Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja, die Verzögerung ist mir eig. Egal. Es soll einfach konsistent sein. Wenn es immer am gleichen Tag zur etwa gleichen Zeit kommt passt des.
P.S Hätte nicht gedacht das der Convenience Store Boyfriend nen voller 24min Anime wird.
Erste EP is aber schon Mal nicht schlecht. War nur überrascht das 75% der Szenen aus dem OP auch in EP1 vorkommen.
Letzte Woche gab es ja noch eine 2. Recap Folge, was schon schlimm genug ist und heute soll Episode 11 kommen. Aber wie sieht es mit Folge 12 aus, kriegen die das überhaupt noch hin bevor der Staff sich aufgelöst hat?
Hat jemand so was schon mal miterlebt?, Es gibt doch sicher irgendeinen Anime bei dem das schon mal passiert ist.
Manglobe hat doch auch letztens dicht gemacht, und dann kam genocidal organ erst mal überhaupt nicht. Passiert immer wieder mal, sowas.
Auf der Website der Show steht, dass die TV Ausstrahlungen außer ATX nun zu Ende sind (logisch, die müssen im Programm weitermachen), Ende gibt es also für die meisten nur über Streams. Das meiste muss eh fertig sein von der Folge, inklusive Dubbing vermutlich, in den Mülleimer geworfen wird das nicht mehr.
Hina Logi From Luck & Logic gefällt mir erstaunlich gut. Hat ein bisschen was vom Magical Girl War Vet Charakter von Yuuki Yuuna, dazu überdrehte Gesichter auf sympathischen Charakteren.
Ich hoffe die Serie bleibt SoL lastig, denn das macht sie ziemlich gut. Irgendein spontaner Edge-Einbruch würde mir nicht besonders gefallen.
Netflix bringt doch immer nur die ganze Staffel, die warten bis zum Ende der Saison wenn alle Folgen ausgestrahlt wurden, und erst dann kann man sie sich dort anschauen, das ist ja das Problem mit dem Laden.
Da es von Kakegurui neben den Raws nur Fansubs gibt, muss man halt ein bisschen warten, ist wie früher. ^^
So geht sie zu Ende, die am besten produzierte Toei Serie seit … Heartcatch Precure? Aber auch Heartcatch hatte Kawano Folgen, und das hat hier vollkommen gefehlt. Auch die schlechtesten Tiger Mask W Folgen waren noch weit über dem Niveau der üblichen Toei Rohrkrepierer. Lob an den Staff, hier hat man sich richtig Mühe gegeben. Auch wenn ich es vorgezogen hätte, hätte ein interessanteres Franchise diese Mühe abbekommen.
Abseits von grunzenden, Muskelbepackten Männern und Wrestling-typisch dummen Plots gibt es hier nämlich nicht allzu viel zu sehen. Nette Hirn aus Unterhaltung nach einem Bier oder zwei, aber es ist und bleibt eben Wrestling und Wrestling ist dumm wie Hölle.
Am interessantesten fand ich deshalb auch mit Abstand Harunas Frauenwrestling Subplot, der nach dem Finale sogar noch einen eigenen Epilog bekommen hat. Hauptsächlich deshalb, weil Haruna einfach viel mehr Charakter hat als die ganzen muskelbepackten haarigen Pappausschnitte, die sich abseits von ihrem Wrestling Gimmick im Ring alle nicht besonders unterscheiden. Shoutout an Fukuwara Mask, der hier die große Ausnahme ist und mit seiner regelmäßigen Präsenz als Kommentator die Serie deutlich interessanter gemacht hat.
Das interessanteste ist nun eigentlich, wohin die Tiger Mask W Leute verschwinden. Die Serie wurde von einigen der interessantesten und engagiertesten Leute bei Toei gemacht, und wo auch immer der Großteil nun hinverschwindet, dürfte die Animation einen großen Sprung in der Qualität sehen.
Ergänzung ()
So, Katanagatari fertig. Meine Güte war das anstrengend. Viel zu viele Wörter.
Der Vergleich mit Bakemonogatari bietet sich da natürlich sofort an, vor allem da beides vom selben Autor ist und oberflächlich eine ähnliche Philosophie bei der Animeadaption verfolgt wurde: Sehr wortreiche Bücher nahezu 1:1 zu adaptieren, also mit jeder Menge Dialog. Wo sich Shaft bei Bakemonogatari aber Mühe gibt, möglichst viel im Bild passieren zu lassen, um um jeden Preis die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu halten, ist Katanagatari dank nonexistenter Animation über weite Strecken quasi ein Audiobuch. Ein sehr sehr anstrengendes Audiobuch.
Ein weiterer wichtiger Unterschied ist der, dass Bakemonogatari sich um Nähe zu den Charakteren bemüht. Nicht nur weil es so anstrengend ist, fehlt die bei Katanagatari, sondern auch, weil es der Serie, nein, der Geschichte selbst egal ist. Alle Nase lang werden dramatische Entwicklungen bewusst antiklimaktisch aufgelöst, der dramatische Twist der nächsten Folge schamlos vorweggenommen und so weiter. Dramatik – oder generell emotionale Wirkung – ist nichts, worauf diese Geschichte sonderlich Wert legt. Anstatt dramaturgisch effizient zu sein, will sie lieber interessant aber auch distant wirken, was dem Ganzen mehr als nur einen Hauch von Sinnlosigkeit gibt. Seltsame Zielsetzung, die dann im Ende tatsächlich einen gewissen Sinn findet. Das einzige, was echte emotionale Nähe hat, ist die Beziehung zwischen Shichika und Togame, auch absichtlich.
„Why.jpg“ fasst das Ende perfekt zusammen. Was sollte das alles eigentlich nun? Ein wenig emotional wird das Ende tatsächlich, aber längst nicht so emotional, wie es sein könnte. Die Tode von den Charakteren wirken mehr wie Todesmeldungen in einer Zeitung als Dinge, die man tatsächlich miterlebt hat, und eine ähnliche „Ja, es wäre besser, wenn Leute sich nicht gegenseitig umbringen würden”- Reaktion ruft es letzten Endes auch hervor.
Schwer, das zu kritisieren, wenn es genau das ist, was die Serie erreichen wollte. Ihre Stärke, ihr Alleinstellungsmerkmal, ist auch ihre Achillesferse. Gar so trocken hätte es aber wirklich nicht sein müssen, vor allem vor dem Ende, das ja doch einiges an „traditioneller“ Dramatik hat und ausnahmsweise nicht bewusst jeden Spannungsbogen zerstört.
Ich bin mir auch sicher, dass das Lesen der Bücher gar nicht so trocken ist, mit so viel Dialog und so wenig Exposition ist das fast schon ein Actionkracher, aus Buch-Sicht. Den Schritt ins Animemedium hat es in meinen Augen aber nicht geschafft, hier herrschen einfach andere Standards. Außer man heißt Shaft und gibt sich eine Menge Mühe, das ist hier aber nicht geschehen.
Princess Principal 01
Berliner Mauerthematik in viktorianischem Steampunk, und das ganze ist aus irgendeinem Grund in London. So abgefahren das auch klingt, ist das alles dennoch ziemlich stimmig.
Was die Story sein soll, ist von der ersten Folge her nicht klar, es ist aber so kompetent umgesetzt, dass es auch mit einer schlechten Story recht sehenswert sein dürfte.
Nur das Bild wurde leider grauenvoll zu Tode gefiltert. Bei Nahaufnahmen sieht es sogar recht gut aus, finde ich, aber Hintergrundcharaktere verschwinden völlig in Matsch, weil die Information einfach nicht da ist.
Princess Principal wird nach der ersten Episode zu urteilen wohl episodisch verlaufen, denn die erste Folge zeigt eine komplett abgeschlossene Handlung.
Vom Setting bin ich wie Zehkul auch nicht sonderlich angetan, aber immerhin scheint der Anime ganz gut inszeniert zu sein.
In Symphogear wird weiter auch den Putz gehauen und bei Koi to Uso wurde ich doch überrascht wie normal der 2. weibliche Hauptcharakter ist. ^^
Man merkt schon deutlich das hier eine Frau die Geschichte Schreibt und das Gesamtbild wie ein Shoujo wirkt, aber einer der mir gut gefällt, was extrem selten ist.
Nicht angetan?
Steampunk Ninja Spies! Steampunk Ninja Spies! Steampunk Ninja Spies!
man man man.... nicht angetan sagt er...
P.S Isekai no Smartphone no Tomo ni is auch ziemlich low budget huh?
Oh, und was die zweite EP von Aho Girl angeht.... ich kann mich noch nicht entscheiden ob es primitiv oder genial ist. Während mir gewisse witze/szenen nicht zusagen gibts doch wieder andere wo ich mich beinahe totlache.
Also eigentlich gefällt mir die Serie oder zumindest das Setting ja ziemlich gut(gerade 01 geguckt) aber was sollen bitte die ganzen unnötigen Zwischensequenzen oder wie man das nennt? Das kommt normalerweise nur vor und nach der Werbepause, hier aber ständig. Und ja, sieht nach low Budget aus.
Die neue Staffel Symphogear ist echt absurd Hype. Hoffentlich versauen sie nicht wieder das Ende. Wie will sich die Serie überhaupt noch steigern, wenn Folge 3 schon so aussieht?
Knight's & Magic ist nun auch noch auf AoD, nachdem ein Anime House Mitarbeiter diese Lizenz „subtil“ angedeutet hatte.
Isekai Smartphone fang ich gar nicht erst an, der Titel alleine sagt mir schon, was für Schrott das ist. Zudem ich mit Knight's & Magic schon mehr als genug Light Novel für diese Saison habe.
Nikuman schrieb:
Vom Setting bin ich wie Zehkul auch nicht sonderlich angetan, aber immerhin scheint der Anime ganz gut inszeniert zu sein.
Ich bin ja davon angetan, beziehungsweise davon, dass diese schrullige Mischung tatsächlich irgendwie funktioniert. Das ist das, was mich eigentlich überrascht. Es funktioniert, und wirkt nicht höllisch out of place/wild zusammengemixt, obwohl alles overdesigned ist und mindestens drei verschiedene Settings aufeinanderprallen. Ohne kompetente Umsetzung wäre das nicht möglich.
Mit Folge 2 ist nun auch klar, dass es definitiv nicht episodisch sein wird. Wäre bei dem Schreiber auch sehr unwahrscheinlich gewesen, der ist ja eher bekannt für Trainwrecks als dafür, dass es zu langweilig wird.
Die Folge war richtig richtig gut und führt mich gleich in Versuchung, Folge 1 direkt zu rewatchen. (Hmm...) So viel Kontext, so viel Hintergrund! Die vorher so simple Handlung ist nun erstaunlich komplex und mysteriös, vor allem was die Beweggründe der Charaktere angeht. Die Protagonistin ist nun auch deutlich menschlicher. Wirkt so nun fast wie Izetta 2.0! Die Folge hat meine Erwartungen stark übertroffen.
Action Heroine Cheer Fruits
Das gefällt mir ungemein gut. Mein Kemono Friends der Saison.
Diese Serie ist zu Toku was Locodol zu Idols ist. Entspannte Atmosphäre in ländlichem Setting, während ein paar Mädchen das Dorf retten, nur eben hier mit Superheldentheater anstatt Mini-Idolauftritten. Die optische Umsetzung lässt wie Locodol auch einiges zu wünschen übrig, die inhaltliche würde ich aber sogar als noch besser bezeichnen. Es verliert die gemütliche Atmosphäre nicht, schafft es aber dennoch, fundamentale emotionale Probleme des Casts auf sehr natürliche Art und Weise in die Story zu verweben. Die Charaktere sind dabei klar voneinander abgegrenzt und kommen alle nicht zu kurz, anders als bei anderem Ranz diese Saison. (Battle Girl High School, würg) Erzählerisch kompetent, und in Folge 2 auch mit legitimem Yuri.
Das hingegen ist einfach nur Trash. So trashig, dass es je nach Geschmack schon wieder witzig sein kann. Wo sonst sieht man Klöster voller Satanisten, in denen Mönche gesteinigt und erdrosselt werden und Nonnen sowie Mönchen Zähne und Augäpfel gezogen werden? https://i.imgur.com/OtKeUPC.jpg
Unfug von vorne bis hinten, den ich kein Stück ernst nehmen kann. Interessante visuelle Umsetzung obendrein, die mit ihrem Hang zur „Tiefgründigkeit“ den Trash Faktor in meinen Augen nur noch erhöht.
Ich hab gestern noch die restlichen neuen animes angeschaut die mir noch gefehlt haben und mein Gott war ich geflasht. Ich habe mir die Saison nix vorgestellt und dann feuern die eine Granate nach der nächsten auf mich:
18if
Herrlich einzigartig. Interessante Charaktere, Musik and Style. Der beste anime den niemand schaut.
Action Heroine Cheer Fruit
Hätte moe trash sein können aber ist soviel mehr. Ein echter herzlicher Comedy Anime mit glaubwürdigen Charakteren and einfach viel Spaß. Sticht New Game locker aus.
Princess Principal
Einfach nur herrlich und mit möglichem Best Girl der Saison. Viel Action und die finale Szene der ersten Folge war so wunderschön umgesetzt. Ein Drama, das ich Anfangs der Show nicht zugetraut hätte. Insgesamt eine sehr erwachsene Show.
Made in Abyss
Filmqualität in Serienformat? Kein Problem. Man wird richtig hineingezogen in die Welt und die Charaktere. Ein perfektes Beispiel für "show, don't tell". Ein Anime Ghibli style den man auch Non-Anime Fans locker zeigen könnte.
Animes die es leider nicht geschafft haben:
Gamers
Sorry, du kannst mir nichts von esports erzählen wenn du CS mit controller zockst.
Nana Maru San Batsu
Alles was ich hier sehe ist ein schlechteres Chihayafuru.
Tenshi no 3P
Ro Kyu Bu hab ich schon einmal geschaut, das brauch ich nicht nochmal.
Insgesamt hab ich jetzt 16 Animes in der Saison inklusive der 4 von letzter Saison. Ich hoffe mit so wenig zu schaun schaff ichs diesmal fertig zu werden.
Da hängt sich ja Jemand an Details auf. Also ich finde Gamers gehört zu den wenigen guten oder zumindest zu den besseren Serien diese Saison. Die Personenkonstellationen, die in Folgte 1 ja schon sehr klar wurden, sind sehr vielversprechend und qualitativ sah dir erste Folge auch sehr gut aus.
ich bin übrigens immer noch dabei all' eure Empfehlungen durchzuschauen.
Nach One Punch Man, an dem ich 1-2 Sachen zu bemängeln hatte, das mich aber dennoch einigermaßen überzeugen konnte es weiter zu schauen, waren eure nächsten Empfehlungen Volltreffer.
Von Steins Gate und Gate bin ich sehr angetan. Gate habe ich soweit erschienen durch, ganz nett gemacht und genau mein Setting.
Steins Gate finde ich von allen Empfehlungen bisher qualitativ am besten, bin aber noch nicht ganz durch. Die Hauptcharaktere finde ich überragend gestaltet. Genau die richtige Mischung aus Humor und Spannung.
Also falls ihr noch 'nen Anime auf Lager habt, bei dem "Gate" im Titel steht, nur raus damit.
Made in Abyss
Filmqualität in Serienformat? Kein Problem. Man wird richtig hineingezogen in die Welt und die Charaktere. Ein perfektes Beispiel für "show, don't tell". Ein Anime Ghibli style den man auch Non-Anime Fans locker zeigen könnte.
Wo genau kann man den anschauen?
Nach dem, was ich so gefunden habe, wird der nur von Anime Strike (Amazon) und Hidive ausgestrahlt, ersteres gibt's aber nur in Nordamerika, und letzteres auch nicht in Deutschland
Da hängt sich ja Jemand an Details auf. Also ich finde Gamers gehört zu den wenigen guten oder zumindest zu den besseren Serien diese Saison. Die Personenkonstellationen, die in Folgte 1 ja schon sehr klar wurden, sind sehr vielversprechend und qualitativ sah dir erste Folge auch sehr gut aus.
Das ist ein ziemlich dickes Detail wenn es das Hauptaugenmerk der Story ist. Es zeigt nur wie wenig die Macher von dem Material was sie verkaufen wollen eigentlich halten oder verstehen. Von Qualität hab ich nicht viel gesehen. Alles klang nur nach extremen Anbiedern an Gamer Otakus. Gemessen an den besten Animes der Saison ist das noch nicht einmal Kniehöhe. Die Saison ist einfach zu voll mit tatsächlich guten Animes, dass man sich den nicht antun muss.
Die Zielgruppe scheint hier zu sein Leute die sich hardcore gamer nennen und von esports nichts wissen. Fehlt nur noch eine dedizierte Dark Souls Episode und der Cringe ist komplett.
Mit Details wie diesem zeigt die erste Folge Gamers aber eben vor allem eines: Dass der Fokus nicht auf Gaming liegt, sondern das nur Window Dressing fürs übliche Harem-Comedy Setting mit etwas Nerd Touch ist.
Die halbe Folge hindurch sah es dazu noch so aus, als ob der Anime einen auf elitär machen will. Nur wahre Gamer etc., was sehr "pretentious" wäre, aber alleine durch Seltenheitswert schon punkten könnte. Gute Comedy zum Augen rollen! Am Ende heißt es dann aber „eigentlich ist doch jeder Gamer willkommen“, also wofür war nun die ganze Folge gut? Um einen Club von Exzentrikern vorzustellen, deren Eigenheiten sich um Gaming drehen, oder zumindest wie Gaming aus den Augen eines größtenteils unbeteiligten aussieht? Habe ich da gerade die Anime und Gaming Version von Big Bang Theory geschaut?
Gute Beschreibung des Ganzen. Das Budget des Titels scheint wirklich ziemlich hoch zu sein. Dass die sich ein Recordingstudio für ganze Orchester dafür leisten … Bei TV Animes eine Seltenheit.
Bei 18if fand ich zwar die erste Folge ansprechend, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Serie dauernd über Kreativität punkten kann, wie z.B. ein Flip Flappers. Werde das erst mal nicht schauen, vielleicht hole ich aber in einem Monat oder so auf, wenn dann immer noch wer davon redet.
Nirgends legal. Wir sind, ironischerweise dank einigen großen Spielern, die den Animemarkt betreten haben (Amazon, Netflix), denen scheinbar organisatorisch einiges ziemlich egal ist, wieder in der Zeit vor 2010 angekommen. Für viele Titel gibt es zur Ausstrahlung keine legale Möglichkeit, sie anzuschauen. Danke Amazon, danke Netflix. Aber wer das Geld nicht will …
Da der französische Anbieter Wakanim (also geogeblockt und von hier natürlich nicht anschaubar ;-)) Made in Abyss hat, wäre die beste Bildqualität aber eh dort bzw. eben bei Fansubs zu haben. Wakanim haut Dateien mit crf 12 (!) raus, also geht die Bitrate in Actionszenen schnell in irrwitzige Höhen. Da braucht man dann echt keine Bluray mehr. [Scum] nutzt das als Quelle.
Beitrag schrieb:
Wenn man es nicht testet, weis man es nicht. Es sei denn man mag schon das Setting nicht, das finde ich aber gut.
Ich habe halt genau diese Story schon gefühlt 20x gesehen. Und anders als bei Knight's & Magic hat diese Serie auch keine optische Qualität (Akashic Records habe ich auch schon nicht geschaut, und auch das sah deutlich besser aus), also sehe ich wenig Grund, sie mir anzuschauen.
TnTDynamite schrieb:
Steins Gate finde ich von allen Empfehlungen bisher qualitativ am besten
Psst: Madoka ist noch besser, also wenn du mal das Gefühl hast, mit Serien mit kleinen Mädchen etwas anfangen zu können …
Ich habe aber ehrlich gesagt nun ziemlich den Überblick verloren, was du alles schon geschaut hast und wie die Reaktion dazu war. Hast du eine Myanimelist oder etwas in der Richtung? Für jeden einzelnen Titel den Thread zu durchsuchen ist recht mühsam.
Meine Lösung für das Animes sind billig produziert und ziehen sich
was meine ich damit... mein Ziel war es das ich die Animations Qualität einer Serie zu verbessern das sie in die Nähe der Qualität einer OVA / Film kommt.
Wenn ich z.b One Piece und DBZ super als Beispiel hernehme. Habe bei One Piece die alten Folgen um 15 % schneller gestellt und das Ergebnis war mir zu schnell. Das gleiche bei einer neuen Folge und siehe da... Es passt mir WESENTTTTTTTTTTTTLICHHHHHHH BESSER.
Möge sein das in den weiten des WWW das schon wer probiert hat. Mir hat es den Spaß am Anime schauen zurück gebracht. Hab mal gelesen das OnePiece Serie mit 6 fps pro Sekunde gezeichnet wird. Schaue One Piece und dbz super derzeit mit 15 % ... das wäre eine Aufwertung der gezeichneten fps auf 7. ( na immerhin ). Flüssiger + zieht sich nicht mehr soviel da schneller abgespielt.
Anfangs hatte ich das Problem mit den zu hohen Stimmen. Dafür gibt es eine Technologie die das richtet. Nennt sich " Pitch " .. Pitch sorgt dafür das sich die Stimmfrequenz sich nicht ändert.. sondern das sie nur " schneller " abgespielt wird. Geht " perfekt ". Merke keinen Unterschied dadurch mehr.
Weiters verwende ich noch smooth video project SVP in der gekauften Version und lasse mir meine Animes auf die Hz Zahl meines Monitors hochrechnen. Ergebnis ist ein flüssigeres Bild mit leicht besseren Animationen ( bei weitem nicht perfekt aber besser als nichts). Habe auch andere software getestet zum aufrechnen auf 60 fps. Das Ergebnis war sogar besser als mit SVP aber es dauert mit einfach zu lange für das was es an Qualität bringt. SVP rechnet in Echtzeit mit und ich kann direkt anschauen. Über Plugin kann ich selbst auf youtube mit SVP anschauen plus meine xx % schneller abspielen draufschlagen ohne das ich das Video auf der Platte habe.
Leider sind nicht alle Serien so gut animiert wie z.b one punch man. Dann würde ich das ganze Zeug von oben nämlich nicht brauchen. Würde mich interessieren ob es noch einen anderen User gibt der ähnlich verfährt.