News AVM Fritz!Box 7590 AX: Neues DSL-Router-Topmodell mit Wi-Fi 6

AGB-Leser schrieb:
Alles über nem Gigabit bringt doch bei nem Router für Endkunden doch eh nichts. Keiner hier hat Internet über 1gbit mit ner Fritzbox

Genau. Und wer ein NAS hat hat sowieso eines mit Gbit Schnittstelle. Und selbst wenn er ein NAS mit 2,5 oder 10 Gbit hat dann hat er doch wenigstens Festplatten von 1990 drin die maximal 50 Megabyte/s schaffen.

Ach ja, ich vergass. Wer sich ein schnelles NAS anschafft der will natürlich auch unbedingt noch zusätzlich einen einzelnen Switch mit entsprechenden Port kaufen und nebendran stellen. Weil Kunden drauf stehen ein einzelnes Gerät mit einem eigenen Netzteil zusätzlich zu haben.
Ergänzung ()

Tigerfox schrieb:
Der Traum wäre sowieso, wenn so ein Router mal einen ordentlichen Switch mit 4x2.5-5GbE mit Link aggregation eingebaut hätte, so dass man den nicht zusätzlich dranhängen muss.

Wird kommen. Aber halte besser nicht den Atem solange an.

Das Problem ist das begrenzte Budget. Die Anbieter der entsprechenden Funktionsblöcke zur Integration in die CPU möchten diese natürlich in goldgepreßtem Latinum aufgewogen wissen und lassen sich erst nach geraumer Zeit in vernünftige Preisregionen drücken. Gleichzeitig muss die CPU-Leistung mithalten und das ganze muss noch in das Power-Budget eines Routers mit begrenztem Volumen passen.

Ich bin mit meiner 7590 soweit ganz glücklich und hoffe auf einen leistungsstarken Nachfolger (*) in 5-10 Jahren wenn hier 1 Gbit per FTTH oder FTTB angeboten werden.

(*) Wünsche an den Weihnachtsmann: 2*SFP+ und 2*2.5GbE
Ergänzung ()

haiopai schrieb:
für gewöhnlich nutzt man als netzwerkzentrale ja einen switch, und nicht die fritzbox.
Aha. Wieder was dazu gelernt. Nur noch eine Detailfrage: In welchem Universum ist das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und Christian1297
haiopai schrieb:
doch tu ich, denn wer bitteschön nimmt seine Fritzbox als zentrale für ein Nas, Server etc?.
switche mit 10gBit sind schon echt bezahlbar geworden, dafur stellt sich die Frage garnicht.

Sternverkabelung ist das Stichwort, mit switch als Zentrale, so wirds gemacht.

alle anderen, für die das übertrieben ist, für die ist auch 2,5GBE der Fritzbox übertrieben.
Wer sagt das ich die Fritte als NAS Zentrale nutze, hast mich falsch verstanden. FAllbeispiel
um vom PC WIFI 6 Karte Asus PCE-AX58BT über die Fritzbox mit nem AS 4002T 10Gbit nas mich verbinde dann macht der Lananschluss doch ziemlich was aus.
 
xexex schrieb:
Was glaubst du wieso praktisch alle AP Hersteller ihre Geräte mit 2,5GBit/s LAN ausstatten.
Anhang anzeigen 1075734
https://www.techstage.de/test/asus-gt-ax11000-router-mit-wifi-6-im-test/44eg6px
Also ich lese da nur brutto Werte. Meine Erfahrungen die letzten Jahre bei WLAN:
Teile die Angabe durch acht und nimm davon die Hälfte. Dann darfste noch die Protokolle abziehen. Und dann sollen die Daten auch noch wieder zurück --> also noch mal die Hälfte.
Also ja, kommt schon hin so
 
Hayda Ministral schrieb:
Genau. Und wer ein NAS hat hat sowieso eines mit Gbit Schnittstelle. Und selbst wenn er ein NAS mit 2,5 oder 10 Gbit hat dann hat er doch wenigstens Festplatten von 1990 drin die maximal 50 Megabyte/s schaffen.

Ach ja, ich vergass. Wer sich ein schnelles NAS anschafft der will natürlich auch unbedingt noch zusätzlich einen einzelnen Switch mit entsprechenden Port kaufen und nebendran stellen. Weil Kunden drauf stehen ein einzelnes Gerät mit einem eigenen Netzteil zusätzlich zu haben.
Jup, ganz normale Sache. Fritzbox fürs Internet und WLAN, der Rest läuft über den seperaten Switch. Denn 2,5GBit sind ja weder Fisch noch Fleisch. 10GBit ist das neue Gigabit. Da gibt's gebrauchte Server-Hardware relativ günstig und die haben sich sicher nicht mit 2,5 oder 5gbit aufgehalten.
Und die Fritzbox ist ein guter Router, keine Frage, aber auch die hat Grenzen. Es reicht schon das vpn, da muss man nicht auch noch über 10gbit drüber jagen.

Und wem ein extra Switch für über Gigabit zuviel ist, der brauch das auch nicht. Ansonsten nicht meckern, bei der Konkurrenz kaufen. Ganz einfach.
Aber klar, wenn man natürlich an seinem geliebten Kupfer so hängt...
Das wird auch einer der Gründe sein, warum AVM dankesweise drauf verzichtet: dir abartige Abwärme, was die Ports/Chips erzeugen. Da braucht für vier Ports der Chip mehr als die gesamte Fritzbox...
 
Zuletzt bearbeitet: (vertippt)
Na schau an. Ich werde mich dann noch mals dransetzen, wenn das soviele schaffen
 
Christian1297 schrieb:
https://geizhals.de/?cmp=1818062&cmp=1802499

Der günstigere ist doch eindeutig nicht vergleichbar zu einer 7590 und der teuere kann trotz des hohen Preis nicht mit einer 7590 AX mithalten.
Mehr hat Asus laut Geizhals.de nicht mit Modem für SuperVectoring im Angebot.

Natürlich gibt es bei Asus gute Router ohne Modem aber die lassen sich auch wieder nur schwer mit AVM Geräten vergleichen da die fast alle mit Modem kommen.
Wiesoi kann der ac88u bitte nicht mit der avm7590 mithalten?
Ich hatte beide und ich kann nach gefühlten 100 Tests klar sagen das die WLAN Leistung 20% höher bei dem Asus liegt. Die AX variante wird ihre vorteile erst mit 4x4 GEräten ausschöpfen wobei man klar sagen muss das vor allem durch die Handies eher die 2x2 Antennen varianten vorzutreffen sind. Wenn man dagegen die 7590Ax mit dem neuesten Asus ROG Rapture GT-AXE11000 vergleicht, dann vergleicht man eine Schnecke mit dem Hasen wobei der Asus natürlich der Hase ist
 
craxity schrieb:
Wie groß ist der Abstand zwischen Fritzbox und HTPC?
3,5m - selber raum. zweiter pc in ~6m entfernung mit stahlbetonwand dazwischen hat noch ~60MB/s. hab durch ein video (bzw. youtubeempfehlung) hier im thread diesen fritztender gefunden, werde ich demnächst mal ausprobieren.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity
Wer eine 7590 hat, hat nahezu keinen Grund zum aufrüsten.
Selbst in meiner Wohnung bin ich nur mit 2.4 GHz unterwegs (bis zur Küche ist die Performance vom 5 GHz einfach zu schlecht) und gerade in Sachen Reichweite/Störanfälligkeit, landet das AX manchmal sogar hinter AC beim Speed.

Sehe ohnehin (aktuell) keine große Notwendigkeit für mehr Speed als mit AC möglich wäre... sei es Handy, 4k Streaming mit Smart TV etc.
Wer 1GBit/s braucht, nimmt doch ohnehin LAN
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hanse987 und Kenshin_01
Bestätigt mich in meiner Entscheidung, vor ein paar Wochen die 7530ax gekauft zu haben. Die 7590 würde mir bei neinem Durchschnittsuser-Anwendungsfall keine Vorteile bringen, der Aufpreis ist in einen Repeater im Zweifel besser investiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iarn
Immer die selbe ermüdende Diskussion um 10GBit Anschlüsse an der Fritzbox.

Nicht nur das AVM sich vorrangig auf den deutschsprachigen Raum (Deutschland, Schweiz, Österreich) spezialisiert hat und dort ihre Hauptmärkte sieht, insbesondere das OEM Geschäft über die Provider, brauchen 99,9% der Nutzer schlicht und ergreifend keine 10GBit Anschlüsse.
Viele Fritzboxen sehen in ihrem Leben nicht mal eine kabelgebundene Verbindung. Ein absoluter Großteil der Nutzer hat nicht mal ein richtiges NAS. (Nicht mal der USB Port sieht allzu häufig eine HDD oder einen USB Stick)

Es wäre nicht nur P/L zum Nachteil, sondern auch thermisch und letztlich der Stromverbrauch für 10GBit Ports.

Wer zu Hause also eine 10Gbit NIC in NAS und seinen Rechnern nutzt, hat wohl in den allermeisten Fällen kein Problem damit einen Switch zu kaufen der ein Netzteil benötigt. Natürlich gibt es Ausnahmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AGB-Leser und craxity
Also ich denke, dass die schnelleren Anschlüsse und evtl auch USB bei der nächsten Box,
also 7690 kommen werden.
 
@ Volkimann:: Schön und gut aber das was Du sagst, verträgt sich nicht mit 269 € UVP. Ja wer eine 10 GBE NAS hat, hat idR einen passenden Switch. Das Problem ist nur, diesen sinnvoll mit der 7590AX zu verbinden.
1 GBE ist hier nicht der richtige Weg. test haben selbst bei der 6660 mit ihren verkrüppelten 2x2 Antennen gezeigt, dass hier die 1 GBE gegenüber dem 2,5 GBE NIC den Durchsatz behindern.
Ergänzung ()

chartmix schrieb:
Ich zitiere von der von Dir verlinkten Seite:
This is a template to collect information about a future model. Little to nothing is known about it yet. It may even never get real and turn a Vapor-Model.
Gut dass mit dem Vapor Model ist halbwegs auszuschließen aber der Rest sollte weiterhin gültig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
yaginet schrieb:
Wiesoi kann der ac88u bitte nicht mit der avm7590 mithalten?

Der AC88U hat gegenüber der 7590 AX kein WiFi 6, keine Telefonieoptionen und kostet quasi das gleiche.
 
Iarn schrieb:
@ Volkimann:: Schön und gut aber das was Du sagst, verträgt sich nicht mit 269 € UVP.
Und wo ist jetzt das Problem? Die UVP der Fritzbox Flagschiffe lag schon immer in ähnlichen Bereichen. Die 7390 zB hatte die UVP von 229€, das war 2010.
Die Fritzbox ist eben nicht nur ein oller Router, sondern eine gesamte Telefonanlage mitsamt Drucker und rudimentärem NAS Support.
Iarn schrieb:
Ja wer eine 10 GBE NAS hat, hat idR einen passenden Switch. Das Problem ist nur, diesen sinnvoll mit der 7590AX zu verbinden.
1 GBE ist hier nicht der richtige Weg. test haben selbst bei der 6660 mit ihren verkrüppelten 2x2 Antennen gezeigt, dass hier die 1 GBE gegenüber dem 2,5 GBE NIC den Durchsatz behindern.
Was heißt sinnvoll verbinden? Die Fritzbox ist größtenteils ein VDSL Gerät, auch wenn es eine Hand voll Kabel Endgeräte gibt. Das Hauptaugenmerk liegt aber weiterhin auf xDSL mitsamt Telefonie. Da limitiert sowieso in der Regel der Internetanschluss.

Wenn man also unbedingt ein 10GBit Netzwerk aufbauen will, was soll da das Problem mit der Fritz sein? Das man evtl die Ports der Fritzbox dann eben für Netzwerkdrucker oder Fernseher/Multimedia Boxen nutzt und die Rechner und das NAS am 10GBit Switch lässt?
 
@Volkimann Es geht wohl darum, dass man das relativ schnelle Wi-Fi 6 der 7590 AX nicht an den Rest des Netzwerks angebunden bekommt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: butchooka, Smartin, Hayda Ministral und 2 andere
@Volkimann 1) vielleicht war die 7390 damals Oberklasse, die 7590 AX ist es definitiv ausstattungsmäßig nicht. Außerdem ist der Preissprung von der 7530AX (149) zur 7590 AX (269) in meinen Augen deutlich zu groß, insbesondere da 4x4 WLAN Konfiguration oft verpufft
2) Natürlich verbleiben bei den Leuten mit 10 GBE die Multigigabit Geräte am Switch. Aber wozu eine teure Fritzbox, wenn die genauso wie preiswerte Modelle in Bezug auf Durchsatz LAN zu WLAN im 1 GBE Limit hängt. Selbst bei der 6660 mit aufgeäzten 2x2 Antennen gibt es einen Durchsatz Untershcied zwischen dem 2,5 GBE zu den 1 GBE Ports.
 
Zurück
Oben