News Angebliche Bilder und Spezifikationen der GeForce GTX Titan

Damokles schrieb:
Ich wirke neunmalklug? Nur weil ich derzeit @ work sitze und keine Zeit habe dir das umfassend zu erklären?
Oder anders ausgedrückt ... weil Du zu faul bist, dir den letzten Test bei CB durchzulesen? Speziell die Frameverlaufsdiagramme die seit dem letzten Test dazu gekommen sind.

Schön das du so fein zitieren kannst, aber wie auch schon im Test beschrieben, trotz sehr hoher FPS, ruckeln manche Games im Crossfire-Setup. Da kannst du 50000 FPS haben, solange es ruckelt ist das Spielen ansich unangenehmer als mit 50 FPS ohne Ruckler.
Das stammt nicht von mir! Ich habe mir nur die Zeit genommen mir den Test durchzulesen.

Bei 5000 FPs sind die Frametimes dermaßen kurz, das es da kaum abweichungen geben kann. Das gilt ebenso für Cross fire bei sehr hohen fps,
 
Zeboo schrieb:
Was regen wir uns hier auf? Die Karte wird nicht mal besser als eine 7990
Wenn ihr sündhaft teure Karten mit Superleistung kaufen möchtet, dann geht das schon Heute und niemand muss auf dem "Titan" warten.

mehr schwachsinn in einem satz hab ich selten gelesen...
wenn du nichts zu sagen hast verschwinde in dein ati unterforum...
 
Hm, 30% mehr Leistung ist ok wenn der PReis stimmt. Aber bestimmt keine 800 bis 900€ wert^^
 
leonM schrieb:
Hm, 30% mehr Leistung ist ok wenn der PReis stimmt. Aber bestimmt keine 800 bis 900€ wert^^

Wenn du der Quelle glaubst, sprengst du die 900€, hast dafür aber keine Mikroruckler. Ich bin auf offizielle Testergebnisse gespannt, vor allem hier auf CB.
 
SKu schrieb:
Wenn du der Quelle glaubst, sprengst du die 900€, hast dafür aber keine Mikroruckler. Ich bin auf offizielle Testergebnisse gespannt, vor allem hier auf CB.

Also bei nur 30%, reicht dann die 680 aus. Denn die Diskrepanz im Preis ist dann völlig daneben^^
 
SKu schrieb:
Laut Angaben soll die Karte ja über 800 britische Pfund kosten. (...)
In GB kostet Hardware aber auch immer sackviel (dafür sind Spiele im Gegenzug schön billig), die zahlen meistens in Pfund das gleiche wie wir in Euro. Deshalb würd ich von 800 Pfund netto eher mal auf ungefähr 800 € netto schließen, nicht auf den Wert der mit dem entsprechenden Umrechnungskurz zustande kommen würde.
 
Hallo Leute,

allein das riesige Interesse an diesem Thema zeigt doch, das das Marketing der Firma Nvidia absolut top ist, ich würde fast sagen, denen gebührt noch mehr Lob als den Entwicklern die bei dieser Karte bestimmt auch einen super Job gemacht haben.

Dieser Hype hier ( und in jede Menger anderer PC Foren) ist schon genial und ob man will oder nicht, es steckt einen wirklich echt an. Ich muss mich echt zusammen reißen um dem Titan Fieber nicht vollends zu erliegen. Wenn ich aber mal kurz das Fieber beiseite lasse kommen mir doch folgende Bedenken.

1. es wird mal wieder mit Direct X 11.1 angesprochen ( das alte Thema bei Nvidia) kann die Titan das wirklich ? warten wir den Fall des NDA ab und schauen mal. :evillol:

2. Wenn es wirklich zuerst am 19. einen Launch gibt und die Daten, Tests dürfen aber erst am 21. erscheinen, dann könnte es auch sein, ( um mich mal an den wilden Spekulationen hier zu beteiligen) das das Ding ab dem 19. schon möglichst viele Käufer finden soll, und wenn dann am 21. der erste richtige Test veröffentlich wird, machen alle früh Käufer wahrscheinlich ein langes Gesicht, weil die Karte zwar toll ist, aber bei weitem nicht so schnell wie von vielen hier erhofft. Da sollte man vor dem Kauf lieber mal den Test abwarten, aber verflixt, vielleicht haben dann schon alle anderen eine gekauft und es gibt keine mehr :freak:

3. Für mich wäre ein hoher Preis ,wenn überhaut nur in dem Maße gerechtfertigt, wenn man beispielsweise rechnet, ist die Leistung 50% höher als bei einer GTX680 dann darf auch der Preis 50% höher sein als bei einer GTX680. Alles andere ist Geldverschwendung zu der wir uns vom super Nvidia Marketing hinreißen lassen ( aber wenn es bei genügend Leuten funktioniert, warum nicht, Nvidia hat das gute Recht dazu)

4. Ich frage mich, wenn es dann mal das Kepler Refresh gibt ( 700 er Serie ) gibt es dann wohl auch noch ein Titan Refresh ? Ich denke mal das eine 780 der Titan schon näher auf die Pelle rückt als eine 680, da wäre dann wohl ein Titan Refresh angebracht ( oder bis dahin sind alle Titanen schon längst verkauft :D.

