Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test ATi Radeon HD 5870 im Test: Die erste Grafikkarte mit DirectX 11
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: ATi Radeon HD 5870 im Test: Die erste Grafikkarte mit DirectX 11
W
wadenbeisser
Gast
|MELVIN| schrieb:Entscheidend ist ja der Vergleich der neuen Generation zum bisherigen Topmodell (unabhängig von welcher Firma). Und da lag die GTX 280 durch die Bank über 40% vor der 8800 Ultra. Das kann man bei HD 5870 vs. GTX 285 nicht behaupten.
Wie schwachsinnig ist der Vergleich denn?
Du vergleichst 2 weitestgehen gleiche Architekturen mit 2 komplett verschiedenen und beschwerst dich das kein gleichmäßiger Vorsprung besteht?
Nimm ein füllratenlimitierendes Spiel und es ist von Anfang an klar das der Abstand deutlich geringer ist, denn sowohl die HD 5870 als auch die GTX 285 haben die gleiche Anzahl an ROPs, TMUs und TAU. Selbst die Speicherbandbreite ist vergleichbar, allerdings besitzt sie die theoretisch 2,7 fache FLOP Leistung.
ADa ist von Anfang an klar das es deutlich von der Spieleengine abhängig ist wie gut das Spiel läuft.
Turbostaat
Banned
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 6.240
Anderes Testsystem mit anderen Chipsätzen, Motherboards, andere Netzteile mit anderer Effizienz, verschiedene Energiemessgeräte - all das beeinflußt die Ergebnisse.
Motkachler
Lt. Commander
- Registriert
- Sep. 2004
- Beiträge
- 1.563
Hier jammert man noch über den Preis und bei Besteller Computer kann man die Club3D (Retail) HD5870 1024MB HDMI/DVI schon für 290 Teuro bestellen.
http://www.bestseller-computer.de/
http://www.bestseller-computer.de/
DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.574
Whoozy schrieb:Ein anderes TESTSYSTEM ! Es wird der Verbrauch des KOMPLETTEN SYSTEMS gemessen
Juhu, du hast es noch immer nicht verstanden!
Auf ein und demselben Testsystem verbraucht die 5870 unter vollast 22 Watt weniger als die 4890!
Bei CB (einem anderen system aber BEIDE Karten mit dem gleichen PC)braucht die 5870 unter vollast 15 watt mehr als die 4890.
Ihr könnt euch auch gerne die Benchmarks ansehen. Denn teils wurde auf verschiedenen Sites sogar mit dem gleichen Test gemessen und dennoch gibts diese Schwankungen.
@ Turbostaat
Ok wenn mans so relativ sieht, dann kannst du diese Messwerte alle in die Tonne treten bis auf jene, wo nur die Graka alleine gemessen wird. Wenn diese Ergebnisse so ungenau sind, dass man nicht sagen kann ob eine Karte 20 Watt mehr oder 20 Watt weniger braucht (also 40!!! W Unterschied), welchen Sinn machen die Werte dann? Hier im Forum wurde schon diskutiert wo das hinführen soll, wenn die neue ATI wieder mehr Saft braucht als die 4890. Die gesamte Diskussion is aber obsolet wenn die 5870 weniger zieht.
Zuletzt bearbeitet:
P
Pickebuh
Gast
gino2780 schrieb:Mal ne andere Frage: Hat NV jetzt nicht den Vorteil gegenüber ATI, dass sie a) nun wissen was die ATI Karte kann und b) dementsprechend ihren Chip noch verbessern können?
Zu a: Nvidia hat schon lange vordem Test gewusst was ATI da auf die Beine gestellt hat.
Zu b: Es ist nicht möglich so kurzfristig einen Chip zu ändern. Dazu gehört monate lange Planung und Entwicklung.
Man kann nicht einfach ein paar Transistoren dazu bauen oder umsetzten.
In der Hochfrequenztechnik führt dies zu unkontrollierten Resonanzen und Eigenschwingungsverhalten.
Eine GPU besteht aus Millionen komplexen Clustern die unterschiedlich beansprucht werden.
Jeder dieser Teilbereiche erzeugt elektromagnetische Wellen die als Störsignale in andere Bereich aufgefangen werden. Jede Leiterbahn ist quasi eine Antenne die diese Störungen auffängt. Dadurch wird die GPU instabil und fängt an zu schwingen.
Durch geschicktes Positionieren und monatelangen Forschen lässt sich dieses Problem kompensieren.
Auch die Verkleinerung der Struktur wirkt sich da positiv auf die Länge der Leiterbahnen aus.
Kürzere Leiterbahnen fangen kürzere Wellenlängen auf was zu einer größeren Unempfindlichkeit gegenüber höheren Taktfrequenzen resultiert.
Sprich die GPU läßt sich dank der kürzeren Leiterbahnen höher takten.
Das Gebiet der Hochfrequenztechnik ist extrem komplex und würde hier dieses Forum sprengen.
I-HaTeD2 schrieb:Ist doch nun wirklich nicht so schwer oder?
nur überall anders benötigt die 5870 weniger saft unter last als eine 4890, nur bei cb nicht.
und genau das belegt dieser post: https://www.computerbase.de/forum/t...te-mit-directx-11.636721/page-16#post-6656339
ist das so schwer?
Zuletzt bearbeitet:
Sgt.4dr14n
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.831
|MELVIN| schrieb:Eine GTX 275 ist nur 25% langsamer (1680*1050, 4AA/16AF) und kostet 46% weniger.
Die HD4870 ist nur 20% langsamer als die GTX 275 und kostet 40% weniger.
Und nun?
@Sgt.4dr14n
Ja toll das man diese Beispiele unendlich fortsetzen kann haben wir schon vor zwei Seiten geklärt.
@wadenbeisser
Es ging mir einzig und allein darum, dass jemand behauptet hat, die HD 5870 würde sich vom bisherigen Topmodell (und das ist die GTX 285) deutlicher absetzen als damals die GTX 280 von der 8800 Ultra. Und das ist falsch. Über irgendwas beschwert habe ich mich in keinster Weise.
Ja toll das man diese Beispiele unendlich fortsetzen kann haben wir schon vor zwei Seiten geklärt.
@wadenbeisser
Es ging mir einzig und allein darum, dass jemand behauptet hat, die HD 5870 würde sich vom bisherigen Topmodell (und das ist die GTX 285) deutlicher absetzen als damals die GTX 280 von der 8800 Ultra. Und das ist falsch. Über irgendwas beschwert habe ich mich in keinster Weise.
jack86
Lieutenant
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 876
@DvP: Allerdings... wenn man die Leistungsaufnahme der HD5870 in den von dir verlinkten Tests ansieht, sehen die Testergebnisse von CB diesbezüglich sehr merkwürdig (unrealistisch?!) aus.
Vor allem kann man die meisten anderen Karten recht gut miteinander vergleichen, das stimmt einigermaßen überein, aber die neue ATI passt irgendwie gar nicht rein.
Vor allem kann man die meisten anderen Karten recht gut miteinander vergleichen, das stimmt einigermaßen überein, aber die neue ATI passt irgendwie gar nicht rein.
alex 89
Lieutenant
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 676
@DvP
dann beanke ich mich für die erfahrungs und wissensbereicherung und werde deinen gut gemeinten vorschlag bei den nächsten test mehr berücksichtigen
aber in einem sind wir uns alle einig
sie verbraucht für diese leistung wirklich wenig^^
dann beanke ich mich für die erfahrungs und wissensbereicherung und werde deinen gut gemeinten vorschlag bei den nächsten test mehr berücksichtigen
aber in einem sind wir uns alle einig
sie verbraucht für diese leistung wirklich wenig^^
jack86 schrieb:@DvP: Allerdings... wenn man die Leistungsaufnahme der HD5870 in den von dir verlinkten Tests ansieht, sehen die Testergebnisse von CB diesbezüglich sehr merkwürdig (unrealistisch?!) aus.
Vor allem kann man die meisten anderen Karten recht gut miteinander vergleichen, das stimmt einigermaßen überein, aber die neue ATI passt irgendwie gar nicht rein.
Ich vertraue da aber auf CB, da sie in der Regel mit die besten Tests im Netz veröffentlichen.
gino2780
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Mai 2009
- Beiträge
- 453
@Pickebuh
Besten dank für die Info. Ich habe mir sowas vom Prinzip her schon gedacht, denn schliesslich trifft der Umstand mal auf NV und mal auf ATI zu, je nachdem wer schneller seine neuen Chipsätze (Karten) veröffentlichen kann. Und am Ende sind beide Hersteller trotzdem ungefähr gleichauf.
Besten dank für die Info. Ich habe mir sowas vom Prinzip her schon gedacht, denn schliesslich trifft der Umstand mal auf NV und mal auf ATI zu, je nachdem wer schneller seine neuen Chipsätze (Karten) veröffentlichen kann. Und am Ende sind beide Hersteller trotzdem ungefähr gleichauf.
AMD hat soweit gute Arbeit abgeliefert, aber keine wirkliche Neuerung. Eine doppelte Portion Silizium des Vorgängers mit kleinem Sahnehäubchen obendrauf, nicht mehr und nicht weniger. Mit den kommenden DirectX 11 Spielen kann die Karte dann ihr Können auch wirklich unter Beweis stellen.
nVidia soll ja mittlerweile auch schon das Tape-Out des G300 geschafft haben, unter dem Weihnachtsbaum wird der dieses Jahr aber wohl nicht mehr aufschlagen; jedenfalls nicht in nennenswerten Stückzahlen. Und was die Leistung betrifft habe ich mich schon daran gewöhnt, dass AMD und nVidia da keine Experimente machen und ziemlich gleich auf liegen. Schade eigentlich.
nVidia soll ja mittlerweile auch schon das Tape-Out des G300 geschafft haben, unter dem Weihnachtsbaum wird der dieses Jahr aber wohl nicht mehr aufschlagen; jedenfalls nicht in nennenswerten Stückzahlen. Und was die Leistung betrifft habe ich mich schon daran gewöhnt, dass AMD und nVidia da keine Experimente machen und ziemlich gleich auf liegen. Schade eigentlich.
Zuletzt bearbeitet:
Sgt.4dr14n
Commander
- Registriert
- Jan. 2007
- Beiträge
- 2.831
|MELVIN| schrieb:@Sgt.4dr14n
Ja toll das man diese Beispiele unendlich fortsetzen kann haben wir schon vor zwei Seiten geklärt.
Fein. Dann sollte man mit so nem Mist erst garnicht anfangen
Dr.Pawel
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 1.770
Super Test mal wieder! Also erstmal großes Lob hier an CB. MMn hat ATi bis auf wirkliche Kleinigkeiten diesmal ein wirklich gelungenes Produkt serviert und konsequent an die 4k Reihe angeschlossen und deren Patzer vorallem beim IDLE Verbrauch ausgemerzt. Größte Schwachstelle bleibt der Lüfter. Hier werden denke ich aber Sappire und Co schnell abhilfe schaffen, genau wie beim Speicher, der mMn mit 1GB zu klein ist.
Allerdings sollte man auch nicht verschweigen, dass es durchaus viele gute Gründe gibt jetzt noch nicht zu kaufen und noch ein bisschen zu warten. Ohne neue Games, die die Leistung der neuen Karten auch wirklich braucht, sehe ich nicht sehr viele Anreize für die meisten sich eine neue Karte zu kaufen. Der wichtigste Grund ist aber sicher der Preis, selbst ATI leugnet ja nicht, dass der Preis sobald Nvidia nachzieht stark fallen wird. MMn wirklich attraktiv wird der Karte erst bei 200€ oder weniger. Auch muss ich sagen, das ich persönlich (also wirklich nur ich, rein subjektiv) nach dem was der Test der 5870 an Leistung zusagt glaube, dass Nvidia schneller sein wird, wenn auch vielleicht nicht viel (aber wer weis). Ich glaube daher, das wir eine Ähnliche entwicklung wie bei der 4k / 2xx Reihe sehen werden, also am Anfang hohe Preise dessen der zuerst am Zug ist und sobald der andere nachzieht einen massiven Preisverfall.
Ich persönlich werde noch ca. 5-7 Monate warten bis ich meinen PC aufrüste. Zum einen will ich erst sehen, ob sich die neuen Games zum Quad bekennen oder nicht (sonst reicht auch einer der neuen 32nm Duals die dann da sein werden) und wie sehr überhaupt die neuen Karten gebraucht werden.
Mfg
Allerdings sollte man auch nicht verschweigen, dass es durchaus viele gute Gründe gibt jetzt noch nicht zu kaufen und noch ein bisschen zu warten. Ohne neue Games, die die Leistung der neuen Karten auch wirklich braucht, sehe ich nicht sehr viele Anreize für die meisten sich eine neue Karte zu kaufen. Der wichtigste Grund ist aber sicher der Preis, selbst ATI leugnet ja nicht, dass der Preis sobald Nvidia nachzieht stark fallen wird. MMn wirklich attraktiv wird der Karte erst bei 200€ oder weniger. Auch muss ich sagen, das ich persönlich (also wirklich nur ich, rein subjektiv) nach dem was der Test der 5870 an Leistung zusagt glaube, dass Nvidia schneller sein wird, wenn auch vielleicht nicht viel (aber wer weis). Ich glaube daher, das wir eine Ähnliche entwicklung wie bei der 4k / 2xx Reihe sehen werden, also am Anfang hohe Preise dessen der zuerst am Zug ist und sobald der andere nachzieht einen massiven Preisverfall.
Ich persönlich werde noch ca. 5-7 Monate warten bis ich meinen PC aufrüste. Zum einen will ich erst sehen, ob sich die neuen Games zum Quad bekennen oder nicht (sonst reicht auch einer der neuen 32nm Duals die dann da sein werden) und wie sehr überhaupt die neuen Karten gebraucht werden.
Mfg
W
wadenbeisser
Gast
|MELVIN| schrieb:@Sgt.4dr14n
Ja toll das man diese Beispiele unendlich fortsetzen kann haben wir schon vor zwei Seiten geklärt.
@wadenbeisser
Es ging mir einzig und allein darum, dass jemand behauptet hat, die HD 5870 würde sich vom bisherigen Topmodell (und das ist die GTX 285) deutlicher absetzen als damals die GTX 280 von der 8800 Ultra. Und das ist falsch. Über irgendwas beschwert habe ich mich in keinster Weise.
der einzig Sinnvolle vergleich wäre aber der zwischen einer 4890 und der 5870 gewesen, da beide der selben Architektur unterliegen und somit bei den Spielen ähnlich reagieren.
Beide sind die Topmodelle der jeweiligen Generatoin mit nur einer GPU.
hättest du das ganze Posting von ihm gelesen, dann wäre auch dir weitestgehend klar gewesen das er sich offenbar auf ebend diese 4890 bezog.
hier nochmal ein komplettes Zitat:
megalodon schrieb:Da liegst du falsch, daß ist durchaus eindrucksvoll! Gemessen am Leistungszuwachs Strombedarf/Bildqualitätverbesserung/Geräuschentwicklung/Chiptemperatur ist diese Karte im Vergleich zum bisherigen Topmodell hd 4890 geradezu eine Evolution!
Ich darf daran erinnern das seinerzeit Nvidia bei seinem Wechsel zur GTX Reihe viel schlechter ausgesehen hat. Vergleich 8800Ultra mit dem damals neuen Topmodell GTX280 da konnte man sagen eindrucksvoll ist anders!
dem kann ich mich nur anschließen. der test bei der leistungsaufnahme ist irgendwie komisch.DvP schrieb:Was man sich nicht alles einreden kann...
was die leistungsaufnahme bei grafikkarten angeht, schau ich doch immer wieder gern bei den jungs von ht4u vorbei: http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati_radeon_hd_5870/index13.php
Ähnliche Themen
- Antworten
- 122
- Aufrufe
- 7.919
- Antworten
- 90
- Aufrufe
- 5.492
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 7.277
- Antworten
- 166
- Aufrufe
- 99.551
- Antworten
- 113
- Aufrufe
- 20.796