News AOC-Monitore: WQHD mit 144 Hz und 1 ms MPRT in flach oder krumm

Andyt1909 schrieb:
Liest sich ja ganz nett, aber wenn man das Budget etwas ausweiten kann, würde ich zu diesem AOC greifen:

https://geizhals.de/aoc-agon-ag273qcx-a1870306.html?hloc=at&hloc=de

Hab ich mal günstig geschossen, kann ich nix negatives zu sagen. 250 nits erscheint mir doch recht wenig.


Wollte auch gerade (für alle, die gern etwas mehr Helligkeit hätten) auf den flachen AG273QX (ohne C) hinweisen. Bin damit auch sehr zufrieden, kostet halt 100€ mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Inras
Weedlord schrieb:
Die VGA Anschlüsse sind dann vermutlich um die Firmeware updaten zu können? Wäre cool wenn man den Kunden da die Möglichkeit gibt das selber machen zu können, so muss man den nicht einsenden.
Das sind wohl eher serielle Ports.
 
PrinceVinc schrieb:
1080p looks already terrible on 27" I don't wanna know how bad 1440p look on 32"

Dont underestimate the power of 1440p resolution - it even looks really well on a 55 inch 4K TV.

1440p is pretty much perfect for a 32 inch display.
 
Guter Preis für die Monitore.

PrinceVinc: Warum schreibst du auf Englisch? Was hat das für einen Sinn?
Zudem ist die Pixeldichte bei 1440p in 32" höher als auf einem 27" Monitor mit 1080p. 24" mit 1080p hat die gleiche Pixeldichte wie 32" 1440p
 
Vollkorn schrieb:
Der Rand des Bildschirms hat den gleichen Abstand zum Betrachter wie die Mitte. Hierdurch wirkt die Darstellung weniger verzerrt und größer als bei einem Flachbildmonitor.

Dafür kannst du eine Gerade Linie nicht von einer Biegung unterscheiden weil die Projektion einer geraden Fläche auf eine gebogene immer die Geometrie zerstört. Das Bild muss schon von der Logik mehr verzehrt sein. Was hingegen besser wird ist einzig die Blickwinkelabhängig von miesen Panels. Deswegen sieht das auch "besser" aus.

Das natürlich wirkende, räumliche und tiefe Bild, das einem Panorama gleicht, ist an das menschliche Sehen angepasst und entlastet die Augen. Das ist vor allem für Menschen relevant, die täglich mehrere Stunden am Bildschirm arbeiten.

Die Regeln der BG in dem Bereich sind klar. Die Augen werden auch nicht ent- sondern belastet weil in einer natürlichen Umgebung das Menschliche Auge immer neu fokussieren muss. Was dir die Augen hingegen wirklich kaputt macht ist starren und fehlende Augenbewegung. Die Muskeln wollen bewegt und das Auge selber feucht gehalten werden. Daswegen sagt die BG auch aufstehen... Die Theorie mit Biegung scheitert zudem eh weil den Kopf nicht exakt im Zentrum ist. Der Punkt ist Marketinggeschwätz und die WIrkung dürfte nicht messbar sein.

Du fühlst Dich in das Geschehen auf dem Bildschirm hineingezogen. Besonders bei Computerspielen und Filmen spürst Du diese „Immersion“ deutlich.

Wie das Blickfeld ausgefüllt wird ist egal. Der Punkt ändert zudem nichts an der mangelhaften Geometrie und dem Totalausfall des Geräts für bestimmte Anwendungen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Marc_N
Können wir uns Mal bitte darauf einigen dass auf einen Bildschirm starren IMMER schlecht ist?

Egal ob gerade gebogen oder im Kreis.

Jeder soll sich einfach das holen was er bevorzugt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: marzk und Tokat
Zotac2012 schrieb:
Seit ich meinen Philips "The One" 43PSU7394" nutze, will ich gar keinen PC-Monitor mehr und die 144 Hz gehen mir am Allerwertesten vorbei. Seit ich mir das Bild von meinem Philips anschaue, weiß ich erst, wie schlecht die PC-Monitor Panels sind. Das lässt eigentlich nur eine Schlussfolgerung zu, im reinen PC-Bereich werden miese Panels mit Hauptsache hohe Hertz-Zahlen verkauft. Ich kann gut verstehen, warum immer mehr User sich eine Konsole zulegen und diese an ihrem 4K UHD TV hängen, da bekommt eine Qualität von Bild, die selbst ein 2000,00 Euro Asus oder Acer Monitor nicht mal im Ansatz liefern können!
Mein reden,TV BQ kann man nicht mit Monitore vergleichen.
Liegt auch am größtenteil an die echt miesen Coatings von den meisten Monitore.
Die sind bei TVs deutlich besser.
Aber schon am VA sieht man das wo die absoluten billig TVs schon ihre 5000:1 schaffen,schaffen die teuren Monitore knapp ihre 2500-3000:1...
Aber auf mehr Hz will ich nicht mehr verzichten wollen,60Hz geht dann null mehr weil alles ruckelig ist.

LG liefert doch jetzt alles in einem OLED und 120Hz zwar 48" aber bildlich brauch man sich da wohl keine sorgen machen.

AOC bringt hier aber wieder mal nur aufgewärmtes,ich frag mich wo ihr Fald monitor bleibt den sie vor paar jahren groß angekündigt haben..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: misterT93
Vollkorn schrieb:
@Botcruscher

Die Wölbung des Displays hat mehrere Vorteile:

  1. Der Rand des Bildschirms hat den gleichen Abstand zum Betrachter wie die Mitte. Hierdurch wirkt die Darstellung weniger verzerrt und größer als bei einem Flachbildmonitor.
  2. Das natürlich wirkende, räumliche und tiefe Bild, das einem Panorama gleicht, ist an das menschliche Sehen angepasst und entlastet die Augen. Das ist vor allem für Menschen relevant, die täglich mehrere Stunden am Bildschirm arbeiten.
  3. Du fühlst Dich in das Geschehen auf dem Bildschirm hineingezogen. Besonders bei Computerspielen und Filmen spürst Du diese „Immersion“ deutlich.

Ich finde das Arbeiten an meinen Curved Monitor viel entspannter - der Unterschied ist am Anfang nicht stark wahrnehmbar, außer man hat einen geraden Monitor direkt daneben angeschlossen und man schaut direkt rüber - dann sieht man den Unterschied deutlich.

Es fühlt sich für die Augen aber wesentlich angenehmer an! :)
 
PrinceVinc schrieb:
1080p looks already terrible on 27" I don't wanna know how bad 1440p look on 32"

My current 27" 4k Monitor you can see the impact it has on AA when you up it to 4k.

Still waiting on a fairly priced 27" 4k@144hz. ~800€ is just to much...
I had an 27"(~82dpi) FullHD and it's right you can count pixels on that, but now i've a 32"(~93dpi) wqhd and looks pretty good.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Botcruscher schrieb:
Wie das Blickfeld ausgefüllt wird ist egal. Der Punkt ändert zudem nichts an der mangelhaften Geometrie und dem Totalausfall des Geräts für bestimmte Anwendungen.
Klar - wie haben wir früher nur auf den gebogenen Röhren-Monitoren arbeiten können.... ;)
Achso..grafik wurde rest nach Erfindung der flachen Bildschirme entdeckt... xD
 
Fuchiii schrieb:
PPI @ 27" 1080p -> 81 ppi
PPI @ 32" 1440p -> 91 ppi

;)
Ergänzung ()

Ich hatte bisher TN-Panels / VA-Panels und hab kürzlich IPS ausprobiert.
Daraufhin bin ich wieder zurück zu VA und bin damit wieder sehr glücklich :)
Wie kommst mit der Vega56 und 2K ?
Ja, du hast wahrscheinlich keine 144 Hz...

Habe kürzlich meinen 27" IPS full HD mit 144 Hz.
Habe noch nicht auf Nieren Überprüfut, da mein System noch nicht fertig, da aber auch einen zweiten für meinen Sohn bestellt und Lieferzeit unbekannt, bin am überlegen es zu stornieren und was anderes zu nehmen.
Der neue AOC im Thread klingt nicht schlecht, aber noch keine Bewertungen und 259 cD...
 
-Ps-Y-cO- schrieb:
250cd/m² ist uurgghhh Wieso wurde da gespart... Ärgerlich.
Ansonsten Finde Ich ihn Schick.
VA mit WQHD + 144Hz für 329€ UVP ... Klingt erstmal Okay.

Was willst du denn mit mehr als 250cd/m²? Dir die Augen wegbrennen? :D
Ich kalibriere meine Monitore immer auf 100cd/m², weil alles darüber einfach unangenehm hell ist.
 
Fuchiii schrieb:
Klar - wie haben wir früher nur auf den gebogenen Röhren-Monitoren arbeiten können.... ;)
Achso..grafik wurde rest nach Erfindung der flachen Bildschirme entdeckt... xD
Ja, früher hast du nicht die Wahl und solche Diagonalen. Es geht darum, dass sonst ist deine Entfernung zu Ecken links und rechts viel länger und Blickwinkel verändert sich auch. Hinzu geht es auch, dass du drei Monitore in einen sauberen Kreis schliessen kannst, bei Flächen dagegen bekommst einen Trapez.
 
Firstdim schrieb:
Wie kommst mit der Vega56 und 2K ?
2k wär aber FHD.. xD

Ich hab 100Hz, komme da aktuell gut zurecht mit meiner Vega56.
Hab allersings auch nicht den Anspruch dass alle Regler ganz rechts stehen müssen^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
Moment Mal, ist full HD nicht 1 K und WQHD 2 K und UHD 4K und Zukunftsmusik eine 8 K Auflösung ?
Betreibst undervolting, wie sieht bei dir mit temps Und Leistungsaufnahme ?

Wie gesagt bei mir die gleiche Karte
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lahire690
"k" stellt die horizontalen Pixel dar.

2k = FHD(1920)
4k = Alle Auflösungen die so um die 4k rumschwirren ( 3840 / 3440)
8k = 7680
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
OK, habe was gelernt...
 
Das sorgt regelmäßig für Verwirrung, auch weil auch Fachzeitschriften das teilweise falsch verwenden.

2560x1440 wird auch gern Mal als 2,5k betitelt.
Das aber glaub nur umgangssprachlich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firstdim
PrinceVinc schrieb:
1080p looks already terrible on 27" I don't wanna know how bad 1440p look on 32"

My current 27" 4k Monitor you can see the impact it has on AA when you up it to 4k.

Still waiting on a fairly priced 27" 4k@144hz. ~800€ is just to much...

Warum schreibst du deinen Beitrag in englischer Sprache, zumal wenn du sie nicht fehlerfrei beherrschst? Verwirrt mich etwas Oo

Im Übrigen resultiert WQHD auf 32" in mehr ppi als FullHD auf 27". Insofern wird das Erstere wohl vorzugswürdig sein.
Ergänzung ()

dynastes schrieb:
Warum schreibst du deinen Beitrag in englischer Sprache, zumal wenn du sie nicht fehlerfrei beherrschst? Verwirrt mich etwas Oo

Im Übrigen resultiert WQHD auf 32" in mehr ppi als FullHD auf 27". Insofern wird das Erstere wohl vorzugswürdig sein.


Zotac2012 schrieb:
Wer Shooter spielt und dem jegliche Grafik und Schönheit eines Games unwichtig ist, also ein 0815 Gamer für Grafik, der kauft TN, alle anderen benötigen da schon ein IPS oder VA Panel, Super QLED oder OLED sind ja als Displays so schnell nicht im Monitor Bereich für PC zu erwarten.

Seit ich meinen Philips "The One" 43PSU7394" nutze, will ich gar keinen PC-Monitor mehr und die 144 Hz gehen mir am Allerwertesten vorbei. Seit ich mir das Bild von meinem Philips anschaue, weiß ich erst, wie schlecht die PC-Monitor Panels sind. Das lässt eigentlich nur eine Schlussfolgerung zu, im reinen PC-Bereich werden miese Panels mit Hauptsache hohe Hertz-Zahlen verkauft. Ich kann gut verstehen, warum immer mehr User sich eine Konsole zulegen und diese an ihrem 4K UHD TV hängen, da bekommt eine Qualität von Bild, die selbst ein 2000,00 Euro Asus oder Acer Monitor nicht mal im Ansatz liefern können!

Das stimmt sicherlich teilweise. Allerdings hat man am PC auf der anderen Seite die Vorzüge höherer BIldraten und besserer Ingame-Qualität. Die Frage ist, was von Fall zu Fall schwerer wiegt, wie ich finde.
 
Zurück
Oben