Chillaholic schrieb:
Habe ich irgendwo etwas anderes geäußert?
Ich frag mich jede Woche erneut wo die Kartellbehörden sind, welche eigentlich solche Großkonzerne an weiteren Übernahmen hindern sollten um deren marktbeherrschende Stellung auszubremsen und nicht weiter zu beschleunigen. Die Amerikansiche Kartellbehörde FTC unter Biden ist aber schon an Meta dran.
https://www.theverge.com/22879623/meta-facebook-antitrust-problems-ftc-vr-virtual-reality
Nein, du hast nichts anderes behauptet, jedoch muss man eben zu dieser Aussage dazu geben, das wir eben keine funktionierenden Regulierungsbehörden haben, vor allem global gesehen nicht.
Das Problem ist, das alle immer Angst vor den Worten Verstaatlichung, Enteignung und Zerschlagung haben, weil natürlich während des kalten Krieges genug Angst in den Köpfen gesät wurde, das jeder das gleich mit Kommunismus gleich setzt.
Zeitgleich wird diese Angst von den selben Leuten geschürrt, welche im Hintergrund Geld von Firmen erhalten, für welche sie Lobbyarbeit betreiben.
Wir haben einfach auch bei Kartellbehörden, Politik und Lobbygemeinschaften starke Interessenskonflikte, bei denen in der Regel das fließende Geld entscheidet, wer recht bekommt.
Dabei sind die genannten Begriffe von mir ja eben Instrumente Macht im Markt zu zerteilen und eigentlich müsste jedes Multimilliarden-Unternehmen zersplittert werden, in der Tat würde sowas sogar mehr Geld bringen.
Nun ist aber halt die Angst so lange in den Köpfen gewachsen, sowie das Vertrauen in Menschen nicht vorhanden, bei Macht erhalt anders zu handeln, das wir eigentlich nur Scheinistitutionen haben.
Sie sind zwar da, aber sie ändern nichts.
Um auf nVidia und ARM zurück zu kommen würde ich also sagen, dass es natürlich im Sinne der Menschen wäre, wenn diese Übernahme scheitert, da mehr Vielfalt am Markt, es ist jedoch nur eine Scheinvielfalt, da wir schon viel zu große Player haben, wenn man also die Übernahme hier Aufgrund von Machtmissbrauch in Frage stellt, bzw. ablehnt, so muss man endlich anfangen Zerschlagungen am Markt vorzunehmen, nur das wäre konsequent.
Sonst kann man nVidia und ARM auch zusammen kommen lassen und es würde rein gar nichts ändern aber auch nichts verschlimmern, da es eh schon zu schlimm ist.
Ich würde mir auch lieber wünschen, das wir noch weniger einzelne starke Marken hätten, anstatt viele starke Player.
Aber so konsequent sind dann die Marktinstrumente nicht.
Wir haben ja schon heute auch keinen freien Markt, wo sich alles regelt, je nach dem ob Interessen finanziellen Ertrag bringen und, ob dann Geld fließt, um diese zu verfolgen, wird der Markt jetzt schon reguliert, nur halt eher von den Firmen und Finanzinstituten als von staatlichen und globalen Institutionen.
Die Mär von einem freien Markt ist also nichts als eine schöne Geschichte.