News ARM an die Börse: Nvidias ARM-Übernahme ist offiziell Geschichte

Das tut mir natürlich Leid für Nvidia.
Dabei sind die doch so sympathisch. Die ziehen die Preise gefühlt immer nur im zweistelligen Prozentbereich an. :D

Aber die Übernahme hätten wir alle auch wahrlich nicht gebrauchen können.
Man stelle sich nur vor was da in ein paar Jahren passieren könnte, wenn man sich nicht mehr genötigt sieht alten Versprechungen nachzukommen.
 
CDLABSRadonP... schrieb:
Möglich wäre es, dass diese Übernahme die Ramsch-Herstellern wie Mediatek und Qualcomm das Leben schwieriger machen würde. (indem Nvidia-ARM die Lizenzkosten erhöhen würde)
Das wäre wie dann ein Vorteil?

Denn was dann passieren würde, ist nicht nur, dass die "kleinen" Hersteller oder die "Ramsch" Hersteller ein schwereres Leben haben, sondern alle anderen Auch weil ein Quasi-Monopolist natürlich seine Macht nutzen würde um alles aus seinen Kunden zu pressen.

Weniger Konkurrenz ist immer schlecht und der Unterschied zwischen einem Quasi-Monopol und einem Monopol ist nur auf dem Papier existent, in der Realität kommt er mit identischen Nachteilen für Alle und Jeden.

CDLABSRadonP... schrieb:
Möglich wäre auch, dass Nvidia sich diverse Leute von ARM holt, um eine kompetent gemachte Consumer-SOC-Serie auf die Beine zu stellen.
Wieso sollten sie das? ARM ist in allen Smartphones, Tablets, IOT... Hier eine "komplette Sparte" auszustellen, halte ich für äußerst unwahrscheinlich. Man wird das Lizenz-"Game" weiter versärken, die nicht mehr existenten Kosten Nutzen um hin und wieder mal ein Consumer-Produkt zu bringen wie die Shield und dann wird man das Ganze für die Industire wahrscheinlich um ein paar Produkte erweitern aber der Kern-Punkt wird weiter Lizenzen bleiben.

CDLABSRadonP... schrieb:
Aktuell bietet der Consumer-ARM-Markt ja nur Apple und dann lange nichts. Eine grundsätzliche ARM-Überlegenheit hingegen gehört ja in das Reich der Legenden...
Keine Ahnung, wie du auf diese Annahme kommst, als ich das letzte mal geschaut habe, hatten sicher 95% aller Smartphones und Tablets ARM Chips drinnen. Und da ist es dem Inhaber alle Lizenzen am Ende egal, ob Apple, Intel, AMD, Smasung, Qualcom oder andere die Chips bauen, Gewinn machen sie so oder so und Nivida wird mit Blick auf ihr Portfolio aus den letzten X Jahren mit Sicherheit nicht plötzlich anfangen plötzlich massiv eigene ARM Produkte anzbieten.


Was mich dann wieder zu meiner ursprünglichen Aussage bringt: es gibt kein wirkliches Argument, dass für die Übernahme spricht. Denn alles was Nvidia NACH der Übernahme machen KÖNNTE... KÖNNEN sie heute auch ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA und sikarr
sikarr schrieb:
Falsch, das Konzept von ARM ist. Wir verkaufen keine Fertigen CPUs sondern nur die Baupläne und erlauben jedem mit genug Geld auch selber daran rumzu entwickeln. Ist einfach nur ein anderes Geschäftsmodell. Bei Arm wird Wissen verkauft bei Intel, AMD usw. fertige Produkte.

https://www.faz.net/podcasts/f-a-z-...r-die-uebernahme-wird-scheitern-17016112.html

Der Mann hat das Unternehmen gegründet.

BTW: ARM kann auch alleine gut laufen. Nicht jedes Unternehmen muss aufgekauft werden.
Als Teil eines nicht Technologieunternehmens wie eben Softbank ist es am besten aufgeoben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
edenjung schrieb:
Der Mann hat das Unternehmen gegründet.
Nein, das ist falsch. Die Gründer waren:
Jamie Urquhart, Mike Muller, Tudor Brown, Lee Smith, John Biggs, Harry Oldham, Dave Howard, Pete Harrod, Harry Meekings, Al Thomas, Andy Merritt, David Seal
Quelle: https://web.archive.org/web/2014120...ries/presidents-address/2006-saxby-slides.cfm
Ich weiß nicht, wieso das in den deutschen Medien immer so dargestellt wird. Er wurde damals konsultiert, das stimmt.
 
-Firebat- schrieb:
Genau, weil CUDA im wissenschaftlichen Bereich auch absolut keine Rolle spielt...

Dazu kann ich ehrlich nichts sagen. Das ist ja eine noch speziellere Marktnische als allgemeine PCs.

Aber ich bleibe dabei, dass Nvidia nur in Nischenmärkten dominiert und unter den zahlreichen Kandidaten für eine ARM-Übernahme garantiert zu den harmloseren zählt.

Läden wie z.B. Broadcom oder Qualcomm sind (bezogen auf Umsatz) mal eben doppelt so groß wie Nvidia und hätten als längst etablierte Spieler im riesigen ARM-Markt ein sehr viel größere Motivation und Möglichkeit, Konkurrenz auszusperren oder zu benachteiligen. Von Riesenkonzernen wie Apple oder Samsung ganz zu schweigen.

Wie gesagt scheinen einige hier im Forum einen stark verzerrten Blick auf Nvidia zu haben, nur weil die bei dedizierten GPUs seit einiger Zeit die Nase vorn haben. Aber das ist halt nur ein kleiner Teich, in dem man leicht der große Fisch sein kann.

Dass es das irgendwelche Unternehmen gäbe, die aus "moralischen" Gründen anständiger handeln, als andere, halte ich für sehr fragwürdig. Es ist alles nur eine Frage, welche Möglichkeiten (Marktmacht) das jeweilige Unternehmen hat, Kunden und Konkurrenz zu beschei*en.

Ich bin wie gesagt gespannt, ob es wirklich gelingt, einen wesentlich "harmloseren" Käufer für ARM zu finden, als Nvidia es gewesen wäre. Mir fällt spotan nicht wirklich einer ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tidus1979 und sikarr
foo_1337 schrieb:
Nein, das ist falsch. Er hat arm Holdings mitgegründet aber nicht arm Ltd.
falsch ist es nicht. Er hat arcorn mitgegründet. Arm ltd. war teil von Acorn.
Acorn und damit Hauser hielten 43% an Arm Ltd (der rest von Apple und VLSI).
Später sind die zerfallen (acorn) und Arm ltd hat ART übernommen. Davor gehörte Acorn gehörte zu Olivetti. Aber Hauser und Curry verkauften acorn erstmal an olivetti.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
Herdware schrieb:
Dazu kann ich ehrlich nichts sagen. Das ist ja eine noch speziellere Marktnische als allgemeine PCs.

Geht so.
Die meisten Unternehmen mit eigener R&D Abteilung haben ein Cuda Rechencluster. Im B2B Bereich ist NVIDIA schon sehr stark (da sind die Margen auch recht gut).
 
edenjung schrieb:
Arm ltd. war teil von Acorn.
Nein, auch das ist so nicht korrekt. Acorn hat die Architektur erfunden, ja. Arm Ltd wurde IIRC 1990 gegründet. Acorn und Apple hatten den gleichen Anteil, VLSI einen geringeren. Es war aber eine eigene Limited. Acorn Computers Ltd. war damit raus. Hauser hat hierbei unterstützt, das ist korrekt. Aber er war kein Gründer.
https://www.amadeuscapital.com/team/hermann-hauser/ <- Hier sieht man es auch sehr gut beschrieben und er würde sich wohl selbst kaum falsch beschreiben: Hermann has founded or co-founded companies in a wide range of technology sectors These include Acorn Computers (where he helped spin out ARM)

TL;DR: Er war co-founder von Acorn Computers Ltd. aber nicht von der ARM Ltd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TechFA
savuti schrieb:
So liebes Europa, jetzt bekommt ihr die zweite Chance ein Konsortium zu bilden und ARM in Europa zu halten.
Die Briten wollen doch aber gar nicht mehr zu Europa gehören. ;)
Zudem gehört ein Großteil der Aktien von ARM doch bereits seit 2016 dem japanischen Mischkonzern Softbank. Von daher müsste "in Europa zu halten" eher heißen "nach Europa zurückholen". ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King, savuti und foo_1337
Wie ist das Statement an die britischen Regulierungsbehörden zu werten?

Ist da was dran? Scheint ja durchaus so zu sein, dass ARM alleine nicht wachsen kann und nicht die finanziellen Mittel zu Wachstum hätte. Ein IPO seitens Softbank war ja genau aus diesem Grund nicht gewünscht, weil eben niemand Interesse an so einer stagnierenden Firma hätte. Softbank selbst hatte ja 31 Mrd. dafür bezahlt.
 
pipip schrieb:
Ach, das war eine groß angelegte Umfeldanalyse 😜

@cr4zym4th
Ich kann nicht behaupten ein Analyst zu sein, würde aber einen fallenden Kurs weniger mit einer gescheiterten Übernahme bewerten.
Da geb ich pipip Recht. Generell sind die Tech-Aktien seit Jahresfrist stark unter Druck geraten. Die USA werden die Zinsen erhöhen. Deswegen werden im Moment riesige Geldmengen umgeleitet - weg von Techaktien... Was auch noch hinzu kommt Bitcoin hat 50% an Wert eingebüßt.. Das könnte zukünftig auch bedeuten daß der Umsatz bei GPUs etwas leidet (was wir Gamer ja hoffen müssen - weil für uns gut)
Ergänzung ()

Chillaholic schrieb:
Die Amerikansiche Kartellbehörde FTC unter Biden ist aber schon an Meta dran.
https://www.theverge.com/22879623/meta-facebook-antitrust-problems-ftc-vr-virtual-reality
Die Amis sind die einzigen die bisher solche Firmen wirklich zerschlagen haben..
Nur wenn in Zukunft China da nicht mit macht... Was macht dann der Rest?
 
Zuletzt bearbeitet:
Novasun schrieb:
Das könnte zukünftig auch bedeuten daß der Umsatz bei GPUs etwas leidet (was wir Gamer ja hoffen müssen - weil für uns gut)
Da bin ich mal auf die Kursauswirkungen gespannt. Nvidia ist ja sehr stark involviert, bei AMD macht GPU eher weniger Anteil im Umsatz aus, die könnten wohl fehlenden Absatz problemlos in mehr Zen3 Dies oder Konsolen umwandeln.

Einfach die Vorstellung, 3080 und 6800XT für vielleicht 800€ (Transport und Produktion werden wohl erstmal teuer bleiben) 🤤
Und die Flut an gebrauchten, durchgeminten Grafikkarten^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
ghecko schrieb:
Dann wäre ARM vorerst gerettet.
Fragt sich nur, wovor gerettet?
Da ja wohl die meisten großen Konkurrenten gegen die Übernahme Vorwände eingebracht haben dürften wäre ein Joint Venture vielleicht die sinnvollste Idee für eine ARM Übernahme. Dann wäre gewährleistet dass auch ein wirkliches Interesse an ARM und der Weiterentwicklung der Chips im Vordergrund stehen.
DonDonat schrieb:
Denn was dann passieren würde, ist nicht nur, dass die "kleinen" Hersteller oder die "Ramsch" Hersteller ein schwereres Leben haben, sondern alle anderen Auch weil ein Quasi-Monopolist natürlich seine Macht nutzen würde um alles aus seinen Kunden zu pressen.
Dann hoffen wir doch mal stark dass am Ende nicht irgendeine Heuschrecke ARM aufkauft mit dem Ziel, möglichst viel Geld aus ARM herauszupressen. Es würde ja durchaus auch eine Übernahme durch Nvidia unter Auflagen infrage kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Strikerking schrieb:
Ausser NV ist glaube ich niemand traurig wenn die Übernahme nicht klappt.

Das kannst Du laut sagen.

Macht tut denen nicht gut.
Ein Monopol auf alles wäre denen am liebsten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
DonDonat schrieb:
Das wäre wie dann ein Vorteil?
Ja, ein aussortierter Markt ist für Kunden von Vorteil.
DonDonat schrieb:
Denn was dann passieren würde, ist nicht nur, dass die "kleinen" Hersteller oder die "Ramsch" Hersteller ein schwereres Leben haben, sondern alle anderen Auch weil ein Quasi-Monopolist natürlich seine Macht nutzen würde um alles aus seinen Kunden zu pressen.

Weniger Konkurrenz ist immer schlecht und der Unterschied zwischen einem Quasi-Monopol und einem Monopol ist nur auf dem Papier existent, in der Realität kommt er mit identischen Nachteilen für Alle und Jeden.
Denn ein Markt, indem ein Player das Sagen hat (Qualitative Führung, die Gewinne einstreicht, ...) es aber gleichzeitig massig Mitbewerber im Budgetbereich gibt, wird dadurch noch lange nicht gesund.
Stell dir den Netzteilmarkt mit nochmal doppelt bis dreifach so vielen Herstellern vor, die 80 Plus Bronze bis Gold bedienen würden. Dieser Netzteilmarkt wäre nicht einen Tacken gesünder --- er würde auch nicht vor einer Monopolisierung des Marktes schützen, sondern er wäre anfälliger für eine Monopolisierung!
DonDonat schrieb:
Keine Ahnung, wie du auf diese Annahme kommst, als ich das letzte mal geschaut habe, hatten sicher 95% aller Smartphones und Tablets ARM Chips drinnen.
Hast du dir mal die Energieeffizienz von den Apple-Chips im Vergleich zum restlichen ARM-Consumer-SOC-Markt angeguckt? Ein Qualcomm hatte mittlerweile, seit Nvidia den Markt hat ruhen lassen, zehn Jahre Zeit zu liefern. In dieser Zeit kam immer nur Mittelmaß herum, ein Hinterherhinken um ein bis anderthalb Generationen.
Darum ging es --- nicht darum, was alles insgesamt einen Chip mit ARM-Lizenz drinne hat.
DonDonat schrieb:
Und da ist es dem Inhaber alle Lizenzen am Ende egal, ob Apple, Intel, AMD, Smasung, Qualcom oder andere die Chips bauen, Gewinn machen sie so oder so und Nivida wird mit Blick auf ihr Portfolio aus den letzten X Jahren mit Sicherheit nicht plötzlich anfangen plötzlich massiv eigene ARM Produkte anzbieten.
Bis heute es ist es nach wie vor sehr merkwürdig, wie Nvidia damals mit dem Schritt Tegra III → Tegra IV plötzlich von der Position des Platzhirschs aus den Markt verlassen hat. Wie gesagt:
CDLABSRadonP... schrieb:
Möglich wäre auch, dass Nvidia sich diverse Leute von ARM holt, um eine kompetent gemachte Consumer-SOC-Serie auf die Beine zu stellen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mcr-King
Technologisch ein bitterer Schlag für nvidia m, weil wenn ARM wirklich die Zukunft ist, und sie auch noch Mellanox gekauft haben, plus ihre Markführerschaft im Bereich GPU. wären sie das nächste wirklich große Ding geworden.... (in zehn Jahren), dann wäre Intel wirklich das neue Nokia geworden und AMD das Sony Ericsson 😉 allerdings klar, nvidia hat nichts zu verschenken und ist kein sympathisches Unternehmen. Man muß aber auch sagen, wenn die Behörden das durchgewunken hätten, dann hätten die direkt nen Platz im Aufsichtsrat geholt und sehr genau geschaut (im übertragenen Sinn) wäre vlt nicht schlecht gewesen... Aber ja so richtig gut hätte sich das auch nicht angefühlt.... Wobei das dumme Apple Gesicht hätte ich ja zu gerne gesehen 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ldos
Können ja jetzt alternativ VIA übernehmen. Dann machen sie halt auch in x86. Es sei denn natürlich, an den x86 Lizenzen von VIA hängen Nebenbedingungen im Falle von Übernahmen.
Den richtig großen Vorteil von einer ARM Übernahme sehe ich für den Endverbraucher aber in jedem Falle nicht. Denn wie schon einige angemerkt haben, können sie auch so ARM CPUs bauen - das ist ja das Nette am Lizenzkonzept von ARM.
Hätten halt ARM zu insgesamt mehr Marktmacht durch Quersubventionierung verhelfen können. Aber ob das zwangsläufig (aus Endkundensicht) nötig gewesen wäre?
Da überwiegen dann doch die potentiellen Nachteile.
Grundsätzlich fände ich es aber nicht verkehrt insgesamt 3 Hersteller von eigenen CPU-GPU Kombis zu haben, das würde noch stärker Monopolbildungen entgegen wirken.
 
Zurück
Oben