News Apple Silicon: M3-Generation soll zu 3 nm wechseln und 40 Cores bieten

foo_1337 schrieb:
Ja, das ist natürlich Apples schuld. Nach deiner Argumentation ist dann auch GNU/Linux und diverse anderes OS Crap.

Dort läuft Windows Software zumindest virtuell.

Bootcamp und VM ist bei Apple weggefallen seit "Apple Silicon".
Das ist eine große Einschränkung.

Für manche Leute ist das ein riesen Problem, für andere nicht.
Wie ich schon schrieb, der Markt wird das Regeln.

Ich könnte damit weder beruflich, noch privat etwas damit anfangen.

Für jemanden der oft in Öffis unterwegs ist, eher nur Audio, Fotos oder Videos bearbeitet, nur Browsergames spielt und keine Firmenanwendungen benötigt mag es gut passen.

Nur trifft das alles für mich nicht zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Markt regelt bereits. Die Verkäufe von Macs waren lange nicht so gut wie nach dem Launch der M1.
Und wenn man unbedingt mag, läuft auch Windows Software. Ich habe nie verstanden, warum man Bootcamp möchte. Ein Teil des Preises resultiert in macOS. Wieso sollte ich den bezahlen, wenn ich eh Windows als primäres OS möchte? Parallels um mal Starmoney oder so zu nutzen, verstehe ich ja. Aber das geht auch jetzt noch, wenn man will.
Und grundsätzlich kannst du hier eher Microsoft die Schuld in die Schuhe schieben, die sich weigern Multiarch ernst zu nehmen. Wie lange hat es für die ARM Version gebraucht um Windows z.B. auf RPIs laufen zu lassen? Wieso bekommen sie es nach wie vor nicht auf die Kette, ihre wichtigsten Applikationen auf ARM zu portieren? Office z.B. war kurz nach dem M1 Launch nativ für macOS verfügbar. Auf Windows? 9 Monate später. Aber immerhin... Ist ja nicht so, dass es auch vor dem M1 Launch schon Windows für ARM gab ;)

Also bitte. Wenn du blamen möchtest, dann 3rd Party. Es ist schon immer völlig legitim, andere Architekturen zu nutzen. Es gab mal ein Windows NT, was neben x86 auch noch alpha, mips und Sparc unterstützt hat.

Und Bootcamp hat übrigens nie virtualisiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, BorstiNumberOne, CableGuy82 und eine weitere Person
IBISXI schrieb:
Für jemanden der oft in Öffis unterwegs ist, eher nur Audio, Fotos oder Videos bearbeitet, nur Browsergames spielt und keine Firmenanwendungen benötigt mag es gut passen.
Partikel-, Flüssigkeits- bzw. Strömungssimulationen, oder einfach nur Wolfram Mathematica halte ich für durchaus professionell. Du findest reichlich hochspezialisierte Software für den Mac.

Aber ich vermute, am anderen Ende befindet sich ein Troll …
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, BorstiNumberOne, Sirhaubinger und 8 andere
foo_1337 schrieb:
Und wenn man unbedingt mag, läuft auch Windows Software.

Eine sehr kleine Auswahl davon höchstens.

foo_1337 schrieb:
Ich habe nie verstanden, warum man Bootcamp möchte.

Siehe oben.

foo_1337 schrieb:
Und grundsätzlich kannst du hier eher Microsoft die Schuld in die Schuhe schieben, die sich weigern Multiarch ernst zu nehmen.

Das sehen Linux Gamer ähnlich, außer das es nichts mit der Arch zu tun hat.
Die (MS) werden sicher nicht freiwillig Kunden und Geld abwandern lassen.

foo_1337 schrieb:
Also bitte. Wenn du blamen möchtest, dann 3rd Party.
Ich blame nicht.

Auf jedem bisherigen Mac gab es 2 Möglichkeiten jede Windows, Linux, BSD oder whatever Software laufen zu lassen.

Bootcamp oder VM, wobei das zweitere schon extrem praktisch war.

Jetzt geht das nicht mehr.
Wenn Du das prozentuell siehst, könnte das bitter aussehen.

Vorher 95%, jetzt 5%. was läuft. (alles was Windows only oder Linux x86 ist, ist weg)
Andererseits reichen die 5% wahrscheinlich auch für 7 oder 8 von 10 Personen.

Es ist halt scheiße wenn man ein Tool oder eine Software unbedingt braucht und stattdessen einen hochglanzpolierten Schw*** hat, auf dem nix läuft.

Wenn man böse wäre, könnte man auch "aufgemotztes Handy" dazu sagen.

Aber die Zeit wird es zeigen, wenn es sich gut verkauft wird es mehr und mehr Anwendungen dafür geben und dadurch automatisch zu einer besseren Alternative werden.

Gaming und Firmenawendungen könnten zum Teil durch Cloud Dienste ersetzt werden, wenn die Internet Verbindung passt.

Das gilt aber auch für viel leistungsschwächere Geräte aller Plattformen und Baujahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI schrieb:
Eine sehr kleine Auswahl davon höchstens.
Via Parallels (oder einer anderen Software die auf Hypervisor Framework aufsetzt), startest du dein Windows 10 oder 11. Auch x86 Software 32/64Bit läuft darin.

IBISXI schrieb:
Auf jedem bisherigen Mac gab es 2 Möglichkeiten jede Windows, Linux, BSD oder whatever Software laufen zu lassen.
Bootcamp oder VM, wobei das zweitere schon extrem praktisch war.
Jetzt geht das nicht mehr.
Natürlich geht das noch. Die jeweiligen Images sollten halt ARM sein, das ist alles. Es ist via qemu auch x86 möglich, aber das ist nicht empfehlenswert, weil dann nicht virtualisiert sondern wirklich emuliert wird.

IBISXI schrieb:
Wenn Du das prozentuell siehst, könnte das bitter aussehen
Ja, sehr bitter, denn:
IBISXI schrieb:
Vorher 95%, jetzt 5%. was läuft. (alles was Windows only oder Linux x86 ist, ist weg)
Hm ja, wie viel x86 only GNU/Linux Software gibt es denn so?
Und zu Windows: Siehe oben.

IBISXI schrieb:
Andererseits reichen die 5% wahrscheinlich auch für 7 oder 8 von 10 Personen.
Und vermutlich 10 von 10 Mac käufern.
IBISXI schrieb:
Es ist halt scheiße wenn man ein Tool oder eine Software unbedingt braucht und stattdessen einen hochglanzpolierten Schw*** hat, auf dem nix läuft.
Da fällt einem wirklich nichts mehr zu ein.

IBISXI schrieb:
Wenn man böse wäre, könnte man auch "aufgemotztes Handy" dazu sagen.
Ok, mein Vorredner hat recht: Troll. Du hast noch nie ernsthaft macOS benutzt, stimmts?

IBISXI schrieb:
Aber die Zeit wird es zeigen, wenn es sich gut verkauft wird es mehr und mehr Anwendungen dafür geben und dadurch automatisch zu einer besseren Alternative werden.
Ja, komisch, dass sich das ganze so gut verkauft. Du warst ja bisher noch nicht in der Lage, irgendwelche wichtigen Anwendungen zu nennen, die man nicht mehr nutzen könnte. Aber ganz ehrlich: Das tut ohnehin nichts zur Sache, weil du nur trollen möchtest.
Willst du nicht lieber ins Windows Forum gehen? Aber auch deine Beiträge im "Luftqualitätsmesser Thread" zeigen, dass du eigentlich nur trollen möchtest.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep, BorstiNumberOne, Toni_himbeere und 2 andere
IBISXI schrieb:
Jetzt geht das nicht mehr.
Wenn Du das prozentuell siehst, könnte das bitter aussehen.

Vorher 95%, jetzt 5%. was läuft. (alles was Windows only oder Linux x86 ist, ist weg)
Wie kommst Du da drauf? Schon ausprobiert? Meine X86_64 Software von Windows läuft auch auf dem M1 mit Windows 11 und Parallels. Es ist also keinesfalls so, daß da fast nichts mehr geht und im Übrigen hat sich für jede Anwendung aus Windows auch eine für den M1 finden lassen.
Der Umstieg auf Linux ist bei mir mangels Software und Funktionalität sowie Bedienbarkeit immer gescheitert - der auf den Mac hat funktioniert, auch wenn ich noch einiges lernen muß…
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mister79 und foo_1337
Fighter1993 schrieb:
Krass wie weit Apple da ist, 3 nm und dann 40 Cores in der Hütte.
Die 3 nm kommen ja nicht von Apple, aber Apple kann sie sich leisten.

Der Vorteil in der Fertigung erklärt auch zumindest einige der Vorteile der neuen ARM Chips, aber natürlich hat Apple hier beim Design auch geklotzt.
Tolle Sache wenn beste Fertigung mit gutem Chip Design, Software und der passenden Kundschaft zusammenkommen.

Bin schon gespannt die Geschichte weitergeht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne
Das sich die Mac´s mit der neuen Cpu gut verkauft ist unbestitten. Nur was sind das für Leute die die kaufen? Sind es neue Kunden oder nur die alten die jetzt auf die neuen Chips wechseln? Ich denke mal es sind Appeljünger. Es ist schon lange bekannt das Apple eine eingen CPU bringt. Da werden viele gewartet haben. Mit einen Wort von den Verkaufszahlen kann man eben nicht so einfach ableiten das die Apple Gemeinde wächst.
Lustig finde ich hier die Kommendare zu 3nm. Ihr tut ja als wenn das nur dann Apple könnte. Leute wenn Apple in 3nm fertigt tuen es die andern auch. Vor allen AMD wird soblad wie möglich auf 3nm umsteigen.

So gut er M2 auch sein mag. Sein Vorteil ist das er wenig Strom braucht, aber von der Leistung her schlägt er auch nicht die schnellsten Mobil CPU´s von AMD oder Intel. Von Desktop CPU reden wir da noch gar nicht.

Und die nächsten bis zu 40 Kerne? Leute, vielleicht nicht gerade Intel. Aber AMD kann jeder Zeit sind Kernzahl erhöhen. 64 Kerne bei AMD kann man ja schon kaufen.

Die Grafik Leistung. Ja für eine iGPU sicher ein Hammer. Nur man muss auch mal gucken was Apple da genau einbaut. Im PC Bereich wird man das weniger finden. Den dort macht man das mit Grafikkarten. Da geht es aber nicht darum das Apple die weniger verbauen will, sondern viel mehr das sie auf Grund ihres Desigen nicht können. Den die würden nicht mehr die Kühlung hinbekommen. Dort leigt das Problem.
Bis Apple da die nächste Generatzion brint, an GPU´s in ihren Chips. Da kann es schon sein das AMD und Nvidia die dual GPU bringt.

Wie gesagt die CPU´s von Apple sind sicher nicht schlecht. Aber ihren Vorteil sehe ich nur in den geringern verbauch. Aber von der Leistung her fehlt ihnen noch einiges.

Und weil hir gesagt wurde, vertraut ihr Google oder Microsoft. Ganz einfach ich vertrauge Micosoft genaus so viel wie Apple. Oder welchen Beweiß hat einer das Micosoft die Daten mißbraucht und welchen Beweiß hat einer das Apple sie nicht mißbraucht. In beiden Fällen ganze genau gar keinen.

So eine Fanboybrille ist ja schon was tolles und ist ja schon wenn Leute auch für einen Sache brennen. Nur manchmal sollte man die Fanboybrille halt auch abnehmen.
 
foo_1337 schrieb:
Srlsy? Du machst dich gerade wirklich lächerlich. Fehlt dir der Magix Music Maker oder vielleicht Kais power Goo (Grüße an alle, die es noch kennen)?
Naja, da hat er schon recht. Ich weis nicht was für dich professionelle Software ist. Aber so weit ich gesehen hab läuft auf Mac kein einziges großes CAD Programm CATIA, Creo, Solidworks, Siemens NX laufen alle entweder nur auf Windows oder vereinzelt auf Linux, dann sowas wie ANSYS läuft auch nicht auf Mac.

Keine professionelle Software ist vielleicht übertrieben, aber ins lächerliche ziehen musst du es deswegen trotzdem nicht, weil komplett falsch liegt er damit nicht.
 
Gerry18 schrieb:
Das sich die Mac´s mit der neuen Cpu gut verkauft ist unbestitten. Nur was sind das für Leute die die kaufen? Sind es neue Kunden oder nur die alten die jetzt auf die neuen Chips wechseln? Ich denke mal es sind Appeljünger. Es ist schon lange bekannt das Apple eine eingen CPU bringt. Da werden viele gewartet haben. Mit einen Wort von den Verkaufszahlen kann man eben nicht so einfach ableiten das die Apple Gemeinde wächst.
Lustig finde ich hier die Kommendare zu 3nm. Ihr tut ja als wenn das nur dann Apple könnte. Leute wenn Apple in 3nm fertigt tuen es die andern auch. Vor allen AMD wird soblad wie möglich auf 3nm umsteigen.

Denken ist nicht wissen, sondern gehört eher zum Bereich "vermuten", wie auch immer diese Vermutung zu stande kommen mag. Also sagen wir mal du meinst "ich vermute mal es sind Applejünger".

Ich frage mich eh immer warum viele in diesem Forum öfters mit "Jünger" und "Hater"-Definitionen anfangen. Hat das irgendeine Grundintention, um auf emotionale Ebene anzukommen, oder um sich ein Verhalten zu erklären, oder Leute abzuwerten ? Checke ich nicht. Will ich ehrlich gesagt auch nicht wirklich, weil ich finde das zerstört die Grundlage für einen vernünftigen sachlichen Diskurs.

Repräsentative Datenerhebungen wäre schon nice. Mich interessiert es eben auch wer was warum gekauft hat.

Zur Leistung die du erwähnt hast:

Jein, je nach Anwendungsfall kann das unterschiedlich ausfallen, hätte ich jetzt gesagt. Das ist ja mittlerweile auch die Schwierigkeit.
"Früher" hattest du bsw. 2 cpu Hersteller und es gab grob die Aussage "die cpu ist bei den Games schneller und die andere bei Anwendungen, oder umgekehrt/allgemein schneller".
Wenn du allein schon innerhalb der CPU-Familie dir das anschaust, sind beim M1 Max, mehr hardware encoder/decoder drin als beim M1 pro (wir reden nicht von cpu / gpu Kernen) und das hat unter anderem Auswirkungen.


Ist nicht immer so einfach, wie man es gerne hätte. :)

Desto mehr ich selbst in diese Materie einsteige, umso mehr denke ich mir "dat ist ned alles so einfach". Aber auf der anderen Seite erkenne ich für mich sehr großes Potential in dieser Art neue CPUs, oder herangehensweise, wie man ein System letztendlich auswählt. Und dieser Antrieb bringt mich immer mehr und mehr damit zu beschäftigen. Und ich finde das ultra spannend.
 
Zuletzt bearbeitet:
IBISXI schrieb:
Er fehlt in keinem Thread bei dem das Wort "Apple" fällt.,
Meinst du „Jünger“ oder „Idioten, die das kaufen“?

Auf ein neues Air bin ich gespannt, wenn die nur genug vom MB Pro erben (MagSafe wohl sicher, 3*TB und SD-Karte vermutlich nicht) dann wird das ein portabler Knaller.
 
Apocalypse schrieb:
Die 3 nm kommen ja nicht von Apple, aber Apple kann sie sich leisten.
Auch wenn ich meine zu verstehen wie du das meinst, so pauschal ist das aber nicht richtig.

Apple fertigt nicht, richtig, die liefern aber die Grundlage das es geht. Also schon einen wichtigen Teil, wenn nicht der wichtigste, damit der Fertiger diesen Prozess auch ausführen kann.

AMD oder Intel kann nicht mal eben sagen, hier ist der Prozessor, mach den mal in 3nm und ab gehts und dazu bekommst du jeden Preis den du haben möchtest. Ne...

Daher ja, Apple hat hier oder wird hier ordentlich klotzen und es ist auch völlig i.O. Denn Intel und AMD machen seit vielen Jahren nichts anderes, kleinere Fertigung und dann etwas mehr Leistung. Selbst Qualcomm macht ja kaum was anderes, kleinere Fertigung, noch mehr Leistung.

Ich warte aber noch auf Qualcomm das die liefern, sagte der CEO nicht sowas wie: In einem Jahr können wir das auch, es zeigt das wir auf dem richtigen Weg sind.?

MS zeigt uns ja wie gut Qualcomm so funktioniert. Puhh
 
Gerry18 schrieb:
Lustig finde ich hier die Kommendare zu 3nm. Ihr tut ja als wenn das nur dann Apple könnte. Leute wenn Apple in 3nm fertigt tuen es die andern auch. Vor allen AMD wird soblad wie möglich auf 3nm umsteigen.
Der A14 war der erste 5nm Chip der Welt. Das ist jetzt über ein Jahr her. Ich seh keinen anderen Hersteller als Qualcomm oder Samsung der in großen Stückzahlen in 5nm herstellt. Auch wenn die Konkurrenz 5nm hat, sieht man am 888 oder Exynos, dass dies allein nicht ausreicht um einen zwei Jahre alten A13 zu schlagen.
Gerry18 schrieb:
So gut er M2 auch sein mag. Sein Vorteil ist das er wenig Strom braucht, aber von der Leistung her schlägt er auch nicht die schnellsten Mobil CPU´s von AMD oder Intel. Von Desktop CPU reden wir da noch gar nicht.
Ich lasse einfach mal das Fazit des M1 Pro/Max von Anandtech hier stehen, das passt sehr gut zu deiner Meinung:

The chips here aren’t only able to outclass any competitor laptop design, but also competes against the best desktop systems out there, you’d have to bring out server-class hardware to get ahead of the M1 Max – it’s just generally absurd.
Gerry18 schrieb:
Und die nächsten bis zu 40 Kerne? Leute, vielleicht nicht gerade Intel. Aber AMD kann jeder Zeit sind Kernzahl erhöhen. 64 Kerne bei AMD kann man ja schon kaufen.
Diese laufen mit verringertem Takt und verbrauchen mehr Strom als du sinnvoll in einen Laptop verbauen kannst. Niemand verbietet Apple ihre M1 Architektur ebenfalls zu skalieren. Das haben sie gerade erfolgreich getan und diese werden sie weiter ausbauen.
Gerry18 schrieb:
Die Grafik Leistung. Ja für eine iGPU sicher ein Hammer. Nur man muss auch mal gucken was Apple da genau einbaut. Im PC Bereich wird man das weniger finden. Den dort macht man das mit Grafikkarten. Da geht es aber nicht darum das Apple die weniger verbauen will, sondern viel mehr das sie auf Grund ihres Desigen nicht können. Den die würden nicht mehr die Kühlung hinbekommen. Dort leigt das Problem.
Die GPU im M1 ist keine iGPU. Sie funktioniert anders als du denkst. Im PC-Bereich stecken Grafikkarten, die für die gleiche Leistung mehr Strom verbrauchen, mehr nicht. Und mit der Kühlung gehen sie einen anderen Weg. Statt GPUs in einen Laptop zu pressen welche die Lüfter bei jedem Pups hochdrehen lässt und im Akkubetrieb 60% der Leistung kastriert werden, entwickelt man lieber eine GPU die halb so viel Strom braucht bei gleicher Leistung.
Gerry18 schrieb:
Bis Apple da die nächste Generatzion brint, an GPU´s in ihren Chips. Da kann es schon sein das AMD und Nvidia die dual GPU bringt.
Im Laptop aber eher unwahrscheinlich da Performance per Watt wichtiger sind.
Gerry18 schrieb:
Wie gesagt die CPU´s von Apple sind sicher nicht schlecht. Aber ihren Vorteil sehe ich nur in den geringern verbauch. Aber von der Leistung her fehlt ihnen noch einiges.
Eigentlich fehlt es ihnen nicht an Leistung. Du hast 8 Performance-Kerne die 2-5x weniger Strom verbrauchen bei gleicher Leistung.
Daneben eine GPU die halb so viel braucht wie das effizienteste Modell von AMD oder Nvidia.
Angenommen eine 3080 wäre im Mac drin, da wäre ein Power Limit von 90W selbst mit der M1-CPU unmöglich einzuhalten und wenn, würde er auch nicht an die Leistung der 32 Cores im Max rankommen. Spielen kannste mit der 3080 aufm Mac auch nicht alles. Die GPU benötigt dann noch dedizierten RAM der extra kostet und eigentlich Verschwendung ist wenn du aus dem CPU-RAM das Meiste sowieso rauskopierst. Den Umweg sparen sie sich ähnlich wie es aktuelle Konsolen tun (die deutlich mehr FPS/TFLOPS schaffen als jeder Windows-Rechner). Dann kannste die Akkulaufzeit bei aktiver GPU ohne Last auch vergessen. Ich hoffe du siehst worauf ich hinaus will.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: BorstiNumberOne, Toni_himbeere, iWeaPonZ und 2 andere
[wege]mini schrieb:
Genauso wie Taiwan dankbar sein muss, dass Apple ihren Shyce kauft, um sie für die aktuelle Zeit "unverzichtbar" zu machen. Sonst wären die Chinesen längst dort.
Nur weil Apple (wie jeder andere übrigens auch) Chips in Taiwan kauft, hindert es die Chinesen dran, Taiwan zurück ins Mutterland zu holen?

Erzähle mir mehr....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 7H0M45
Unfassbar wie sich hier einige an Apple aufgeilen und derart missionieren. Frage: Habt ihr sonst nichts zu tun? Ich mein für mich ist es witzig so einen Content zu konsumieren, aber es ist hart lächerlich wie hier Apple für etwas abgefeiert wird, was angeblich/vermutlich in ein paar Jahren kommen wird. Ihr wisst doch nicht mal was die anderen in der Zeit liefern. Diese Lobgesänge sind einfach nur mehr lächerlich!
Ergänzung ()

Alphanerd schrieb:
Nur weil Apple (wie jeder andere übrigens auch) Chips in Taiwan kauft, hindert es die Chinesen dran, Taiwan zurück ins Mutterland zu holen?

Erzähle mir mehr....

Ganz genau so wird es sein... die Republik China gibt es nur noch wegen Apple. Bitte einmal alle auf die Knie fallen und Lobgesänge durch die Welt posaunen.
 
Alphanerd schrieb:
Taiwan zurück ins Mutterland zu holen?

Die Benutzung von CB bei schwierigen Themen, ist echt abenteuerlich. Jetzt schreibe ich meinen Post zum 3ten mal, da irgend wie das "System" Probleme hatte.

Taiwan ist aktuell (3-5 Jahre) sicher, da die Produkte von Taiwan für die "freie" Welt wichtig sind. Krimsekt ist weniger wichtig, da interessiert sich niemand für.

Die Tatsache, dass die Kommunisten in China und die Kapitalisten in Taiwan den Ansprung auf das Land "China" erheben, ist am Ende leider Gottes ein Problem, was man nicht verheimlichen kann.

Die Taiwan Chinesen sind auch nicht wirklich "besser" als die Heimatland Chinesen.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Opa Neugebauer schrieb:
Ganz genau so wird es sein... die Republik China gibt es nur noch wegen Apple. Bitte einmal alle auf die Knie fallen und Lobgesänge durch die Welt posaunen
Ich dachte auch immer, die militärische und finanzielle Schlagkraft der westlichen Welt würde China abhalten, aber anscheinend hat Apple auch Atomraketen und U-Boote und und und.....
[wege]mini schrieb:
Das Wort "Mutterland" ist hier fehl am Platze. Die Kommunisten in China haben das Land okkupiert, sagen z.B. die Kapitalisten in Taiwan, was ja immer noch (angeblich) China ist.
Da ich das Wort Mutterland genutzt habe, hatte dir auffallen können, das ich über die Geschichte sehr wohl bescheid weiß. Jeder Westler hätte sonst Vaterland geschrieben.

Nichts desto trotz: eine "kleine Klitsche" wie Apple, die ohne Festlandchina auf Jahre kein einziges Gerät herstellen könnte, ist da gaaaaaanz gewiss nicht der Grund.
 
Zurück
Oben