Anime-Thread

Bullz schrieb:
P.s wie svp wirkt kann man in diesem Beispiel Video sehen.

Und ich habe gar nicht genug erbrechende Animemädchen auf meiner Festplatte, um auszudrücken, wie das aussieht.

http://imgur.com/a/VzXBI

aAterIW.png



Wenn dir in 24fps produzierte Animes mit etwa(s mehr als) 15% mehr Geschwindigkeit besser gefallen, könnte das schlicht daran liegen, dass sie das nahe an 30fps bringt, was auf einem 60Hz Bildschirm keinen 2:3 Judder hat: 24fps aufgeteilt auf 60 Refreshs ergibt abwechselnd 2 sowie 3 Refreshs, also abwechselnd 32 und 48 Millisekunden lang angezeigte Bilder anstatt der idealen 40 Millisekunden. Da 60 Bilder die Sekunde anzeigen nicht direkt funktioniert, werden abwechselnd die nähesten Vielfache von 24, 48 und 72 verwendet, die wie es der Zufall so will maximal weit weg von 60Hz liegen. 24fps auf 60Hz Schirmen abspielen ist also ein Worst Case und sieht für empfindliche Augen ziemlich miserabel aus. Das ist, was Reclock/Smooth Motion (und tscale/die verschiedenen Vidsync Modi in mpv) zu richten versuchen, indem sie Frames ineinander blenden und/oder das Video etwas beschleunigen/verlangsamen – dabei aber versuchen, das Original möglichst wenig zu beeinflussen, damit eben kein solcher Murks wie bei SVP rauskommt.


Wenn du schlicht meinst, dass One Piece so elendig langweilig ist, dass man es nur im Schnelldurchlauf ertragen kann, gibt es eine noch viel einfachere Lösung: Schau einfach kein One Piece. :lol: Gibt genug Serien, die besser sind. Zum Beispiel jede beliebige andere.
 
Zehkul schrieb:
Psst: Madoka ist noch besser, also wenn du mal das Gefühl hast, mit Serien mit kleinen Mädchen etwas anfangen zu können … :D
Ich habe aber ehrlich gesagt nun ziemlich den Überblick verloren, was du alles schon geschaut hast und wie die Reaktion dazu war. Hast du eine Myanimelist oder etwas in der Richtung? Für jeden einzelnen Titel den Thread zu durchsuchen ist recht mühsam.


Psst: Nö, mir gefällt eigentlich die Gestaltung der Hauptfigur Okabe und seine Beziehung zu Makise, sowie die eigentlich Handlung/das Thema und dessen Umsetzung. Die kleinen Mädchen wolltest du mir schon öfter andrehen und führten bei mir eher zu Ablehnung ;)
Ich werde das Anlegen eine Myanimelist überdenken. ;)
​Danke.
 
@ Zehkul
Wenn der Treiber einen Anzeigemodus mit 48 Hz unterstützt, sollte man für 24 Hz Produktionen also idealerweise auf den wechseln?
Ich finde des Bild oben links am ruckeligsten, gefolgt von dem unten links. Die beiden rechts sehen flüssiger aus, kann ich am Handy aber auch nur eingeschränkt beurteilen. Auf 5,5 Zoll sieht man nicht so gut, ob/wie sehr das Bild manipuliert wird.
Wenn irgendwann mal das Geld dafür da ist, kaufe ich mir 'nen 144 Hz Monitor. Der sollte auch keine Probleme mit 24 FPS Produktionen haben. Aber da fällt mir ein: Wieso haben so viele TVs eigentlich auch 60 Hz? Ist doch verdammt unpraktisch.
Btw Zehkul: Darf man fragen, was du für 'nen Monitor nutzst?
 
Zuletzt bearbeitet:
U2311H. Schöne Farben, sieht man gut Banding drauf (:D), und die schnellste Reaktionszeit hat er eh nicht, also stört es mich auch recht wenig, die blurrigeren tscale Optionen von mpv zu verwenden – da stottert dann auch nichts.

Beitrag schrieb:
@ Zehkul
Wenn der Treiber einen Anzeigemodus mit 48 Hz unterstützt, sollte man für 24 Hz Produktionen also idealerweise auf den wechseln?

