Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

naja 500 euro sit auch genug dafür ist locker eine 1080 machbar was für fullhd dicke reicht.

und alles darüber ist eben für die freaks die auch ein f1 lenkrad samt 3 monitore haben und da eben 2x eine nvidia TI brauchen :D <<<---------------------------------- da ist so einer.


das haupt problem warum fullhd lange standard bleiben wird ist der sprung wird kleiner.

ist wie im audio bereich ab einem gewissen bereich hört man die unterschiede nur noch ganz leicht.


von 720p auf 1080p wahr ein giga sprung das sihst du mit freiem auge aber zb auf 1440p ist das jetzt nicht so das ich von 5 meter neben bei erkenne was ist was.

von 1440p auf 4k siht das noch mieser aus ich kann beim vorbei gehen nicht sagen was ist 1440p bei 27 zoll und was ist 4k bei 27 zoll.

bei full hd zu 1440p auf 27 zoll ist das noch so machbar wen man ein auge dafür hat.
 
Thraker1977 schrieb:
Was mich bei den ganzen Test nervt ist die Tatsache das auf Spiele ein enormer Wert gelegt wird, aber Virtualisierung gar kein Thema ist.
Wie vertragen sich die CPU`s mit z.B. VMware, Hyper-V, Docker, XEN oder von mir auch aus VirtualBox.
Das wäre für mich viel intressanter als Spiele.

Das würde mich auch sehr interessieren.
 
_Cloud_ schrieb:
die 2133 mhz sind richtig :)

du hast den falschen ram der wird nicht höher gehen.

Das stimmt nicht, laut Gigabyte Kompatibilitätsliste kann mein Corsair Vengeance 3200MHz fahren.
Das liegt einfach an der unfertigen UEFI-Version ;).

Ich bin aber froh ein Board bekommen zu haben, wenn man sich die Lieferstati nun so ansieht.
 
Taxxor schrieb:
Die hocken nah auf einander? der 6800K liegt 30% hinter dem 6900K, trotz gleichem Turbotakt (4,0 mit Intel Turbo 3.0) und höherem Grundtakt.

Wo ich es gerade sehe, ich war bei Total War: Warhammer , bei Total War Attila ist es noch offensichtlicher das es ein Multicore krüppel ist denn wer führt die Liste an? der 4 kernige 7700k und der 10 Kerner wird vom Core i5-5675C geschlagen. (alle Modelle aufklappen)
Wenn ich dann noch sehe das bei dem Spiel ein Core i3-4330 von einem geringer getakteten Celeron G1840 überholt wird (beide Haswell) dann wird es erst richtig lustig.
Ich kann auch gern weiter machen denn der Pentium G4400 liegt mit dem Core i5-6500 gleich auf.

Total War Attila ist nach den Ergebnissen eine absolute Gurke was den Multicore Support angeht und kann angesichts der Ergebnisse des Pentiums und des Celerons kaum mehr als 2 Kerne nutzen.

DX12 lässt den Kernvorteil eben verpuffen, das ist auch bei anderen Spielen so, siehe Battlefield 1, da ist der 7700K auch in DX12 wieder vor dem 6900K, wo er in DX11 noch 17% zurück lag und auch hinter Ryzen war.
Willst du jetzt sagen Battlefield 1 ist auch grottenschlecht auf Multicore optimiert?
Mit DX12 sollte genau das Gegenteil passieren denn es sollte die CPU Last senken und für eine bessere Lastverteilung auf die Kerne sorgen aber bei den Ergebnissen von Total War: Warhammer sieht man genau den gegenteiligen Effekt.
Die Framerate ist durch die Bank schlechter und was am meisten auffällt ist das vor allem die Modelle mit HTT und 6 Kernen aufwärts massiv einbrechen. Die DX12 Version scheint mit der ganz heissen Nadel gestrickt zu sein.

Bei Battlefield 1 sieht es zwar konstanter aus aber auch dort fällt auf das die DX12 Version kaum mehr als 4 Kerne ernsthaft genutzt werden könnten und von einer Entlastung der CPU sehe ich ebenfalls nichts. Das einzige was wirklich auffällt ist der dicke Einbruch beim Ryzen. Ich rate einfach mal und vermute das sich die DX12 Version derb mit dessen SMT Variante beißt und nicht zwischen den virtuellen und physischen Kernen unterscheidet denn dann passiert genau das. Nur ein weiterer billiger DX12 Port...
 
das ist dann OC :) das garantiert dir amd nicht.

AMD sagt da was andres was ihr speicher controller Garantiert was jemand mit OC raushollt andres thema :)

OC ist schön fürs Hobby aber wichtig sind Feste Garantie werte.
 
Zuletzt bearbeitet:
_Cloud_ schrieb:
na viel spaß beim suchen 5ghz unter luft stable wird nicht biliegt.

was ein käse!

also sind intels 8 und 6 kernern auch scheisse nur weil die 10 kerner nicht die 5ghz marke schaffen?

also mein 6 kerner macht 5ghz unter wasser komisch.
8 kerner bekommt man auch gerne ma auf 4.5 ghz unter wasser.

die 6 kernern werden mit sicherheit einfacher gehen weil sie weniger hitze schmeisse und somit weniger vcore brauchen.
den aktuell scheint amd beim 8 kernern das problem zu haben was intel am 10 kern hat zu viel hitze spots.

Komisch dass ein Fachmagazin wie Toms Hardware Guide, mit Wasserkühlung beim 6900k die absolute Kotzgrenze bei 4,3GHZ und beim 6800 und 6850K bei 4,4GHZ angibt.
Genauso wie es unzählige Videos auf Youtube gibt, dass i7 7700K, selbst mit Wasserkühlung Probleme bei 4,7GHZ haben, geschweige denn höher.
Ich glaube viele User lügen bei ihren Übertaktungen dass sich die Balken biegen!

http://www.tomshardware.de/intel-co...900k-6850k-6800k-cpu,testberichte-242124.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Wadenbeisser schrieb:
Bei Battlefield 1 sieht es zwar konstanter aus aber auch dort fällt auf das die DX12 Version kaum mehr als 4 Kerne ernsthaft genutzt werden könnten und von einer Entlastung der CPU sehe ich ebenfalls nichts. Das einzige was wirklich auffällt ist der dicke Einbruch beim Ryzen.

Also mir fällt noch auf, dass der 6900K unter DX11 17% vor dem 7700K liegt und in DX12 dann der 7700K vor dem 6900K liegt.

Also auch hier: DX12 verbessert vor Allem die Leistung der 4 Kerner, da es, wie du schon sagtest, die Lastverteilung auf den Kernen verbessert. Davon profitieren in erster Linie natürlich die 4 Kerner, die mit den vorhandenen Kernen nun mehr erreichen können als unter DX11.
Die 8 Kerner profitieren eher weniger bis gar nicht davon, weil sie eben schon vorher genug Spielraum für die Lastverteilung hatten.
 
Mit 8/16 cores ist man mit ryzen für die nächsten 5 jahre bestens unterwegs, mit optimierungen wird auch die gaming-leistung deutlich steigen, es spricht daher nichts gegen ryzen. Top-investition für die nächsten jahre, jetzt muss nur noch Vega liefern, da hat aber nvidia mit der 1080ti ordentlich vorgelegt...
 
Es wird optimiert, darauf könnt ihr setzen

AMD-Chefin Lisa Su erklärte, dass es bedauerlich sei, dass ein paar erwähnenswerte Titel auf Ryzen langsamer laufen als erwartet. Su versprach, dass diese noch optimiert würden: "Those will definitely be optimized, you can count on that", so die AMD-Chefin. Man habe intern mehr als 100 Spiele in der Full-HD-Auflösung getestet, bei denen Ryzen eine gute Leistung erbringe.


Was für tolle Aussagen, nur scheinbar hat man nicht konsequent genug getestet. Mal davon abgesehen, die Ansage, das man noch optimiert ist ja schön nur wann? In 2 Jahren nützt mir das nichts. Ich brauche/möchte die Leistung jetzt. Ist ja nicht so, das der Ryzen plötzlich auf den Markt kommt. Unter-anderen scheinen die Boardpartner entweder geschlampt zu haben oder haben zu wenig Zeit gehabt. 2-3 Monate mehr wären warscheinlich besser gewesen für den Launch wenn man sich den offensichtlichen Beta Zustand der Boards bzw. deren Biose anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
devastor schrieb:
Die Boardpartner haben entweder geschlampt oder haben zu wenig Zeit gehabt. 2-3 Monate mehr wären warscheinlich besser gewesen für den Launch wenn man sich den offensichtlichen Beta Zustand der Boards bzw. deren Biose anschaut.

Diese Optimierungsgeschichte geht aber nicht in Richtung BIOS, sondern in Richtung Spieleentwickler. Die BIOSe werden in 1-2 Monaten größtenteils ausgereift sein. Wie die Ryzen Architektur aber von der Anwendung angesprochen und genutzt wird, steht auf einem anderen Blatt, und da können nur Softwareentwickler Abhilfe schaffen.
 
_Cloud_ schrieb:
na viel spaß beim suchen 5ghz unter luft stable wird nicht biliegt.

was ein käse!.
Marktplätze diverser Foren? Kostet meist nicht mehr.
Caseking usw? Teuer, aber mit Gewehrleistung.
Köpfen bieten die meisten auch an, daher Luftkültauglich.
Ja, richtig viel Käse.
Wer keine ahnung hat...
Sag bescheid wenn du deinen achtkerner auf 5ghz takten kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
@>>>

er hat halt Recht! Köpfen ist zB auch nicht kostenlos, falls du aber schlauer bist
kaufe ich dir gerne günstig einen 7700k @5.1 ab !
 
Ich habe mal dennoch den 1700x + asus crosshair bestellt. Lieferbar in 2-3 Wochen, genug Zeut um weiterhin alles zu verfolgen.

Würde einen 6700k oder 7700k nur bei einem sehr guten Angebot kaufen.
So 250-280 für die Cpu und 120-150 fürs ein gutes Mobo (das wäre ja dank Asus Cashback schon zu haben).

Aber ich zahle bestimmt keine 360€ für einen 4 Kerner. Ausser der Sockel passt für die nächste Generation, was ich nicht glaube..

Bei Ryzen habe ich natürlich den Vorteil, dass die nächste Generation auch auf Am4 laufen wird.

Wüsste ich, dass 2011-3 neue CPUs usw bekommt, hätte ich wohl einen 6800k gekauft.
Aber hier kommen neue Generationen und wohl neue Chipsätze, so dass man dann n neues Board und Co braucht.

Ich lass mich überraschen, die 2-3 Wochen Wartezeit lösen vllt die Ramprobleme usw. Sollte alles kacke sein, wird storniert..

Nur dann ka was ich holen soll..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben