Test Athlon 200GE im Test: AMDs 50-Euro-Herausforderer für den Intel Pentium G

Raucherdackel! schrieb:
krass wie bekommt ihr so niedrige Werte zusammen?

Der Screenshot ist merkwürdig. Die Maximum-Spalte gibt 116W für CPU+SOC an (und auch 73,5W für CPU Cores allein), aber nur 25W für CPU Package Power. Da muss etwas an den Auslesungen nicht stimmen. Ist der Prozessor auf Standard-UEFI-Einstellungen in Betrieb?
Ergänzung ()

Raucherdackel! schrieb:
Ich habe mir einen 2400G mit einem A320 Board (MSI A320 Bazooka) zugelegt, mit einem relativ sparsamen Be Quiet! 300W Netzteil und 2100er RAM @1,2V. Ergebnis: fette 39W an der Dose.

Raucherdackel! schrieb:
Wie gesagt, Idle messe ich an der Dose 40W.

Okay. Im ersten Post waren es 39W, und ComputerBase hat für den 2400G nicht 20W, sondern 27W im Idle gemessen. Da sind dann nur noch 12W unerklärbar und nicht 20W, aber dennoch: Gerade beim angegebenen System ohne schnell getaktetes RAM und mit dem Low-End-Chipset ergibt das keinen Sinn. Die Werte müssten niedriger sein. Ist sonst kein Verbraucher verbaut, keine Graka und keine Festplatten oder sowas?

Update: Ich habe bei mir mal ebenfalls alle Programme geschlossen und spontan 46W im Idle gehabt. Und das ist ein 2700X mit 4x16GB DDR4-2400, SSD, RX 580 und zwei Festplatten im RAID. Ohne das RAID komme ich trotz dedizierter Grafikkarte unter 40W. Da passt es also gar nicht, wenn ein 2400G ohne Graka fast 40W schluckt.

Checkliste: UEFI auf Standardwerte zurück. Sicherstellen, dass "Core C6 State" aktiviert ist. Im Windows sicherstellen, dass der "Ausbalanciert"-Energieplan aktiviert ist. Wobei der 2400G noch zum Teil Ryzen 1000 ist, also eventuell auch den "Ryzen Balanced" vergleichen. Die Idle-Messung nach einem Neustart fahren. Alle automatisch gestarteten Programme wieder beenden, so gut es geht. Auch kein Sensortool wie HWiNFO starten, sondern nur das Messgerät verwenden. Und nach einem Neustart auf jeden Fall gut eine Minute warten, erst dann greifen die Stromsparmechanismen. Wie sehen dann die Werte aus?
Ergänzung ()

mh0001 schrieb:
Es fehlt im Artikel einfach eine Angabe wie, wo und womit gemessen wurde

Es wird wie immer der Gesamtverbrauch des Rechners an der Steckdose gemessen. Womit gemessen wird, weiß ich allerdings auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nixdorf schrieb:
Letztendlich fragt sich der Leser ja beim Verbrauch "Wieviel kostet mich der Betrieb eines Rechners mit dieser CPU?".

Nur gibt es keine wirklichen Test, der da eine Aussage treffen kann, da ein Mainboard einen deutlichen Unterschied machen kann. Bei Hardware.info gab es mal bei Haswell einen Vergleich von 33 Mainboards.
Zwischen den Mainboards lagen bei Idle-Last(Cinebench) 27,6W und bei Idle-Last(3D Mark) 30W unterschied, bei der gleichen CPU.

---

Unterschiede zwischen einzelnen Test von verschiedenen Seiten können im Grunde auch einzig am verwendeten Mainbord liegen.

Ich kann verstehen, dass es keine Mainboardtests mehr gibt, schade ist es trotzdem, weil vorallem beim Verbrauch des Gesamtsystems, kann es einen deutlichen Unterschied machen, welches MB man nutzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stevefrogs
Matzegr schrieb:
Nur gibt es keine wirklichen Test, der da eine Aussage treffen kann, da ein Mainboard einen deutlichen Unterschied machen kann.
Das ist der Grund, warum man versuchen sollte, möglichst ähnliche Systeme für alle Tests zu nutzen. Darauf hatte ich in meinem Post ja schon hingewiesen. Vollständig möglich ist das natürlich immer nur innerhalb eines Sockels. Über Sockelgrenzen hinweg sollte man zumindest versuchen, nicht beim einen Sockel das kleinste Einstiegs-Board und beim anderen das fetteste Enthusiasten-Board zu nehmen.

Matzegr schrieb:
Ich kann verstehen, dass es keine Mainboardtests mehr gibt
Gibt es schon, aber man muss halt suchen. Hardware.info ist weiterhin eine gute Quelle. TweakTown macht schöne Tests mit VRM-Temperatur-Messungen. TechPowerUp ist auch eine gute Anlaufstelle. Hinsichtlich Stromverbrauch ist es aber immer schwer, da man Werte zwischen Publikationen nie vergleichen kann. Es muss immer schon alles innerhalb einer Seite passieren.
 
RedDeathKill schrieb:
Das ist kein Pentium... eher vergleichbar mit einem i3. Eine Pentium Alternative gibt es von AMD im Notebook nicht wirklich.

Da musst du jetzt mal genauer spezifizieren, zu welchen Pentium es einen Konkurrenten bedarf.

Der 2200U ist bereits der deutlich abgespeckte Vertreter von Raven Ridge fürs Notebook. Viel weiter kann man den nicht kastrieren und einen neuen Chip wird AMD sicher nicht dafür auflegen, das würde sich kaum lohnen.
 
Raucherdackel! schrieb:
Ja, ich hab auch mal Last anliegen lassen, die ca. 105 Watt decken sich mit den 115W, die das Verbrauchsmessgerät an der Dose misst....Wie gesagt, Idle messe ich an der Dose 40W.

40W Idle find ich arg viel für einen 2400G. Ich komme bei meinen auf 21,5W Idle und bei Cinebench 15 auf 39W (sThread) bzw. 94W (mThread)

Hier mal die Werte laut HWiNFO:
hw_cb.png


Da passen auch die Idle/Last Werte von CPU+SoC Power (74,93W - 1,917W = 72,983W) gut mit der Steckdosenmessung (94W - 21,5W = 72,5W) überein.
 
bensen schrieb:
Den Test hast du aber schon gelesen? Die CPUs verbraten gleich viel. Also ist der Vergleich vollkommen legitim.

Das kannst du nicht unbedingt beurteilen ob die Leistungsaufnahme der CPUs gleich hoch ist, da das Mainboard immer einen starken Einfluß auf die Gesamtsystemleistungsaufnahme hat.

Das Gigabyte B350 Mini-ITX Board aus meiner Signatur hat sich schon beim Ryzen 3/5 2200/2400G als vernünftiges Board, das halbwegs die Spezifikationen von AMD einhält/umsetzt, herausgestellt (siehe z. B. TomsHW Raven Ridge Test).

Gestern erst habe ich den Ryzen 3 2200G mal wieder auf das Board geschnallt, überflüssiges deaktiviert (LED-Beleuchtung, WLAN-Modul) und die PCI Express-Energieeinsparung im "Ryzen ausbalanciert"-Profil auf Maximal gestellt um zu prüfen ob darunter die Leistung meiner NVME-SSD leidet. Gesamtsystem (ohne Monitor) lag bei 14 Watt im Leerlauf an der Steckdose.

Edit: Die AM4 Gigabyte-Boards scheinen generell recht gute Stromsparer zu sein, habe das X470 Gaming Ultra mit einem R7 2700 (65W TDP) hier, das Gesamtsystem kommt auf 23W Idle mit RX 560 und 32GB 2666er RAM. Besser bekommt es das B350 Mini-ITX auch nicht hin. Klar macht das Titanium Netzteil die halbe Miete aus, aber genau das will man ja, dass Mobo/Netzteil(Spannungswandler) möglichst wenig Einfluß bei Gesamstsystemmessungen haben.
 

Anhänge

  • R3 2200G Giga B350 ITX 960 EVO.png
    R3 2200G Giga B350 ITX 960 EVO.png
    303,3 KB · Aufrufe: 473
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Saturoson
Nixdorf schrieb:
Der Screenshot ist merkwürdig. Die Maximum-Spalte gibt 116W für CPU+SOC an (und auch 73,5W für CPU Cores allein), aber nur 25W für CPU Package Power. Da muss etwas an den Auslesungen nicht stimmen. Ist der Prozessor auf Standard-UEFI-Einstellungen in Betrieb?
Matzegr schrieb:
40W Idle find ich arg viel für einen 2400G. Ich komme bei meinen auf 21,5W Idle und bei Cinebench 15 auf 39W (sThread) bzw. 94W (mThread)
[…]Da passen auch die Idle/Last Werte von CPU+SoC Power (74,93W - 1,917W = 72,983W) gut mit der Steckdosenmessung (94W - 21,5W = 72,5W) überein.
Ja ich weiss, meine Werte sind komisch. Die maximale Auslastung hab ich aber mit einem Full HD Video in MPC-HC mit madVR gemacht, also knapp 93% GPU Auslastung, während der CPU Teil bei irgendwas um die 20% rumsprang, stets wahllos 3 Kerne bei 3,9GHz und einer bei 1,6GHz (Ist das normal?).
UEFI war Standard Einstellung, geändert habe ich: VDDC Offset -50mV, SoC Package Power Offset -70mV, GPU Takt auf 1500, RAM-Takt von 2133 auf 2400, Speicherspannung auf 1,2V festgetackert, und der GPU 3GB VRam zugewiesen.
Den GPU Takt will ich nicht anfassen, da der 2400G bei der kleinsten Takterhöhung sofort instabil wurde( auch bei höheren Takt stets instabil), und komischerweise durchs Einstellen von 1500MHz in Ryzen Master nach einem System Freeze läuft jetzt die Kiste auf festen 1500MHz GPU Takt - ohne Ryzen Master starten zu müssen und die UEFI ist die Einstellung auf immer noch auf "Auto". Absolut stable. Irgendwas läuft da noch ziemlich Buggy im UEFI.

Aber zurück zur eigentlichen Antwort: Meine Messungen nach dem neuesten UEFI-Flash (also Standard-UEFI-Einstellung) mit nur einer SSD und Bluetooth und WLAN in Windows aus lieferten die erstgenannten 39W. Vielleicht liegt es an den WLAN- und Bluetooth-Modulen, die auf dem ITX Board sitzen, dass mein Idle Verbrauch so hoch ist?

Aktuell habe ich mit den oben genannten UEFI Settings bei geöffneten Edge Browser 44-47 Watt an der Dose, mit einer 128GB SSD, einer 8TB Festplatte (ohne Helium), und einem StoreMI Tier Array mit einer 128GB SSD und einer 350GB 2,5" HDD. Und WLAN und Bluetooth an.

Mein System:
AMD Ryzen 2400G
ASRock B450 Gaming-ITX/ac
8GB AVANT DDR4 2133, 1,2V
Be Quiet! System Power 7 300W
2x 128GB Intenso SATA3 SSD
Seagate Skyhawk 8TB HDD 3,5"
Hitachi 320GB 2,5" HDD
Den CPU Kühler vom Ryzen 2700X, allerdings mit deaktivierter Beleuchtung, es leuchtet also nur der obere Ring.

Edit:
Hab ich völlig vergessen: ich habe ja einen Multi-Monitor Betrieb:
HDMI: Full HD TV @ 60Hz
Display Port: LG 27MU67-B 4k @60Hz & Freesync On

Ich denke, mit all diesen Komponenten wird's wohl schwer unter 40W zu kommen.

Witzig, ich hab grad gesehen dass mein 2400G unter Last auf allen Kernen (CPU-Z Stress CPU) auf den vollen 3,9GHz taktet.
Also hab ich gleich gegengetestet: mit voller GPU Last und voller CPU Last hält der trotzdem die vollen 3,9GHz und die 1,5GHz. Find ich witzig! :D
1538322283989.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Freiheraus schrieb:
Das kannst du nicht unbedingt beurteilen ob die Leistungsaufnahme der CPUs gleich hoch ist, da das Mainboard immer einen starken Einfluß auf die Gesamtsystemleistungsaufnahme hat.

Das Gigabyte B350 Mini-ITX Board aus meiner Signatur hat sich schon beim Ryzen 3/5 2200/2400G als vernünftiges Board, das halbwegs die Spezifikationen von AMD einhält/umsetzt, herausgestellt (siehe z. B. TomsHW Raven Ridge Test).

Gestern erst habe ich den Ryzen 3 2200G mal wieder auf das Board geschnallt, überflüssiges deaktiviert (LED-Beleuchtung, WLAN-Modul) und die PCI Express-Energieeinsparung im "Ryzen ausbalanciert"-Profil auf Maximal gestellt um zu prüfen ob darunter die Leistung meiner NVME-SSD leidet. Gesamtsystem (ohne Monitor) lag bei 14 Watt im Leerlauf an der Steckdose.

Edit: Die AM4 Gigabyte-Boards scheinen generell recht gute Stromsparer zu sein, habe das X470 Gaming Ultra mit einem R7 2700 (65W TDP) hier, das Gesamtsystem kommt auf 23W Idle mit RX 560 und 32GB 2666er RAM. Besser bekommt es das B350 Mini-ITX auch nicht hin. Klar macht das Titanium Netzteil die halbe Miete aus, aber genau das will man ja, dass Mobo/Netzteil(Spannungswandler) möglichst wenig Einfluß bei Gesamstsystemmessungen haben.
Es geht bei der TDP nicht um idle werte, sondern Vollast. Da ist nur das Board nur insofern entscheidend, dass es ne vernünftige Spannung einstellt.
Beim idle Verbrauch ist vollkommen klar, dass das Mainboard einen großen Einfluss hat.
 
Raucherdackel! schrieb:
UEFI war Standard Einstellung, geändert habe ich: VDDC Offset -50mV, SoC Package Power Offset -70mV, GPU Takt auf 1500, RAM-Takt von 2133 auf 2400, Speicherspannung auf 1,2V festgetackert, und der GPU 3GB VRam zugewiesen.
Das sieht bis auf den angehobenen RAM-Takt alles so aus, als ob es den Verbrauch nicht anhebt.

Raucherdackel! schrieb:
Vielleicht liegt es an den WLAN- und Bluetooth-Modulen, die auf dem ITX Board sitzen, dass mein Idle Verbrauch so hoch ist?
Natürlich steigt der Verbrauch damit an, aber nicht in dem Maße. Die wenigen Boards, bei denen man so ein Modul im UEFI abschalten kann, sparen nur gut 1W ein.

Raucherdackel! schrieb:
Mein System:
[...] 2x 128GB Intenso SATA3 SSD, Seagate Skyhawk 8TB HDD 3,5", WD Digital 350GB 2,5"
Da kommen wir der Sache schon näher. Es sind insgesamt vier Datenträger verbaut. Gegenüber einer einzelnen SSD mit unter einem Watt im Idle sind es hier hier 2 SSDs (abgeschätzt mit 2W), eine recht gefräßige Seagate (Datenblatt sagt 7,6W im Idle) und eine nicht näher bezeichnete 2,5" WD (abgeschätzt mit 2W). Das sind dann schon mal geschätzte 11-12 Watt, wo ein minimales System nur 1 Watt benötigt.

Zieht man die zahlreichen Datenträger ab und beschränkt es auf einen, könnte man auf 29W kommen. Das WLAN-Modul noch aus bringt vielleicht nochmal 1W Unterschied. Dann ist man bei 28W und ziemlich genau im Bereich des ComputerBase-Tests für den 2400G, wo es 27W im Idle waren. Es gab hier noch Berichte, wo es unter 22W waren. Eventuell können die noch erläutern, was da den Unterschied macht.

Tipp: Wenn das Budget da ist und eh immer mal neue Platten angeschafft werden, könnte man die 8TB Seagate durch eine 10TB WD Red ersetzen. Die braucht dann statt 7,6W nur 2,8W im Idle, kostet aber auch etwa 300€. Falls der Rechner 247/ in Betrieb ist, bringen diese 4,8W weniger eine Einsparung von etwa 11€ pro Jahr.

Ergänzung: Ich weiß auch nicht, inwiefern die StoreMI-Geschichte vielleicht dauerhaft für einen Mehrverbrauch bei den daran beteiligten Laufwerken sorgt. Da könnten unter Umständen ständig im Hintergrund Zugriffe stattfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
bensen schrieb:
Es geht bei der TDP nicht um idle werte, sondern Vollast. Da ist nur das Board nur insofern entscheidend, dass es ne vernünftige Spannung einstellt.
Beim idle Verbrauch ist vollkommen klar, dass das Mainboard einen großen Einfluss hat.

Das ist bei der Teil- und Volllastleistungsaufnahme doch nicht anders... das eine Mainboard übervoltet, das andere hat ineffiziente Spannungswandler, das dritte hat einen hohen Grundverbrauch (und das nicht nur zwangsläufig weil die APU/CPU-Stromsparfunktionen wie Clock- und PowerGating nicht oder unzureichend vom Board-Partner bzw. UEFI umgesetzt wurden bzw. Standardmäßig nicht aktiviert sind), so dass Gesamtsystemergebnisse verzerrt werden.

Ich habe viele Mainboards in den letzten 12 Jahre in den Händen gehabt und "Verbrauchsmessungen" gemacht als der Stromverbrauch die meisten User noch nicht gejuckt hat (AM4 Boards habe ich bisher aber nur 8 überprüfen können). Es kann gewaltige Unterschiede geben, und wenn man möchte kann man fast jedes Vergleichsergebnis zur Konkurrenzplattform hinbiegen, alleine mit der Wahl und den Einstellungen des Boards. Unterstützt wird das von der Tatsache, dass Testsysteme und Einstellungen in Reviews oft intransparent sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal eine Geschichte zu dem Fusion Projekt von THW. Für GPGPU im "kleinen" Stil wird der Athlon sicher besser sein, als Pentium und co.?!
 
Als kleinen Office Rechner kann ich ihn mir vorstellen, aber als HTPC? Für das Geld, was ein komplettes System kostet, kann ich mir bereits einen Billig-Laptop zulegen und dieser ist sicherlich versatiler.
 
Ich bin bestürzt wie viele unqualifizierte Posings mit Unterstellungen an CB es hier im Forum gibt. Und dann auch noch Maulereien daß die Redakteure etwaige Fehler gefälligst 24/7 zu beheben haben.
Wahnsinn.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FeelsGoodManJPG und DiedMatrix
@gaelic:
Sind die wirklich alle so "unqualifiziert"? Das nicht jeder 24/7 unterwegs ist, ok. Das sehe ich auch so. Aber inhaltlich gibt es da einiges, um das sich CB bisher herumzumogeln versucht, sprich: Nicht wirklich auf die Infos und Vorwürfe adäquat reagiert. Und dann sollte man sich auch nicht wundern...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Hembi, darkcrawler, Ned Flanders und 3 andere
Jan schrieb:
Das habe ich soeben an zwei Stellen (Spiele-Benchmarks + Fazit) im Threadripper-Test getan. Und auch in diesem Artikel gibt es jetzt einen Hinweis.

Schön, dass es einen Hinweis gibt, aber gehört so ein Hinweis nicht etwas mehr in den Vordergrund gerückt?
Ein Update und Verweis am Anfang des Tests hättet ihr dem Ganzen schon spendieren können.
So geht der Hinweis doch schon sehr unter und der Hinweis auf den Fehler erreicht damit nicht wirklich viele. Es sieht jetzt mehr nach Ruhigstellen der Nörgler aus ohne sich die Blöße geben zu müssen.
 
Ja klaro! Du solltest nur eine diskrete gpu mitbringen, und raids oder große Städte besser meiden. Da ruckelt es bestimmt mehr als sonst noch.
 
Zurück
Oben