Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Apple-Gerüchte: Alle iPhone 17 sollen 2025 mit 120-Hz-Bildschirm kommen
- Ersteller DennisK.
- Erstellt am
- Zur News: Apple-Gerüchte: Alle iPhone 17 sollen 2025 mit 120-Hz-Bildschirm kommen
Nizakh
Commodore
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 5.032
@Grundgütiger
Potential gibt es in allen Bereichen. Spontan fallen mir im Kamera-Bereich direkt folgende Sachen ein:
-> Variable/Verstellbare Blende.
-> Stacked Sensoren
-> Global Shutter
-> Optischer Zoom
Die Frage ist nur, wie viel Aufwand für eine etwas bessere Leistung ansteht. Bzw. ob das den Kunden überhaupt interessiert. Sehr gutes Beispiel sind zum Beispiel iPhone 15 Pro auf 16 Pro. Hauptkamera ist größer (16 Pro: Sony IMX903 mit 1/1,13" statt 15 Pro: IMX803 mit 1/1,28") und schnellerer Read-Out Speed des Sensors -> Theoretisch auch besserer Rolling Shutter -> Hat das überhaupt mal jemand getestet?
Ist der größere und schnellere Sensor ein Vorteil: Je nach Anwendungsfall mit Sicherheit. Interessiert aber niemanden.
Beim Samsung S24 Ultra, sowie S23 Ultra kommt jeweils exakt die gleiche Kamera-Hardware bei der Hauptkamera zum Einsatz und da gibt es keinen Aufschrei (Man denke an 15 Pro und 14 Pro...). Interessiert in dem Fall ebenfalls niemanden.
Was will ich damit sagen? Heute dreht sich leider viel um Marketing. Und natürlich haben Presse/Influencer immer ein großes Interesse an "Bad-News" kombiniert mit "Apple", weil das einfach richtig gute Aufrufzahlen bringt. Wenn man davon leben muss... Ein Schelm wer böses dabei denkt. ;-)
Potential gibt es in allen Bereichen. Spontan fallen mir im Kamera-Bereich direkt folgende Sachen ein:
-> Variable/Verstellbare Blende.
-> Stacked Sensoren
-> Global Shutter
-> Optischer Zoom
Die Frage ist nur, wie viel Aufwand für eine etwas bessere Leistung ansteht. Bzw. ob das den Kunden überhaupt interessiert. Sehr gutes Beispiel sind zum Beispiel iPhone 15 Pro auf 16 Pro. Hauptkamera ist größer (16 Pro: Sony IMX903 mit 1/1,13" statt 15 Pro: IMX803 mit 1/1,28") und schnellerer Read-Out Speed des Sensors -> Theoretisch auch besserer Rolling Shutter -> Hat das überhaupt mal jemand getestet?
Ist der größere und schnellere Sensor ein Vorteil: Je nach Anwendungsfall mit Sicherheit. Interessiert aber niemanden.
Beim Samsung S24 Ultra, sowie S23 Ultra kommt jeweils exakt die gleiche Kamera-Hardware bei der Hauptkamera zum Einsatz und da gibt es keinen Aufschrei (Man denke an 15 Pro und 14 Pro...). Interessiert in dem Fall ebenfalls niemanden.
Was will ich damit sagen? Heute dreht sich leider viel um Marketing. Und natürlich haben Presse/Influencer immer ein großes Interesse an "Bad-News" kombiniert mit "Apple", weil das einfach richtig gute Aufrufzahlen bringt. Wenn man davon leben muss... Ein Schelm wer böses dabei denkt. ;-)
Zuletzt bearbeitet:
Vendetta192
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2014
- Beiträge
- 926
Hätte gerne zusätzlich noch ein MacBook Air mit ProMotion, weil das ist der einzige Punkt, den ich an meinem aktuellen 13er M3 zu kritisieren habe. Die Pros sind bei mir aufgrund des höheren Gewichts und der allgemein größeren Abmessungen leider rausgefallen.
Ein MacBook Air mit ProMotion wäre für mich und mein Use-Case das ideale Travel Notebook.
Ein MacBook Air mit ProMotion wäre für mich und mein Use-Case das ideale Travel Notebook.
DerMond
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 1.035
Ich merke den Unterschied. Meine Augen, wie auch die der meisten Menschen, sind halt edler (besser)Cool Master schrieb:Mein 11 Pro Max hatte es nicht mein 15 Pro Max hat 120 Hz - ich spüre 0 Unterschied.
