News AOL vor Stellenabbau in Deutschland?

Okay, dann machen wir mit dem Thema weiter. Danke für die Tips. Werd eh noch ne Weile warten müssen. Bis dahin ändern sich sicher noch mehrmals die Preise der jeweiligen Anbieter.
 
Tatsächlich, wir driften vom Thema ab. Ich bin Rheinländer. Sowas liegt mir im Blut. :freak:

Also, das AOL nun durch die Verschlechterung der Leistung und des Services nicht nur um Kosten zu sparen, sondern auch zwangsweise Stellen abbauen, wundert mich nicht im Geringsten.

Denen laufen seit der Übernahme von Alice bestimmt massenhaft die Kunden weg.

AOL hat das Segment gut an die Italiener verkauft. 675 Millionen Euro.

Alice, also Hansenet ist ja eine Telecom-Italia-Tochter, und das merkt man.
 
Also ich war auch 5 Jahre lang treuer AOL Kunde unb bin es immernoch (bloß für Emails,
online gehe ich mit 1&1). Was Support und Kulanz angeht, war AOL immer spitze.

Leider ist das Geschäft mit Werbung im Internet usw. so eine heikle Sache (wenn man
nicht gerade Google heißt). Ich persönlich gönne AOL den Erfolg (falls er mal kommt).
 
@BlindFish

Sorry, aber Du bist leider nicht ganz auf der Höhe der Zeit.

Zum einen würd ich gern mal wissen, was an NetCologne besser sein soll als bei Alice.
Beide haben keine Oberfläche wie sie AOL bisher anbot.
Abgesehen davon hat man bei Alice wenigstens keine Vertragsbindung.

Und was diese veraltete AOL Oberfläche angeht, mag sie Deiner Mutter ja gefallen haben.
Doch damit war sie ganz bestimmt ne Ausnahme in ihrem Alter.
Die meisten 70jährigen sind nunmal leider garnicht online und das is Fakt!

Daher wirds in Zukunft auch keine klobigen sinnlosen Programme mehr auf dem Rechner geben.
Web 2.0 lässt grüssen.
Und diesen Start hat AOL leider voll verpennt.

Tatsache ist, man wird in Zukunft all seine Dinge von überall aus machen können
und nicht nur zu Hause mit der AOL Software.
Daher muss es webbasiert sein.
Das ist der Grund weshalb sich AOL von seiner Software und damit auch dem Internetzugang getrennt hat.
Das dies viel zu spät kam , werden sie noch merken.
Die Entlassungen jetzt sind nur der Anfang.
 
Ich konnte schon immer per DFÜ ohne die AOL Software online gehen und habe über die AOL Homepage von überall auf der Welt meine Post lesen können.

Netcologne finde ich persönlich besser als Alice, weil ich in meinem Umfeld erleben durfte wie schlecht Alice mit den Kunden verfährt, die ein Problem haben. Der Support ist nicht gut.
Außerdem kommt es bei den Alicekunden die ich kenne vermehrt zu Störungen.

Ich fühle mich bei Netcologne gut aufgehoben und als Kunde wertgeschätzt.

Ich denke, das ich sehr wohl auf der Höhe der Zeit bin und das nichts damit zu tun hat, ob ich meine Ansprüche selektiere.

Und die AOL Softwareoberfläche gefällt nicht nur meiner alten Dame, sondern auch Einsteigern, die noch wesentlich jünger sind als ich.
Einen reinen User interessiert Web 2.0 nicht, der weiß nicht einmal was das ist.
Auch ob ein Programm klobig ist oder sich tief ins System setzt interessiert ihn nicht.
Hauptsache es läuft und man muss sich nicht viel damit außeinandersetzen.
Ein Nur-User weiß auch nicht was smtp ist und hält pop3 für was unanständiges.
Die Vielzahl der User sind nämlich keine Profis. Altersunabhängig.

Wenn das anders wäre, würden keine Komplett PCs mehr verkauft werden.
Und die Kunden sind auch altersunabhängig von Jung bis Alt anzutreffen.
Weiter steigt die Zahl derer, die mit höherem Alter einen PC bedienen, da das durchschnittliche Alter in der Bevölkerung steigt.
Wer sich vor zehn Jahren einen PC angeschaft hat oder, weil er noch nicht in Rente war durch seine Arbeit und Fortbildungen in die Thematik reingewachsen ist, verliert das Wissen nicht von Heute auf Morgen nur weil er nun alt ist.

Die jüngere Generation wächst anders mit der Elektronik auf. Da aber auch hier eine Veränderung in der Bedienung der Elektronik zu verzeichnen ist und diese immer benutzerfreundlicher wird, ist davon auszugehen, das die junge Generation die nicht mir Commodore 64, DOS und Win3.1 lernen durfte in Zukunft auf klobige Programme angewiesen ist.
Das kann man gut erkennen an der Größe des Speicherbedarfs aktueller Programme.
Sie sind leichter und intuitiver zu bedienen, brauchen aber immensen Platz.

Die Benutzerfreundlichkeit macht auch unselbständig.
Ich erlebe das in meinem Beruf als Erzieher täglich.
 
Tja, schön aufgezählt, aber leider eben nicht die Realität erkannt.
Für Deine Traumwelt mag das alles zutreffen.

Aber erläre mir doch mal die Erfolge von google, youtube, myvideo, myspace und vielem mehr.
Dort tummeln sich die Jugendlichen und keiner von denen nutzt noch das AOL Programm.
Das ist die Zukunft und die ist leichter zu bedienen als das AOL Programm!
Und noch dazu von jedem Ort der Welt aus und bald auch mit jedem Gerät Deiner Wahl ( Handy , I-pod usw.)
Das ist Zukunft und das is Web 2.0.
Sprich , es mag vielleicht keiner kennen , nur nutzen tut es jeder.
Man brauch dafür auch kein smtp, pop3 oder sonstwas.
Alles webbasiert und sicher auch für Ältere wesentlich leichter bedienbar als das AOL Programm.

Ansonsten gibts mit Sicherheit genauso viel Kunden, die sich bei netCologne nicht gut behandelt fühlten,
mal ganz davon abgesehen, daß es um einiges leichter ist, als Anbieter nur regional verfügbar zu sein,
oder dann doch bundesweit.
Wie sich da netCologne schlagen würde möchte ich gern mal sehen.
Daher mags für Dich vielleicht ne gute Lösung sein, dafür aber Alice schlecht zu machen finde ich dann doch etwas überzogen.
Wäre das gleiche Du ziehst hier über Aldi oder Plus her,
nur weil Dein "Tante Emma Laden" um die Ecke vertrauter ist.
Das mag dann zwar so sein , steht aber in keinem Verhältnis wie ich finde!
 
Zurück
Oben