Exakt. Idealerweise noch mit Freesync oder so, das nach Bedarf die Wiederholrate anpasst (eigentlich sind es ja nicht 24fps, sondern 23.976, und der Monitor ist auch nicht 100% genau), sonst wird man den ein oder anderen Frame nicht „perfekt“ angezeigt bekommen. Das ist natürlich deutlich weniger relevant, wenn der Player die Frames eh blendet, aber auch dann dürfte das Ergebnis mit Vielfachen der Abspielrate besser sein. (Wenn auch sich das dann eher in mehr Schärfe während Bewegung als weniger Stottern äußern dürfte)
Im Zweifelsfall gilt aber einfach: Ausprobieren!

Beitrag schrieb:
Ich finde des Bild oben links am ruckeligsten, gefolgt von dem unten links. Die beiden rechts sehen flüssiger aus, kann ich am Handy aber auch nur eingeschränkt beurteilen.

Ja tun sie – nur sind die dazuerfundenen Zwischenbilder allesamt enorm verzerrt, und sobald man das einmal bemerkt, sticht einem das schlimmer ins Auge als Watermarks quer übers Bild. Youtube Kompression und kleiner Handyschirm verstecken das aber natürlich etwas.

Warum 60Hz? Na ja, historische Gründe. War schon bei CRTs so mit NTSC, hat man übernommen. Und das wiederum kommt von der Wechselstromfrequenz in den NTSC Ländern. Aus Sicht von Videomaterial also vollkommen willkürlich. Genauso auch warum wir überhaupt bei 24fps sind und generell die meisten technischen „Entscheidungen“ irgendwo. Hat sich mal so eingebürgert und war vielleicht mal sinnvoll, existiert aber aus heutiger Sicht nur noch für aus Kompatibilitätsgründen. Oder nicht einmal deswegen, sondern es stecken nur verkalkte alte Knacker in ihren Workflows fest und weigern sich, das Licht zu sehen. :p
Den CRTs verdanken wir zum Beispiel auch diesen Interlacing Mist, und man kann heute noch ab und an Anime Trailer bewundern, die das Studio Interlaced auf Youtube geladen hat*. CRTs benutzt keiner mehr, der Unfug sollte endlich sterben, aber hey, was soll man machen.


*Weil die Master, von denen sie das Encoden, auch schon Interlaced sind. Deshalb sieht man auch des öfteren bei Crunchyroll oder anderen Simulcast Anbietern, die sich nicht besonders für ihre Videoqualität interessieren (lol Funimation), schöne Interlacing Fehler in Szenen, die den Billig Deinterlacing Filter in der veralteten Software, die die nutzen, zu sehr verwirrt haben. Oder das Dezimieren wurde vergessen und man hat schönes ruckelndes 24fps Material in 30fps Video, wobei jeder 5. Frame ein Duplikat ist – also hier von rechts (interlacter Mist) nach links (eigentliches 24fps Video) gehend zwar die Frames wieder richtig zusammengesetzt wurden, aber durch diesen Prozess nun einer zu viel da ist. Oder das allerbeste, es wurde dezimiert, aber der falsche Frame, also hat man 24fps Video, das noch viel mehr ruckelt, weil nun ein echter Frame fehlt, anstatt dass nur einer sinnlos verdoppelt ist, und den doppelten hat man nun alle 4 Frames anstatt 5.
Ach ja, Profis.

Ru0seiR.jpg
 
Vivster schrieb:
Die Zielgruppe scheint hier zu sein Leute die sich hardcore gamer nennen und von esports nichts wissen. Fehlt nur noch eine dedizierte Dark Souls Episode und der Cringe ist komplett.
Top, die Wette gilt!
Ich werde dich darauf hinweisen wenn die Dark Souls EP kommt xD


Zehkul schrieb:
Bei 18if fand ich zwar die erste Folge ansprechend, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass diese Serie dauernd über Kreativität punkten kann, wie z.B. ein Flip Flappers. Werde das erst mal nicht schauen, vielleicht hole ich aber in einem Monat oder so auf, wenn dann immer noch wer davon redet.

Psst: Madoka ist noch besser, also wenn du mal das Gefühl hast, mit Serien mit kleinen Mädchen etwas anfangen zu können … :D
Du hast Episode 2 noch nicht gesehen?
Ohgott.
Tu dir den Gefallen und guck Episode 2!