In jedem Fall mein Beileid.
matmartin
Lt. Junior Grade
- Registriert
- März 2018
- Beiträge
- 443
Das Display war das KO-Kriterium weshalb das Iphone 16 nicht für mich in Frage kam. Bei 60 Hz bleiben ist das eine, auf 60Hz zurückkehren das andere. Geht einfach nicht.
Bleibt jedoch weiterhin der Makel, dass Apple in der Preiskategorie bei der Kamera deutlich zu wenig anbietet.
Mal sehen wie das Gesamtpaket nächstes Jahr aussieht.
Bleibt jedoch weiterhin der Makel, dass Apple in der Preiskategorie bei der Kamera deutlich zu wenig anbietet.
Mal sehen wie das Gesamtpaket nächstes Jahr aussieht.
Zuletzt bearbeitet:
ja, hier auch. Mein 13 Pro hat ja auch diese 120 Hz. Habe an- ausgeschaltet - alles ein paar Tage probiert - kein merkbarer Unterschied.
Diese Diskussion ist maßlos übertrieben. ok, wenn jemand so sensibel ist das es für ihn ein Vorteil ist - steht ihm frei ein pro Modell zu kaufen. Ein Kriterium für mich, ist es nicht.
17 Air, yep, bin mir sicher das alle ein Telefon mit noch kürzerer Akkulaufzeit wollen um dann den gigantischen Vorteil von ~2mm weniger Telefon zu haben.
Diese Diskussion ist maßlos übertrieben. ok, wenn jemand so sensibel ist das es für ihn ein Vorteil ist - steht ihm frei ein pro Modell zu kaufen. Ein Kriterium für mich, ist es nicht.
17 Air, yep, bin mir sicher das alle ein Telefon mit noch kürzerer Akkulaufzeit wollen um dann den gigantischen Vorteil von ~2mm weniger Telefon zu haben.
-=[CrysiS]=-
Commodore
- Registriert
- Juni 2011
- Beiträge
- 4.694
Wenn für die meisten und die gängigsten Anwendungen 60Hz nicht reichen. Und wenn es so kommt dann ist es halt so
Bin vom Pixel 3 XL aufs Pixel 8 gewechselt, die 120hz sind für mich deutlich zu spüren. Auch wenn der Energiesparmodus eingeschaltet ist und die Hz auf 60 begrenzt sind, spüre ich das sehr deutlich und es fällt unangenehm auf. Insofern ein guter Schritt von Apple. So überlege ich tatsächlich wieder zu wechseln. Abgesehen von den 120hz brauche ich nichts von den Pro-Modellen. Dadurch sind die für mich unnötig teuer.
S
Staatsbürger
Gast
@Nizakh
Wenn ich ein Video aufnehme, möchte ich es auch in 10 oder 20 Jahren ansehen.
4k 30 FPS sind für mich bereits heute nicht mehr akzeptabel, da das Bild bei jeder Bewegung unscharf wird.
Ich mache keinen Film, bei dem die Kamera meist mit einem Stativ feststeht und aufzeichnet, sondern bewege die Kamera mit meiner Hand oder höchsten einem Gimbal.
4k 120 FPS sind Pflicht für ein sauberes bzw. scharfes Bild.
8k 120 FPS sind natürlich viel besser, da ich das Video für die ferne Zukunft aufzeichne.
Jeder kann sich ansehen, wie groß ein 10 Minuten Video mit 4k 120 FPS und 8k 60 FPS oder 8k 120 FPS sind.
128 GB sind ein absoluter Witz.
Selbst 256 GB reichen nicht aus, sobald man ein paar solcher Videos am Tag macht. (Urlaub, Reise, etc.)
Das erinnert an die Zeit, in der man beim Fotografieren den Film wechseln musste.
Nur ist die Limitierung heute nicht technisch bedingt, sonder fast schon eine wirtschaftliche Abzocke, um Cloud-Speicher zu vermieten. (nicht mal verkaufen!)
Wenn ich ein Video aufnehme, möchte ich es auch in 10 oder 20 Jahren ansehen.
4k 30 FPS sind für mich bereits heute nicht mehr akzeptabel, da das Bild bei jeder Bewegung unscharf wird.
Ich mache keinen Film, bei dem die Kamera meist mit einem Stativ feststeht und aufzeichnet, sondern bewege die Kamera mit meiner Hand oder höchsten einem Gimbal.
4k 120 FPS sind Pflicht für ein sauberes bzw. scharfes Bild.
8k 120 FPS sind natürlich viel besser, da ich das Video für die ferne Zukunft aufzeichne.
Jeder kann sich ansehen, wie groß ein 10 Minuten Video mit 4k 120 FPS und 8k 60 FPS oder 8k 120 FPS sind.
128 GB sind ein absoluter Witz.
Selbst 256 GB reichen nicht aus, sobald man ein paar solcher Videos am Tag macht. (Urlaub, Reise, etc.)
Das erinnert an die Zeit, in der man beim Fotografieren den Film wechseln musste.
Nur ist die Limitierung heute nicht technisch bedingt, sonder fast schon eine wirtschaftliche Abzocke, um Cloud-Speicher zu vermieten. (nicht mal verkaufen!)
Grundgütiger
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2017
- Beiträge
- 990
@Nizakh, du nimmst das doch nicht wirklich für voll was ich geschrieben habe.
Da bei bei 15/16er iPhone die Blende und Brennweite effektiv (Optik wurde dem größeren Sensor angepasst) gleich geblieben ist, sind auch die Unterschiede sehr gering.
Die Software, siehe Google, spielt da mehr mit rein.
Mach doch mal hier nen Benchmark und lass die Leute schätzen was für eine Grafikkarte verwendet wird.
Da bei bei 15/16er iPhone die Blende und Brennweite effektiv (Optik wurde dem größeren Sensor angepasst) gleich geblieben ist, sind auch die Unterschiede sehr gering.
Die Software, siehe Google, spielt da mehr mit rein.
Mach doch mal hier nen Benchmark und lass die Leute schätzen was für eine Grafikkarte verwendet wird.
Rickmer
Silent-Fanatiker
- Registriert
- Sep. 2009
- Beiträge
- 22.697
Vielleicht wird das iPhone 17 dann der Nachfolger für mein XS.
Oder ich warte noch länger, weil aktuell kann das XS alles was ich brauche und zu meiner Überraschung ist das von iOS 18 noch supportet.
Da Apple üblicherweise mindestens 2 Jahre nach Release eines neuen iOS noch Sicherheitupdates liefert habe ich noch rund 3 Jahre bis ich wirklichen Zugzwang sehe - bis dahin ist das iPhone XS auch 9 Jahre alt.
Oder ich warte noch länger, weil aktuell kann das XS alles was ich brauche und zu meiner Überraschung ist das von iOS 18 noch supportet.
Da Apple üblicherweise mindestens 2 Jahre nach Release eines neuen iOS noch Sicherheitupdates liefert habe ich noch rund 3 Jahre bis ich wirklichen Zugzwang sehe - bis dahin ist das iPhone XS auch 9 Jahre alt.
Der Unterschied ist schon enorm, allerdings sind 60 Hz auf einem kleinen Smartphone display am ehesten zu verschmerzen, da die Sprünge von Inhalten in Bewegung von Bild zu Bild bei einem kleinen Display auch entsprechend kleiner sind.
Je größer das Display (bei gleichem Abstand), desto deutlicher fällt es auf und desto ruckeliger und unschärfer wirkt alles in Bewegung.
Letztendlich kauft man sich ein iPhone weil man eben ein iPhone mit iOS will. Dass man 120 Hz auch bei nem 100€ Androiden bekommt tut da überhaupt nichts zur Sache.
Trotzdem "nett" und höchste Zeit, dass Apple die 120 Hz ohne Aufpreis anbietet.
Beim iPhone Air werde ich wahrscheinlich zuschlagen. Falls der Preis nicht komplett abgehoben ist.
Mehr wie für ein aktuelles Pro werde ich wahrscheinlich nicht zahlen.
Je größer das Display (bei gleichem Abstand), desto deutlicher fällt es auf und desto ruckeliger und unschärfer wirkt alles in Bewegung.
Letztendlich kauft man sich ein iPhone weil man eben ein iPhone mit iOS will. Dass man 120 Hz auch bei nem 100€ Androiden bekommt tut da überhaupt nichts zur Sache.
Trotzdem "nett" und höchste Zeit, dass Apple die 120 Hz ohne Aufpreis anbietet.
Beim iPhone Air werde ich wahrscheinlich zuschlagen. Falls der Preis nicht komplett abgehoben ist.
Mehr wie für ein aktuelles Pro werde ich wahrscheinlich nicht zahlen.
ArrakisSand
Lieutenant
- Registriert
- Dez. 2019
- Beiträge
- 918
22er mit 140 HzGrundgütiger schrieb:17er mit 120Hz
18er mit mehr Ram
19er mit besserer Kamera.
20er dann mit ausgereiftem KI
21er mit 256gb HD als Standard.
Smartphones sind mit dem aktuellen Gedanken der Nutzung echt zu Ende entwickelt.
23er mit noch mehr Ram
24er mit noch besserer Kamera dank KI
25er ohne dumme KI (mit privat Modus)
26er mit 512gb HD als Standard.
Galaxy:
S25 mit integrierter Kaffeemaschine und kontaktloser Teewasser Aufheizfunktion.
S26 mit 15 Zoll Holo Bilschirm
S27 mit 17 Zoll Holo Bilschirm + Holo 16k Augenlinsen
S28 Galaxy Nanosonden die, die Biodaten direkt im Blutkreislauf auslesen und dann an einen Samsung Server weiterleiten.
S28 gedankengesteuertes Nanosonden Gehirnimplantat, das mittlerweile auch fliesend Mandarin und Hindi unterstützt.
S29 Integriertes Mini Holodeck und Kurzstrecken beamer.
S30 Integrierter Phaser + räumlich eingeschränktes Eindämmungsfeld.
Zuletzt bearbeitet:
MalWiederIch
Lt. Commander
- Registriert
- März 2023
- Beiträge
- 1.471
Seltsam, dass hier Einzelne doch gerne bei 60Hz bleiben würden obwohl Apple es nun sogar für alle einführt. Für die Masse scheint es also schon ein Mehrwert zu sein, sieht man ja auch schon beim simplen Scrollen.
silentdragon95
Lt. Commander Pro
- Registriert
- Apr. 2012
- Beiträge
- 1.940
Ich hab auch nur 60Hz am PC, klar wäre mehr besser aber das (+1440p) war damals als ich die Bildschirme angeschafft habe preislich nicht drin. Sehe dementsprechend auch die Notwendigkeit am Handy nicht oder sogar noch weniger - am Handy zocke ich schließlich keine Shooter
Ich behaupte, dass der durchschnittliche Käufer eines Smartphones den Unterschied gar nicht kennt (immer dran denken, dass wir hier in einem Tech-Forum sind und das Bild dementsprechend stark verzerrt sein drüfte). Trotzdem wäre das aber natürlich angemessen, wenn Apple endlich mal zur Konkurrenz aufschließt.
Ich behaupte, dass der durchschnittliche Käufer eines Smartphones den Unterschied gar nicht kennt (immer dran denken, dass wir hier in einem Tech-Forum sind und das Bild dementsprechend stark verzerrt sein drüfte). Trotzdem wäre das aber natürlich angemessen, wenn Apple endlich mal zur Konkurrenz aufschließt.
Solche Aussagen verstehe ich ja nicht. Erstens, wo sind die bahnbrechenden Erfindungen der Konkurrenz und zweitens, wie und wieso soll jedes Jahr ein neues bahnbrechendes Smartphone rauskommen? Das Konzept "Smartphone" ist insbesondere was die Eigenschaften der Hardware angeht einfach ziemlich zu Ende entwickelt. Oder erwartest du auch von jedem neuen PC/Laptop, dass er bahnbrechende neue Dinge kann? Am meisten Veränderungen dürften wir in den nächsten Jahren bei der Software sehen, gerade was "KI" angeht kann man da sicherlich einiges machen, ob die Nutzererfahrung dabei allerdings besser wird oder leidet steht noch aussucuk_mit_eii schrieb:Bevor Apple nicht wieder iwas bahnbrechendes erfindet sind sie für mich unten durch
Zuletzt bearbeitet:
Whitehorse1979
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2023
- Beiträge
- 829
Kann mein 300€ Smartphone auch. Aber ich habe unedle 60Hz Augen, also sind 120 Hz deaktiviert genau wie am PC. Sprich ich spare dank meiner Augen satt Geld und Akku. Wunderbar.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 86
- Aufrufe
- 7.377
- Antworten
- 137
- Aufrufe
- 11.780
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 6.886