itsme
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2006
- Beiträge
- 286
wenn man sich an vorgaben und normen halten will, ist bei 1.35V - 1.4V schluss.
dafür ist der A64 mit venice kern spezifiziert. auf den datenblättern von AMD ist nirgendwo eine spannnung über 1.4V vorgesehen. von daher halte ich einen Vcore max wert von 1.5V von irgendeinem user in den raum geschmissen, und alle kauen es nach...
im übrigen kommen erhöhte Vcores nur unter voller last zum tragen, dank CnQ fristen die prozessoren einen grossteil ihres daseins bei halber taktfrequenz und deutlich abgesenkter Vcore. dass ein rechner während der ganzen betriebsdauer unter vollast läuft, dürfte wohl eher die ausnahme sein.
im übrigen beträgt die Tmax des A64 mit venice kern 65°C. soviel zum thema "Ausserdem darf deine CPU auch nicht so heiß werden, da musst du dir nen besseren Lüfter holen"
vielleicht einfach mal nicht faul sein und einen blick auf AMDs technische dokumentationen werfen?!?!
dafür ist der A64 mit venice kern spezifiziert. auf den datenblättern von AMD ist nirgendwo eine spannnung über 1.4V vorgesehen. von daher halte ich einen Vcore max wert von 1.5V von irgendeinem user in den raum geschmissen, und alle kauen es nach...
im übrigen kommen erhöhte Vcores nur unter voller last zum tragen, dank CnQ fristen die prozessoren einen grossteil ihres daseins bei halber taktfrequenz und deutlich abgesenkter Vcore. dass ein rechner während der ganzen betriebsdauer unter vollast läuft, dürfte wohl eher die ausnahme sein.
im übrigen beträgt die Tmax des A64 mit venice kern 65°C. soviel zum thema "Ausserdem darf deine CPU auch nicht so heiß werden, da musst du dir nen besseren Lüfter holen"
vielleicht einfach mal nicht faul sein und einen blick auf AMDs technische dokumentationen werfen?!?!