Test AMD Ryzen 7 1800X, 1700X, 1700 im Test: König in Anwendungen, Prinz in Spielen

man könnte sagen, der launch war verfrüht. auf der anderen seite steht halt ryzen "bugfrei" in 3-8 monaten. das will doch auch niemand warten - mir ist die gewählte variante auf jeden fall lieber.

irgendwann muss man halt mal einen punkt machen und den kram zum reifen auf den markt werfen, sonst gibts eine never ending story. es gibt massig leute in "der community", die sich mit der materie, dem aufdecken von problemen und vorallem dem lösen derselben sehr gut auskennen bzw. kreative ansätze haben.
das hilft amd sicherlich mehr als im eigenen tunnelblick bzw. betriebsblindheit noch mehr an ryzen zu basteln. für die leute, die an ryzen arbeiten, ist es sicherlich nach der langen entwicklungszeit ein meilenstein, wenn das ding endlich auf den markt kommt, zumindest würde mir das so gehen.
nun kann man sich damit beschäftigen, das maximale aus dem ist-zustand herauszuholen und für die nächste revision input zu sammeln.

in sachen fremdsoftware endet bei amd halt auch irgendwann der einflussbereich, da ist das beste argument die jeweilige software an ryzen anzupassen eben, dass ryzen so viel (ungenutztes) potential hat und auf dem markt verfügbar ist.
microsoft ist jetzt irgendwie in zugzwang den win10 scheduler ryzen kompatibel zu machen, weil die cpu abseits davon ziemlich rabatz macht. für eine unreleaste cpu optimiert doch niemand im voraus.
 
duskstalker schrieb:
irgendwann muss man halt mal einen punkt machen und den kram zum reifen auf den markt werfen, sonst gibts eine never ending story. es gibt massig leute in "der community", die sich mit der materie, dem aufdecken von problemen und vorallem dem lösen derselben sehr gut auskennen bzw. kreative ansätze haben.

Jetzt darf bloß Hermes nicht versagen, dann werden die Prbleme heute zumindest von mir gelöst werden :king:
 
@duskstalker

Schlimmer noch, AMD musste Ryzen als Plattform für alle Anwendungsbereiche (embedded bis Server) entwickeln, weil Bulldozer einfach schon am Ende war und nicht weiter optimiert werden konnte. In welche Richtung will man also die Hardware noch weiter optimieren?

Sicher, die jetzt auftretenden "Fehler" werden wahrscheinlich in den nächsten Revisionen verbessert werden, allerdings betrifft das natürlich nur Punkte auf der Errata. Ich zumindest habe auch bei extrem viel Lektüre nach den Tests keine Aussage gefunden, die auf einen Designfehler der Architektur hindeutet. Siehe dazu Bulldozer und deren Integereinheiten.

Die CPU performt extrem gut, trotz der fehlenden Softwareunterstützung. Das bei Ryzen Kompromisse gemacht werden mussten, siehe Heatspreader oder die 170 Sensoren, großer Cache etc.

Nebenbei, hab heute in der c't die Ryzentests gelesen. Selbst die Spieleleistung wurde als normal (bei einer komplett neuen Plattform) empfunden und es wird immer auf die Probleme mit HT i980ee oder SMT bei den Broadwell-E hingewiesen.

Ich erlebe das sowieso als Deja Vu. Das geht seit Ewigkeiten so, daß die Diskussionen immer wieder aufs neue anfangen. War schon beim AMIGA vs. PC vs. ATARI vs MAC vs. Konsolen so.
Ergänzung ()

Wenn ich mir die Seite hier ansehe, https://gameserrors.com/fix-sniper-elite-4-errors-not-starting-fps-problems-other-issues/, dann erscheint es beinahe unmöglich, daß jedes Spiel super auf ner neuen CPU läuft. Das ist nur ein Spiel mit vielen Workarounds.
 
Darkscream schrieb:
Man kann sie aber schon vor-selektiert kaufen - ansonsten braucht man eben verdammt viel Dusel:
6900K mit garantierten 4,4GHz
7700K mit garantierten 5,1GHz
Wird natürlich etwas teurer bei den höchsten Taktraten :freaky:

Nein, man muss nur in Shops kaufen die nicht alle guten CPUs herauspicken und mit Aufschlag verkaufen. Dann bekommst du auch mit hoher Wahrscheinlichkeit eine gute OC CPU zum Normalpreis.

Außerdem, werden die schlechten OC CPUs dann wieder eingepackt und als Neuware verkauft ? Das wäre ja schon im kriminellen Bereich.

Meine CPUs betrachte ich zunächst mit dem Mikroskop. Zweimal habe ich bereits Reste von Wärmeleitpaste entdeckt - die gingen postwendend an den Shop zurück (war nicht Caseking).
 
Zuletzt bearbeitet:
Masterchief79 schrieb:
Langfristig gesehen bieten sich folgende Silberstreifen am Horizont:

Spiele werden in Zukunft besser auf mehr Kerne optimiert werden - der Vorsprung von Kaby Lake wird also in Zukunft tendenziell abnehmen.
Für beträchtlich bessere Zukunftssicherheit ist der Aufpreis nicht so furchtbar groß, gerade wenn man den kleinsten Ryzen nimmt.

Ach ja... dieses elende "Zukunftssicherheits"-Gedöns wurde schon beim FX breitgetreten. Mal schauen, ob es bei dieser Generation mehr als heisse Luft sein wird.
 
duskstalker schrieb:
man könnte sagen, der launch war verfrüht. auf der anderen seite steht halt ryzen "bugfrei" in 3-8 monaten. das will doch auch niemand warten - mir ist die gewählte variante auf jeden fall lieber.

irgendwann muss man halt mal einen punkt machen und den kram zum reifen auf den markt werfen, sonst gibts eine never ending story. es gibt massig leute in "der community", die sich mit der materie, dem aufdecken von problemen und vorallem dem lösen derselben sehr gut auskennen bzw. kreative ansätze haben.
das hilft amd sicherlich mehr als im eigenen tunnelblick bzw. betriebsblindheit noch mehr an ryzen zu basteln. für die leute, die an ryzen arbeiten, ist es sicherlich nach der langen entwicklungszeit ein meilenstein, wenn das ding endlich auf den markt kommt, zumindest würde mir das so gehen.
nun kann man sich damit beschäftigen, das maximale aus dem ist-zustand herauszuholen und für die nächste revision input zu sammeln.

in sachen fremdsoftware endet bei amd halt auch irgendwann der einflussbereich, da ist das beste argument die jeweilige software an ryzen anzupassen eben, dass ryzen so viel (ungenutztes) potential hat und auf dem markt verfügbar ist.
microsoft ist jetzt irgendwie in zugzwang den win10 scheduler ryzen kompatibel zu machen, weil die cpu abseits davon ziemlich rabatz macht. für eine unreleaste cpu optimiert doch niemand im voraus.

Sehe ich auch so. Ryzen ist komplett was neues und es braucht Zeit.
 
Ich war zunächst etwas "ernüchtert" als ich den CB- Test gelesen habe.
Mir war klar, dass Ryzen mit Intel sicher nicht "den Boden aufwischen" würde. Aber ich hatte schon sehr auf die Ergebnisse gehofft, die ja nun mit Ryzen so erreicht wurden.
Nur, dass Ryzen beim Gamen so "schlecht" abschneidet hätte ich halt nicht gedacht. Dabei hatte ich darauf gehofft das der 1700X sich irgendwo zwischen dem i7 6700 und dem 7700 (beid @ stock) einordnen würde. Naja, ist aktuell ja nun mal nicht.

Die Tatsache, die ja jetzt nachgemeldet wurde, das es doch nicht ganz unerhebliche Probleme an verschiedenen Stellen gibt lässt mich hoffen, das im Gaming- Bereich noch die eine oder andere Leistungssteigerung möglich ist.
Wären diese Probleme nciht gewesen wärs dann ja u.U. ein bombastischer Start gewesen. So muss ich halt noch ein bisserl abwarten.

Das MS von seiner Seite aus Probs mit Ryzen aus fixen wird denke ich schon. Bei den Spiele- Entwicklern hege ich da so meine Bedenken. Aber mal schauen.

