Test Apple iPhone 12 Pro Max im Test: Kolossale Kamera

SilentNewbie schrieb:
Für ca. 1/10 des Preises ein Android Smartphone, mit dem man eigentlich alles machen kann, außer Spielen und tolle Fotos machen.
Aber ganz sicher keines mit auch nur annäherend so langen Updates wie bei Apple.
 
Habe in den letzten zehn Jahren ausschließlich Android verwendet und bin dieses Jahr auf das iPhone 12 Pro Max umgestiegen und muss gestehen, dass ich den Schritt auf keinen Fall bereue. Android hat mir aktuell einfach nichts Interessantes geboten. Die Steuerung und auch das Gewicht sind zwar Anfangs etwas ungewohnt, aber das legt sich nach eine Woche. Bin auf jeden Fall extrem zufrieden damit. Mich stört nur, dass es kein Always on Display hat und man die Apps ohne eine extra App nicht frei setzen kann. Eine Status LED wäre auch nicht schlecht gewesen, aber darüber kann ich hinwegsehen. Der Preis ist zwar schon echt heftig, aber haben ist besser als brauchen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lasyx
SilentNewbie schrieb:
Für das Geld bekommt man schon ein ziemlich gutes Notebook. Für ca. 1/10 des Preises ein Android Smartphone, mit dem man eigentlich alles machen kann, außer Spielen und tolle Fotos machen. Für weniger als die Hälfte bekommt man ein High-End Smartphone mit Android.

Dann kauf das. Steht da irgendwo Kaufverpflichtung beim 12 Pro Max? Ich glaube nein.

Zum Preis eines 7er BMW bekommst du auch x-andere Sachen. Das ist überall so. Für den Preis eines Metzger-Steaks bekommst du bei Lidl das Billig Steak und noch ein Stück Käse dazu. Irre.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Kalsarikännit, Ragemoody und eine weitere Person
ripa schrieb:
Beim Blindtest ist es trotzdem wieder in Runde 1 durchgefallen...:D
Theoretische Tests schön und gut. Am Ende entscheidet das Auge, ob das Foto gut ist.
Die Leute da draußen finden hochgezogene Kontraste bis das Auge quietscht auch super ansprechend. Oder knallige Farben. Ich finde sowas einfach nur hässlich. Aber da schlage ich nicht in die Kerbe der breiten Masse. Die iPhone Bilder sind bekanntermaßen immer relativ farbecht ohne zu vielen sonstigen Manipulationen am Bild selbst.

Kunstpixel schrieb:
Meiner Meinung nach sind wir an einem Punkt angekommen, wo die Qualität der Kamera in Handys keine echte Rolle mehr spielt. Die Unterschiede sind zu gering und eine normale Kamera wird nie wieder jemand zusätzlich mitschleppen. Außer er ist Fotograf und verdient damit sein Geld oder ist einer der wenigen Enthusiasten.
Da kenne ich andere Leute.
Eine richtige Kamera hat sehr viele Vorteile gegenüber dem Smartphone.
Ergonomie, Zubehör wie Blitze, Objektiv wechselbar, echter Zoom, echtes Bokeh, bessere Auflösung, höhere Details, flexiblerer Speicher, langlebiger, nahezu unendlich erweiterbar mit Griffen, Knöpfen, Mikrofonen, Displays, Akkus, Stativen, Gimbals und der wohl wichtigste Punkt: Die Bedienbarkeit.

Gerade die Sache mit dem künstlichen Bokeh ist so augenzerreißend. Da tut mir alles weh, wenn ich so ein Bild seh. Einfach schlimm. Vielleicht ist es anderen egal, aber ich finde das unter anderem die aller schlimmste Entwicklung in der Smartphonefotografie... Eine Problematik die Smartphones nie gelöst bekommen werden, weil die Physik nun mal Physik ist und nicht ausgetrickst werden kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Pulsar77 und Kalsarikännit
@
Photographil
: Aber dann gehörst du ja genau zu jenen Enthusiasten von denen er gesprochen hat (was man an deinem Namen auch ablesen könnte). Sonst stimmt seine Aussage einfach.
 