TnTDynamite schrieb:
Die kleinen Mädchen wolltest du mir schon öfter andrehen und führten bei mir eher zu Ablehnung ;)
.
Bei Mahou Shoujo Madoka Magika solltest du eine Ausnahme machen!
Wirklich.



P.S zum Thema SVP.
Sieht man gut bei paning Szenen.. zbsp hier: (handy 120fps Aufgenommen)
https://youtube.com/watch?v=l7eMO5lISIE

Aber für Action Szenen bringts gar nicht so viel:
https://youtube.com/watch?v=uGKlKYHJWSE
 
Zuletzt bearbeitet:
Haldi schrieb:
Bei Mahou Shoujo Madoka Magika solltest du eine Ausnahme machen!
Wirklich.

Mhmpf...habe mir durchgelesen worum es geht...schreckt mich eher noch mehr ab. Bei BDSM-Prison oder wie das hieß, ließ ich mich auch überzeugen der Sache eine Chance zu geben und fand' die erste Folge erwartungsgemäß schlecht.
Ich liege mit meinen Vorurteilen zu den Anime (meines Geschmacks entsprechend) schon oft richtig. Dennoch danke für den Hinweis...vielleicht lasse ich mich auch hier zur ersten Folge hinreißen, wenn ich grade nichts anders mehr finde. ^^
 
Naja. Episode 1 alleine wird nicht ausreichen um rüber zu bringen was Madoka so grossartig macht.

Wenn du einfach nur gechillt eine EP gucken willst, empfehle ich Gakkou Gurashi. Wobei hier extrem wichtig ist EP1 zu gucken ohne sich vorher darüber zu informieren worum es sich in der Serie dreht :)

Und wir sprechen hier von gutem Zeugs und nicht so Schund wie 3P oder Rokyoubu
 
Ist Madoka eigentlich auch zu empfehlen, wenn man mit Magical Girl Anime überhaupt keine Berührungspunkte hat?
Eine Dekonstruktion zu sehen ohne das Konstrukt zu kennen klingt etwas witzlos.
 
Süß, knuddelig, magical girl, Schulmädchen, sagen sich was nettes wie "das steht dir gut" und dann erschrecken beide und die Wangen werden rot...alles nicht meine Welt. Das spielt zwar bei Steins Gate rein, aber in vernünftigem Maße und der Zeichenstil und die Handlung sind sehr erwachsen.
MotherPinks Frage finde ich berechtigt. :freaky:
 
Na gut, na gut ^^

​Ich schau jetzt aber erstmal Steins Gate fertig. ;)
 
Immer wieder interessant die Tech-Unterhaltungen mit Zehkul. :)

Zu Gamers!: Ich denke das Problem ist, dass schon Folge 1 gezeigt hat, dass die Serie das Thema Gaming, ESL usw. nicht "ernst" nimmt sondern nur für die Rahmenhandlung benötigt. Im Zentrum stehen dann höchstwahrscheinlich eher Beziehungen. Die Beschriftungen/Anmerkungen über den Personen am Anfang der Folge gingen ja auch in diese Richtung. Euch und vmtl. auch viele andere stört das, mich eben nicht.

@TnT
Ignorier Madoka lieber erstmal. Ich hab das hier auch empfohlen bekommen, war dann einer der ersten Animes, die ich gesehen habe. Als es durch war hab ich gemeint war scheiße. Die Kollegen hier im Forum haben mir dann Nachsitzen verordnet und gemeint ich hätte die Serie nicht kapiert. ;)
Dem war vermutlich auch so, schließlich genießt die Serie nicht nur hier sondern auf jeder x-beliebigen Animeseite so ein hohes Ansehen. Vielleicht würde ich die Serie ja auch besser beurteilen, würde ich sie heute nochmal gucken. Aber du solltest dir um Madoka erst mal keinen Kopf machen. Nacher geht's dir wie mir und dann war's verschwendete Zeit.
 
Darum guck ich erst mal New Game EP2 heute...
Hat zwar nich wirklich viel mit Gaming zu tun sondern is eher nen Office Slice of Life, dafür aber ein ziemlich guter.


TnTDynamite schrieb:
Süß, knuddelig, magical girl, Schulmädchen, sagen sich was nettes wie "das steht dir gut" und dann erschrecken beide und die Wangen werden rot...alles nicht meine Welt.
Weil ja das den Anime genau so ziemlich gut beschreibt..... Nicht.
Aber Beitrags Bedenken sind definitiv Begründend.


