Test ATi Radeon HD 5870 im Test: Die erste Grafikkarte mit DirectX 11

ATI Karten können eigentlich schon seit der Radeon 8500 Tesselation (damals noch TrueForm) wobei diese Technik nie unterstützt worden ist. Nun mit DX11 wird es endlich in die API Spezifikationen reingenommen und wird somit für Programmierer leicht anwendbar. Hat sich für ATI also wirklich ausgezahlt diese Technik (welche bei den Radeons von einem separaten Tesselator umgesetzt wird) mitzuschleifen. Bei nVidia muss dies nach momentanen Informationen mit Shaderprogrammen umgesetzt werden, was, wie aktuell vermutet, Leistung kosten würde. Kann schon sein, dass auch auf ATI DX 10 Karten auf DX11 Spielen der Tessealtor zumindest mit der 3XXX Serie zum Einsatz kommt.
Einige Features von DX10 Karten werden mit DX11 so richtig zum Tragen kommen, vor allem jene die schon implementiert waren und noch nicht von den Specs her vorgeschrieben waren. Unter anderem wird ja auch direct compute auf DX10 Karten funktionieren, durch DX11.

@ Carambahuhn
Ja, das wird interessant, wobei ich aktuell die 5850 relativ nahe an der gtx285 im Gesamtrating mit moderaten Qualitätseinstellungen sehe. Ev. liegt sie auch zwischen den beiden nVidias und hat dann noch den Technologievorteil von DX11 im Rücken und glänzt mit grandiosen "Stromverbrauchswerten".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
na hoffen wir's mal... will bald aufrüsten =)

da käme mir die 5850 sehr gelegen und nVidia oder ati ist mir, im gegensatz zu vielen leuten vollkommen egal, so lange P/L stimmt
 
michimii schrieb:
Die Benchmarks von Stalker Clear Sky und Crysis überzeugen mich nicht so ganz, da hatte ich mehr erhofft. .

Ja eindeutig, oder auch Bioshock mit keine 10FPS mehr als ne 285, genau so in Fallout 3 drüben bei PCGH, das soll ne neue Generation sein?

Für das SSAA im Treiber verdient ATI wirklich ganz dickes Lob, aber die Leistungswerte fand ich ernüchternd.
CB hat es gut gesagt im Fazit, eigentlich einfach ne 4870X2 ohne Microruckler.
 
DvP schrieb:
ATI Karten können eigentlich schon seit der Radeon 8500 Tesselation (damals noch TrueForm) wobei diese Technik nie unterstützt worden ist. Nun mit DX11 wird es endlich in die API Spezifikationen reingenommen und wird somit für Programmierer leicht anwendbar. Hat sich für ATI also wirklich ausgezahlt diese Technik (welche bei den Radeons von einem separaten Tesselator umgesetzt wird) mitzuschleifen. Bei nVidia muss dies nach momentanen Informationen mit Shaderprogrammen umgesetzt werden, was, wie aktuell vermutet, Leistung kosten würde. Kann schon sein, dass auch auf ATI DX 10 Karten auf DX11 Spielen der Tessealtor zumindest mit der 4XXX Serie zum Einsatz kommt.
Einige Features von DX10 Karten werden mit DX11 so richtig zum Tragen kommen, vor allem jene die schon implementiert waren und noch nicht von den Specs her vorgeschrieben waren. Unter anderem wird ja auch direct compute auf DX10 Karten funktionieren, durch DX11.

@ Carambahuhn
Ja, das wird interessant, wobei ich aktuell die 5850 relativ nahe an der gtx285 im Gesamtrating mit moderaten Qualitätseinstellungen sehe. Ev. liegt sie auch zwischen den beiden nVidias und hat dann noch den Technologievorteil von DX11 im Rücken und glänzt mit grandiosen "Stromverbrauchswerten".