Ruff_Ryders88 schrieb:
Es wurden lediglich andere Technologien genannt die Apple anbietet. Diese erstezen aber Bluetooth nicht, weil sie nur auf Apple-Geräten funktionieren - zumal das Totschlagargument "Airdrop" keines ist, gibts auf Android auch, nennt sich dort - wie schon gesagt - Wifi-Direct.
Das hat sich ja mal wieder schnell aufgeschaukelt 🙈 Dass AirDrop Bluetooth nicht ersetzt, ist wohl jedem hier klar und wollte auch keiner ausdrücken. Es wurde ja nur gesagt, dass es zwischen den Apple Geräten AirDrop als Alternative gibt und das zu Android hin nicht geht. Was ich auch explizit eine Einschränkung genannt habe.

Wobei WiFi-Direct nicht direkt das Gegenstück zu AirDrop ist. Das ist erst vor einigen Monaten mit Google Nearby vorgestellt worden.
Ruff_Ryders88 schrieb:
Man kann sich nicht einfach mal eingestehen und sagen, ja es ist tatsächlich fragwürdig warum man das seit dem Iphone 1 (!) noch immer nicht hinbekommen hat, dass das funktioniert. Warum ich nur zwischen Apple Geräten stressfrei Daten hin und her schicken kann.
Naja, da muss man sich ja weder was eingestehen noch sich fragen, wieso es nicht geht. Die Antwort ist ja seit Jahren jedem klar: Apple will das nicht. Apple setzt viel daran, dass in ihrem Ökosystem alles nahtlos flutscht, die anderen Geräte sind da absichtlich außen vor. Das kann man jetzt nicht direkt gutheißen, es kann einem aber auch schlicht und einfach egal sein. Dateien werden an Android halt einfach über Messenger versendet.
 
Für über 1.200,- € Einstiegspreisen kann man ja wohl auch eine Kamera erwarten die mit einem Mi10 für 450,- € mithalten kann. Kameras sind im Moment nicht mehr der Gamechanger wie es früher noch war, mittlerweile sind die Unterschiede zu minimal.
 
Tommy Hewitt schrieb:
Dass AirDrop Bluetooth nicht ersetzt, ist wohl jedem hier klar und wollte auch keiner ausdrücken.

Doch, das ist eindeutig die undifferenzierte Aussage der von mir zitierten Beiträge.

Tommy Hewitt schrieb:
Es wurde ja nur gesagt, dass es zwischen den Apple Geräten AirDrop als Alternative gibt und das zu Android hin nicht geht

Worum es jedoch beim Thema "ordentliches Bluetooth" nie ging, was ich hervorheben wollte.

Tommy Hewitt schrieb:
Wobei WiFi-Direct nicht direkt das Gegenstück zu AirDrop ist. Das ist erst vor einigen Monaten mit Google Nearby vorgestellt worden.
Technisch, als auch vom Sinn her schon.

Tommy Hewitt schrieb:
Die Antwort ist ja seit Jahren jedem klar: Apple will das nicht. Apple setzt viel daran, dass in ihrem Ökosystem alles nahtlos flutscht,
Dies
Tommy Hewitt schrieb:
die anderen Geräte sind da absichtlich außen vor.
muss das nicht ausschliesen.
Tommy Hewitt schrieb:
es kann einem aber auch schlicht und einfach egal sein.
Warum? Ich habe dieses Problem ständig mit meiner Freundin und anderen Freunden. Ich merke wie das immer wieder die Leute nervt.

Tommy Hewitt schrieb:
Dateien werden an Android halt einfach über Messenger versendet.

Umständlich und Bilder werden zunächst in der Auflösung komprimiert. Man muss diese als Datei senden, was bei iOS auch erst seit kurzem möglich ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und KitKat::new()
Tommy Hewitt schrieb:
Preis sollte mMn nie als positiver oder negativer Punkt gewertet werden, da hier jeder selber entscheiden muss, wie viel einem ein Gerät wert ist. Einige finden, dass jeder, der über 200€ für ein Smartphone ausgibt, schwachsinnig ist, andere haben kein Problem auch >1000€ auszugeben, solange dafür ihre Zufriedenheit garantiert ist.

