Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Ziemlich da wo er (bei realistischer Einschätzung) zu erwarten war. In Anwendungen ist man recht nahe an einem 1100 € i7-6900K, in Spielen fehlt einfach etwas Takt.
Die Leistungsaufnahme ist in Ordnung. Die Preise, gerade in Bezug auf die jeweiligen Konkurrenzmodelle von Intel, gut bis traumhaft.
Mal schauen wie sich die nächsten BIOS Versionen noch auswirken und dann bin ich ganz gespannt auf die Sechskerner.
Wenn der Ryzen 5 1600X getestet wurde wird entweder der, oder der kleinste Ryzen 7, meinen i5-2500K ersetzen.


MfG
 
Als AMD Sympathisant bin ich ehrlich gesagt auch etwas enttäuscht.

Was ist das denn für nen hick hack bei den Speichern ? Wenn ich 4 Module @ 8GB (DR) reinstecke, schaffen die nur 1866Mhz ? Schwach!
Das Overclocking ist auch traurig, da läuft die CPU ab Werk bereits am Limit ? Schafft dabei gerade so i5 7600k Leistung ?

Für Leute die M-Core Anwendungen nutzen, ist Ryzen ein Arbeitstier - nur nicht zum zocken.

Wollte eigentlich meine Sandy gegen Ryzen tauschen aber so warte ich wohl auf Ryzen Plus - Intel verbaue ich nicht mehr.
 
Interessant, danke CB für den ausführlichen Test! Bei der Spieleleistung hat man sich doch etwas mehr erhoffen können (manche Ergebnisse sind einfach ziemlich *weird* - Bei Total War: Attila 1080p liegt der 1800X 9% hinter dem i7-2600K?! Wie genau kann sowas sein, im Vgl. mit der Leistung in anderen Kontexten?), aber die Anwendungsleistung ist dann doch interessant. Für den Preis und die Kombination aus Preis/Leistung/Leistungsaufnahme finde ich den 1700(X) ganz interessant als Wechsel von meinem etwas eingestaubten i5-2400.

Aber: Auch hier bleibt etwas abzuwarten, woran im Detail jetzt die Ryzen-Spieleschwäche leigt. Wird sich da noch etwas mit BIOS-Updates tun, oder gibt es hier evtl auch noch Revisionen/Steppings die Probleme auf Hardware-Ebene ausbügeln? Darauf verlassen würde ich mich jetzt natürlich nicht.
Insgesamt imo ein großer Schritt nach vorne, aber AMD kocht letztendlich nur mit Wasser. Eine sehr solide Architektur, und mit entsprechenden Preisen eben doch eine Alternative zu Intel.

Eigentlich hatte ich diesen Monat mein CPU-Upgrade auf Ryzen geplant - eventuell warte ich jetzt doch nochmal einige Wochen ab, wie sich der Eindruck verfestigt.
 
Mein Fazit ist auch:
Gute 8-Kerner wenn man sie nutzt, für mein Anwendungsgebiet - 99% Zocken, wird es dann wohl ein 7700K der eindeutig die Nase vorn hat. Auf 4-6 Core Varianten des Ryzen werde ich nicht mehr warten.

Dass die Leistung durch BIOS Bugs oder ähnliche Kinderkrankheiten geschwächt wurde kann natürlich sein, aber bis das alles ausgebügelt ist und es spätere Tests bestätigen dauert mir das einfach zu lange.
 
KurzGedacht schrieb:
Ich hab den Verdacht das die miesen Windows Scheduler dem Ryzen immer wieder mal im Weg stehen. Sowohl bei computerbase als auch auf anderen Seiten zeigt sich eine gerade grandiose Leistung unter Linux und das ziemlich unabhängig von der Anwendung. Unter Windows gibt es hingegen immer wieder merkwürdige Ausreißer.

Windows skaliert auch im Jahr 2017 einfach bescheiden.

wie wärs mal mit nem spiele-benchmark unter linux? natürlich mit @low-graphics, dank der immer noch bescheidenen linux-treiber auf beiden seiten.
 
Jokeboy schrieb:
Schade eigentlich, dachte AMD haut mal eine CPU raus die Preiswert und ordentlich Dampf hat. .
Haben sie doch. Nehmen wir an dein Rechner geht morgen in Rauch auf und du stehst vor der Wahl zwischen einem 1700 und einem 7700K für mich ist die Entscheidung relativ einfach. Ich kaufe wie die meisten Gamer keine High-End GPUs und bin damit sowieso fast immer im GPU Limit da nehme ich gerne die extra Kerne mit.
Noch interessanter wird es wenn die Rayzen 5 mit 6C/12T kommen die dürften in Spielen etwas auf höhe der großen Brüder performen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich eh nur in UHD spiele, dürfte die Spiele Performance mehr als ausreichend sein :p - die Anwendungen sind mir deutlicher wichtiger. Sieht für mich insgesamt ganz gut aus - der Sandy Bridge geht bald in Pension.

Trotzdem werde ich noch ein paar Wochen machen, nur um zu sehen, was an Optimierungen kommt.
 
Hab mir nochmal die Benchmarks hier und bei PCGH angesehen.
Hier heist es wohl erstmal die nächsten Bios Updates, Windows Updates, Microcode Updates und evtl. Spielepatches abwarten.
Die Ergebnisse ind Spielen sind teilweise sehr abstrus, da scheint irgendwo noch der Wurm drinn zu sein das die Ergebnisse teilweise extrem blödsinnig sind.
Hier kommen bestimmt noch einige Korrekturen auf uns zu.
 
Ich finde es immer noch amüsant das hier einige auf den Spiele-Benchmarks rumhacken. :evillol:

Also mal ehrlich, heute sind moderne CPU's, weder die von intel noch von AMD (Ryzen) der Flaschenhals. Es gibt die Ausnahmetitel wie manche RTS Spiele die nur 1-2 Kerne überhaupt benutzen können. Ansonsten ist bei aktuellen Spielen sowohl Ryzen als auch intel dicke ausreichend. Was jedoch hier vergessen wird: Multitasking !

Ryzen ist eine wunderbare CPU die in Spielen mehr als genügend FPS erzeugen kann, aber zusätzlich viele Vorteile bietet. Zusätzlich das er im Produktivbereich die intel CPU's vorführt, gibt es noch einen ganz wichtigen Punkt. ---> Der Preis.

Ein Ryzen 1700 mit AiO Wasserkühlung schön mit OC als Unterbau und er ist Gamingtauglich und ermöglicht durch seine 8 Kerne und 16 Threads das ohne Probleme gleichzeitiges Streamen etc. möglich ist. Hätte ich nicht schon nen 4790k, wäre das die CPU die ich mir sofort reinsetzen würde.

CPU Limits in modernen Spielen, die nicht absolut mistig programmiert sind, gibt es schon seit Jahren fast nicht mehr. Mehr als 60 FPS schaffen sie doch alle meistens locker, da ist die GPU deutlich wichtiger.
 
Zum Inhalt des Tests: Hut ab, AMD. Klasse neue Technologie, man kommt Intel endlich mal wieder nahe und verpasst ihnen sogar preislich gesehen einen Tritt in den Hintern. Bitte genauso weitermachen, auch im GPU-Bereich. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft. Hoffentlich wird in Zukunft mehr Software mehr Kerne unterstützen und ausnutzen.
Falls ich mir einen Ryzen zulegen würde, wäre es wohl der 1700X.

Ebenfalls muss ich an dieser Stelle mal ein dickes Lob an CB aussprechen.
Im Vergleich zu anderen (nicht nur deutschen) Hardwareseiten ist euer Test nicht nur in Sachen Ausführlichkeit, sondern auch Übersichtlichkeit bzw. Lesbarkeit und Vergleichbarkeit am besten!
Hoffentlich könnt ihr euch jetzt mal eine kurze Pause gönnen, bevor es dann mit der 1080 Ti weiter geht. ;)
 
Richtiger Kindergarten, der teilweise auf allen größeren Hardwareseiten herrscht..

Zugegebenermaßen ist Zen in Spielen etwas langsamer als gedacht, aber weiterhin bleibt ein hoher Takt i.d.R. wichtiger als die Zahl der Kerne. Zudem scheint es auch einfach Bugs oder Probleme in manchen Spielen zu geben, die das Resultat zusätzlich etwas verfälschen -> siehe z.B. Battlefield 1 und die merkwürdigen Unterschiede zwischen DX11 und DX12.

AMD hat einen sehr soliden Job geleistet. Die Leute scheinen einfach zu vergessen, dass es sich um keinen Big Player handelt und entsprechend massiv weniger Budget und Manpower zu Verfügung steht. Mir tut es Leid für AMD, dass sie aufgrund des übertriebenen Hypes nun wieder in der Luft zerissen werden - haben sie nicht verdient.
 
Schöner Test aber einige Fazits kommen mir eigenwillig vor.

Es ist von hohen Temperaturen trotz Verlötung die Rede, obwohl sie auf der Höhe der ebenfalls verlöteten 2011-3 und teils deutlich unterhalb von Intels Pasten Modellen liegt.

Zudem ist die Rede davon das der Verbrauch bei Vollast ohne AVX auf Höhe der Broadwell-E Modelle liegt, geht aber nicht darauf ein das der Verbrauch Der Intel Modelle mit AVX drastisch nach oben geht wärend er bei den Ryzens fast konstant bleibt. So steigt beispielsweise der Verbrauch des Systems mit dem Core i7-6900K von 165W auf 221W, der des Ryzen R7 1800X lediglich von 160W auf 169W.
Zu schade das man sich darüber ausschweigt und lieber lediglich auf die leichte Taktabsenkung des Ryzen eingeht.

Streckenweise also recht einseitig geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
OC irgendwie enttäuschend aber ansonsten wünsche ich AMD viel Erfolg....so wird dann Intel auch wieder preislich attraktiver :D
 
hahaqp schrieb:
Vielleicht selber mal besser hinhören...

Steam Hardware Survey Februar 2017: 46% der Spieler haben einen Dualcore, 47% ein Quadcore. Ganze 1% einen Hexacore. Hersteller orientieren sich an der breiten Masse, und die besteht bei Gamern mal zu gefühlt mindestens 70% aus Jugendlichen die kein eigenes Einkommen haben, und wenn dann sehr gering. Bis Quadcores mit SMT nicht mehr reichen wird es noch ne ganze Weile dauern. Da können wir Enthusiasten uns hier die Zukunft weiter rosig reden. Abgesehen davon orientieren sich Entwickler immer mehr an den erfolgreichen Konsolen, und dass die schon heute aus dem letzten Loch pfeifen ist kein Geheimnis.

Erwartet keine zu großen Sprünge bei Spielen!

auch das ist nicht ganz korrekt, es gibt nachweislich Probleme mit reinen Quadcores und z.b. BF 1 im Multiplayer. BF1 nutzt maximal 8 Threads und bei reinen Quads also i5 gibt es grade bei viel gewussel merkbare FPS Drops die z.b. Leute mit i7 oder reinen 6 oder 8 Kernern nicht haben. Das ganze wird in den nächsten Jahren mehr und nicht weniger, letzten endes Entwickeln die Hersteller Inhalt oder Technik aber selten beides in einem und heutzutage ist es eher unüblich die Spiele zu stark auf HW zu optimieren da gibt es eine fast endlose liste an schlecht Laufenden Games ...

aktuell reichen 4 Kerne noch, aber wie lange das wirklich der fall ist wird sich zeigen und man sieht die ersten Warnzeichen jetzt schon (war ja mit den 2 oder 4GB VRam ja auch ein ganz großes Thema ;-) )
 
Danke für den ausführlichen Test.

Bestärkt mich in meiner Entscheidung einen 1700X zu holen. Ich lass mal noch 2-3 Monate ins Land gehen und schau mal nach evtl. Nachtests.

Wie kann man sich eigentl. diese Queues vorstellen?

Werden dort Daten zur evtl. späteren Nutzung abgelegt und werden dann bei Bedarf rausgeholt? Was passiert wenn die Queues voll sind. Werden die am längsten vorgehaltenen Daten ersetzt?
 
Zuletzt bearbeitet: (typo)
Erstmal ein dickes Lob an CB! Super Test :D

Und ich finde es schon wieder sehr interessant was hier zum Teil für eine Negativstimmung gemacht wird ... Es sind jetzt nicht die super tollen Überflieger Gamer-CPU's geworden ... OK finde ich auch schade. Aber die Leistung ist alle mal in Ordnung und geht einen großen Schritt in die richtige Richtung (wenn man AMD mal für sich alleine betrachtet). ABER die Leistung in Anwendungen ist doch mal ne Ansage, denn da ist AMD endlich mal wieder auf Augenhöhe mit Intel und kann hier preislich zum Teil Intel richtig unter Druck setzen.

Ich finde es sehr schade das viele hier nur die reine Gamingleistung betrachten und den CPU daher schon als absolutes Debakel darstellen. Für mich hat der Ryzen in Spielen gut zugelegt (es hätte aber gerne mehr sein können) und in Anwendungen meine Erwartungen übertroffen.

Jetzt einfach noch mal abwarten bis alle Komponenten rund laufen und sich dann ein endgültiges Bild machen. Den zuvor erfolgten Hype hätten AMD sowieso nie erfüllen können ;-)

Gruß Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle CPUs und gut, dass AMD zurück ist. Bin gespannt, wie sich Ryzen bei neuen Spielen verhalten wird :)
 
Es ist schon ein wenig enttäuschend und zugleich lustig. Lange Gesichter gibt es jetzt offenbar auf beiden Seiten ☺

Für die alberne NDA hat AMD offensichtlich ihre Gründe gehabt. Spieleperformance unterm Strich nicht wirklich beeindruckend. Mit Kabylake X erweitert sich der Vorsprung weiter. Mhm.. Etwas ernüchternd. Aber? War doch zu erwarten. Kerne sind nicht alles.
 
Glaub das mit dem Scheduler nicht. Damals bekam der Bulldozer auch von Microsoft einen angepassten Scheduler und da hat sich nicht wirklich was getan. Unter Linux war der Bully aber in sofern schneller, wenn die Software angepasst war an die Architektur. Das würde man unter Windows auch sehen, wenn es passend kompiliert wird.
Aber das wird bei dem Ryzen eher weniger nötiger sein, weil AMD diesmal die Architektur mehr an Intel angepasst hat. Die Anwendungsleistung bestätigt das ja auch.
 
Zurück
Oben