Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test ATi Radeon HD 5870 im Test: Die erste Grafikkarte mit DirectX 11
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: ATi Radeon HD 5870 im Test: Die erste Grafikkarte mit DirectX 11
Whoozy
Banned
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 4.793
@DvP Dann schau dir das mal an CB Testet mit Bioshock ! dieser Test wurde ebenfalls mit Bioshock gemacht.
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati_radeon_hd_5870/index13.php
Runterscrollen bei dem Test mit Bioshock hier verbraucht die HD5870 auch mehr. Auch wenn es nur 4 Watt sind.
http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati_radeon_hd_5870/index13.php
Runterscrollen bei dem Test mit Bioshock hier verbraucht die HD5870 auch mehr. Auch wenn es nur 4 Watt sind.
Zuletzt bearbeitet:
LatinoRamon
Lieutenant
- Registriert
- März 2006
- Beiträge
- 688
danke für den test, GTX295 is halt noch ne karte auf einem ganz anderen level...... da muß schon ne 5870x2 her um wirklich konkurrent für NVIDIA zu sein, den nvidia legt ja auch noch mal nach mit bessren karten.....
Sgt.4dr14n schrieb:Fein. Dann sollte man mit so nem Mist erst garnicht anfangen![]()
Ich hab damit nicht angefangen.
@wadenbeisser
Die meisten User interessiert es aber nicht, wie sich ein neues Modell zum Vorgängermodell schlägt, sondern nur, wie es sich zum bisherigen Top-Modell des gesamten Marktes schlägt.
Motkachler
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 1.563
Kennt das schon jemand.
ASUS, the world’s leading producer of top quality, cutting edge graphics solutions, today launched the new ASUS EAH5870/2DIS/1GD5 and EAH5850/2DIS/1GD5. The first in the world to utilize Voltage Tweak technology, these graphics cards enable users to boost GPU voltages via the SmartDoctor application to enjoy up to a 38% improvement in performance.
http://www.hexus.net/content/item.php?item=20372
ASUS, the world’s leading producer of top quality, cutting edge graphics solutions, today launched the new ASUS EAH5870/2DIS/1GD5 and EAH5850/2DIS/1GD5. The first in the world to utilize Voltage Tweak technology, these graphics cards enable users to boost GPU voltages via the SmartDoctor application to enjoy up to a 38% improvement in performance.
http://www.hexus.net/content/item.php?item=20372
W
wadenbeisser
Gast
nicht auf der 4890 sondern auf der Chiparchitektur und diese geht wiederum auf den R600 zurück und wurde stetig verbessert und erweitert.Affenkopp schrieb:Also baut die 5870 auf die 4890 auf?
Was interessiert es mich was diese User interessiert, bzw. was diese lesen wollen?|MELVIN| schrieb:@wadenbeisser
Die meisten User interessiert es aber nicht, wie sich ein neues Modell zum Vorgängermodell schlägt, sondern nur, wie es sich zum bisherigen Top-Modell des gesamten Marktes schlägt.
Oder ist es heutzutage schon zu viel verlangt auch das zu Lesen worauf man antwortet anstattes es zu überfliegen, sich das rauszupicken was einem in den Kragen passt und somit komplett aus dem Zusammenhang zu reissen
Nicht nur das Testsystem, sondern auch die Testmethode ist entscheidend, was man auch schön im Test auf HT4U.net sehen kann.Whoozy schrieb:Und jetzt nochmal. Das Testsystem ist ein anderes und die Art und weise wie getestet wird ist eine andere und die Chipqualtität ist eine andere. Daher diese Schwankungen.
Bei Bioshock, was auch hier verwendet wurde, lag der Stromkonsum leicht über der 4890. Beim Furmark liegt die Stromaufnahme wiederum leicht unter der 4890 und in beiden fällen wurde nur die Grafikkarte gemessen und das restliche System aussen vor gelassen.
Schaut man sich jetzt och den Test bei pcgameshardware an, dann wurde dort wiederum Race Driver: Grid zur Asulastung verwendet und somit un terscheidet sich nicht nur das Testsystem, sondern auch die Testmethode, bzw. das Testprogramm.
Schaffe89
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 7.933
Extreme Overclocking? Glaub ich kaum.
Asus hat auf irgendwelchen Grafikkartons schon mal ähnliches geschrieben.
Aber mit High Voltage....mhmm... man wird sehen.
Wenn ne HD5870 nochmal 38% schneller rendern würde... dann wäre das ein echtes Schmankerl. Aber das stimmt wahrscheinlich eh nicht und wenn, kommt die Karte erst in nem halben Jahr oder so.
Streitet euch nicht, über mir.
Is eh Wayne. Man kann soviel sagen, dass auch eine HD5870 unter Last ziemlich wenig zieht.
Bei Grid warens glaub ich nur 135 Watt oder so. Bioshock kann man fast mit Furmark vergleichen.
Die meistens Spiele reizen die Graka nie so aus.
Asus hat auf irgendwelchen Grafikkartons schon mal ähnliches geschrieben.
Aber mit High Voltage....mhmm... man wird sehen.
Wenn ne HD5870 nochmal 38% schneller rendern würde... dann wäre das ein echtes Schmankerl. Aber das stimmt wahrscheinlich eh nicht und wenn, kommt die Karte erst in nem halben Jahr oder so.
Streitet euch nicht, über mir.
Is eh Wayne. Man kann soviel sagen, dass auch eine HD5870 unter Last ziemlich wenig zieht.
Bei Grid warens glaub ich nur 135 Watt oder so. Bioshock kann man fast mit Furmark vergleichen.
Die meistens Spiele reizen die Graka nie so aus.
Zuletzt bearbeitet:
@ Motkachler
Interessante Nachricht! Also wenn man mit einem beigefügten Programm sogar die Spannung anheben kann um Übertaktungen bis zu 38% zu erreichen, dann ist das mal eine Ansage!
Und das auch noch mit Garantie!
Im übrigen spricht das natürlich auch wieder für die Qualität der Karte! Ist doch eher selten, dass eine solche Übertaktun möglich ist!
Für mich heisst das die Karte ist noch interessanter als vorher.......![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
edit: @ Schaffe89
Karte ist schon im Anmarsch.....
http://www.alternate.de/html/produc...l1=Grafik&l2=PCIe-Karten+ATI&l3=Radeon+HD5000
laut Alternate Liefertermin September 2009
Interessante Nachricht! Also wenn man mit einem beigefügten Programm sogar die Spannung anheben kann um Übertaktungen bis zu 38% zu erreichen, dann ist das mal eine Ansage!
Und das auch noch mit Garantie!
Im übrigen spricht das natürlich auch wieder für die Qualität der Karte! Ist doch eher selten, dass eine solche Übertaktun möglich ist!
Für mich heisst das die Karte ist noch interessanter als vorher.......
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
edit: @ Schaffe89
Karte ist schon im Anmarsch.....
http://www.alternate.de/html/produc...l1=Grafik&l2=PCIe-Karten+ATI&l3=Radeon+HD5000
laut Alternate Liefertermin September 2009
Zuletzt bearbeitet:
michae1971
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.481
@Schaffe89:
Jede Referenz-HD-5870 erlaubt Spannungsveränderung per Software, also z. B. auch per RivaTuner. Asus lässt das seinen SmartDoctor machen und bewirbt es kräftig. Da ist kein Zauber dahinter und die Karten kommen auch nicht erst in einem halben Jahr, weil es lediglich Referenz-Designs sind.
Jede Referenz-HD-5870 erlaubt Spannungsveränderung per Software, also z. B. auch per RivaTuner. Asus lässt das seinen SmartDoctor machen und bewirbt es kräftig. Da ist kein Zauber dahinter und die Karten kommen auch nicht erst in einem halben Jahr, weil es lediglich Referenz-Designs sind.
White_Eagle
Lt. Commander
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 1.775
Quad-core
Hm, Nvidia kommt ja halt leider später,![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
die müssen noch auf die Energierzeuger/-verteiler warten, bis die die neuen Umspannwerke aufgestellt haben,
damit die neue 300-er-Serie dann auch den nötigen "Saft" erhält, der zum Betrieb nötig ist.
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
.Die HD5870 und HD4890 sind von verbrauch her fast gleich nur war ich in der hoffnung das der 40nm chip etwas sparsamer wird . Ich warte noch bis die NV kommen und dan sehen wir weiter
Hm, Nvidia kommt ja halt leider später,
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
die müssen noch auf die Energierzeuger/-verteiler warten, bis die die neuen Umspannwerke aufgestellt haben,
damit die neue 300-er-Serie dann auch den nötigen "Saft" erhält, der zum Betrieb nötig ist.
![LOL :lol: :lol:](/forum/styles/smilies/lol.gif)
DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.574
@ Lars_SHG
Krass, wenn diese eine dynamische Voltanpassung hat damit die Karte im Idle wieder ganz runter kommt von ihrem Stromhunger wird die wirklich der Hammer.
@ Whoozy
Gutes Argument. Ich dachte noch wo anders Tests mit Bioshock gesehen zu haben, aber ich mach mich jetzt nicht mehr auf die Suche. Der kleine Unterschied könnte schon von der Chipgüte kommen, wobei ich nicht weiß ob die GPUs auch alle verschiedene vids haben.
Bei PCGH braucht die 5870 übrigens bei jedem Test (Idle-Game-Stresstest) deutlich weniger als eine 4890 und das mit direkt gemessener Karte!?
FG
DvP
Krass, wenn diese eine dynamische Voltanpassung hat damit die Karte im Idle wieder ganz runter kommt von ihrem Stromhunger wird die wirklich der Hammer.
@ Whoozy
Gutes Argument. Ich dachte noch wo anders Tests mit Bioshock gesehen zu haben, aber ich mach mich jetzt nicht mehr auf die Suche. Der kleine Unterschied könnte schon von der Chipgüte kommen, wobei ich nicht weiß ob die GPUs auch alle verschiedene vids haben.
Bei PCGH braucht die 5870 übrigens bei jedem Test (Idle-Game-Stresstest) deutlich weniger als eine 4890 und das mit direkt gemessener Karte!?
FG
DvP
Motkachler
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 1.563
Schaffe89 schrieb:Extreme Overclocking? Glaub ich kaum.
Asus hat auf irgendwelchen Grafikkartons schon mal ähnliches geschrieben.
Aber mit High Voltage....mhmm... man wird sehen.
Wenn ne HD5870 nochmal 38% schneller rendern würde... dann wäre das ein echtes Schmankerl. Aber das stimmt wahrscheinlich eh nicht und wenn, kommt die Karte erst in nem halben Jahr oder so.
Geht mehr um das tool SmartDoctor klingt gut wenn man das Bios nicht verändern muss bei OC über Volterhöhung. Was geht muss man eh selber testen.
Wenn sie im idle dann wieder default läuft kann man das bisher nicht mit Software machen.
Zuletzt bearbeitet:
Whoozy
Banned
- Registriert
- Juli 2006
- Beiträge
- 4.793
wadenbeisser schrieb:sondern auch die Testmethode, bzw. das Testprogramm.
Was anderes hab ich ja auch nicht behauptet
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Das Testsystem ist ein anderes und die Art und weise wie getestet wird ist eine andere
Ich habe mich halt nicht so elegant ausgedrückt wie du
![Zunge rausstrecken :p :p](/forum/styles/smilies/tongue.gif)
Motkachler
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 1.563
Hier gibts auch schon ein Tool fürs OC der 5870
http://www.techpowerup.com/downloads/1641/AMD_GPU_Clock_Tool_v0.9.26.0_For_HD_5870.html
http://www.techpowerup.com/downloads/1641/AMD_GPU_Clock_Tool_v0.9.26.0_For_HD_5870.html
Ähnliche Themen
- Antworten
- 122
- Aufrufe
- 7.931
- Antworten
- 90
- Aufrufe
- 5.544
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 7.280
- Antworten
- 166
- Aufrufe
- 99.598
- Antworten
- 113
- Aufrufe
- 20.801