Startpreis vom 12 Pro Max ist übrigens 1200€ ;)
MMn. falsch. Bei "Sehr groß und schwer" als Negativpunkt ist man auch neutral an die Sache rangegangen und hat einfach festgestellt das Gerät gehört im Vergleich zu anderen Geräten nun mal zu den größeren und schwereren, also kann es auch als Negativpunkt angemerkt werden, egal welche technischen Vorzüge man aufgrund der Größe erhält. Da ist es egal, ob es Personen gibt die auch noch größere Geräte willkommen heißen würden, denn subjektives Empfinden spielt hier erstmal keine Rolle.
Genauso müsste man mit dem Preis verfahren und einfach relativ zu den Konkurrenzprodukten einfach schauen, ob es eher zu den teuren oder den günstigen gehört und entsprechend bewerten. Für mich muss man den Tradeoff zeigen sofern er da ist, dass man für gewisse Leistungen einen Aufpreis zahlt.
Durch die Bewertung welchen Gegenwert ich für welchen Preis bekomme erschließt sich dem Tester dann auch die Möglichkeit z.B. Preisleistungsknüller zu definieren, wo die Leistung vielleicht nicht Topnotch ist, aber durch den relativ niedrigen Preis trotzdem eine Empfehlung verdient.
Die herangehensweise aus der Perpektive "hier muss jeder selbst entscheiden" finde ich entzieht jedem Test jegliche Grundlage, denn genau das sollte bei einem Test ja nicht gemacht werden, oder vielleicht nur als kleiner Bonus, wo der Tester seine persönliche Meinung mit hineinfließen lässt, diese aber dann auch entsprechend kennzeichnet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pulsar77 und KitKat::new()
hi-tech schrieb:
Die herangehensweise aus der Perpektive "hier muss jeder selbst entscheiden" finde ich entzieht jedem Test jegliche Grundlage, denn genau das sollte bei einem Test ja nicht gemacht werden, oder vielleicht nur als kleiner Bonus, wo der Tester seine persönliche Meinung mit hineinfließen lässt, diese aber dann auch entsprechend kennzeichnet.
Find ich nicht, am Ende muss jeder selbst entscheiden immer.
Beim Auto , Haus oder Wohnung ...
Zu Nokia Zeiten vlt. aber heute geht es auch um emotionale Werte .... mehr denn je
 
hahaqp schrieb:
1.500€ - ab welchem Preis wird das eigentlich mal als negativer Punkt mit aufgenommen?
Ab keinen Punkt.
Wer das Handy will Kauft.
Wer es sich nicht kaufen will, ist der Preis Irrelevant.
Ich kaufe mir keinen BMW. Deshalb ist es mir auch egal was der kostet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, Kalsarikännit und knoxxi
B3nutzer schrieb:
Sei doch froh, dass Apple sämtliche Kamerafunktionen als API freilegt so dass die Kameraapps vollen Zugriff auf die Kamera haben.
Bin ich total :).

Ich finds eigentlich ganz praktisch, dass automatisch auf die lichtstärkere Hauptkamera + Digitalzoom umgeschaltet wird, wenn es Sinn ergibt.
Also erstens sollte man so eine Automatik schlicht optional machen - aber ok, wir wissen, dass Apple jede einzelne Useroption offenbar unmenschliche Schmerzen verursacht :). Aber zweitens bezweifle ich die Sinnhaftigkeit überhaupt, bzw. dass dadurch bessere Fotos rauskommen. Eventuell - und das muss man Apple fast als egoistisch vorwerfen - sehen die Ditigalzoombilder auf dem Winzschirm des iPhones etwas 'runder' aus. Auf einem Monitor, oder ausgedruckt bezweifle ich das aber. Ein digitaler Zoom von 2,5 reduziert das Bild auf 1,9 MP. Ich werde das noch testen, glaube aber nicht, dass die Hauptkamera trotz ihrer Vorteile mit 1,9MP ein 'besseres' Bild liefert, als die Zoomkamera bei 12MP. Nachbearbeitet sowieso nicht, weil man natürlich ein 12MP RAW viel besser entrauschen kann. 1,9MP sind einfach indiskutabel.

Die Tele ist eben lichtschwächer. Würde mich nerven, wenn ich da zur Sicherheit abends immer zwei Fotos scheißen muss, um dann zu entscheiden was besser ist.
Sorry, Steilvorlage: wenn du das schaffen würdest, bräuchtest du ja gar kein iPhone :D.
 
Dann sind alle Tests sinnlos, weil es keine neutrale Meinung gibt und genau das finde ich ist falsch.
Ihr verwechselt, dass mit der einordnung des Preises nicht der Käufer gewertet wird, sondern einfach nur der Preis des Gerätes.

