DvP
Admiral
- Registriert
- März 2001
- Beiträge
- 9.574
ATI Karten können eigentlich schon seit der Radeon 8500 Tesselation (damals noch TrueForm) wobei diese Technik nie unterstützt worden ist. Nun mit DX11 wird es endlich in die API Spezifikationen reingenommen und wird somit für Programmierer leicht anwendbar. Hat sich für ATI also wirklich ausgezahlt diese Technik (welche bei den Radeons von einem separaten Tesselator umgesetzt wird) mitzuschleifen. Bei nVidia muss dies nach momentanen Informationen mit Shaderprogrammen umgesetzt werden, was, wie aktuell vermutet, Leistung kosten würde. Kann schon sein, dass auch auf ATI DX 10 Karten auf DX11 Spielen der Tessealtor zumindest mit der 3XXX Serie zum Einsatz kommt.
Einige Features von DX10 Karten werden mit DX11 so richtig zum Tragen kommen, vor allem jene die schon implementiert waren und noch nicht von den Specs her vorgeschrieben waren. Unter anderem wird ja auch direct compute auf DX10 Karten funktionieren, durch DX11.
@ Carambahuhn
Ja, das wird interessant, wobei ich aktuell die 5850 relativ nahe an der gtx285 im Gesamtrating mit moderaten Qualitätseinstellungen sehe. Ev. liegt sie auch zwischen den beiden nVidias und hat dann noch den Technologievorteil von DX11 im Rücken und glänzt mit grandiosen "Stromverbrauchswerten".
Einige Features von DX10 Karten werden mit DX11 so richtig zum Tragen kommen, vor allem jene die schon implementiert waren und noch nicht von den Specs her vorgeschrieben waren. Unter anderem wird ja auch direct compute auf DX10 Karten funktionieren, durch DX11.
@ Carambahuhn
Ja, das wird interessant, wobei ich aktuell die 5850 relativ nahe an der gtx285 im Gesamtrating mit moderaten Qualitätseinstellungen sehe. Ev. liegt sie auch zwischen den beiden nVidias und hat dann noch den Technologievorteil von DX11 im Rücken und glänzt mit grandiosen "Stromverbrauchswerten".
Zuletzt bearbeitet: