News AMD Ryzen 7000: 7950X, 7900X, 7700X und 7600X erscheinen dieses Quartal

Ph4ntom schrieb:
Sind auch Modelle mit größeren L3Cache, ähnlich zu dem 5800x3D geplant?
Ja, sollen noch dieses Jahr ebenfalls folgen, stacked cache kommt.
 
duskstalker schrieb:
bei navi 20 haben wir gesehen, dass preis/leistung 1:1 durchskaliert. d.h. man kann auch davon ausgehen, dass die 7950XT mindestens genau so viel kostet, wie sie schneller als eine 6950XT ist.

Sorry bei Navi haben wir gar nichts gesehen. Da hat NV zu erst rleased mit unrealistischen Preisen. NV konnte nur froh sein das Mining das ganze auf ein anderes Niveau gehoben hat... AMD konnte preislich nur reagieren...

Wenn AMD aber diesmal zu erst kommt können sie gestalten. Und bei GPUs ist man noch nicht in der Position wie bei CPUs. Hier sollte man und ich nehme es an will auch Marktanteil gewinnen. Hinzu kommt das AMDs Chiplets es eventuell AMD erlauben "günstig" zu produzieren. Zumindest günstig im Vergleich zum monolithischen Monster...
Wenn ich AMD wäre würde ich den Preis schon so setzen das es Lederjacke weh tut...
Gegenargument.. Wenn AMD selbst davon ausgeht das der Gaming Markt am Boden liegt - wird Marktanteile erobern nicht die Priorität haben...
 
Ich prophezeie für AM5 einen kürzeren Lebenszyklus als für AM4. Diesen Zirkus muss AMD nicht mehr veranstalten. Ich warte dann mal auf AM5+ :heilig:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThePlayer
AMD hat schon verlautbart dass sie auch für AM5 einen langen Zeitraum anstreben. Es ist für AMD ein riesen Vorteil eine Plattform länger zu unterstützen.

Natürlich sagt AMD nicht wie lange sie AM5 unterstützen werden. Aber es ist auch ganz klar dass AMD für AM5 erheblich mehr Resourcen hatte als damals für AM4. Außerdem weiß AMD was bei AM4 schiefgelaufen ist und wird diese Fehler nicht mehr machen. Ob und welche anderen Fehler sie machen werden wir bald wissen.

Langlebige Sockel sind auch bei den Servern und vor allem bei den Notebooks ein großer Vorteil, denn sie erleichertern den Ramp up erheblich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und danyundsahne
Da wird die erste Septemberhälfte CB ja nicht leichtfallen:) Da hat man schon die Kenntnisse, darf sie aber nicht mitteilen. Schon hart.
 
Apocalypse schrieb:
Je mach Einsatzzweck kann man mit dem 5950x nicht mal den 5800x3D ignorieren. Und die 7000er sollen ja dieses Jahr auch noch in x3D Varianten kommen

Ähm ich den 5950x noch im PC zusammen mit ner 2080. Kaufte ich mir als Upgrade vom 3900x. Weil der PC streamen und gamen simultan können muss.

Wenn ich mit 2080 nicht gerade im gpu-limit war, konnte ich in meinem spielen problemlos den 240 hz Monitor ausreizen und über die cpu streamen. Mit Kern-Teilung war/ist das echt gut.

Jetzt wandert die cpu in nen system wo es nur noch streamen darf und ein 5800x3d wandert in meinen gaming-system zusammen mit einer verbesserten version der XFX ekwb 6900xtxh rgb limited edition.

Ich schrieb den Text nicht ohne Grund, denn ich kenne die power vom 5950x inkl 4.7 all core unter last.
 
Novasun schrieb:
Sorry bei Navi haben wir gar nichts gesehen. Da hat NV zu erst rleased mit unrealistischen Preisen. NV konnte nur froh sein das Mining das ganze auf ein anderes Niveau gehoben hat... AMD konnte preislich nur reagieren...

was soll das für ein Argument sein? Dass nvidia die Preise von AMD mit den konstruierten UVP noch künstlich gedrückt hat?

niedrige Preise helfen niemandem außer den Konsumenten. Egal wer zuerst kommt, die Preise werden steigen. Grafikkarten über 1000€ werden gekauft, Grafikkarten bis 2000€ werden gekauft. Also wird jetzt der Markt bedient. Die 7950xt bedient das Segment zwischen 1500 und 2000€, völlig egal, was nvidia macht. Die 6900xt und 3090 existieren einfach so nebeneinander, als ob der jeweils andere nicht existieren würde. Und genau so wird auch die kommende Generation sein.

letzte Generation hat sich dieses Unding eingebürgert, dass mehr Leistung auch mehr kosten soll und auch darf.

früher gab's in jeder Generation noch Karten, die eine besonders gute Preis / Leistung hatten. Das gibt's nicht mehr. Jede Karte bei AMD hat die exakt selbe Preis / Leistung. Jeder kann so viel Geld ausgeben, wie der Geldbeutel hergibt - das sind alles gleich schlechte käufe.

Ich will meine crashende 5700xt ersetzen, aber ich will keine Karte für 400€ kaufen, die nur 20% schneller ist. Da muss schon n lohnendes Upgrade her. Die 6800xt ist grob doppelt so schnell, kostet aber auch das doppelte. zack - 800€ weg.

Die nächste Generation knüpft genau dort an. Die neuen Navi 31 karten machen genau das selbe. Mehr leistung für mehr Geld. 70% schneller als ne 6900xt? hier: $1699 uvp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Herbst wird spannend für alle PC-Hardware Freunde, denke ich. Ich bin mal gespannt, wie mein Haupt-Rechner zum Ende des Jahres aussehen wird, vermutlich wird sich da sehr viel oder fast alles ändern.
 