Geben wir Ryzen noch ein paar Monate Zeit zu "reifen" und schaun dann nochmal. Das gilt für die Gamingleistung ebenso, wie für die Speicherverwaltung, Kernauslastung, etc. Kann man alles noch in den Griff bekommen. Bei allem was ich soweit jetzt auf den unterschiedlichsten Siten gelesen habe, scheint dies durchaus möglich.

Was Ryzen ansonsten reist, ist schon ziemlich großes Kino. Und genau das wurde auch langsam Zeit. Sollten sich die o.g. Probs noch soweit ausmerzen lassen profitieren wir alle davon.

Was mich noch interessieren würde, wäre ein Vergleich vom 1700X im Vergleich zu meinem i5 4670K. Irgendwo hatte ich gelesen, das ginge über ein Aufklappen von Test- Ergebnissen. Leider finde ich die Stellen nicht. Kann mir das hier jemand zeigen/ erklären?
Dabei geht es mir insbesondere um die Gamingleistung. Denn ginge es rein um die Anwendungen hat der Ryzen eh schon mehr als klar und überragend gesiegt (im Vergleich zu meiner CPU).
Aber da mich das Upgrade auf den 1700X etwa 700- 800,- € kosten würde wollte ich halt auch gerne wissen mit wieviel Zuwachs ich dabei auch beim Gamen rechnen kann. Es käme nicht auf die letzten paar Prozent an. Somit würde mir ein Vergleich mit dem Nachfolger von meinem i5 auch reichen.


Was mir ein bisserl auf den Keks geht bei der ganzen Diskussion ist dass Gebashe einiger Intel- Jünglinge gegen Ryzen. Ebenso, wie die "Verharmlosung" und das Kleinreden der Probs seitens einiger AMD- Fans. Ich bin kein absoluter Crack, dem dieser Thematik schon seit langem voll und ganz in Fleisch und Blut übergegangen ist. Und es ist für Leute, wie mich extrem schwer sich ein einigermaßen objektives Bild zu machen.
[Ironie- Modus: ON]An dieser Stelle ein großes Danke an die Fanboys beider Lager. Tolle Leisung :kotz: Ihr versteht es ganz prima, wie man Diskussionen auf sachlicher Ebene hält und somit zur Inforamtionsammlung für alle beiträgt.[Ironie- Modus: OFF]
 
BlauX schrieb:
Weil der Kern aus dem CCX1 dem L3 auf CCX2 fragt: Hömma, liegen da Daten für mich bereit?
Ping Pong halt :-)
Das habe ich schon mit bekommen
Das ist ja die Ursache für die schlechte Performance wenn so ein Fall Auftritt.
Meine Frage war ja aber wieso denn diese Verbindung so langsam ist. Ging das technisch nicht anders oder hat man gehofft der Fall tritt nie oder so gut wie nie ein?
 
Hagen_67 schrieb:
Nur, dass Ryzen beim Gamen so "schlecht" abschneidet hätte ich halt nicht gedacht. Dabei hatte ich darauf gehofft das der 1700X sich irgendwo zwischen dem i7 6700 und dem 7700 (beid @ stock) einordnen würde. Naja, ist aktuell ja nun mal nicht.


[Ironie- Modus: ON]An dieser Stelle ein großes Danke an die Fanboys beider Lager. Tolle Leisung :kotz: Ihr versteht es ganz prima, wie man Diskussionen auf sachlicher Ebene hält und somit zur Inforamtionsammlung für alle beiträgt.[Ironie- Modus: OFF]

genau dort is er doch gelandet
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-1800x-1700x-1700-test.58350/seite-4
 
morgen,

bin gestern hier irgendwie untergegangen:

momentan habe ich noch einen xeon 1231 v3, ich hätte gerne aufgerüstet, nach dem test bin ich unsicher.
was ich meistens spiele sind sachen wie eso/wow*single thread lastig*/bald andromeda, oft auch openworld oder sandbox spiele und besonders star citizen ist fest eingeplant.
ich dachte ich wäre gut beraten noch ein paar monate zu warten bis ein plus an leistung eventuell vorhanden ist(?)
hatte amd abgeschworen weil wow einfach nur noch grottig lief, oder reicht mein xeon noch ein paar jahre und ich brauche nur ne neue graka?​
 
Interessanter und umfangreicher Test, leider mit einigen Unstimmigkeiten. Die Hd Spiele Tests sind leider fehl am Platz, weil sie etwas suggerieren, was nicht stimmt, nämlich das Intel für Gaming deutlich besser ist. Tatsächlich ist der Vorteil oft nicht Praxisrelevant. Denn: 1. Bei sinnvollen Gaming settings sind die CPUs gleich schnell. 2. Eine höhere Hd Leistung garantiert keine bessere Zukunftssicherheit. Jahrelang wurde herausgestellt, wie schnell die 2 Kerner mit ht doch sind gegenüber den 8 Kerner fx. Heute starten manche Spiele nich mal auf ihnen.
Es wurden zwar Verbrauchsmessungen durchgeführt, aber keine sinnvollen Effizienz Berechnungen. Die Maximallast unter Prime ist sowas von egal weil das niemand benutzt im Alltag. Der Verbrauch beim kodieren dekodieren komprimieren oder bei bestimmten Spiele Titel wäre viel aussagekräftiger gewesen. Doch dieser fehlt. Dann frage ich mich noch, warum man bei einem reinen CPU Test eine AMD APU als Vergleich heranzieht anstelle einer AMD CPU beispielsweise den Athlon 845. So steht am Ende ein teurer Intel-Prozessor beim Preis-Leistungs-Verhältnis oben was völlig realitätsfremd ist.
Abschließend muss man noch sagen, dass Single Thread Tests von Multi Thread Anwendungen interessant sind, aber in keine Bewertung eingehen dürfen, da in der Praxis so etwas nicht genutzt wird.
Eines sollten sich die Redakteure solchet Tests einmal bewusst machen. diese Test werden explizit als Kaufempfehlung dargestellt und dafür herangezogen und in den entsprechenden Forum geht es oft darum. Dazu sollte man sich bei jeder einzel Test vorab überlegen, wie praxisrelevant dieser Test eigentlich ist. Es spricht nichts gegen interessante neben Tests. die Frage ist nur ob sowas bewertungsrelevant sein sollte oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AnkH schrieb:
Ach ja... dieses elende "Zukunftssicherheits"-Gedöns wurde schon beim FX breitgetreten. Mal schauen, ob es bei dieser Generation mehr als heisse Luft sein wird.
Vor ein paar Jahren mag das wohl etwas verfrüht gewesen sein. Heute lohnt sich der Blick auf die aktuelle Konsolengeneration, um eine Idee davon zu bekommen, wohin die Reise gehen wird. Davon ab: es gibt nicht nur Spiele. Selbst mein alter Bulldozer kann in speziellen Anwendungen (RAW-Verarbeitung) heute noch eine gute Figur abgeben. Wie hervorragend Ryzen in diesem Bereich abschneidet, müssen selbst Fanbobs zugeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
motul300 schrieb:

Oh,
die Ergenisse hatte ich irgendwie in der ganzen Info- Flut falsch interpretiert. Da er Ryzen 1800X ja ein Stück weit vor dem i5 7600K liegt, dürfte der Abstand zu meinen 4670K nochmal ein wenig größer sein. Wobei meiner aber auch nicht @stock, sondern @4,2 GHz läuft.

Also noch ein bisserl warten, was noch so BIOS, Treiber und Win10- mässig passiert. Denn da geht ja noch was. Aber das stimmt mich dann doch wieder ein bisserl positiver.
Ich würde gerne wieder auf AMD umsteigen damit der Druck auf Intel ein Stück weit wächst. Wie gesagt, bei einem Erfolg von AMD würden Käufer von AMD UND von Intel profitieren.
Ergänzung ()

Exar_Kun schrieb:
Selbst mein alter Bulldozer kann in speziellen Anwendungen (RAW-Verarbeitung) heute noch eine gute Figur abgeben. Wie hervorragend Ryzen in diesem Bereich abschneidet, müssen selbst Fanbobs zugeben.
DAs ist, neben der Zockerei, einer DER Punkte für mich. Stapelweise *raw's verarbeiten. Stapelweise Bilder in Katalogen verwalten. Je schneller, desto besser. Gerade bei der RAW- Verarbeitung sollte es so schnell wie nur möglich gehen (zu einem verkraftbaren Preis). Für mich ist nix schlimmer als 100 Bilder im Workflow zu haben und warten zu müssen. Das stört meine Kreativität :D
 
@Hagen: Dann wäre der Ryzen eine interessante Alternative für dich
 
Was komisch ist, dass Ryzen unter Win7 besser laufen soll als unter Win10.
AMD versaut sich immer selbst mit Ihren verfrühten Produktvorstellungen. Ein Bananenprodukt auf den Markt werfen, was beim Kunden reift kann nicht wirklich jemanden zu Kauf animieren.
Auch wenn die 10% draufpacken in den nächsten 2-3 Monaten, haben die Kunden ein Konkurenzprodukt schon gekauft. Ein gleiches TamTam wie jetzt oder einen gross angelegten Nachtest wird es nicht geben. Also geht es an den Kunden vorbei.
 
Hägar Horrible schrieb:
@Hagen: Dann wäre der Ryzen eine interessante Alternative für dich

:heul: Das ist ja genau mein Prob. Auf der einen Seite bin ich voll der Zocker, auf der anderen Seite mache ich aber halt EBV. Ich suche somit halt die eierlegegende Wollmilchsau. Und last but not least würde ich halt gerne AMD unterstützen, damit Intel ein bisserl unter Druck gerät.
Ich will mehr Leistung für die EBV ohne das die Gamerei ins Hintertreffen fällt. Somit wäre ein Intel Sechskerner "perfekt" für mich. Aber ich möchte meine Kohle auch gerne dem Underdog in die Hände geben.
:mad: Grzzzzlemmmpf! Ich hoffe, das AMD in der nächsten Zeit bei der Gaming- Performance noch nachlegt. Und dann trage ich meine suaer verdiente Kohle gern in den nächsten Laden. Also AMD, mach mal hinne und leg noch ein bisserl nach... ;)
 
NameHere schrieb:
AMD versaut sich immer selbst mit Ihren verfrühten Produktvorstellungen. Ein Bananenprodukt auf den Markt werfen, was beim Kunden reift kann nicht wirklich jemanden zu Kauf animieren.
Auch wenn die 10% draufpacken in den nächsten 2-3 Monaten, haben die Kunden ein Konkurenzprodukt schon gekauft. Ein gleiches TamTam wie jetzt oder einen gross angelegten Nachtest wird es nicht geben. Also geht es an den Kunden vorbei.
Naja, ist ja nicht so, als ob einzig und allein AMD das passieren würde. Das geht Intel und nVidia genauso. Von den Sioftwareschmieden (insbesondere der Gaming- Industrie) mal ganz zu schweigen.
Den Vorwurf muss man dann wohl eher an die Aktienhalter richten. ...und an uns User, denen es nicht schnell genug gehen kann.
Ich für meinen Teil hatte meinen Finger schon sehr nah über dem "Kaufen- Buttom" gehabt. So so schade es ist. Ich werde AMD noch ein bisserl mehr Zeit einräumen Kinderkrankheiten bei AM 4 zu kurieren.
Dann muss ich mich halt noch etwas gedulden. Eine Tugend, die zunehmend mehr ausstirbt.
 
BlackhandTV schrieb:
Kann mir mal bitte jemand helfen?

Ist der "x264 HD Benchmark" gleichzusetzen mit OBS x264 Preset ?

Also ein CPU der im x264 HD Benchmark der beste ist, ist auch der beste fürs beste OBS Preset?

(und was ist der Unterschied zwischen Pass1 und Pass2?) ?

Wieso fragst du das Drölfmillionen mal hier wos offensichtlich keiner weiss anstatt einfach ins OBS Forum zu gehen und Jim zu fragen ?
 
Zurück
Oben