News Apple: iPhone 16e kostet 699 Euro und kommt mit A18 und C1

Kein MagSafe, UWB und Thread.
Das Ding ist eindeutig ein Enterprise-Produkt und Apple bietet es zusätzlich für Consumer an.
Würde ich mir privat niemals kaufen.
 
Wenn Du ein Gerät mit iOS hättest haben wollen, hast Du es komplett falsch gemacht ;).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Also ich hab ein iphone 12max pro für 500 bekommen als es gebraucht noch 1000 gebracht hätte. Ich bin such zufrieden, aber Daten ohne Cloud mit dem Habdy zu übertragen ist einfach grütze. Und ansonsten bin ich nicht im Apple universum. Der Punkt für mich war tatsächlich das geschlossene System und die höhere Sicherheit die daraus resultiert, aber die wird auch immer mehr aufgeweicht. Und dann werden mir die Preise zu hoch.
Das gute aber ist, dass iphone macht keine anstalten schlechter zu werden. Daher werde ich es halten, aber danach geht es wohl weg von Apple. 500 sind meine Grenze für ein Handy. Ich nache ja kaum was damit. Bissel whstsapp, browsersurfen,Email und Banksachen. Die Restlichen features nutze ich nicht. Also will ich dafür auch nicht zahlen. Und 512 gb speicher hat auch ein echten nachteil. 80% der Fotos auf meinem handy sind müll. Aussorrieren graust mich jetzt schon …
 
Incanus schrieb:
Wenn Du ein Gerät mit iOS hättest haben wollen, hast Du es komplett falsch gemacht ;).
Das ist tatsächlich der einzige Grund für einen Apfel. Eigentlich bezahlt man hier iOS und nicht die Hardware ;-)
 
Finde ich jetzt auf den ersten Blick nicht so verkehrt für Leute die im Apple Ecosystem unterwegs sind und denen die Spezifikationan halt reichen.
Was mich aber total stört ist, dass man da kein MagSafe verbaut - das macht ja sämtliches MagSafe Zubehör (das vielleicht eh im Haushalt vorhanden ist) unbrauchbar. Ich finde MagSafe total sinnvoll aber sowas muss ich doch für alle Geräte durchziehen und kann es nicht als künstliche Premium Abgrenzung missbrauchen - an den Kosten für nen Magnetring kann es bei nem 600€ Gerät ja wohl nicht scheitern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaBrü und Carrera124
Drahtloses Laden geht auch ohne magnetische Verriegelung, daher sind die Ladegeräte ja auch weiterhin nutzbar. Aber verstehen tue ich es tatsächlich auch nicht.
Oder meinst Du jetzt irgendwelche magnetischen Autohalterungen etc.?
 
Jupp, genau.

Wir sind in der Firma vom SE auf das normale iPhone umgestiegen. Warum für den Preis an MagSafe gespart wird ist unverständlich.
 
Ich meine nichts spezielles, halt alles das auf den Magnet angewiesen ist, ob das jetzt eine Autohalterung, das Kreditkartenetui, ein "stehendes" Ladegerät oder was auch immer ist.
Sowas ist doch Teil des Ecosystems, das sollte man für alle Geräte durchziehen. Dass man den Magnet dann über eine Hülle nachrüstet kann ja irgendwo nicht Sinn der Sache sein.
 
65GB Speicher, Eine Kamera und 60Hz Display für 700 Euro.... dazu kommt das ist wirklich ein SE den es ist viel zu groß es wäre nett gewesen wenn mal wieder sin 5,5Zoll oder kleiner von Apple gekommen wäre für die Hosentasche. Schade hätte echt mal was werden können mit uns Appel.
 
Mr.Zweig schrieb:
Zumal das normale 16er im Preisvergleich schon an der 750€ Marke kratzt... warum soll ich mir den Krüppel für 699€ holen?
Gute Frage. Kein UWB, kein Wi-Fi-7 und nur USB-C 2.0 => Das normale 16-er kann zumindest die ersten beiden Punkte.
 
Kommando schrieb:
Jupp, genau.

Wir sind in der Firma vom SE auf das normale iPhone umgestiegen. Warum für den Preis an MagSafe gespart wird ist unverständlich.
Ist eh nur der Magnet, kann man sich auch einfach ne Hülle kaufen wo das drin ist. Hab so ne Hülle auch für mein Samsung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando und frazzlerunning
Ich hätte mal eine Frage zum Vgl. mit den Androiden. Ich selbst nutze aktuell noch ein SE 2020, welches hinsichtlich Display, Kamera und Akku natürlich schon enorme Nachteile hat, im Alltag allerdings noch recht flott läuft und für alle Standardapps vollkommen ausreicht.

- Sehe ich das richtig, dass die Apps ggü. Android noch etwas besser angepasst sind und ein Galaxy S aus dem gleichen Jahr in der Praxis etwas lahmer ist?

- Um ehrlich zu sein bin ich auch recht enttäuscht. Zuerst erscheint ewig kein neues SE und dann orientiert es sich preislich am 16er mit doch einigen Abstrichen. Zu welchem würdet ihr denn einem Ottonormalverbraucher raten? SE 2022 macht wenig Sinn, auch wenn es neuwertig für 200-230 € bei Refurbed & Co. zu haben ist und im Androidlager sind das Nord 4, Thinkphone, Pixel 8a und Galaxy S24FE recht stark, wobei die ersten 3 um die 400 € kosten. Auf das S24FE scheint der Aufpreis mit ca. 100 € wohl gerechtfertigt, da es ja doch nochmals ein Stück besser ist und sehr lange Updates bekommt. Das 16E wird, so hoffe ich, doch recht flott Richtung 600 € gehen. Dann ist es schon halbwegs fair bis annehmbar und ggü. dem 24FE nicht mehr so viel teurer. Man erspart sich dann auch den Betriebssystemwechsel. Es gibt ja doch auch Nachteile. Apple Podcast fehlt und wenn der Smartspeaker nur Airplay kann, müsste man mit Android auch auf Bluetooth umsteigen sowie ein paar Apps nochmals kaufen.

Somit am besten, sofern man kann, noch ein paar Monate warten, in den sauren Apfel beißen und es dann holen. Oder habt ihr bessere Ideen? Schwierig...
 
Hui, das ist für mein Empfinden kein SE 2022 Nachfolger. Da hoffe ich, dass es ein 17 mini geben wird. Aber da wird vermutlich nichts drauß, wenn die sich so schlecht verkauft haben damals. 700 EUR ist mir auch viel zu teuer.
 
BrollyLSSJ schrieb:
700 EUR ist mir auch viel zu teuer.
Ein 17 mini wäre sicher noch teurer, die 12/13 mini kosteten ja nur 100€ weniger, als die entsprechenden großen Modelle. Ein 12mini mit 128GB kostete dementsprechend vor vier Jahren schon 849€.
 
RedPanda05 schrieb:
Eine Sache verstehe ich tatsächlich gar nicht, warum hat Apple den UWB eingespart?
AirTags werden trotzdem funktionieren, aber halt nur mittels Bluetooth und damit weniger genau.
 
pitu schrieb:
Die hätten das alte Mini recyclen sollen.
Da hoffe ich einfach, dass es das irgendwann wieder geben wird.
 
Zurück
Oben