Test Apple iPhone 12 Pro Max im Test: Kolossale Kamera

Blade_user schrieb:
Ich versteh deinen Standpunkt 👍
Aber sind 1200 Euro Zuviel für das gebotene Paket ?
Wer entscheidet das , am Ende doch irgendwie der Käufer
Die größte Kritik an Apple ist ja eigentlich immer der Preis für das Produkt und gar nicht mal die Hardware selbst.

ich finde zum Beispiel den Preis für die Rollen des Mac Pro nicht geistig greifbar ... da ist der Punkt wo ich dann raus bin.
Mac Books und iPhones sind teuer ja , aber es gibt auch sehr viel auf der Haben Seite , bis zu dem Punkt wo man seine alte Hardware noch gut verkaufen kann
Dann hast du meinen Standpunkt nicht ganz begriffen. Denn genau diese Wertung, ob etwas zu teuer ist oder nicht sollte ja nicht im Test stehen.

Sondern man schaut einfach z.B.:
Günstigstes Smartphone: 100€ / Teuerstes Smartphone 1800€
Durchschnittlicher Preis: 450€
Preis des getesteten: 1400€
Ergebnis: Das Gerät gehört zu den teuren Geräten >1000€
Der Negativpunkt dann weil egal, ob ich Milliardär bin, 1000€ mehr zu bezahlen ist neutral gesehen negativer als weniger zu zahlen. Ob es einen weh tut, oder für einem persönlich überhaupt relevant, soll jeder selbst entscheiden, save, aber neutral betrachtet ist es erstmal negativ weil in der Spanne der existierenden Geräten, die im Moment zur Auswahl stehen, ist es in dieser Kategorie eher auf der Seite der teuren Geräte.

Ein technisch exakt gleiches Gerät für 400€ von einem anderen Hersteller könnte man z.B. dann auch in einem anderen Test positiv hervorheben. Ohne preisliche Einordnung wäre sowas aber nicht möglich. Da finde ich würde etwas wichtiges fehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact, SilentNewbie und KitKat::new()
Tommy Hewitt schrieb:
Ja, aber wieso ist das jetzt negativ? Das Teil heißt iPhone 12 Pro >>>Max<<<. Die Größe ist eigentlich DIE Eigenschaft, die das Gerät ausmacht. Ja, die Kamera ist bisschen besser, aber ansonsten ist es einfach die große Version des 12 Pro.
Und, weil es Max heißt, wird es aufeinmal kleiner und leichter, oder wie soll man das verstehen?

Tommy Hewitt schrieb:
Und jetzt beantworte mir doch, wie man objektiv bestimmt, ob ein Smartphone zu groß oder zu klein ist. Das kann nur jeder Käufer für sich subjektiv beantworten.
zu groß: z.B. Wie einfach man das Gerät mit einer Hand halten und bedienen kann, Hosentaschentauglichkeit
 
Uskok1530 schrieb:
Habe ich schon mal geschrieben:

kleiner side Kick
Ab iPhone X mal aufs dunkle Theme stellen
Und dann ins den „Einstellungen“schnell hoch und runterscrollen
Da sieht man schön wie das OLED nicht hinterherkommt mit dem Bild refresh
Mich stört es persönlich nicht.
 
hi-tech schrieb:
Sondern man schaut einfach z.B.:
Günstigstes Smartphone: 100€ / Teuerstes Smartphone 1800€
Durchschnittlicher Preis: 450€
Preis des getesteten: 1400€
Ergebnis: Das Gerät gehört zu den teuren Geräten >1000€

Es ist eben "Flaggschiff" Klasse und dann macht es nur Sinn wenn es mit der Konkurrenz verglichen wird bzgl. des Preises. UVP rufen Samsung oder Huwaei die gleichen Preise aus. Das obere Vorgehen macht keinen Sinn. Preis - Leistung ist wiederum immer sehr stark individuell zu bewerten und gerade bei Smartphones ist es sehr schwer hier "objektiv" zu sein.
 
Kunstpixel schrieb:
Meiner Meinung nach sind wir an einem Punkt angekommen, wo die Qualität der Kamera in Handys keine echte Rolle mehr spielt. Die Unterschiede sind zu gering und eine normale Kamera wird nie wieder jemand zusätzlich mitschleppen. Außer er ist Fotograf und verdient damit sein Geld oder ist einer der wenigen Enthusiasten.



Nein.



....Ich nehme an, dass du schlicht keine Ahnung von der Materie hast. Abgesehen von der Bildqualität (die immer noch meilenweit von APSC und Vollformat entfernt ist)., gibt es auch noch andere Faktoren, welche zum fotografieren von Belang sein können. Leute die früher mir einer ollen Kompaktkamera im Automatik-Modus fotografiert haben, sind mit einem Handy gut bedient.

Der Rest schätzt wechselbare Optiken, einen Sucher und ein gutes Handling sowie die Bildqualität eines großen Sensors.

Ich zähle dich zu der ersten Gruppe, dass erklärt auch deine merkwürdige Aussage.

LG

Micha
 
KitKat::new() schrieb:
Und, weil es Max heißt, wird es aufeinmal kleiner und leichter, oder wie soll man das verstehen?
Wenn du ein Gerät mit dem Anhang "Max" kaufst, was erwartest du dir? Ignorieren wir doch einfach mal den Fakt, dass die Kamera ein bisschen besser ist. Das ist nettes Beiwerk, aber nicht das Hauptfeature eines Max-Geräts. Nehmen wir das iPhone 11. Da ist 11 und 11 Max identisch, bis auf die Größe. Würdest du das 11 Max jetzt negativ bewerten? Würdest du das Max dann kaufen und dich beschweren, dass es so groß ist? Oder einfach das kleinere Gerät nehmen, weil es besser zu deinen Bedürfnissen passt?
KitKat::new() schrieb:
zu groß: z.B. Wie einfach man das Gerät mit einer Hand halten und bedienen kann, Hosentaschentauglichkeit
Und welche Hand nimmst du jetzt? Ne Kinderhand? Frauenhand? Männerhand? Ich kann auch kleinere Geräte kaum mit einer Hand bedienen, weil ich einfach kleine Hände habe. Sind jetzt alle Smartphones nach iPhone 4s zu groß?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Yoshi_87
silentdragon95 schrieb:
Sowas ist aber halt auch immer extrem subjektiv. Zum Beispiel neigen viele Handys dazu, die Bilder möglichst brilliant wiederzugeben, also mit überdrehten Farben, weil viele Nutzer das als "schöner" oder "aufregender" empfinden. Realitätsgetreu geht aber anders.

Ich persönlich habe lieber eine möglichst realitätsgetreue Farbwiedergabe, nachbearbeiten kann man das Bild immer. Deshalb finde ich auch schade, dass in dem Video kein DSLR-Foto zur Kontrolle eingebaut wurde, weil ich mir vorstellen kann, dass jenes auch verloren hätte.

bei der 12er pro serie kannst die fotos in raw format speicher von daher photoshop tauglich, da wäre mal ein test interesant.
 
Blade_user schrieb:
kleiner side Kick
Ab iPhone X mal aufs dunkle Theme stellen
Und dann ins den „Einstellungen“schnell hoch und runterscrollen
Da sieht man schön wie das OLED nicht hinterherkommt mit dem Bild refresh
Mich stört es persönlich nicht.

Hier stand Bullshit. Habe es erst falsch verstanden.

Der OLED kommt schon mit dem Bild Refresh ja mit (OLED Schalten ja deutlich schneller etc.)....sondern 60 Bilder pro Sekunde sind eben keine 120 Bilder pro Sekunde und damit wird genau hier eben der gescrollte Inhalt unschärfer für uns als Menschen als wenn es mit 120 Bilder refreshen würde. Oder ich bekomme eben in 120 Bilder pro Sekunde auch "weichere" Animationen hinentwickelt als mit 60 Bilder pro Sekunde.
 
Habe das iPhone 8 und das Huawei P20pro. Das perfekte Handy wäre für mich das iphone 8 mit der Kamera des P20pro.
Habe auch ein Auge auf das iphone 12Pro Max geworfen. Leider scheint es sich dabei eher um ein 7" iPad zu handeln. Warum müssen die Handys immer Riesiger werden. Für immer dabei sind die Dinger einfach zu groß. Dann lieber gleich ein iPad. Bin wegen der Größe extra vom Huawei P20pro zum iPhone 8 gewechselt.
Und das mir das idiotensichere iOS Betriebsystem des iPhones besser gefällt als Android, damit will ich erst garnicht anfangen.
Im übrigen interessiert mich bei einem neuen Handy nur noch die Kamera. Telefonieren und WhatsApp kann inzwischen jedes Handy. Und da wäre dieser "Backstein" eigentlich perfekt.
 
Blade_user schrieb:
Ich versteh deinen Standpunkt 👍
Aber sind 1200 Euro Zuviel für das gebotene Paket ?
Wer entscheidet das , am Ende doch irgendwie der Käufer
Die größte Kritik an Apple ist ja eigentlich immer der Preis für das Produkt und gar nicht mal die Hardware selbst.

ich finde zum Beispiel den Preis für die Rollen des Mac Pro nicht geistig greifbar ... da ist der Punkt wo ich dann raus bin.
Mac Books und iPhones sind teuer ja , aber es gibt auch sehr viel auf der Haben Seite , bis zu dem Punkt wo man seine alte Hardware noch gut verkaufen kann


Weiterverkaufen ist relativ. Mein altes iPhone 7 ist mittlerweile nur noch ca. 100€ bis maximal 150€ (mit viel glück) wert.
Der Preisverfall ist schon da, nur ist es bei den Androiden eben noch deutlich schlimmer. Vor allem in den ersten 1-2 Jahren.

Was den Preis angeht. Schwierig. Ich denke für ein Gerät, das man täglich so häufig verwendet und für so viele Dinge einsetzen kann und welches zudem mittlerweile auch nen emotionalen charakter hat, sind 1000€ nicht unbedingt verrückt oder weltfremd, auch wenns nüchtern betrachtet sehr teuer ist.

Dass man für 100-200€ schon gute Geräte bekommt ist ne tolle Sache. Aber mir persönlich gefällt das iphone einfach, ich will iOS nicht missen und für so ein Gerät bin ich durchaus bereit, den HighEnd Aufschlag zu bezahlen.

Auf der anderen Seite: PC Gaming ist mein liebstes hobby und trotzdem wäre ich nicht bereit, 1000€ in eine Grafikkarte zu stecken. Never Ever. Es hat für mich eben nicht den gleichen Nutzen und Stellenwert im Alltag.
 
KitKat::new() schrieb:
Aber ganz sicher keines mit auch nur annäherend so langen Updates wie bei Apple.
Ich halte es da mit Lineage OS, aber custom ROMs sind nicht Jedermanns's Ding.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user und KitKat::new()
Tommy Hewitt schrieb:
Ja, aber wieso ist das jetzt negativ? Das Teil heißt iPhone 12 Pro >>>Max<<<. Die Größe ist eigentlich DIE Eigenschaft, die das Gerät ausmacht. Ja, die Kamera ist bisschen besser, aber ansonsten ist es einfach die große Version des 12 Pro.
Man bewertet in diesem Moment ja nicht das Display, sondern die Größe des Gerätes ansich.
Da es zu den größtes Smartphones gehört ist es erstmal negativ, ob mir die Größe etwas bringt, kann ja der Käufer dann später selber entscheiden, in dem er das Display dass er dafür bekommt für sich persönlich bewertet.

Tommy Hewitt schrieb:
Es wäre was anderes, wenn das Ding so groß wäre und nur eine 4" Display hätte.
Wenn man nur die größe des Gerätes betrachtet spielt das Display ja noch keine Rolle. Siehe oben.
Man ordnet nur Größe und Display in Relation zu den sonstigen Geräten auf dem Markt ein. Alles andere erstmal außen vor.

Tommy Hewitt schrieb:
Der technische Vorzug ist ja u.A. das große Display. Im gleichen Zug kann man die Größe jetzt auch positiv anmerken, denn es bietet dadurch viel Display.
Auf das Display wird ja auch im Test eingegangen. Die persönliche Bewertung des Käufers, ob er die Größe des Gerätes in Kauf nimmt, weil das Display einem diesen Mehrwert gibt kann er ja dann selber treffen. Hat aber im Test nichts verloren, weil das sollte ja jeder selbst entscheiden. Es aber erstmal neutral wiedergeben finde ich richtig.
Stell dir z.B. vor es gäbe die Möglichkeit super kleine Geräte herzustellen, die per Hologramm ein Display projezieren, dass genauso groß und grafisch brilliant wäre wie das Display des getesteten iPhones. Sonst bietet es auch exakt die gleichen Funktionen.
Ich glaube man würde das kleine Gerät kaufen, weil das Gerät jetzt kleiner ist, aber das Display gleich groß.
Will damit sagen, die Größe des Gerätes kann man und sollte man getrennt einordnen.

Tommy Hewitt schrieb:
Und jetzt beantworte mir doch, wie man objektiv bestimmt, ob ein Smartphone zu groß oder zu klein ist. Das kann nur jeder Käufer für sich subjektiv beantworten.
Das soll ja der Tester nicht. Auch nicht ob ein Gerät zu schwer ist für jemanden.
Man soll es nur in Relation zu den anderen auf dem Markt befindlichen einordnen.
Zum Negativpunkt wird es wenn es eher zu den größeren oder schwereren gehört.
Getrennt von den anderen Kriterien ist der Fakt dass es zu den Geräten mit höhere Größe und Gewicht gehört ja erstmal negativ.
Danach kann der Leser ja selbst entscheiden, wie oder ob es relevant für ihn ist auch in Relation zu anderen Kriterien gesehen, denn größere Geräte können größere Displays haben, und höheres Gewicht kann haptisch wertiger oder sicherer sein, aber das sollte dann letztendlich wirklich der Käufer entscheiden.
 
basic123 schrieb:
Mal schauen was dxomark spricht. Bei computerbase bekommen Apple Produkte generell 10/10 Punkten.

Bei DxOMark doch genau so :D
Ist zwar mittlerweile eine halbe Ewigkeit her, aber Ich krieg den Vergleich nicht aus dem Kopf...

iPhone X:
https://cdn.dxomark.com/wp-content/uploads/2018/01/Photo_5Lux_SME_A_HandHeld_AppleiPhoneX.png
https://cdn.dxomark.com/wp-content/uploads/2018/01/Woman_5Lux_SME_A_HandHeld_AppleiPhoneX.png

... vs. LG V30:
https://cdn.dxomark.com/wp-content/uploads/2018/01/Photo_5Lux_SME_A_HandHeld_LGV30.png
https://cdn.dxomark.com/wp-content/uploads/2018/01/Woman_5Lux_SME_A_HandHeld_LGV30.png

Guess what? Das V30 hatte 66 bei "noise", das iPhone 69. Das V30 hatte 68 bei "artifacts", das iPhone 82. Das V30 hatte 67 bei "texture", das iPhone 65. How the fawq? XD

Solche Ungereimtheiten ziehen sich bis heute durch deren Tests. Würde nur die Beispielbilder betrachten und dann auf eigene Faust urteilen. Die Bilder sind dafür nämlich fantastisch :D
 
hi-tech schrieb:
Dann hast du meinen Standpunkt nicht ganz begriffen. Denn genau diese Wertung, ob etwas zu teuer ist oder nicht sollte ja nicht im Test stehen.

Ganz kann ich dir nicht folgen, denn die richtigen Flagship Androiden Kosten ja auch gerne über 1000 Euro
Und müssen sich ja mit dem Max vergleichen

und bei Oppo gehst du mal eben nicht so einfach in den „Oppo Store“ und tauschst dein Phone 1zu1 aus innerhalb der Garantie , dass kenn ich nur so von Apple und war auch immer froh das es so easy ist.

aber die reine Hardware Bewertung , klar bieten andere die selben Specs oder besser (120hz) für weniger Euronen.
 
Plumpsklo schrieb:
Dann kauf das. Steht da irgendwo Kaufverpflichtung beim 12 Pro Max? Ich glaube nein.

Zum Preis eines 7er BMW bekommst du auch x-andere Sachen. Das ist überall so. Für den Preis eines Metzger-Steaks bekommst du bei Lidl das Billig Steak und noch ein Stück Käse dazu. Irre.
Ich sehe es wie andere: das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei Apple eher schlecht. Ich finde es absurd, wie hohe Preise mittlerweile aufgerufen werden. Auch die Preise von Original-Zubehör sind schlicht ein Witz. Wer schlau ist, wartet ein Jahr bis der Nachfolger raus ist und kauft es sich dann. Aber wer halt meint, Apple so viel Geld in den Rachen schmeißen zu müssen, weil er/sie das Telefon "unbedingt sofort braucht" soll es tun.
Ich hatte übrigens auch mal als mein erstes Smartphone ein iPhone (4) (vor Ort in HongKong gekauft, weil günstiger) und fand es auch gut, bin aber dann wegen des besseren Preis-/Leistungsverhältnisses auf Android umgestiegen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
@hi-tech Ok, ich versteh langsam deinen Standpunkt. Für mich ist das halt einfach ein Widerspruch, wenn ich sage "Geil, großes Display, aber buh, Gerät auch groß". Das sind einfach zwei voneinander direkt abhängige Faktoren. Gleich wie es keinen Sinn ergäbe jetzt "Großes/Kleines Display" als Bewertungspunkt einfließen zu lassen. Ich kann ja bei einem kleinen Gerät wie dem iPhone 12 mini nicht negativ bewerten, dass das Display klein ist, aber positiv bewerten, dass das Gerät klein ist. Das fiktive Beispiel mit dem Hologram ist zwar schön, aber solange es so etwas nicht in ausgereifter Form gibt, kann man das schwer als Ausgangspunkt sehen ^^
 
B3nutzer schrieb:
Weiterverkaufen ist relativ. Mein altes iPhone 7 ist mittlerweile nur noch ca. 100€ bis maximal 150€ (mit viel glück) wert.
mit Verlaub

Aber nach deinem 7er gab es

das 8er
X
XS
11
12
Da kann man jetzt auch nicht mehr soviel erwarten
Der Peak des 7er ist natürlich vorbei
Aber es gibt immer noch Updates und es laufen alle Apps

ach ja , die gute alte Apple Diskussion, I love it ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ThirdLife
SilentNewbie schrieb:
bin aber dann wegen des besseren Preis-/Leistungsverhältnisses auf Android umgestiegen.
Preis-/Leistung ist für viele halt nicht nur festgelegt durch die Hardware alleine. Support, Betriebssystem, Einbindung in den eigenen Workflow. All das zählt für mich mit zur Leistung, kann aber nicht von einem einzelnen Redakteur bewertet werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blade_user
Hallo
Gibt es Angaben zum Seitenverhältnis des Displays ?
MfG
 
Was den Preis angeht, muss man ja nicht unbedingt das neuste iPhone nehmen. Apple hat ja einen extrem langen iOS Support. Mein iphone 8 gibt es ab 300€ neu zu kaufen. Und es ist ja kein schlechtes Handy.
Auch bei Samsung kann man 1000€ für ein Handy ausgeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: getexact und Blade_user
Zurück
Oben