Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestAMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen
Natürlich erklärt es das denn er wird nicht mit 3,2 GHz laufen sondern aufgrund des Turbos mit einer entsprechend höheren Taktfrequenz nur wird das nie gecheckt und damit ignoriert.
Ich werde wohl doch direkt auf Ryzen aufrüsten, ich komm günstig ran und kriege mein altes System noch für nen guten Preis als neuen Server für ein Unternehmen los. Da kann man sich schon mal ein Crosshair gönnen, statt noch einen Monat auf Board-Reviews, BIOS-Updates und dergleichen zu warten. Leider ist das nirgendwo lieferbar
Natürlich erklärt es das denn er wird nicht mit 3,2 GHz laufen sondern aufgrund des Turbos mit einer entsprechend höheren Taktfrequenz nur wird das nie gecheckt und damit ignoriert.
Soso, also hat er dann(Wenn man vorraussetzt dass wirklich nur ein Kern benutzt wurde) maximal 4,0Ghz.
Und der 7700K hat keinen Turbo? Der hat dann entsprechend 4,5Ghz gehabt. IPC+ für Kaby Lake + 500Mhz mehr Takt = Trotzdem Gleichstand(-2%) => Mehr Kerne profitieren.
Imho 'ne Lotterie, ob Games in 2-3 Jahren immer noch den 7700k favorisieren. Ich erinnere mich dunkel an die Zeit in der die Core2Duo von den ersten Quads abgelöst wurden. Rückblickend haben sich damals diejenigen richtig entschieden, die auf mehr Kerne gesetzt haben.
+1
Das gleiche Spiel damals bei der ATI HD 7850 mit 1GB vs. 2GB VRAM. Da wurde auch oft auf Tests verwiesen, bei denen das 1GB Modell leicht im Vorteil war. Langfristig war die 2GB Variante (gerade mit OC) aber die bessere Kaufentscheidung. Einzig der sehr niedrig getaktete IMC bei Ryzen ist für mich noch ein Dorn im Auge. Mal abwarten, was da noch an Optimierungen kommt.
Coreboot alleine bringt noch nicht viel - da sind immer noch Blobs die an jeder Ecke Hintertüren haben könnten. Wenn dann müsste es schon eine Variante mit Libreboot und völlig ohne PSP Teil sein.
Welche Garantie hast du sonst das z.B. nicht die AES Befehle die letzten X Schlüssel irgendwo auf einem Speicher ablegen?
Aber ja, sofern hier AMD wirklich etwas liefert dem man vertrauen kann wäre das Absolut ein Kaufgrund, trotz Leistungsdifferenzen.
@Taxxor
Was glaubst du warum alle 3 Broadwell-E Modelle auf einander hocken wenn das Spiel ach so gut mit den Kernen skalieren würde und der 7700k ihnen beim DX12 Test davon eilt?
Der Turbo Takt aller 3 Modelle liegt zwischen 3,5 und 3,8 GHz und die Größe des L3 Cache zwischen 15 und 25 MB.
Bei DX11 wird der Treiber noch ein wenig was drehen, hat aber bei DX12 nichts mehr zu melden.
Was mich bei den ganzen Test nervt ist die Tatsache das auf Spiele ein enormer Wert gelegt wird, aber Virtualisierung gar kein Thema ist.
Wie vertragen sich die CPU`s mit z.B. VMware, Hyper-V, Docker, XEN oder von mir auch aus VirtualBox.
Das wäre für mich viel intressanter als Spiele.
Wenn ich spielen will kaufe ich mir eine Spielekonsole. Im Netz findet man leider auch nur Vermutungen und keine Info.
Wie sieht es mit der Erkennung vom RAM aus, wieviele Module können gleichzeitig angesprochen werden, wie groß sind die Lags?
Wie sieht es mit der Kompatibilität mit Workstation GPU`s aus?
Also liebes Computerbase Team beim Nachtest vergesst uns nicht. Uns VM Idioten ist sowas wichtiger als Spiele.
PS: Das sollte kein Angriff auf die Gamer sein, aber im Gegensatz zu euch, werden wir immer vergessen.
Die hocken nah auf einander? der 6800K liegt 30% hinter dem 6900K, trotz gleichem Turbotakt (4,0 mit Intel Turbo 3.0) und höherem Grundtakt.
DX12 lässt den Kernvorteil eben verpuffen, das ist auch bei anderen Spielen so, siehe Battlefield 1, da ist der 7700K auch in DX12 wieder vor dem 6900K, wo er in DX11 noch 17% zurück lag und auch hinter Ryzen war.
Willst du jetzt sagen Battlefield 1 ist auch grottenschlecht auf Multicore optimiert?
1700x mit Noctua U12S SE-AM4 @ 930rpm
Cinebench 74 Grad, Idle 46 Grad, gemessen mit der neusten Beta von HW-Info.
Der Kühler ist aber nur lauwarm, meint ihr das ist ein Auslesefehler?
Im Netz habe ich bisher nur Tests ohne Temperaturmessungen oder wenn mit einem übertaktetem 1800x finden können.
Bei Intel hat doch auch niemanden die allerallerallerhöchste Leistungsspitze interessiert. Eher wurde gemeckert, dass sie so wenig Fortschritt machen im Vergleich zum jeweiligen Vorgänger. Und das trotz ständiger Gewinne.
Jetzt kommt AMD und haut zum direkten Vorgänger (Bulldozer) einen unglaublichen Leistungssprung hin, zu halbwegs vernünftigen Preisen, und das trotz jahrelang schwachen Quartalszahlen und ständiger Pleite-Angst (ob real oder nicht ist egal) - aber das ist natürlich auch wieder viiiel zu wenig.
In den Spielebenchmarks sieht man eindeutig eine Tendenz.
In Vulkan und Direct3D 12 Games ist AMDs neue CPU ziemlich weit vorne dabei, in Direct3D 11 stinken sie ab.
Das wundert mich aber zugegebenermaßen in keiner Weise, nachdem Direct3D 11 nicht, oder nur über Umwege multicoretauglich ist.
Mich interessiert brennend, wann es die ersten Dual Socket Boards mit Zen Cores wohl geben mag, vermutlich erst in zweiter Generation.
Wenn die Spieleentwicklung weiterhin Vulkanunterstützung liefert, dann wird Zen mit Optimierungen, die die junge Architektur noch nötig hat, vermutlich vorne mitspielen.
Ich denke, dass diese CPUs ein gutes Zeichen für einen Schritt in die richtige Richtung sind, weiter so AMD.
Wolfsrabe schrieb:
Jetzt kommt AMD und haut zum direkten Vorgänger (Bulldozer) einen unglaublichen Leistungssprung hin, zu halbwegs vernünftigen Preisen, und das trotz jahrelang schwachen Quartalszahlen und ständiger Pleite-Angst (ob real oder nicht ist egal) - aber das ist natürlich auch wieder viiiel zu wenig.
Überleg mal, wo der Temperatursensor der CPU sitzt und wie sich die Wärme auf dem deutlich größeren Volumen des Kühlers verteilt. Dann kommst du vielleicht selber drauf, dass es kein Auslesefehler ist bzw. sein kann.
@Taxxor
Es ist ja unbestritten dass der 7700K noch eine Top Gaming CPU ist und aktuell etwas in Führung ist, aber mit dem Ryzen 7 bekommt man Quasi mit manuellem Handanlegen beim 1700er 2x6700 fürs gleiche Geld. Natürlich würde ich jetzt auch nix im Beta Status kaufen (es sei denn ich habe Spaß daran Early Adoptor zu sein) und noch ein paar Tage ins Land ziehen lassen.
Wie dies in zukünftigen Spielen aussieht, kann Dir meine Glaskugel anhand der bisherigen Vergangenheit sagen:
C2D vs. C2Q
2500er vs 8350
etc.
In den Spielebenchmarks sieht man eindeutig eine Tendenz.
In Vulkan und Direct3D 12 Games ist AMDs neue CPU ziemlich weit vorne dabei, in Direct3D 11 stinken sie ab.
Das wundert mich aber zugegebenermaßen in keiner Weise, nachdem Direct3D 11 nicht, oder nur über Umwege multicoretauglich ist.
Battlefield 1 DX11 Ryzen vs. 7700K + 5%
Battlefield 1 DX12 Ryzen vs. 7700K -26%
Bei Tomb Raider steigt Ryzen in DX12 zwar um 2%, aber die anderen 4 Kerner steigen derweil fast auf den gleichen Wert, wo sie in DX11 noch weit hinteer Ryzen lagen.
DX12 bringt also vor allen die 4 Kernern mehr an die 8 Kerner ran, in BF1 überholen sie diese dann sogar.
valnar77 schrieb:
Wie dies in zukünftigen Spielen aussieht, kann Dir meine Glaskugel anhand der bisherigen Vergangenheit sagen:
C2D vs. C2Q 2500er vs 8350
etc.