Anime-Thread

Na-Krul schrieb:
Juuni Taisen liest sich ein wenig wie Saint Seiya, einer der ersten Anime die ich (damals in Mexiko als "Los caballeros del Zodiaco") gesehen habe :lol:

Findest du? Saint Seiya ist doch eigentlich „Magical Girl, aber mit Jungs“
Juuni Taisen ist Battle Royal Schund, der genau weiß, wie albern es ist, eine ganze Serie daraus zu machen, dass ein Haufen Leute sich gegenseitig umbringen will, und deshalb mit albernen Charakterdesigns, wunderbar animierten Kämpfen von den ersten Minuten an und Gore an in die Vollen geht. Trash, mit Hingabe.


Wenn dir „Militär roflstompt schwächere Gegner“ gefällt, könntest du es ja mit Youjo Senki versuchen. :D Overlord ist auch eine ähnliche Powerfantasie.
Ziemlich unwahrscheinlich, dass von Dimension W mehr kommt. Da müsste es schon grandios gut gelaufen sein außerhalb von Japan, denn die Verkäufe in Japan waren mies. Müsste auch bei einem anderen Studio sein, denn kann mir nicht vorstellen, dass 3Hz besonders viel Interesse an oder überhaupt Platz für Sequels hat – das Studio wurde für Originalanimes ohne Vorlage gegründet und produziert auch recht lange an jeder Serie dank ziemlich wenig Outsourcing, weshalb sie auch nur ~1 Titel pro Jahr haben.
 
Zehkul schrieb:
Konohana Kitan
Juuni Taisen
Black Clover
Urahara
Trifft so ziemlich den Nagel auf den Kopf ^^

UQ Holder noch nicht gesehen? Ep1 war überraschen "gut".
Infini-T Force Ep1-3 sind auch raus, 3D CGI. Storymässig eher untineressant, die Charaktere sind auch Langweilig, aber mal sehen wohins geht.


P.S Konohana Kitan hat ne Saber mit Fuchsöhrchen!
Und ich frag mich wie sie bei Juuni Taisen nu weiter gehen -.o wer isn da eig. Mainchar? das können die ja nich 12 Episoden lang wechseln oder?...... ODER?
 
Ich wünschte Urahara wär besser. Der anime ist genau mein Stil, krass bunt und abgedreht. Erinnert mich ein wenig an Digi Charat. Wenns nur nicht so durcheinander und mit merkwürdigem Timing wär. Hoffe wirklich, dass die 2. Folge besser wird nachdem wir jetzt die Story erstmal etabliert haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zehkul schrieb:
Hübsch upscalen? Da brauchst du mindestens ewa lanczos, idealerweise gerade für SD Content und Schrift (Hardsubs) aber etwas wie nnedi3. (Mit Vapoursynth, wies auch Fansubber machen)
Aber wofür überhaupt? Das sollte der Player erledigen, und mpv oder MPC-HC mit Madvr können diese Skalieralrgorithmen auch. Hochskalieren ist ziemlich nutzlos, im Gegenteil versucht man meist eher, in die andere Richtung zu gehen: Unnütze Upscales rückgängig zu machen.
Jaja, brauchen tu ich das natürlich nicht. madVR tut seine Arbeit und ich nutze eh Softsubs. Hab aber zum uploaden (Quelle war 720p) die Subs eingebrannt und dann ist mir die niedrigere Auflösung sofort ins Auge gesprungen.
War rein aus Interesse.
Womit encoden Fansubber eigentlich meist? Vapoursynth dient afaik ja "nur" dazu virtuelle Dateien erstellen und diese mit Filtern o.ä. bearbeiten oder anderen Programmen bereitstellen.
 
http://sprunge.us/dSdK
https://i.imgur.com/e4rC9OR.png
Girls Last Tour auf Wakanim sieht gut aus. :D Schade, dass man nen schwedischen Proxy für braucht. Bei Made in Abyss Folge 2 peakt es wegen der Grain Szene sogar bei 109mbps.

Schöne Show auf alle Fälle, genau das, was ich mir darunter vorgestellt und erhofft hatte.

Dies Irae: Wie kann eine Show über Nazis mit Superkräften und mit konstanter Action nur so dermaßen langweilig sein? Vielleicht klappt das mit Kontext in Folge 1 dann besser, eine Chance gebe ich dem noch.
Net-juu find ich super. Die 30-jährige Protagonistin ist eine sehr verständliche und erstaunlich süße Person mit tollen Gesichtsausdrücken.
https://imgur.com/a/fQTOi

@Haldi: Du wolltest ja mal einen Vergleich mit ner Bluray, BDMV hab ich nicht hier, hab stattdessen irgendeinen einen high bitrate RIP genommen. Wer den Farbraum verkackt hat, weiß ich nicht ganz (könnte auch durchaus schon auf der BD selbst ein Problem sein, AoD encodet vom Master von dem auch BDs encodet werden), aber man sieht den reverse upscale recht schön hier, das Bild ist einfach schärfer.

http://screenshotcomparison.com/comparison/119807
http://screenshotcomparison.com/comparison/119800/picture:1
http://screenshotcomparison.com/comparison/119804
http://screenshotcomparison.com/comparison/119805

In extrem actionreichen Szenen kann höchstens ab und an die Bitrate mal nicht ausreichen, aber prinzipiell sieht das ziemlich gut aus.

http://screenshotcomparison.com/comparison/119806

Haldi schrieb:
Soll nur im gleichen Universum spielen, andere Story.
ich hab zwar alles Negima gesehen, kann mich aber an so gut wie gar nichts mehr erinnern xD

Jep, aber ich hab gelesen, dass es immer mehr zur Negima Sequel wird, je mehr es voranschreitet.

Beitrag schrieb:
Womit encoden Fansubber eigentlich meist? Vapoursynth dient afaik ja "nur" dazu virtuelle Dateien erstellen und diese mit Filtern o.ä. bearbeiten oder anderen Programmen bereitstellen.

Genau das ist ja Encoden, und am Ende wirds zu x264 geworfen. Alles schön command line, keine blöden GUIs. :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten 3 Anime der Herbstsaison habe ich inzwischen auch begonnen.

Just Because! 01 schöner ruhiger Start, die Handlung wird sicher noch interessant und die Charaktere sind wenig bis gar nicht überzeichnet.
Visuell fallen hier besonders die realistischen Lichteffekte auf.
Ein Highlight war der Home Run, die Euphorie des Charakter daraufhin hat sich gut nach Ganbatte angefühlt, das war sehr geil. Der Anime scheint zu verstehen wie er seine Zuschauer emotional mitreißen kann.

Net-juu no Susume 01 hier bin ich mir noch nicht sicher woran ich bei dem Anime bin, das war eine sehr interessant inszenierte erste Folge.
In jeden Fall bin ich aber Froh in so einem Setting mal einen wirklich Erwachsenen Hauptcharakter zu sehen.
Wirklich angekommen bin ich noch nicht in der Handlung, behalte den Titel aber auf jeden Fall im Auge.

Kino no Tabi 01 Atmosphärisch erste Sahne, die Handlung hoch interessant und offenbar bietet die Story auch sehr außergewöhnliche Settings, die zum fantasieren und tiefer gehen einladen.
Man merkt gleich in den ersten Sekunden das man es hier mit einem Ausnahemtitel zu tun hat, richtig gut!
 
Zehkul schrieb:
AoD encodet vom Master von dem auch BDs encodet werden), aber man sieht den reverse upscale recht schön hier, das Bild ist einfach schärfer.
Joa.... da muss ich eingestehen, da kann man nicht mehr viel meckern.


Dies Irae war ja Episode 00. Keine Ahnung was das sollte... War das nen Spoiler? Oder halbpatzige vorgeschichte vom Bösewicht?

Von Net-juu no Susume bin ich eigentlich schwer enttäuscht das der Typ Blond ist und Brille trägt... der sollte etwa so aussehen!
Internet-Guy.jpg

Alles andere ist nicht akzeptabel!

Kino no Tabi hat irgendwie den Kamisama no Inai Nichiyoubi vibe... ka woher das kommt. Der ganze Anime wirkt iwie ruhig und träge, selbst in den Action Szenen.

Auch extrem chillig ist Shoujo Shuumatsu Ryokou. ich frag mich wie die 12 Episoden füllen wollen ^^

Garo Episode 1 gefällt ziemlich gut. Scheint so als wäre die Transition in die Neuzeit gut gelungen.

Wie zum teufel sie Yuuki Yuuna wa Yuusha de Aru: Yuusha no Shou interessant gestallten wollen ist mir auch noch offen. Da in Season 1 der ganze Plot Twist bekannt wurde... was soll denn nun noch interessantes passieren?



Edit:
Mahoutsukai no Yome Episode 1....
Da kann kommen was will, definitiv die Nummer 1 der Season. Die OVA war ja schon richtig gut, aber Episode 1 ist einfach wundervoll.

Blend S scheint auch lustig. Slice of Life Comedy, Working ersatz^^

Two Car hat ne recht gute Episode 1. Mal sehen wies weiter geht. Mag ich aber.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahoutsukai no Yome 01

Sehr komplizierte Gefühle, die ich dieser Adaption gegenüber habe. Präambel: Ich liebe den Manga und halte ihn für einen der besten, die es überhaupt gibt. Die mit gekonnter Erzählkunst erschafft er eine wundersame Welt der Magie, die immer einlädt und auch düsteren Momenten fantastisch und märchenhaft bleibt. Auch eine schlechte Adaption kann dieses Material nicht vollkommen versauen, und schlecht ist diese Adaption nicht!

… aber eben auch nicht gut. Alles ist ungemein steril, es kommt fast der Eindruck auf, es wohnt hier überhaupt niemand, und selbst die faszinierenderen Örtlichkeiten, die im Manga eine Art metaphysische Präsenz haben, wirken alle mehr wie normale, physische, nun ja, Orte – oder nicht einmal wie das. In solchen Szenen, wenn der Anime sich an Abstraktem versucht, kommt der Mangel an selbstbewusster Vision, an Kreativität, erst so richtig zum Vorschein. Klar, das ist alles nicht schlecht – es ist halt 1:1 aus dem Manga gerissen, also ist zumindest die Idee dahinter quasi garantiert gut! Aber hat ein so guter Manga nicht eine etwas bessere Adaption verdient als die Mangapanel, nur in Farbe und mit etwas Bewegung? Etwas, das die Stärken eines Animes nutzt und nicht nur Szene für Szene und Kapitel für Kapitel die Panel in einen kontinuierlichen Film verwandelt. Das ist bestenfalls durchschnittlich und nur deshalb so gut, weil das Original schon wahnsinnig gut ist.

Erst im Wald zeigt die Adaption dann ein wenig Selbstbewusstsein und versucht, die Stärken des Mediums Anime, die ein Manga schlicht nicht hat, richtig zu nutzen. Das geht in meinen Augen auch über das hinaus, was in den OVAs gezeigt wurde, also kann man durchaus hoffen, dass Studio WIT Stück für Stück lernt und auch mehr und mehr willens ist, das Gelernte anzuwenden. Mühe gibt man sich auf alle Fälle, die Produktion ist ja, soweit man das nach objektiven Maßstäben beurteilen kann, ziemlich gut. Nur mehr Inspiration, mehr Magie, wäre nett. Die Farbenpracht und Kreativität eines Flip Flappers wäre angemessen für diesen Manga, nicht die ersten Gehversuche in Farbe des Braun-auf-Grau Attack on Titan Studios.


Houseki no Kuni 01:

Brillant! Vor allem im Kontrast zu MahoYome, zu welchem es zunächst einmal eine große Gemeinsamkeit gibt: Beides sind hochgelobte Manga, die schwierig ins Medium Anime zu übersetzen sind. Darüber hinaus ist Houseki no Kuni jedoch fast schon das genaue Gegenteil von Mahoutsukai no Yome. Die Adaption wagt Dinge, schon ganz oberflächlich offensichtlich dadurch, dass es ein (mehr oder weniger) voller CG Anime ist, und erzeugt eine Atmosphäre mit Mitteln, die ein Manga nicht hat. Der verdammte CG Anime ist oft weniger steril als MahoYome, mit viel Detail und Textur nicht nur auf den schönen, farbenprächtigen meist 2D Hintergründen, sondern auch auf den auffällig geshadeten 3D Charakteren.
Auch einige markante Regietricks sowie beeindruckende Szenenkomposition darf man bewundern. Ganz besonders vielsagend finde ich hierbei diese Szene im Vergleich mit einer sehr ähnlichen aus Mahoutsukai no Yome. Beide wollen etwas sehr ähnliches ausdrücken: Die Isolation der gezeigten Person, verdeutlicht in einer abstrakten Umgebung, um den Zuschauer nicht von dem, was ausgedrückt werden soll, abzulenken. Bei WIT hat man ein paar Farbübergänge in den Hintergrund geklatscht und es dabei belassen, Houseki no Kuni hat Textur, Farbe und Aussage. Das beschränkt sich auch nicht nur auf die abstrakten Szenen, die Welt selbst passt sich den Kristallen an. Ein schöner Touch. Das ist nicht nötig – und auch sicher nicht im Manga, wie auch – aber gehört zu den Dingen, die ein Anime eben einfach tun kann, weil es ein Anime ist … und kein Manga.

Für Anime-CG sind die Körperbewegungen auch erstaunlich flüssig und ausdrucksvoll. Die Charaktere haben viele Gelenke, die sie für viele kleine aber bei der Charakterisierung helfende Bewegungen nutzen, bewegen auch ihre Wirbelsäule, verlagern ihr Massezentrum und Ähnliches – top! Außerdem: Das letzte bisschen Steifheit, das zwangsläufig bei CGI bleibt, passt sogar zu den kristallenen Charakteren. Doch eine erstaunlich gute Entscheidung, diesen Manga in CG umzusetzen. Es gibt auch keinen Overabuse von 3D Kamera, außerdem hat die Show sehr wohl viel 2D Animation, wann immer es Sinn macht – oft auch geschickt mit 3D gemixt.
Wie die Gems die Umgebung einfärben

Perfekt ist es nicht, die CG Wiesen während der Kämpfe sind manchmal etwas leer und vielerorts wirkt das CG eben doch zu steril, es ist nun mal CG, aber mein größter Kritikpunkt an der Serie liegt definitiv nicht auf der optischen Seite, sondern tatsächlich beim Inhalt. Mann, war das dumme Exposition. Leute erzählen anderen Leuten Dinge, die sie beide schon wissen, die Grundwissen einer Existenz in dieser Welt sind. Das ist die wohl schlimmste Art der Exposition, die es überhaupt gibt. Fehlte nur das „wie wir beide wissen …“
Richtig bitter ist das deshalb, weil das richtig cooler Stoff wäre, um ihn wie in Made in Abyss nach und nach zu entdecken. Dass die anderen Kristalle wenig Interesse an Forschung und Präservation von Information haben (außerdem der höchst interessante Teil zum Vergessen …), bietet jedoch Gelegenheit, das in Zukunft mit weiteren Reveals hoffentlich deutlich besser zu machen.


Two Car hat mir auch ganz gut gefallen. Der starke Sportfokus ist nett, nun muss es aber auch zeigen, dass es die Spannung der „Matches“ ähnlich gut aufrechterhalten kann wie andere Genrevertreter.

Beitrag schrieb:
Filtern ist nur die halbe miete, das "zu x264 werfen" ist ja das eigentlich Encoden.

Der Schritt ist aber vollkommen trivial und deshalb seltenst das, was gemeint ist, wenn von Encoden gesprochen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegensatz zu Zehkul bin ich mit Two Car nicht wirklich warm gelaufen, vielleicht kommt das ja später noch.

Shoujo Shuumatsu Ryouko 01
Schön Atmosphärisch und niedlich, wobei die Niedlichkeit permanent vom finsteren Setting kontrastiert wird.
Was ich mich gefragt habe war, in welchem Land der Anime spielt, denn richtiger Schnee, wie er in der Folge vorkam kommt in Japan eigentlich nur auf Hokkaido vor.
Der Start hat mir jedenfalls richtig gut gefallen.
 
Meh.... Ob ShoBitch was wird bezweifle ich eher.... Was man bis jetzt an Charakteren gesehen hat ist da nichts interessantes vorhanden.

Evil Or Live ist auch mal wieder was ganz kurioses.... Haoliners at their best xD mal 1-2 Episoden abwarten.... Evtl wirds ja doch noch was..... Aber nur sehr evtl.

Und Gottseidank gibts Asenshi.... Kujira no Kora wa sajou no Utau hat ne super Episode 1. Erklärt ein wenig über die Welt, die Menschen die dort leben und bietet trotzdem einen guten actionreiche Beginn der Haupthandlung. Der könnte echt was werden.
 
Shoujo Shuumatsu Ryouko überrascht diese Woche mit etwas ganz besonderem: Einem Ending komplett (!) vom Mangaka selbst animiert:
https://streamable.com/tgjci
Richtig gut, auch so schon, mit Hintergründen, digitalem layering und exzellenter mechanischer sowie Charakteranimation, und umso außergewöhnlicher für jemanden, der beruflich überhaupt kein Animator ist. (Aber natürlich jede Menge Übung hat) Krasse Leistung.

Haldi schrieb:
Und Gottseidank gibts Asenshi.... Kujira no Kora wa sajou no Utau hat ne super Episode 1. Erklärt ein wenig über die Welt, die Menschen die dort leben und bietet trotzdem einen guten actionreiche Beginn der Haupthandlung. Der könnte echt was werden.

+++

Aber das mit dem Welt erklären hätte auch besser gehandhabt werden können. Diese Saison ist voll von solchen „Kritikerlieblingen“ etwas weiter weg vom Mainstream, aber alle haben starke Probleme, ihre ausgefallenen und höchst interessanten Settings natürlich und organisch zu erklären. Kujira ist da vermutlich noch am elegantesten, weil der Protagonist ein ziemlich wortwörtlicher Erzähler ist, also stört es recht wenig, ihn erzählen zu lassen. Dennoch recht clunky. Hätte man besser lösen können!


Shobitch ist kein 4koma Manga, liest sich aber schlimmer als der unzusammenhängendste 4koma Manga, und der Anime ist nicht anders. Auch hier: Danke, das genügt.
 
Anstatt vernünftig zu sein und meine ellenlange Anime queue abzuschaun hab ich tatsächlich angefangen nochmnal Saki zu schaun. Die Qualität ist absolut Trash aber ich hab nie gemerkt wie gut die CGI ist, vor allem wenn man bedenkt, dass es ein 2009 Anime ist.
 
c8d30ce2c1b2ec68.jpg
Bin ich froh, dass ich noch "damals" Kind war. :)
Hangezeichnet hat einfach mehr Charakter und wirkt irgendwie lebendiger. Außerdem könnte man in 3D bestimmte Merkmale gar nicht so stark überbetonen, ohne das es falsch aussieht. Ich hoffe, dass Animes Animes bleiben und nicht auch irgendwann so steril aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Net-juu no susume weiß genau, wo es hin will. Schnellen Schrittes bringt es die Handlung voran und schafft es so, ein Gefühl von Spannung allein durch die sich weiter zuspitzende Ausgangssituation zu Erzeugen. Schwache Produktion, aber inhaltlich definitiv ein starker Titel.

Kujira no Kora wa sajou no Utau legt auch in Folge 2 direkt einen ordentlichen Zahn zu bei der Handlung.

Und es scheint, Houseki no Kuni liefert diese Saison nun das Body Horror Material, das Made in Abyss letzte Saison geliefert hat. ^^
https://imgur.com/a/RyFA3
Apropos Made in Abyss: Damit bin ich nun auch aktuell. (Manga) Wenn es eine zweite Staffel gibt, wird die richtig übel abgedreht. Aber nicht nur an düsterem Inhalt, auch mit einigem an krasser Action – es wird interessant, ob Kinema Citrus das ordentlich stemmen kann. Je mehr die Story voranschreitet, desto mehr wünscht man sich auch jemanden wie Oshiyama (Flip Flappers) an Board beim Anime, der diese ausgefallenen Welten auch ordentlich designen kann. Ab Ebene 6 ist es nämlich vollends Onkel Lovecrafts abgedrehtes Mörderloch, das macht die
sofort klar. Eine gute Portion Bioshock ist auch mit dabei – Andrew Ryan wäre stolz.

Vivster schrieb:
Die Qualität ist absolut Trash aber ich hab nie gemerkt wie gut die CGI ist, vor allem wenn man bedenkt, dass es ein 2009 Anime ist.

Das liegt eher daran, dass sich Anime CGI einfach seit 2009 nicht mehr wirklich verbessert hat … Wobei Houseki no Kuni eine schöne Ausnahme ist.
 
@Beitrag
Schau dir doch nur mal die guten CGI animes an. Houseki no Kuni, Buranki, Kemono Friends. Die haben mehr Charakter als die meisten 2D animes. Man muss es eben nur richtig machen, liegt nicht an der Zeichenart.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben