Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

@BlauX

Ryzen performt trotzdem ziemlich gut, wenn du dir mal die Ergebnisse ansiehst. Ich denke ja immer noch, das Windows totaler mist ist und zuviele Anpassungen immer gemacht werden muessen. Ich wuerde mir von CB ja auch mal wuenschen das Windows und Linux tests gemacht werden. Gibt auch ein paar Spiele, CPU Fressende Benchmarks, etc... Man kann dann auch mal vergleichen, wie GCC mit CLANG/LLVM vergleicht.
 
Jo klar. Tut er. Vor allem da das entsprechende Anpassen für Ryzen sehr schnell erfolgte.
MS bzw. Win. ist nen reiner Patch-Haufen. Was ich brauche nutz ich eh sofern Verfügbar darunter. Win eben nur noch gezwungenermaßen.
 
GrooveXT schrieb:
Jap genau. Schon mal Multithread programmiert? Das ist nicht einfach mal so. ...
Keine Ahnung wie ihr euch das so vorstellt.
Aber was weiß ich schon, schließlich verdiene ich damit ja nur mein Geld.


Ich stelle mir das auch als Resultat der "4C/8T Marktmacht" vor, die Weiterentwicklung um mehr Threads effektiv auszulasten hat ja auch gestoppt, eigentlich eben alles. Das sich dann auch, weil kein Bedarf da ist, Niemand mehr Gedanken dazu gemacht hat wie man so etwas realisiert oder künftig viel einfacher umsetzen kann ist ja alles nur der Beigeschmack.

DirectX 12 macht ja so z.B. auch überhaupt keine Sprünge, vereinzelt ein Titel der damit mal gut läuft, der Rest versucht es erst gar nicht weils keinen Sinn macht - bei Vulkan haben wir ja auch nur Doom als interessanten Titel, alles hängt momentan in der Luft bei der Entwicklung, aber zum Großteil dann doch eher bei der Umsetzung für die Masse.
 
Naja, der Scheduler von Win10 scheint derzeit schlechter zu passen wie der von Win7 - kann das mal jemand verifizieren (habe kein Win7...).
 
DonL_ schrieb:
Komisch dass ein Fachmagazin wie Toms Hardware Guide, mit Wasserkühlung beim 6900k die absolute Kotzgrenze bei 4,3GHZ und beim 6800 und 6850K bei 4,4GHZ angibt.
Genauso wie es unzählige Videos auf Youtube gibt, dass i7 7700K, selbst mit Wasserkühlung Probleme bei 4,7GHZ haben, geschweige denn höher.
Ich glaube viele User lügen bei ihren Übertaktungen dass sich die Balken biegen!

http://www.tomshardware.de/intel-co...900k-6850k-6800k-cpu,testberichte-242124.html
Man kann sie aber schon vor-selektiert kaufen - ansonsten braucht man eben verdammt viel Dusel:
6900K mit garantierten 4,4GHz
7700K mit garantierten 5,1GHz
Wird natürlich etwas teurer bei den höchsten Taktraten :freaky:
 
@Darkscream

Seit Monaten nicht lieferbar, da muss man schon privat kaufen und dann hat man keine Garantie, auf nichts.


nochmal zu meiner Frage:

Kann mir mal bitte jemand helfen?

Ist der "x264 HD Benchmark" gleichzusetzen mit OBS x264 Preset ?

Also ein CPU der im x264 HD Benchmark der beste ist, ist auch der beste fürs beste OBS Preset?

(und was ist der Unterschied zwischen Pass1 und Pass2?) ?
 
Die sind aber nur benchstable xD

1 Stunde Prime da geht es erst los.

ich wette die hälfte von den chips ist nicht stable.
hauptsache Bauer steht drauf der typ würde sei oma hergeben wen er dafür irgent wo dran pinkeln darf und es dann Bauer edition heißt.

1 stunde ist Absolut keine angabe für standfestigkeit
2 Unbedenklichen 1.4 volt ? bei normaler kühlung ok gleich morgen bei stickstoff ma 2 volt testen.

Also dann lieber aus dem Forum da sind oft 10-20 stunden tests durchgelaufen bis die als 5ghz bench stable verkauft werden.

aber gut sag ja 4.5 ghz ist bei intel mit allem was 4-6 kerne hat machbar 2 von 3 ;) zur Not Bauer mod 380 volt stark strom versorgung.
 
@_Cloud_

hey der 8auer ist extrem freundlich & hat mehr als Ahnung! Und wenn du als einziger Mensch der Welt nicht käuflich bist, gz :schluck:


was LuKü angeht hjab ich schon gesagt mit 4,9GHz bei nem 6700k ist man 3te bester der Welt, nur so btw ;)
 
Ehrlich, ich bin ein "Intelfanboy"...aber das, was AMD hier abgeliefert hat, ist einfach "awsome" !!! Für den "Preis" solch eine krasse Leistung (Anwendungen), echt super.
Sobald die Bios(e) der MB Hersteller gefixt sind, die Updates für Windows kommen, die Speicherprobs entfernt werden, würde ich sehr gerne zu dem 1800X greifen und meinen 1230v3 ersetzen.
Wenn man die vielen Tests "Worldwide" so durchliest, dann kann man nur sagen, dass AMD der Zeit deutlich voraus ist.
Na klar, der einfach gestrickte User denkt sich "oh....weniger Frames als der Intel in Games......" (mehr sage ich dazu nicht, es bringt nix hier).
ABER man muss schon genau lesen und ein bisschen mitdenken;)
Und das sage ich als Intelfanboy;)
 
aha prime 26.6 hm ich will so ne cpu für 15 min haben es gibt prime versionen die deutlich schneller nen blauen bringen.

ich wette 2 von 3 bekomm ich in unter 15 min zum crash.


du so käuflich bin ich nicht.
der Text zeug von 0 Ahnung.

1 stunde primel ist nix
1.4 volt als 0815 abzustempeln unter luft ist auch ein witz.
dazu schön eine der easy vcore prime versionen bringt nochmal 0.1 volt weniger.

du der Kann sein was er will für mich ist er ne namens Huxxxx den Unter so nen scheiß würd ich mein wisch nicht drunter schreiben.

Edit

Hat Cb jetzt eigentlich ma gesagt wie viel spannung sie angelegt haben für 4.15 ghz? den 1.58 mit 100% nicht xD
 
ryzen 1800x vs intel i7 5960x mit fury x als gpu

http://www.pcworld.com/article/3175...-fire-breathing-apex-of-amd-power.html?page=3

hier scheint es keine probleme mit der auslastung der gpu zu geben - den farcry primal benchmark ryzt amd hier an sich. ist aber win10, zu hpet ist keine angabe dabei, windows "performance" und ob der treiber verwendet wurde, ist auch nirgends vermerkt.

bei aots gibts nach wie vor noch probleme, da wird der nächste patch interessant.


bitte benchen:

r7 1800x
ddr 4 3600
fury x
windows 7
ryzen treiber
hpet off +sonstige windows workarounds
 
GrooveXT schrieb:
Jap genau. Schon mal Multithread programmiert? ....

Keine Ahnung wie ihr euch das so vorstellt.

Aber was weiß ich schon, schließlich verdiene ich damit ja nur mein Geld.

Kann ich so unterschreiben. Allein die Threadverwaltung kann extrem viel Latenz erzeugen. Hinzu kommen synchrone und asynchrone Unterteilungen usw....
 
_Cloud_ schrieb:
jeder der jetzt i5 K model kauft wird dann einen Ryzen 5 kaufen wen dort genug OC geht.

Nope, es wird ein R7 1700 (X). Mir wurde damals auch "nur" ein i5 empfohlen naja, wir wissen ja heute das die i7 mit HT deutlich bessere performen. Also direkt auf 8 Kerner mit SMT setzten, das Ding auf 4 Ghz und man wird wieder Ruhe haben.

Ich denke AMD ist wieder seiner Zeit vorraus, wie damals beim Bulli, die Dinger können heute (je nach Game) noch gut Leistung bringen. 8C/16T werden auch früher oder später voll ausgefahren und spätestens dann wird ein i7 7700k auch untergehen, trotz 4,5Ghz
 
Was mich allerdings interessieren würde:

AMD SMT ist im Prinzip so, 1 - echter Kern, 2 - virtueller Kern, 3 - echter Kern, 4 - virtueller Kern...
Könnte jemand von den Ryzen Besitzern nicht mal Prozess Lasso herunterladen und ein Spiel aus dem Test generell nur auf die echten Kerne pinnen? Würde mich interessieren, ob die Leistung dadurch steigt. Zumindest würde man damit dem Scheduler etwas nachhelfem.
Ergänzung ()

Witzigerweise scheint der BULI-Patch für Win7 eine postive Wirkung auf Ryzen zu haben. Den Scheduler von Win10 haben sie ja komplett neu geschrieben. :)
Ergänzung ()

Beitrag schrieb:
Würde es dann Sinn machen SMT zu deaktivieren, wenn man erst mal keine hohen Multi-Thread Anforderungen an die CPU hat?

Japp, allerdings verliert dann alles andere als Games an Leistung.
 
Es sind alles virtuelle Kerne nur hocken bei der SMT Umsetzung 2 auf einem physischen Kern.
Werden alle virtuellen Kerne wie physische Kerne angesprochen knallt es weil sich die Prozesse im Zweifelsfall gegenseitig behindern, es muss also eine gewisse Priorisierung erfolgen. Gut möglich dass dies durch den Sheduler erst dann erfolgt wenn er den Prozessor kennt.
 
Das sind doch aber Sachen, die AMD testen und klären muß, bevor die Neue CPU auf die Menschheit losgelassen wird. Es ist ja nicht so, dass der Sheduler von Windows 10 ein Geheimnis ist.
Genauso mit der RAM Geschwindigkeit. Da wird 1 Tag vor der Veröffentlichung herausgefunden, dass der Speicherkontroller etwas mehr Spannung braucht, damit die Latenzen sinken. Testen die Ihr Zeug nicht, bevor die das verkaufen?

Für mich ist Ryzen eine CPU, die mit heißer Nadel gestrickt wurde und die beim Kunden reifen soll. Klar hat auch Intel hier und da etwas wo nachgearbeitet werden muß aber solche Standard Sachen müssen einfach von Anfang an funktionieren.

Ich bewundere Leute, die 1000 Euro auf den Tisch gelegt haben und immer noch ruhig bleiben. Intel wäre hier schon in der Luft zerrissen worden!
 
Zurück
Oben