Asus A8N-E BIOS Sammelthread

Welche BIOS Version nutzt du für das A8N-E?

  • 1010.004 Beta

    Stimmen: 65 53,7%
  • 1010.003 Beta

    Stimmen: 8 6,6%
  • 1008

    Stimmen: 36 29,8%
  • 1006

    Stimmen: 4 3,3%
  • 1004

    Stimmen: 8 6,6%

  • Umfrageteilnehmer
    121
  • Umfrage geschlossen .
wenn man sich an vorgaben und normen halten will, ist bei 1.35V - 1.4V schluss.
dafür ist der A64 mit venice kern spezifiziert. auf den datenblättern von AMD ist nirgendwo eine spannnung über 1.4V vorgesehen. von daher halte ich einen Vcore max wert von 1.5V von irgendeinem user in den raum geschmissen, und alle kauen es nach...

im übrigen kommen erhöhte Vcores nur unter voller last zum tragen, dank CnQ fristen die prozessoren einen grossteil ihres daseins bei halber taktfrequenz und deutlich abgesenkter Vcore. dass ein rechner während der ganzen betriebsdauer unter vollast läuft, dürfte wohl eher die ausnahme sein.

im übrigen beträgt die Tmax des A64 mit venice kern 65°C. soviel zum thema "Ausserdem darf deine CPU auch nicht so heiß werden, da musst du dir nen besseren Lüfter holen"

vielleicht einfach mal nicht faul sein und einen blick auf AMDs technische dokumentationen werfen?!?!
 
die CPU hat ne maxtemp von 49-71°C und nicht genau 60....
jedem bleibt überlassen, wieviel Vcore der seinem Kern geben möchte.
Zu den Temps, wenn die CPU bei solch einer Taktung zB 2,5-2,8 Ghz bei 1,55V stabil laufen soll, dann kommst du selten mit dem Stardardlüfter aus.
Unter C'n'Q kannst du zwischen 1,4 und AutoVcore entscheiden, zumindest bei diesem Board und da wird eng mit deinen 1,55V, ausser die AutoVcore spielt mit und liefert diese Spannung, ansonsten musste auf C'n'Q verzichten.
Lassen wir diese Diskussion, denn die gehört nicht in dieses Thread, es ist im Endeffekt nur Spam hier.;)
 
_Grisu schrieb:
Bei dem VCore hängt es davon ab, welche CPU Du "genau" hast.
Sonst kann man das nämlich nicht vergleichen... :)

Und 2,8 GHZ stabil bei 1.3V glaube ich nicht.
Dann glaub es halt nicht! Glaub was du willst. Meine Cpu rennt mit 1.3 Volt 2800 Mhz absolut Rockstable. 12 St. prime und unzählige Stunden BF2 ohne Fehler.
Aber egal.
Dieses Board erkennt Venice und San Diege gleich! Also beide mit 1.4 Volt! Was zuviel ist!
Ist will meine Cpu im leerlauf etwas entspannen.... deswegen C&Q. Aber unter Volllat sehe Ich nicht ein, unnötig Hitze zuerzeugen mit 1,4 V.
 
itsme schrieb:
warum ist 30% ok und 40% nicht?

zur info: ein 3200+ @2800mhz (40% übertacktung!) läuft bei 1.55V unter einem arctic cooling 64 (ja genau, der 20€-kühler von dem hier alle 'experten' abraten lol) unter vollast mit max 50° (und viel schlechter kühlt ein silencer nicht!)

Oké... ich habe keine werten, aber es ist ein überbelastung von der diodes , 40% ist auf die dauer zuviel!

Aber ich muss zugeben, die AMD 3200+ sind folgendes Jahr viel billiger!:D

Greetings.

p.s. 1,55V CPU + vollast <55 Grad, muss kein problem sein.
Ich habe (Prime95) vollast ~1,50V + 46 Grad, aber habe C&Q (1,24~~~~1,55V) funktioniert prima (DP).

Schlafen Joh....? Oké habs geändert......
 
Zuletzt bearbeitet:
bei CnQ wird der im bios manuell eingestellte Vcore als maximaler Vcore bei voller tacktung hergenommen. funzt bei mir auch.

fazit: CnQ läuft auch hervorragend bei getackteten systemen und manuell höher eingestelltem Vcore.
 
das wäre zu schön um war zu sein.
Wenn ich im Bios die Vcore auf 1,465V stelle und meine CPU auf 2,4 takte, dann bleibt die Vcore lauf diversen Progs auf 1,408V.
 
das ist aber wahr...

soweit ich das verstanden habe, funktioniert das auch bei dem user A8N-E

bei mir ist das bios 1010 drauf und ein venice E6, CnQ aktiviert.
ausser diesen 3 dingen fällt mir nichts ein, wovon dieses feature anhängig sein könnte.

ausgelesen mit cpu-z, sandra und everest.

btw hab ich festgestellt, dass nach einem standby (suspend to ram) die spannungsversorgung auf allen stromschienen deutlich höher ist als vorher; auch Vcore. so liegt 12V bei mir normal zb bei 11.8V und nach dem standby auf 12.2V oder Vcore statt 1.4V bei 1.45V
 
VoltageAMDoverzicht.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
itsme schrieb:
bedauerlicherweise steht in der tabelle noch nicht mal der richtige wert für die max. temp des venice kerns drin, von daher weiss ich nicht, was ich von dem rest der zahlen halten soll.

Hai itsme,

Diese person meind (vielleicht) ein MAX daur gebrauch Temp.

Tja und was ist "Some Risk"? Aber........ es ist schön etwas uber das Voltage.

Greetings, René
 
Zuletzt bearbeitet:
hab jetzt mein Windoof drauf gemacht und es ist einfach nur herrlich, besonders wenn man Norton nicht wieder drauf packt. Alles läuft einfach nur geil und schnell und überhaupt, hab total Spass an der Freude :D .
Sagt mal, habt ihr das Problem, dass beim Booten, wenn das Windowslogo kommt, die HDDs erst nach knapp einer Minute ansprichen (ich meine die HDD LEDs), sprich erst dann auch Windoof geladen wird? Wenn die HDDs dann anspringen, geht alles ratz fatz....

@René: moin. Sag mal, wie ists bei dir mit C'n'Q, hast du Vcore auf Auto oder manuell auf 1,5V gestellt?

PS: @itsme: die CPU sollte schon nicht hiß werden. Manchmal entscheiden nur ein paar Grad darüber, ob der Prozi noch stabil läuft oder nicht und das noch unter sogar 50°C, wie es bei einem Kollegen der Fall war. Man holt sich also nicht nen besseren Lüfter um Geld rauszuwerfen, sondern wenn die CPU instabil bleibt, diese besser zu kühlen und evtl dann auch stabil zu kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dark Prince,

Windoof :p komisch....? Ich siehe kein Unterschied mit der echte XP fehlermeldungen:D

Dein Problem beim Booten ken ich nicht?

C&Q ist sehr naseweis, du kanst dein Multiplier oder Vcore setzen..... aber im vollast nehmt ihr immer den max multiplier (bei mir 12x) und Vcore ist z.B. 1,5V im Bios aber nach aufstart immer Auto und lauft bei mir von 1,24 ~~~~~~1,55V(max.) (max=1,4~~~~1,55V=abgängig von wieviel OC). C&Q wil der CPU Vcore immer stabilisieren von 1,1~~~~1,55V. Bei mir ist Vcore auf Auto.

Greetings, René

p.s. z.B. 10x240=2400 mit C&Q im vollast ist das den 12x240=2880MHz, darum habe ich (13%) OC+C&Q 12x225.
 
Zuletzt bearbeitet:
A8N-E schrieb:
Auf der AMD Seite steht aber das mein CPU 71° vertragen kann aber auf deinem Bild steht 58°! Also wohl nicht so genau!
 
hasentier schrieb:
Auf der AMD Seite steht aber das mein CPU 71° vertragen kann aber auf deinem Bild steht 58°! Also wohl nicht so genau!

Hallo hasentier,

Gebrauch dein CPU immer auf 71 Grad mal sehen was pasiert:evillol:

Gr. R.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Winchester lief ne ganze Zeit bei 71°C bei standard vcore, passiert ist da nichts.
 
*lol*

das bild is ja mal nen kracher......

müssen aber holländische feuerwehmänner sein - deutsche würden löschen wenns brennt ;-)
 
A8N-E schrieb:
Hallo hasentier,

Gebrauch dein CPU immer auf 71 Grad mal sehen was pasiert:evillol:

Gr. R.
Ich habe nur das geschrieben was auf der AMD Seite steht, ich denke mal das die wissen was ihre Produkte aushalten!

Oder arbeitest du bei AMD?:rolleyes:

Meiner läuft unter Last auch nur bei 51° max. aber ich denke die halten auch mehr aus, warum sollte AMD Mist schreiben!
 
Zurück
Oben