Vollkommen uninteressant in diesen Zeiten hierbei Geld zu investieren, einzig eine APU mit mindestens Vega 11 Leistung und DDR5 Plus wären für einen Splitscreen PC interessant gewesen.
 
Syrato schrieb:
... und wenn Nvidia, wovon man ausgeht, nur eine Version Pro Monat raushaut und mit 4090 beginnen wird, dann könnte man da was abgrasen, weil nicht alle 1xxx €für eine GPU ausgeben wollen!
:D:hammer_alt:

MfG Föhn.
 
Apocalypse schrieb:
Anderseits wer keine super CPU und Cache Intensiven Flightsims in VR spielt, sondern am besten auch noch in 4k und ganz klassisch unterwegs ist, bei dem ist der Drang nach einer neuen CPU wahrscheinlich tatsächlich so gar nicht vorhanden.
Das Argument mit dem "4k", und dass man dann eine nicht so schnelle CPU braucht, ist doch eigentlich auch Quatsch. Klar, im Zweifel bin ich in Full HD dann mal im CPU Limit, aber was wäre so schlimm daran? Wenn die Leistung für 4k reicht, dann reicht sie doch auch (erst Recht) für Full HD, oder? ;)

Manchmal ist es ja auch nur der Reiz des neuen, der einen treibt. Ich habe zwei Rechner, in den einen kommen meist die Sachen, die beim anderen ersetzt werden (Riesen Vorteil AM4 Plattform), da ging es los mit 1600x mit B450, dann wurde das der zweite Rechner, weil es einen 3600 mit B550 gab und dann nochmal ein Update auf 5800x. Der 1600x wurde dann verkauft. Aber ehrlich gesagt, habe ich die Updates nie wirklich gemerkt, einzig bei Anno oder dem (von dir auch angesprochenen) Flight Simulator. Und tatsächlich juckt es mich aufgrund des FS auch bei dem 5800x3d oder der 7000er Serie... :D Oder aber tatsächlich die bessere Effizienz, die wäre mir auch wichtig. Der 5800x mit seinen ca. 100 Watt ist für mich grenzwertig, ich sehe es nicht ein, dass ein Rechner beim Spielen so viel Leistung verpuffen lässt (das gleiche gilt für GraKas), irgendwo so bei 300 Watt (CPU+GraKa) ist für mich die Grenze, da bin ich jetzt ca., also mit allem drum und dran (restlicher PC und Bildschirm) sollte es auf jeden Fall unter 500 Watt bleiben - selbst das ist eigentlich Irrsinn, wie ich finde. Daher gefällt mir der 5800x3d auch so gut, wenig Verbrauch, gute Gaming Leistung, lediglich die Anschaffung finde ich noch unverhältnismäßig teuer.
 
Ui zu meinem Geburtstag mal gucken, ob man sie zum Hochzeitstag dann kaufen kann ^^
 
ETI1120 schrieb:
AMD hat schon verlautbart dass sie auch für AM5 einen langen Zeitraum anstreben. Es ist für AMD ein riesen Vorteil eine Plattform länger zu unterstützen.
Zen 4-6 würde ja auch locker Reichen.. Das sind dann 6-8 Jahre Plattform Support.
Und ja ich finde solche Dinge sind für mich langsam auch Kaufentscheidend. Schauen wir mal, ob man mehr als 4 Jahre Plattformsupport machen wird.
 
Bin ziemlich überrascht, dass die jetzt schon kommen. Normal folgen solche News ja monatelange Leaks und sonst was.
Hätte jetzt eher damit gerechnet, dass man bei der großen Umbauaktion (komplette Plattform immerhin inkl. Sockel) um diese Zeit erste Infos durchsickern lässt und dann gerade noch so ein wenig vom Weihnachtsgeschäft mitnimmt.

Aber freut mich, wenn jetzt hoffentlich wieder effiziente CPUs die oberen Bereiche abdecken und nicht nur die Stromschleudern.

Wobei:
erstmal ist das Hoffnung. Wär nicht das erste Mal, dass ein kleinerer Prozess zu Mehrverbrauch statt zu mehr Effizienz geführt hat. Siehe 90nm Prescott damals.
Aber ich gehe jetzt einfach mal blauäugig davon aus, dass AMD sich nicht ausgeruht hat, sondern die Chancen und die Kohle genutzt hat um wieder die Führung zu erreichen, ohne die Leistung pro Watt wegzuwerfen.
Hoffe der neue Sockel mit mehr max. Leistungsaufnahme ist einfach eine Anpassung an potentielle Anforderungen der Zukunft und nicht Mittel zum Zweck brachial die Performance-Krone zu erreichen.
 
zwergimpc schrieb:
Wird der 5800x3D dann nochmal im Preis fallen? Ich hoffe doch
Leider unwahrscheinlich. Der 5800 X3D ist letztlich ein Testballon und kein Massenprodukt. Der wird wohl nie so im Übermaß verfügbar werden, dass der signifikant im Preis fällt, sondern immer der begehrte letzte Upgrade-Pfad für Leute bleiben, die ihr AM4 System behalten wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Icke-ffm und Apocalypse
fox40phil schrieb:
Ich glaube kaum, dass sie diese drei höchsten gleichzeitig raushauen. Da kommt bestimmt eine als Konter für eine von NV? Wie die aktuelle 6950XT.
Sehe ich auch so, ich rechne dieses Jahr nicht mehr mit dem Vollausbau. Da wird nur die kleinste der großen Grafikkarten kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Zurück
Oben