Wie dem auch sei, auf den ersten Test bin auch ich jetzt schon gespannt und vielleicht überrascht uns ja sogar auch der wirkliche Preis dann noch alle. Vielleicht haut ja auch AMD noch richti einen raus und bringt ganz überraschend die "Tahiti Gigant" für max. 700 Euro auf den Markt, das wär ja mal ein Spass. ;)
 
800 pfund wären teurer als eine 690 bei amazon uk, die kostet dort ab 750 pfund.

teurer als die 690 bei uns würde heißen: >850€ für titan.

was mich nervt ist diese vorstellungsorgie, die zur zeit abgeht:
termin auf morgen verschoben
heute leaken die folien, die dann morgen offiziell werden
am 21. dann tests
kaufbar erst irgendwann nächste woche

der längste launch aller zeiten. :D
 
PuscHELL76 schrieb:
mehr schwachsinn in einem satz hab ich selten gelesen...
wenn du nichts zu sagen hast verschwinde in dein ati unterforum...

Achja Schwachsinn?
Er hatt Recht, eine 7990 hat mehr Leistung als eine Titan, wird so sein und auch bleiben. Und wenn du einen Fanboy Wars willst, geh in den Kindergarten.
 
Der Plan von Nvidia ist aufgegangen, auch mein Interesse an der karte steigt und wenn sie halbwegs verfügbar sein sollte werde ich ebenfalls darüber nachdenken mir eine anzuschaffen. Der Hauptgrund ist sicherlich die hohe Rohleistung einer Single-GPU, um endlich mikrorucklerfrei jenseits der 2560 - Auflösung hantieren zu können.

Ps. Hört doch endlich auf mit Fanboy und was es noch so dolles an Ausdrücken gibt, ist ja echt peinlich ^^
 
Die Titan wird epic, ich kauf mir die OC Version von ASUS mit dem 915Mhz Core Takt und 1020Mhz Boost (Außer EVGA bringt was besseres). Mir egal ob ich dann bei über 1000€ bin. Ich find es extrem blöd das es nur 10000 Einheiten gibt zum Start. NVIDIA sollte wissen das diese Karte für Singel GPU User wie mich ein Traum ist. Ich hatte mit der GTX295 sowie der GTX590 extrem schlechte Erfahrung gemacht (Microruckler vom feinsten, Treiberprobleme, kaum SLI unterstützung in den Games bzw. funktionierende), habe die GTX590 sogar deswegen zurückgeschickt und mir ne normale GTX580 AMP2 3GB geholt und mit der hab ich vielmehr Spaß und 0 Probleme. Daher ist die Titan jetzt der perfekte ersatz für meine GTX580 und ist vom Stromverbrauch her deutlich besser *_*. Und vom Leistungsunterschied will ich erst ganich anfangen wenn die Karte schon 60% besser als eine GTX680 ist.
 
Gerade bei PCGH.de gefunden ,
ich habe zuerst gedacht das ist nur "half refresh rate" in Adaptive Vsync,
wurde ja bei 144hz Monitor Sinn machen aber das ist wohl doch was anderes .

239.jpg



http://wccftech.com/nvidia-official...utm_campaign=Feed:+Wccftechcom+(WCCFtech.com)
NVIDIA GeForce GTX Titan With GK110 GPU Unleashed – Decimates All Single Chip GPUs
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn CB mal die Benchmarks von der Titan rausbringt ( bitte auch mal gucken was im OC geht ! ) dann ist das Ding eigentlich schon in meinem Tower. Außer der Radiallüfter knallt 11 Sone oder ähnliches raus. Die 837mhz Core Clock im Standardtakt schreien doch grade drum über die 1Ghz Grenze gebracht so werden & ich wette die Hardcore Overclocker ziehen mit der Titan auch eine Gtx 690 ab :)

Klick mich
 
Zuletzt bearbeitet:
hongkongfui schrieb:
das ist doch völlig unrealistisch. was sollte denn eine solche 780 kosten? wieder 800€?
und eine 760 kostet dann wieviel? 500€?
und wo liegt dann eine 770? auf titan-niveau? wer braucht dann noch titan?

das macht doch alles keinen sinn.

meine meinung:
780 = 680+ 15-20%, analog zur AMD 8970 (oder 9970 wenn sie den namen "pimpen")
preis für 780 wie gehabt 450-500€ - titan bleibt deutlich teurer und schneller.
mit der option auf titan-vollausbau als titan ultra oder so.


ich halte genanntes Szenario sogar für sehr realistisch:

Was haben wir:

  • AMD HD7970 TopModell bis Ende 2013 (bestätigt)
  • HD7970 & GTX 680 auf selbem Niveau, hohe Preise, vorteilhaft für beide Parteien
  • 20nm vermutlich nicht vor Ende 2014 oder gar 2015 (sonst hätte AMD nicht verschoben)
  • Eine Titan die schon namentlich außerhalb jeder Serien Nummerierung auftaucht und "Prestige" bis next Gen bleibt. Angesichts Ares etc sind 700-800€ noch "fair"
  • mit GK110 einen Chip der 28nm komplett ausreizt, 550mm² - teildeaktiviert ==> warum sollte NV noch einen neuen Chip in 28nm draufpacken. Man deckt den gesamten Prozess oben raus ab.

Ich denke es ist nur logisch, dass Nvidia wie AMD vorgeht, die Serie "6XX" bleibt bis Ende des Jahres oder Anfang 2014 aktuell, die GTX780 kann fast nur auf einen Chip wie den GK110 setzen, oder eben schon auf 20 nm (halte ich für unwahrscheinlich).

Beide Hertseller profitieren von der aktuellen Situation, dass die Preise der Midrange / Performance Karten recht hoch sind. Nvidia hat den Chip um mal eben Vollgas zu geben, eigentlich unnötig, also macht man ein Prestige Modell draus.

Mein Tip ist also:

Titan bis hin zur offiziellen GTX 780 (Anfang 2014) um 800€ - was "okay" wäre (schlicht Marketing). Nach Release GTX 780 ( eventuell GK110 Rev2) mit vollen 15 Blöcken und etas mehr Takt kräht nach Titan kein Hahn mehr, aber die GTX 780 wird auch recht hochpreisig einsteigen (ca wie die GTX 680).

Um 500€ also zu Release bei dezenter Mehrperformance zur TITAN.

Die Titan wäre damit mit ihrem sehr hohen Preis gut ein Jahr die Spitze bei SingleGPU Karten. Karten auf Basis GK104 dürften dann wohl auch Mainstream werden mit Release GTX 780. Dann steht es vermutlich:

GTX760 (TI) (GK104) -> GTX680 (GK104) -> HD7970 -> HD8950 -> GTX 770 (Teildeaktiver GK110) -> HD8970 -> TITAN (GK110) -> GTX 780

So in der Art etwa ;)

Einen Chip GK104 + Cluster wird man nicht sehen, das lohnt sich nicht für Nvidia einen neuen Mainstream 28nm Chip zu entwerfen... viel eher nimmt man einen Teilaktiven GK110... imho ist die GTX680 schon SI limitiert. Vermutlich wird man ein Modell mit ~ 2000 Shader auf Basis GK110 sehen wenn die GTX780 draußen ist.

Beide Parteien werden sich auf die kleinen CHips und 20nm fokussieren. HD8XXX / TITAN / GK110 sind schon seit Monaten fertig und könnten in den Läden stehen, aber irgendwie muss man bis zu 20nm ja überbrücken oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Hwluxx gibt es schon das Update 3 samt Presentations Folien von Nv !
 
die titan wird eine maximale leistung wie ein verbund aus 2x660ti/7870 haben.


eine gtx690/7990 ist somit relativ weit weg.
 
http://videocardz.com/39677/nvidia-geforce-gtx-titan-announcement-leaked

Guckt euch mal die Benches zu den 6 Anwendungen an. Wie kommen da Leute auf die Idee, dass der Titan durchschnittlich 50-60% mehr Leistung besitzen wird? Laut dem Bench liegt er bei einigen Anwendungen 45% vorne, bei anderen nur mit 27%.
Und der Crysis 3 Bench sieht auch witzig aus. Ungefähr 10fps mehr mit einer Single-Titan als mit einer GTX680, dafür aber der doppelte Preis.

Dann habe ich im Schnitt der 6 Benches 35% mehr Leistung als ne GTX680, abhängig von der Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
PC Kater schrieb:
ist die Leistung 50% höher als bei einer GTX680 dann darf auch der Preis 50% höher sein als bei einer GTX680.

Seit wann wird im oberstern aller Leistungssegmente denn linear extrapoliert? In diesem Bereich wachsen Preise eher exponentiell zum Leistungszuwachs. =) Also von mir aus kann die auch 1200€ kosten. Wenn jemand meint er braucht es, soll er es kaufen. Ich weiß jetzt nicht ob Du meinst, dass die 50% mehrpreis gerechtfertigt oder daneben sind :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Angaben auf videocardz.com stimmen sollten, hätten wir folgendes Bild:

titan.png

Viele 7970 Ghz takten ab Werk bereits mit 1.100 Mhz (Gigabyte, Powercolor etc.).
Rechnet man den 10% höheren Takt (1.000 zu 1.100 Mhz) in 7% höherer Performance um, schneidet die Titan angesichts des Kaufpreises äusserst schwach im Vergleich zur 7970 Ghz ab.

Ich hoffe sehr, dass diese Werte nicht stimmen, das wäre eine Totgeburt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben