7 7700k mit 4/8...
Naja mein i7 verrichtet eh noch lange seinen Dienst
was redest du da eigentlich für einen stuß? AMD hat von anfang an gesagt das Ryzen auf Brodwell Niveau ist, genau das war die aussage und genau das haben Sie auch gehalten! Wen Leute wie du glauben Firmen können 10 Jahre Rückstand aufholen und dann mal eben die eierlegendewollmilchsau präsentieren die alles in grund und boden rockt bist du selbst schuld (wie man sagt einbildung ist auch eine Form von Bildung ...)
@ an den Rest
AMD hat das abgeliefert was Sie angekündigt haben eine solide Architektur, wartet mal ab bis die Games das SMT von AMD auch wirklich supporten und bis die Mainboardhersteller ihre BIOS Firmware optimal angepasst haben dann wird sich auch noch was bewegen.
Endlich ist AMD zurück bei den CPUs, und es gibt wieder einen interessanten Zweikampf zwischen Intel und AMD.
Aber Ryzen ist keine Wunderwaffe und kann es in Spielen leider nicht mit Intels aktuellen Kaby Lake aufnehmen. Hier ist ein schneller 4 Core von Intel immer noch deutlich besser als ein 8 Core von AMD. Das haben im Vorfeld aber schon die guten Preise von Ryzen anngedeutet. In Anwendungen dagegen ist Ryzen eine Bombe, mit sehr guten P/L-Verhältnis.
Etwas enttäuscht bin ich auch vom oc-Potental der neuen CPUs, was nur geringen Spielraum hat. Vielleicht bessert sich das zukünftig bei einer besseren Fertigung?
Ich selbst werde von meinem 4770K erst einmal nicht wechseln, behalte Ryzen aber im Auge als zukünftige Aufrüstoption.
Mein Fazit zu Ryze ist sehr positiv. Gut gemacht AMD. Ihr seid wieder auf dem richtigen Weg.
Sch....ade. Ich hatte mich schon seelisch darauf vorbereitet, richtig Geld für Ryzen und Vega in die Hand zu nehmen. Naja, ich denke mein 2500k wirds wohl auch noch eine Weile tun. Vielleicht die nächste Generation.
Was irgendwie klar. Ryzen 5 und 3 bringen in einem halben Jahr dann auch nichts. Da verkacken dann die 4 Kerner im direkten Vergleich gegen Intels 4 Kerner. Ja, Ryzen 5 und 3 werden günstiger sein, aber was nützt einem das? Nichts.
In 3-4 Jahren lohnen sich dann frühestens mal mehr Kerne. Was tun mit der Kohle? Morgen 'ne Switch kaufen. Hab ich mehr von..
Mein erster Eindruck gleicht sich mit meiner Reaktion auf die ersten Resultate der Radeon RX480: AMD meldet sich zurück und macht einen großen Schritt nach vorne, aber der ganz große Befreiungsschlag ist es noch nicht. Immerhin bewegt sich AMD aber wieder auf einem Niveau, auf dem man über den Preis und Plattform-Features punkten kann. Allein schon das ich halbwegs erschwingliche AM4-Mainboards mit mehr als zehn USB-Ports kriegen kann ist für mich schon ein Argument gegen Kaby Lake. Allerdings muss das Mainboard-Angebot noch größer werden, und auch die AMD-Plattform ist noch frei vom USB-Schwund, und das in einer Zeit, da vielfältige Game-Controller wieder eine Daseinsberechtigung haben und mit VR weitere USB-Geräte für Gamer auf den Markt drängen.
Mit der Gaming-Performance bin ich im Großen und Ganzen zufrieden. Total War zieht den Durchschnitt ganz schön runter. Rechnet man Total War heraus, die Performance voll in einem Rahmen, in dem der Preis und die Features der Plattform für mich wichtiger als die reine Performance sein können. So weit, so gut. Dennoch bleibe ich nur verhalten optimistisch, denn die Ergebnisse für Spiele die jenseits von vier Threads skalieren, scheinen mir noch nicht ganz schlüssig zu sein. Da warte ich lieber auf Benchmarks in Spielen, die für mich von besonderer Bedeutung sind. Sollte sich die Performance in Total War bspw. auch auf Star Citizen übertragen lassen, hätte Ryzen schnell einen schlechten Stand in meiner Gunst.
Um auf meine Einleitung zurück zu kommen: Die Radeon RX480 hatte auch einen eher lauen Start am unteren Ende der Erwartungen, hat sich aber mittlerweile mit viel Pflege zur besseren Grafikkarte in ihrem Preis- und Leistungssegment gemausert. Vielleicht kann man in sechs Monaten und wenn einige Kinderkrankheiten ausgeräumt wurden, ein ähnliches Urteil über Ryzen fällen.
Steam Hardware Survey Februar 2017: 46% der Spieler haben einen Dualcore, 47% ein Quadcore. Ganze 1% einen Hexacore. Hersteller orientieren sich an der breiten Masse, und die besteht bei Gamern mal zu gefühlt mindestens 70% aus Jugendlichen die kein eigenes Einkommen haben, und wenn dann sehr gering. Bis Quadcores mit SMT nicht mehr reichen wird es noch ne ganze Weile dauern. Da können wir Enthusiasten uns hier die Zukunft weiter rosig reden. Abgesehen davon orientieren sich Entwickler immer mehr an den erfolgreichen Konsolen, und dass die schon heute aus dem letzten Loch pfeifen ist kein Geheimnis.
Überflüssiges Komplettzitat Entfernt. Bitte Regeln beachten!
Ja toll, das war ein einzelner Satz, soll ich den villeicht noch halbieren? Übertreibt mal nicht mit eurem Komplettzitat-Wahn. Jetzt hat das Posting keinen Zusammenhang mehr. *kisser*
verstehe nicht ganz was die kommentare mit" werde mir also den 7700k holen statt ryzen" usw
Sonst kommen ja immer kommentare, dass selbst ein sandy i5 zum gaming reicht, dann sollte doch ryzen außerhalb von benchmarks doch auch kein flaschenhals werden, wenn es meist eh grafikkartenabhängig ist