News AVM Fritz!Box 7590 AX: Neues DSL-Router-Topmodell mit Wi-Fi 6

Ich selbst habe die AVM Geräte immer zu Release gekauft, seit der 7270.

Allerdings fehlt mir langsam die durchbrechende Neuerung um die Preise zu rechtfertigen. Meine 7590 läuft seit Release vor sich hin und tut, was sie soll.

Aber jetzt nochmal knapp 300 Euro für mangelnden Mehrwert (keine AX Geräte im Haus, außer mein Handy) ausgeben, das sehe ich auch nicht ein.

Ich betreue im Bekanntenkreis noch einige 7490er. Abseits einer trägen GUI sind das wirklich gute Dauerläufer mit top Support seitens AVM.
 
Als alter Sammler würden mich die USB Fritz!Sticks dazu interessieren, gerne auch 6E ready
 
Wi-Fi 6E wäre schön gewesen, außer es kommt bald eine neue Fritz mit 6E. Ich habe schon eine WLAN-Karte mit 6E und warte jetzt auf die entsprechende Fritz!Box. Nur mein e7590 reicht da nicht!
 
lordtofu schrieb:
Warum haben eigentlich so viele Leute ne fritzbox? Es gibt ja massig andere Router die günstiger sind und geilere Performance haben. Dann noch openWRT drauf und alles ist möglich. Gibt's dafür, außer das integrierte Modem, einen Grund den ich übersehe?
Bei Kabelanschluss kommt man praktisch nicht "dank" EuroDOCSIS um AVM herum und als deutscher Hersteller hat man sich bei allen Providern eingenistet, vor allem "dank" ISDN gab es hier früher auch kaum Alternativen.

Den Rest erledigt die Gewohnheit, viele hatten vor Jahren mal eine FB und so bleiben sie ewig dabei und kennen nichts anderes, ist nicht anders wie bei der Playstation. Dazu kommt aber auch ein anderer wichtiger Punkt, die meisten "ausländischen" Router haben kein Modem und die wenigen Modelle mit Modem sind oft teurer als eine FritzBox.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sascha631
I:r:O:n:I:C schrieb:
Ja verstehe schon wird vllt. nicht soviel bringen wenn überhaupt aber irgendwann muss es ja auch was bewirken das kann ja sicherlich nicht schaden wenn die das in solchen neuen Geräten schon mit verbaut hätten.
Ja, wie gesagt: 2,5 sollten mMn mittlerweile eigentlich schon längst der neue Mindeststandard sein, den man auch in jedem Router/Mainboard der unteren Mittelklasse finden sollte.

Aber wie ich es nach dem großen Tamtam um 2,5 Gbit befürchtet hatte: Die Hersteller verkaufen es lieber als "neues" Premiumfeature und verschieben die 5Gbit und 10 Gbit ins absolute Hochpreis-Segment und werden dann in einem 1-2 Jahren 5Gbit als neues Premiumfeature bewerben und in 3-4 Jahren dann vielleicht endlich mal doch 10Gbit wiederentdecken. Die bewährte Salamitaktik um Innovationszyklen für maximalen Profit zu strecken. War das nicht bei 100mbit zu 1Gbit ähnlich?

Mich stört eigentlich nur, dass viele User und Reviewer diese Taktik sogar noch gutheißen. So können Hersteller wie AVM eben selbst bei so einem überteuerten Router weiterhin bei der LAN-Anbindung knausern. Aber es gibt ja auch Alternativen wie den ZyXEL Armor G5 oder das QNAP QHora-301 – bin eh kein Freund von All-in-One-Kram wie bei den Fritzboxen (als Router reicht mir dann nämlich auch erstmal ein ER-X, das Geld hab ich dann lieber in ein ordentliches Switch und 10Gbit-Karten gesteckt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I:r:O:n:I:C
Blumenwiese schrieb:
Ich verstehe einfach nicht wieso man nicht schon Wifi6E (6GHz) implementiert, per Software deaktiviert, und sobald das 6GHz Band freigegeben wurde dies dann per Update freigibt. Dies hält mich ja schon bei der 7530AX vom Kauf ab, sonst wäre ich schon längst von der 7530 umgestiegen... (und 2,5GBit LAN vermisse ich auch)