@MotherPink Wenn du dich mit Mahou Shoujo auseinander setzten willst, kann ich dir Mahou Shoujo Lyrical Nanoha empfehlen. Oder zumindest die Beiden Filme.
Vivid und Strikers sind dann eher so SpinOffs im sinne von "Süß, knuddelig, magical girl, Schulmädchen, sagen sich was nettes wie "das steht dir gut" und dann erschrecken beide und die Wangen werden rot" und schlagen sie sich in nem Martial Arts Tournier die Köpfe ein. Trotzdem eher langweilig im vergleich zur Original Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haldi schrieb:
Vivid und Strikers sind dann eher so SpinOffs im sinne von "Süß, knuddelig, magical girl, Schulmädchen, sagen sich was nettes wie "das steht dir gut" und dann erschrecken beide und die Wangen werden rot" und schlagen sie sich in nem Martial Arts Tournier die Köpfe ein. Trotzdem eher langweilig im vergleich zur Original Serie.

Strikers ist kein Spinoff, sondern Teil der Hauptstory, wenn auch nach einem 10 Jahre Timeskip, der unter Fans etwas … umstritten ist.
Vivid Strike ist ein Spinoff vom Spinoff, hat nicht einmal mehr Nanoha im Namen, und will entschieden weniger knuddelig als der erste Spinoff sein, wird aber etwas unfreiwillig komisch dadurch, da es eben doch noch in einer Schule und nicht im Hauptquartier von intergalaktischen Bösewichten stattfindet.
https://f.lewd.se/nJ4vKm.webm (Spoiler Folge 4)
Edgy! :p


Nanoha ist pures Actionkino. Gerade die Filme schaut man dann einfach für die dicken Explosionen. Ob das dann noch so viel mit Magical Girls zu tun hat, ist fraglich.
Wer sich wirklich mit echten Magical Girls auseinandersetzen möchte, dem empfehle ich Heartcatch Precure. Wobei da dann im Finale ebenfalls 5 Folgen lang durchgehend alles explodiert – gehört wohl einfach zum Genre.

Besonderes Vorwissen braucht man für Madoka aber nicht. Es empfiehlt sich lediglich, die kindliche Ablehnhaltung der Farbe rosa gegenüber abgelegt zu haben.
 
Zehkul schrieb:
Strikers ist kein Spinoff, sondern Teil der Hauptstory, wenn auch nach einem 10 Jahre Timeskip, der unter Fans etwas … umstritten ist.
Vivid Strike ist ein Spinoff vom Spinoff, hat nicht einmal mehr Nanoha im Namen, und will entschieden weniger knuddelig als der erste Spinoff sein, wird aber etwas unfreiwillig komisch dadurch, da es eben doch noch in einer Schule und nicht im Hauptquartier von intergalaktischen Bösewichten stattfindet.
https://f.lewd.se/nJ4vKm.webm (Spoiler Folge 4)
Edgy! :p
Etwas ^^ Naja, ich finds toll, zwar völlig anders, aber toll.

Aber du kannst hier doch nicht einfach so Spoilern! Ich mein... ja klar steht da Spoiler... (Und WEHE irgend wer hier clickt jetzt da drauf ohne vorher den Anime gesehen zu haben!) aber die Szene ist so in die Story verwoben, die macht A: Keinerlei Sinn ohne, B: zerstört die ganze Atmosphäre die der Anime vorher dadurch aufbauen will. C: Macht ein völlig falsches Bild von dem Anime.
Aber recht hast du, die Szene war verdammt genial :D

Zehkul schrieb:
Wer sich wirklich mit echten Magical Girls auseinandersetzen möchte, dem empfehle ich Heartcatch Precure. Wobei da dann im Finale ebenfalls 5 Folgen lang durchgehend alles explodiert – gehört wohl einfach zum Genre.
Pfff... wer will das schon. ^^

Ahja, Mahou Shoujo Ikusei Keikaku ist auch noch einer der Sehenswerteren in dem Genre :P Nicht wirklich Super, aber doch recht Sehenswert.
 
Zehkul schrieb:
Nirgends legal. Wir sind, ironischerweise dank einigen großen Spielern, die den Animemarkt betreten haben (Amazon, Netflix), denen scheinbar organisatorisch einiges ziemlich egal ist, wieder in der Zeit vor 2010 angekommen. Für viele Titel gibt es zur Ausstrahlung keine legale Möglichkeit, sie anzuschauen. Danke Amazon, danke Netflix. Aber wer das Geld nicht will … :p
Das Gefühl bekomme ich auch immer mehr. Ohne VPN ist man quasi aufgeschmissen, wenn man legal Anime schauen will.
Wenn man einen Anime gefunden hat, den man sehen will, darf man sich erst einmal gefühlt durch das halbe Internet wühlen, in der Hoffnung, dass er irgendwo verfügbar ist :rolleyes:
Und dann wundert man sich, dass so viel illegal gestreamt wird :freak:

Gerade eben ist es mir bei Attack on Titan so gegangen, ironischerweise ist hier der einfachste Weg, es anzusehen, ganz klassisch über Free-TV auf Pro7 Maxx :lol:
 
18if Ep2. Ich lag wohl genau richtig mit der ersten EP. Hier haben wir etwas ganz besonderes.
 
Haldi schrieb:
Aber recht hast du, die Szene war verdammt genial :D

Ich fand sie war das einzig sehenswerte daran. :p

Nanoha hat leider vergessen, was Nanoha gut gemacht hat. Deshalb ist Symphogear mittlerweile ein deutlich besseres Nanoha als Nanoha. Hat einfach höheren Explosions- und Badassgehalt.

Haldi schrieb:
Pfff... wer will das schon. ^^

Ist aber gut! Komponist von Fairy Tail, der legendäre Yoshihiko Umakoshi als Chefanimator und Charakterdesigner (der derzeit Hero Academia macht), regelmäßige Folgen von Toei Größen wie Morio Hatano und Koji Ogawa …
Man darf natürlich keine Allergie gegen episodischen Content haben, aber ansonsten ist das Top Programm, das die meisten Late Night Animes locker wegsteckt.

Haldi schrieb:
Ahja, Mahou Shoujo Ikusei Keikaku ist auch noch einer der Sehenswerteren in dem Genre :P Nicht wirklich Super, aber doch recht Sehenswert.

Den find ich wiederum grauenvoll. Wer Szenen wie die obige dauernd sehen möchte und nichts schöner findet, als wenn Charaktere am laufenden Band sterben, dann ja, aber diese Battle Royal Settings machen das immer so billig und plump. Es ist keine Kunst, einen großen Cast vorzustellen und dann der Reihe nach alle um die Ecke zu bringen.


Wun Wun schrieb:
Gerade eben ist es mir bei Attack on Titan so gegangen, ironischerweise ist hier der einfachste Weg, es anzusehen, ganz klassisch über Free-TV auf Pro7 Maxx :lol:

Attack on Titan gibt es aber legal auf Anime on Demand, die vermutlich beste Streamingseite der Welt, was Bildqualität angeht. (CRF 15, gefiltertes Bild)
 
Haldi schrieb:
aber die Szene ist so in die Story verwoben, die macht A: Keinerlei Sinn ohne, B: zerstört die ganze Atmosphäre die der Anime vorher dadurch aufbauen will. C: Macht ein völlig falsches Bild von dem Anime.
Aber recht hast du, die Szene war verdammt genial
Dass Zehkul diese Szene hier gepostet hatte, war damals der einzige Grund, warum ich mir die Serie angeschaut hab. :D
Bereut hab ich es nicht, ein bisschen enttäuscht war ich aber schon, dass es sowas kein zweites mal in der Serie gab. ^^
 
Madoka Magica ist mmn. auch eher ein Anime den man sich frühsten anschauen sollte, wenn man ca. 100 Anime gesehen hat.

Vivid Strike fand ich super, auch wenn Rinne arg emo war. ^^

@TnT
Ich empfehle dir mal noch Ookami to Koushinryou.
Was Mahou Shoujo angeht, würde ich einem Neuling Wixoss empfehlen, das für frisches westliches Publikum deutlich zugänglicher ist.
Ich hab dir mal das Openings zu Ookami verlinkt sowie den AoD Stream von Wixoss.
Hier noch ein Trailer zur ersten Staffel von Wixoss. (Bei Ookami fand ich auf die schnelle nur einen englischen)
https://www.youtube.com/watch?v=0fi3aAYjtgk
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben