Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

Hier ein "erster" Test hinsichtlich W7 vs. W10 @Ryzen:

Same driver version, same everything else.
17.8% faster than Win 10 :rolleyes::

https://forums.anandtech.com/threads/ryzen-strictly-technical.2500572/page-5#post-38773988

Bin mal gespannt, wann der MS Patch kommt.
Und der das SMT Problemchen angeht, ist eh pille palle, wird bei Intel ja schon bereits gemacht - also der Teil der dafür sorgt, dass SMT wenigstens keine Leistung kostet.

Den Thread bei Anand sollte man verfolgen.

Treiber für W7 und W10 sind bereits Up:

http://support.amd.com/en-us/kb-articles/Pages/am4-chipset-driver.aspx
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bleibt Intel weiterhin, zumindest bei den Spielen, unantastbar. Naja, mit meinem Prozi überdauer ich die nächsten Jahrhunderte sowieso.

Hoffentlich liefert AMD auch bei den Grafikkarten, der Preiswahn seitens Nvidia muss enden.
 
Kam leider erst heute dazu den Test genauer zu betrachten. Wie gewohnt sehr ausfürlich.

Die Performance ist durchwegs gut, schade aber dass man bei den Spielen noch etwas schwächelt. Für mich ist da definitiv noch irgendwo der Wurm drinnen, und wenn AMD sagt man arbeitet daran, dann glaube ich ihnen das. Die engere Zusammenarbeit mit Bethesda wurde ja schon angesprochen.
Auch Bedarf es scheinbar noch Patches an Windows selbst. Und auf Benches mit Ryzen + Fury bin ich auch noch gespannt. Ein Schelm wer böses denkt, dass Nvidia Treiber und W10 absichtlich AMD ausbremsen.

Aber die Architektur ist brandneu, da wird sicher noch einiges rausgeholt. Ich hoffe nur, AMD wird ihr CCX Design nicht zum Verhängnis.

Schade auch, dass die Aktionäre so kritisch reagieren. Vor ein paar Tagen wurde ich noch belächelt, wie ich sagte dass der Kurs aufgrund der hohen Erwartungen so hoch war. Man lässt zu Release Federn und schon fällt der Kurs um 10%, war zu erwarten. Ich hätte vor ein paar Tagen keine Aktien gekaut.

Wichtig für AMD ist jetzt schnell Marktanteile zu ergattern, damit der Ryzen bei Optimierungen mehr in den Vordergrund gerät. Für mich ist AMD defintiv "back". Jetzt nur Langatmigkeit beweisen.
 
Auf neue Messungen mit dem neuen Treiber bin ich mal gespannt.
Ob dann auch die Differenz von Win7 zu Win10 verkleinert wird?
 
HardwareKind schrieb:
Also bleibt Intel weiterhin, zumindest bei den Spielen, unantastbar. Naja, mit meinem Prozi überdauer ich die nächsten Jahrhunderte sowieso.

Nach aktuellen Erkenntnisstand wohl eher unwahrscheinlich. Die bisher fragwürdigen Testergebnisse haben keine Relevanz.
 
Soll MS die ganze Spyware in Win10 deaktivieren, dann läuft Ryzen auch rund. :lol:

Ne Spaß beiseite. Ist schon alles interessant, das unter Win7 Ryzen runder läuft.

Bei Heise ist man auch verwundert das man mit der Fury X im CPU Limit mehr FPS hat als mit der TitanX, welche sonst rund 70% schneller ist als die AMD Karte.

Ich denke hier ist noch viel Softwarearbeit notwendig.
 
@Volker

Gibt es eine CPU Empfehlung aus der Redaktion?

1700(x) + 270€ Mobo
6800k + 220€ Mobo

Was sagt ihr ist besser für die nächsten 5 Jahre? Gaming + Allgemeine Performance und Zukunftssicherheit..

Bin vollkommen unschlüssig und habe kA was ich kaufen soll/werde.

Will nur 6+ Kerne, keinen Quad, außer da gibts n dickes Angebot und ich spare 200+ Euro gegenüber den oberen zwei Varianten..
 
Das Video wurde schon gepostet ;)
Ich dachte auch mal, dass 720p Benchmarks repräsentativ seien. Ist aber Käse. Wirklich entscheidend sind dann doch FullHD oder 3 bzw. 4K.

Verblüffend ist jedoch, dass bei dem Division Bench, der 1700 kein Land mehr sieht. Da zieht der 7700k davon, wie ein D-Zug.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dyzian

Es fällt auf, dass die GTX 1080 mit dem R7 1700 @3,9Ghz weniger stark ausgelastet wird, eigentlich bei allen getesteten Games:

Weil Nvidia ihren Treiber noch anpassen müssen bzw. eher MS da der derzeitige NV Treiber sorgt dafür, dass ZUVIEL zwischen den CCXs (L3) gequatscht wird und das kostet Leistung. NV verlagert ja vieles auf Threads, nur das OS weiß Aktuell nicht zu unterscheiden ob kern oder Virtueller Kern und WO sitzt der Kern/Thread (CCX) deswegen springt das alles hin und her zwischen den CCXs, und genau so verhält sich dann auch der NV Treiber - die Basis muss halt sagen wie der Hase läuft, damit der Treiber weiß, welchen Thread er verwenden darf, sodass nicht zwischen den CCXs gesprungen wird.
Deswegen ( Siehe Heise ) kommt im CPU Limit mit der Fury X auch mehr bei rum, als mit einer Titan X.

Das erklärt auch, wieso bei W7 im Drawcall Test 17,8% mehr Leistung im Vergleich zu W10 drin sind, weil bei W7 der "Bulldozer-Patch" ja nachträglich erst aufgespielt werden muss und bei einem sauberen aufgesetzten eben nicht vorhanden ist, bei W10 hingegen ist dieser Bulldozer-Patch bereits bei einer sauberen installation enthalten, was nahe legt, dass Ryzen auf W10 wie ein Bulldozer behandelt wird und das kostet nun mal ordentlich Leistung. Dazu kommt noch das SMT Problemchen und dann gehen nochmal 5-20% flöten...dazu die Beta Biosse....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke , ist mir nicht aufgefallen. Ja 720p habe ich glaub ich seit 6 Jahren nicht mehr.
 
dyzian schrieb:
Und hier noch ein Test zwischen dem R7 1700 @3,9Ghz und i7 7700K @5Ghz mit 720p....


Das interessante für mich bei dem Video ist, dass bei 1080p in The Devision der 7700K öfter mal Ruckler zeigt, aber bei 720p wie in diesem Video das der Fall für den R7 1700 ist.
Aber overall wenn ich die Performance sehe, da interessiert es mich doch recht wenig was der 7700K mehr als reine FPS bringt, wenn beide die Herausforderung von 144+ FPS ganz gut erfüllen, der Ryzen dabei aber nicht schon an der Kotzgrenze läuft, dann ist für mich der R7 ganz klar besser.
Wenn ich auf meinem i5 For Honor spiele, ohne Zusatzprogramme und nur im 1P AI vs AI läuft es gut spielbar bei 120 FPS mit ziemlich guten Frame Times, aber sobald da nur der Browser offen ist und 480p Musik abspielt kackt die Kiste ab wie Sau, dann noch PvP dazu und schon ist absolut Feierabend, mit oder ohne Browser.
 
Sind die Spiele alle für Intel optimiert oder sind es neutrale unoptimierte Spiele?
 
hijack22 schrieb:
Sind die Spiele alle für Intel optimiert oder sind es neutrale unoptimierte Spiele?

Jein. Die Spiele müssen erstmal wissen, was sie dürfen. Um das sicherzustellen ist das OS da. MS ist am Zug, erst dann können die Entwickler darauf aufbauen und das ist dann wirklich sehr einfach und schnell zu erledigen, da praktisch das selbe wie bei Intel (SMT) nur eben andere Befehle.
Gleiche auch wie mit den CCX zu behandeln ist, sodass möglichst wenig zwischen beiden (L3) kommuniziert werden muss.


Tuetensuppe schrieb:
AMD hat ja gewusst bzw. erkannt, dass sie halbwegs Mist entwickelt haben und deshalb wurde schon für kommenden Frühling eine Revision von Ryzen (Zen?) angekündigt

Sandy Bridge und alle weiteren weiterentwicklungen bis Heute ( Kaby Lake ) sind dann also auch "Mist" ?
Denkst du sone Weiterentwicklung geht mal eben " so " :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Tuetensuppe schrieb:
AMD hat ja gewusst bzw. erkannt, dass sie halbwegs Mist entwickelt haben und deshalb wurde schon für kommenden Frühling eine Revision von Ryzen (Zen?) angekündigt

Also: wer ernsthaft auf AMD wechseln möchte, sollte besser noch 1 Jahr warten ...

Hast du Drogen genommen?

neoprenus schrieb:
Ironie?

Er schreibt sogar, dass es relativ einfach zu patchen sei... Also es auch ein Softwareproblem sei!

Er meinte damit, dass nicht viel Arbeit notwendig sei, sondern eher weniger Arbeit. Nur muss sie halt auch erledigt werden. :D
 
Zurück
Oben