Das ist ganz einfach. Wifi 6E benutzt einen dritten Frequenzbereich mit dem 6 GHz, der sehr nahe am 5 GHz liegt und sich teilweise überschneidet. Daher braucht es einen viel höheren Aufwand, etliche zusätzliche Bauteile und mehr Antennen, was erheblichen zusätzlichen Platzbedarf bedeutet, um die Frequenzbereiche sauber voneinander zu trennen. Und das alles kostet auch noch erheblich mehr, was den Router deutlich teuerer machen würde.

Wifi 6E ist auch nicht so positiv wie man auf den ersten Blick denken könnte. Ja, es ist ein neuer, freier Frequenzbereich, was erstmal positiv ist, aber in Europa ist der Frequenzbereich erheblich reduziert gegenüber den USA zum Beispiel, was wiederum den Nutzen erheblich reduziert. Zudem darf man im 6 GHz - Bereich nur mit 80 MHz Kanalbreite senden, was gegenüber den 160 MHz im 5 GHz wieder ein Rückschritt ist. Positiv ist aber, dass 6 GHz komplett frei von alter Technologie ist. Das ist das Problem bei Wifi 6 im 2.4 und 5 GHz - Bereich. Die Vorteile kommen nur bedingt rüber, da die alten WLAN - Technologien "stören".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity
lordtofu schrieb:
Warum haben eigentlich so viele Leute ne fritzbox? Es gibt ja massig andere Router die günstiger sind und geilere Performance haben. Dann noch openWRT drauf und alles ist möglich. Gibt's dafür, außer das integrierte Modem, einen Grund den ich übersehe?
Nicht jeder hat die Muse, sich einen Router zu kaufen, die FW zu flashen um dann mit openWRT rumzufrickeln.

AVM ist, wie @xexex bereits geschrieben hat, einfach durch einen Provider einem überlassen worden und dadurch bekannt oder man kennt AVM einfach noch aus ISDN-Zeiten - und kauft aufgrund der Zufriedenheit einfach immer wieder AVM Produkte.

Mal davon abgesehen, die Router sind in der Menüführung auch sehr übersichtlich, ggf. etwas gewuchert mit der Zeit, aber der Laie findet sich sofort zurecht.
 
Fujiyama schrieb:
@Tigerfox
Der Grund weswegen die 5530 und 6600 ein 2,5 GBit Port hat ist nicht das WLAN sondern liegt daran das bei Kabel und Glasfaser mehr als 1 Gbit (jetzt und in Zukunft) möglich ist.
Dachte ich auch eigentlich, aber die 5530 schafft laut AVM wie die 549x vor ihr auch "nur" genau 1Gbit/s über Glasfaser, der neue Repeater 6000 hat völlig unabhängig vom Internetzugang 2.5GbE.
Ist ja auch nicht logisch, dass selbst über 2.4GHz inzwischen theoretisch bis zu 2,4Gbit/s möglich sind, über 5GHz das Doppelte, über LAN aber nur 1Gbit/s. Bei 4,8GBit/s theoretischem Maximum bei 5GHz kann ich mir schon vorstellen, dass da real mehr als 1GBit/s ankommt.
 
lordtofu schrieb:
Warum haben eigentlich so viele Leute ne fritzbox? Es gibt ja massig andere Router die günstiger sind und geilere Performance haben. Dann noch openWRT drauf und alles ist möglich. Gibt's dafür, außer das integrierte Modem, einen Grund den ich übersehe?

Die Leute haben keine Lust auf 2 Geräte mit Bastellösung. OpenWRT ist zum Teil sehr umständlich zu bedienen, insbesondere für technisch wenig versierte Nutzer.

Zudem muss man doch einen mittelpreisigen Router kaufen (vernünftige Router kosten 80€ aufwärts), openWRT flashen, basteln bis es alles funktioniert (dann aber ewig sehr gut). Die Leute möchten eine schnelle Einrichtung und sich wenig drum kümmern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: craxity
lordtofu schrieb:
Warum haben eigentlich so viele Leute ne fritzbox? Es gibt ja massig andere Router die günstiger sind und geilere Performance haben. Dann noch openWRT drauf und alles ist möglich. Gibt's dafür, außer das integrierte Modem, einen Grund den ich übersehe?
Ich habe selbst lange genug im Bereich Netzwerkbetreuung und Infrastruktur gearbeitet und kenne daher genug Hardware. Zu Hause hab ich da einfach keinen Bock drauf. Ich habe auf die AVM Büchsen lange Support und sie laufen einfach.

Habe oft genug mit DD- oder OpenWRT rumgeeiert und rumprobiert. Mittlerweile will ich einfach nur, dass es problem- und stressfrei bei wenig Wartungsnotwendigkeit läuft.

Paar Portfreigaben rauf, ggf. auch ne Route setzen, was braucht man daheim (abseits dessen, wenn ich mir nen' 10GB Lab baue) mehr?

Früher war das mit S0 Bus sowieso in Ermangelung von Alternativen Branchenprimus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: guzzisti, chartmix, Mister79 und eine weitere Person
JoeDoe2018 schrieb:
Her würder der AX Standard sicherlich eine deutliche Verbesserung bringen.
Damit solltest du wirklich nicht rechnen.
 
lordtofu schrieb:
Warum haben eigentlich so viele Leute ne fritzbox?
Ich nutze eine FRITZ!Box weil die genau meinen wünschen endspricht hat alles was ich wirklich brauche zusetzlich eine Telefonanlage das ist alles sehr komfortabel und zuverlässig gelöst
und zudem auch noch recht günstig eine FRITZ!Box 7530 ~ 115 Euro + FRITZ!Fon C4 ~ 55 Euro.

frankkl
 
Fujiyama schrieb:
@Tigerfox
Der Grund weswegen die 5530 und 6600 ein 2,5 GBit Port hat ist nicht das WLAN sondern liegt daran das bei Kabel und Glasfaser mehr als 1 Gbit (jetzt und in Zukunft) möglich ist.
Dann Frage ich mich aber, wie der Repeater 6000 mit dem 2,5 GBit Port in das Portfolio passt. Insgesamt wäre auch bei der 7590 AX ein schnellerer Uplink Port ganz nett gewesen.

Aber gut, AVM wollte wahrscheinlich keine neue Platine aufgelegen für eine Zwischenlösung. Das Problem für mich ist eher, dass die Warterei auf diese Box schon ewig gedauert hat. Wie lange dauerts jetzt noch bis zu einem ordentlichen Nachfolger?
 
@FUSION5 Wieso hast du auf die 7590 AX gewartet?
 
Alte Zöpfe schneidet man auch ab. ADSL1 beim Modem (bis 8Mbit/s) und ISDN-Amtleitungen müssen dran glauben.
Der S0-Bus für ISDN-Endgeräte bleibt vernünftigerweise. Die können weiterhin genutzt werden.
 
Eins muss man AVM lassen ich hab eine 7590 vor 2 1/2 Jahren gekauft diese ist letzten Monat kaputt gegangen leider.
WLAN in 2,5 GHz ging leider nicht mehr, und ständige Verbindungsabbrüche ich hab noch 2-3 Geräte zuhause die ich dringend benötige die nicht mehr funktionierten dadurch.
Ich hab ein komplett neues Ersatz Model vorweg bekommen und ohne Murren.
 
@craxity
Hier in der Region läuft derzeit der Glasfaserausbau, so dass ich in den nächsten ~3-6 Monaten einen neuen Router benötige. Die 7490 ist für den neuen Anschluss nicht schnell genug. Irgendein Upgrade muss also mittelfristig her und auf eine 7590 bin ich auch nicht sonderlich scharf, wenn die 7590 AX angekündigt ist.
 
Ist es eigentlich richtig, dass WLan6 die Reichweite erhöht? Soweit ich weiß, hat 2,4Ghz eine höhere Reichweite in Gebäuden als 5Ghz. Nur letztere ist wesentlich schneller, allerdings muss das Endgerät am besten im gleichen Raum sein, damit der Vorteil umgesetzt werden kann.
 
Zurück
Oben