@Blade_user
Emotionale Werte kann man und muss man ebenso in einem Test einfließen lassen, z.B. bei Prestigeobjekten sehr wichtig. Aber komplett rational kaufende Käufer auszuschließen wäre einseitig und ebenfalls unehrlich.
Ein Test sollte wie möglich alle Perspektiven beleuchten und dazu gehören erstmal alle neutralen Kriterien des Produktes in den Markt einzuordnen. Der Preis ist eines davon.
Sonst könnten Tests z.B. auch keine Produkte entlarven, wo einfach nur über den Firmennamen und gute Werbung verkauft wird, denn da könnte man dann auch sagen, ist ja ein emotionaler Kauf also who cares.

@Legalev
Du ignorierst z.B. dass die Preis- Leistungsrelation ein Entscheidungskriterium sein kann für viele, ob man ein Produkt kauft oder nicht. Deine Argumentation ist etwas kurz gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7H0M45, Blade_user und KitKat::new()
Plumpsklo schrieb:
Zum Preis eines 7er BMW bekommst du auch x-andere Sachen. Das ist überall so. Für den Preis eines Metzger-Steaks bekommst du bei Lidl das Billig Steak und noch ein Stück Käse dazu. Irre.
Ich würde hier gerne 10 x auf "gefällt mir" drücken, darf aber nur ein mal.
Dann halt hier im Posting. :D

gefällt mir - gefällt mir - gefällt mir - gefällt mir - gefällt mir - gefällt mir - gefällt mir - gefällt mir - gefällt mir - gefällt mir -
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Legalev
trockenerToast schrieb:
Wer aber den Anspruch hat, eh alles in Raw aufzunehmen wird eh auch ne ordentliche Kamera haben.
Und andersherum (so gehts mir): wer eine ordentliche Kamera hat, will eh alles in RAW aufnehmen und hat auch den Workflow. In meinen Lightroomarchiven will ich eigentlich keine 8-Bit JPGs als Ausgangsmaterial.
 
M.Ing schrieb:
Schön, dass es hier auch Erwachsene gibt. Ich habe auch Dinge, wo mein Umfeld den Kopf schüttelt (wie z.B. ein Rucksack von Freitag um 300€ oder Over-Ears von Bose um fast 400€), aber diese verwende ich einfach jeden Tag mehrere Stunden für viele Jahre. Da muss ich eher den Kopf schütteln über den Bürohengst, der jedes Monat mehrere hundert Euro Leasingrate hinblättert, nur damit er 2x 20 Minuten am Tag im BMW sitzt statt im Mazda und bei Freunden angeben kann.
Kurzum: solange es deine Werte und Wünsche betrifft ist es also OK viel Geld raus zu hauen. Wenn man ein schönes Auto will oder hat (was du nicht hast/haben kannst/willst) ist es das nicht mehr.

Hat gut angefangen bist aber dann stark ins Stolpern über den Stein der Scheinheiligen gekommen. 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und handyman
hi-tech schrieb:
@Blade_user @Legalev
Dann sind alle Tests sinnlos, weil es keine neutrale Meinung gibt und genau das finde ich ist falsch.
Ihr verwechselt, dass mit der einordnung des Preises nicht der Käufer gewertet wird, sondern einfach nur der Preis des Gerätes.
Ich versteh deinen Standpunkt 👍
Aber sind 1200 Euro Zuviel für das gebotene Paket ?
Wer entscheidet das , am Ende doch irgendwie der Käufer
Die größte Kritik an Apple ist ja eigentlich immer der Preis für das Produkt und gar nicht mal die Hardware selbst.

ich finde zum Beispiel den Preis für die Rollen des Mac Pro nicht geistig greifbar ... da ist der Punkt wo ich dann raus bin.
Mac Books und iPhones sind teuer ja , aber es gibt auch sehr viel auf der Haben Seite , bis zu dem Punkt wo man seine alte Hardware noch gut verkaufen kann
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Kalsarikännit
shagnar schrieb:
Aber ja naja... Ganz ehrlich? Dafür, dass alle die Leistung der iPhones immer so loben, fühlt sich die Bedienung beim iPhone 12 Pro, im Vergleich zu meinem OnePlus 7T Pro, einfach nicht richtig smooth an. Das 1+ 7T Pro hat ja "nur" ein 90Hz Display und der Snappy 855 Plus dürfte dem A14 leistungstechnisch auch ziemlich unterlegen sein.
....
Die 90Hz machen eben einen großen Unterschied. Selbst mein Xperia mit 120Hz fühlt sich noch einmal ein Stück flüssiger als das Pixel mit 90Hz an obwohl man von der Leistung her keinen Unterschied spüren dürfte.
Auf 90 Hz würde ich wieder zurück gehen aber nicht auf 60 Hz.
Finde es daher unverständlich, dass man hier immer noch auf 60 Hz setzt aber die Kunden reden es sich gerne schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shagnar
Brink_01 schrieb:
Die 90Hz machen eben einen großen Unterschied. Selbst mein Xperia mit 120Hz fühlt sich noch einmal ein Stück flüssiger als das Pixel mit 90Hz an obwohl man von der Leistung her keinen Unterschied spüren dürfte.
Auf 90 Hz würde ich wieder zurück gehen aber nicht auf 60 Hz.
Finde es daher unverständlich, dass man hier immer noch auf 60 Hz setzt aber die Kunden reden es sich gerne schön.

Habe ich schon mal geschrieben:

Seit dem iPhone X nutzen alle iPhone 120 Hz für die Abtastung nach Nutzereingaben auf den Touchscreen -> sprich der Touch Controller refresht mit 120 Hz. Deswegen reagieren alle aktuellen iPhones auch so schnell und "Fluffig" auf Nutzereingaben. Das ist eben der Effekt, dass sich das Gerät schnell anfühlt weil bei 120 Hz eben alle 8,33 ms auf eine Nutzereingabe geprüft wird und nicht alle 16,66 ms wie bei 60 Hz. Diesen Effekt hat man am PC in der Regel nicht ist aber am PC entsprechend wichtig weil eben Touch der Kontaktpunkt für den Nutzer ist.

Was Apple nicht hat: die Bildausgabe mit 120 Hz. Dies sorgt wiederum für mehr "Schärfe" bei Bewegung wie z. B. Scrollen oder Animationen weil diese eben mit mehr Bildern pro Sekunde ablaufen.

Auch im Android Lager gibt es Geräte die dies trennen: das Asus ROG II hat einen 120 Hz Bildschirm und der Touchcontroller arbeitet mit 240 Hz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: herculesgott, ComputerJunge, foo_1337 und eine weitere Person
hi-tech schrieb:
MMn. falsch. Bei "Sehr groß und schwer" als Negativpunkt ist man auch neutral an die Sache rangegangen und hat einfach festgestellt das Gerät gehört im Vergleich zu anderen Geräten nun mal zu den größeren und schwereren
Ja, aber wieso ist das jetzt negativ? Das Teil heißt iPhone 12 Pro >>>Max<<<. Die Größe ist eigentlich DIE Eigenschaft, die das Gerät ausmacht. Ja, die Kamera ist bisschen besser, aber ansonsten ist es einfach die große Version des 12 Pro.

Es wäre was anderes, wenn das Ding so groß wäre und nur eine 4" Display hätte.
hi-tech schrieb:
also kann es auch als Negativpunkt angemerkt werden, egal welche technischen Vorzüge man aufgrund der Größe erhält.
Der technische Vorzug ist ja u.A. das große Display. Im gleichen Zug kann man die Größe jetzt auch positiv anmerken, denn es bietet dadurch viel Display.
hi-tech schrieb:
denn subjektives Empfinden spielt hier erstmal keine Rolle.
Und jetzt beantworte mir doch, wie man objektiv bestimmt, ob ein Smartphone zu groß oder zu klein ist. Das kann nur jeder Käufer für sich subjektiv beantworten.
Ruff_Ryders88 schrieb:
Technisch, als auch vom Sinn her schon.
Ich hab mir jetzt nur ein Video angeguckt vorhin, kann also sein, dass es mittlerweile anders geht. Aber da wirkte es von der Bedienung her sehr umständlich. Es muss halt erst extra eine WiFi-Verbindung zwischen den Geräten eingerichtet werden. AirDrop läuft da halt nahtloser, dafür eingeschränkt.
Ruff_Ryders88 schrieb:
Warum? Ich habe dieses Problem ständig mit meiner Freundin und anderen Freunden. Ich merke wie das immer wieder die Leute nervt.
Warum? Weil es bei uns noch nie jemanden genervt hätte. Zu 99% versende ich Dinge sowieso nur, wenn die Person nicht gerade da ist. Und wenn wir irgendwo zusammen sind, dann sind es meistens Mitschriften vom iPad zu iPads. Meine engen Freunde haben zudem alle iPhones. Bei anderen kann es natürlich ganz anders aussehen. Deshalb meine ich ja: Man kann es entweder nicht gutheißen oder es ist einem egal. Gutheißen kann das wohl ich keiner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact
Zurück
Oben