Tesselation: schon bei der 38xx über dx10.1, da gibts diese schöne demo mit den schneebedeckten bergen, und wie der schnee wegtaut :)

ist in dem whiteout demo unter interactive zu finde
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir es mal ab, freu mich schon auf die antwort der Geforce GT300 :-) Mal schauen..
wie ist bei der Ati mit Physix bestimmt?


Danke Selflex
 
Sehr schön gemacht, ATI/AMD!
Single-GPU-Karte die bei geringerem Preis mit einer GTX 295 mithalten kann (wartet erstmal ab, bis die ersten V-Mod-Ergebnisse des R870 raus sind :evillol: ) - die GTX 285 sieht schon jetzt kein Land gegen die HD5870. Mal sehen, was sich noch bis zum ersten X6er Desktopprozessor oder dem C3 Stepping beim PII so alles tut - die Ergebisse der DX11-Benchmarks (bzw. der Release der Passenden Spiele dazu) werden auf jeden Fall auch sehr Interessant.

BTW: Weiß jemand von euch, ob auf die 58X0 auch ein Accelereo S1 passt?
 
Motkachler schrieb:
Hier ist ein Test von nem Crossfire 5870 Gespann.
Die gehen richtig ab.
http://www.techpowerup.com/reviews/ATI/Radeon_HD_5870_CrossFire/1.html

Naja, die Skalierung haut mich noch nicht vom Hocker und auf Mikroruckler wurde auch nicht eingegangen.

An alle die an der 5850 interessier sind, diese wurde bei diesem Review simuliert und schlägt ebenso sowohl GTX275 als auch GTX285:

"We simulated the performance of the HD 5850 by taking our HD 5870, reducing the clock speeds and disabling two SIMDs, which results in exactly the same performance as HD 5850."

@ mark666
THX! -> EDIT! (hab ich verwechselt) Wobei ich wie gesagt davon ausgehe, dass dieser seit der Radeon 8500 an Bord ist, nur ist immer die Frage wie weit die Geschichten ev. Rückwärts kompatibel sind. Ich denke bei DX10 wirds aufhören. Wobei Multithreading beispielsweise bis auf DX9 zurückgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaffe89 schrieb:
Die Propaganda, dass 1Gb bei einer ATI Karte zu wenig sind, hat sich bisher eigentlich noch gar nicht bestätigt und ist auch bestimmt nur für Monstereinstellungen nötig, wie SSAA etc.., für Otto Normaluser denk ich nicht, dass sich das rentiert.
Die HD5870 hat nicht zu wenig V-Ram das ist falsch...zuu pauschal.


So ne Karte muss bei mir 2 Jahre oder besser auch 3 halten. 2006 waren auch 512 MB standard und 1GB überdimensioniert. Heute reicht das hinten und vorne nicht mehr!

Und in 2-3 Jahren werden auch 1GB nicht reichen. Dem will ich von vornherein entgegenwirken, indem ich gleich 2GB nehme und das Problem ist aus der welt. Lieber zahl ich jetzt ein paar Euro drauf, als in 1,5 Jahren schon wieder ne neue zu kaufen, weil ich mir dauernd um den VRAM sorgen machen muss.


Die 1 GB stoßen ja jetzt schon zum Teil an ihrer Grenze. 2GB bringen manchml schon (geringe) vorteile. Wie siehts dann erst ende 2010 aus? oder 2011 oder 2012? So lange will ich die Karte verwenden. (hat mit der 8800 GTS 512 auch geklappt - die reicht heute noch gut zum Spielen - ist aber jetzt defekt)



Man darf nicht so beschränkt denken wie "5870/50 = super schnelle Karte - 1GB VRAM sind reisig etc." ich denk an den Zeitpunkt, wo ich benchmarks sehe und die 1GB Karten total absacken, weil die Spiele einfach ehr brauchen. An den Zeitpunkt, an dem ne 5870 in der leisungsklasse einer 8800 GT heute ist. An den Zeitpunkt, an dem 2GB standard sind und 4GB "High End".


1GB sind ja jetzt schon pflicht. Das minimum, was man sich für ne neue Karte kauft...
 
Motkachler schrieb:
Hier ist ein Test von nem Crossfire 5870 Gespann.
Die gehen richtig ab.
http://www.techpowerup.com/reviews/ATI/Radeon_HD_5870_CrossFire/1.html

Zeit aber auch, dass die Treiber noch nicht für die 5er Reihe gemacht sind. Siehe Stalker Clear Sky.

@göschle:

Was ist daran enttäuschend? Was hättest Du denn erwartet? 5fache Performance?^^

Ich denke auch, dass nVidias neue Generation schneller sein wird. Aber ca. im gleichen Verhältnis wie HD4xxx und die 200er Serie.
 
holdrio schrieb:
Ja eindeutig, oder auch Bioshock mit keine 10FPS mehr als ne 285, genau so in Fallout 3 drüben bei PCGH, das soll ne neue Generation sein?

Prozentrechnung ist nicht so deine Stärke, oder?

göschle schrieb:
Die Performance der HD5870 ist schlicht und ergreifend enttäuschend und es müßte schon mit dem Teufel zugehen, wenn Nvidia's neuester Sprößling, die ATI Karte nicht in Grund und Boden stampfen wird.
Das Nvidia erst in ein paar Monaten nachziehen wird, kann man dabei wirklich gut verschmerzen.
Und Tschüss ATI...

Die Kostet dann auch gleich nen Zacken mehr und dann geht das Gejammer über den Preis aufs neue los.
 
Zuletzt bearbeitet:
göschle schrieb:
Die Performance der HD5870 ist schlicht und ergreifend enttäuschend und es müßte schon mit dem Teufel zugehen, wenn Nvidia's neuester Sprößling, die ATI Karte nicht in Grund und Boden stampfen wird.
Das Nvidia erst in ein paar Monaten nachziehen wird, kann man dabei wirklich gut verschmerzen.
Und Tschüss ATI...

Schon anhand der sehr günstigen Release Preise siehst du doch, das ATI die 5000er Serie garnicht als hyper mega über Karten positioniert, sondern als (wie ich meine sehr gelungenen) Refresh.

Anhand der durch gesickerten Daten dürfte doch auch ziemlich klar sein, das Nvidia wieder einen Monsterchip mit überlegender Leistung bringen wird. Der wird aber auch ein paar Euro mehr kosten als die ATIs. Und, da bin ich zielich sicher, mehr Strom verballern, etc.
 
@göschle
Offenbar hast du einen anderen Test gelesen als wir.... und nvidia wird auch keine größeren Leistungssprünge haben, gerade in DX 11 Titeln dürften die nvidia Karten das nachsehen haben, dank fehlender Tessalationeinheit.

@scauter2008
Ja ist es und hier schon mehrfach erwähnt das eine HD5870 Vapor-X gibt.
 
@digitalangel18:
Genau so sehe ich das auch.
Den Launch der neuen ATI-Karten schlicht und ergreifend als Flopp abzustempeln, wäre eine Falschauslegung sondersgleichen.
 
digitalangel18 schrieb:
sondern als (wie ich meine sehr gelungenen) Refresh.

Absolut kein Refresh! Sondern einfach "nur" Midrange. Neue Architektur, neue API, und nahezu alle technischen Leistungsdaten verdoppelt. Momentan ist sie High End aber als das war sie auch gar nicht konzipiert, die gute Zeitpunkt des Release macht sie nur dazu.
 
Die Performance ist vielleicht niedriger als von manchen erwartet, dafür ist der Stromverbrauch drastisch gesunken, folglich auch die Abwärme. :)

Unter dem Strich ist die Karte um Welten besser als die Gegenstücke der HD4xxx-Serie.
 
Zurück
Oben