Test Benchmarks: Snapdragon X Elite X1E-78-100 ohne vs. X1E-80-100 mit Boost

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
15.462
  • Gefällt mir
Reaktionen: Otorva, cremor, cosmo45 und 7 andere
Von Intel und AMD lernen heißt Siegen lernen... diese Modellbezeichnungen werden immer abstruser.
Der Dschungel an Endgeräten wird bei diesen Bruchpilot-PCs also deutlich zunehmen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: trb85, werty1st, Finnschi und 4 andere
Von der Leistung her derzeit mindestens auf demselben Niveau.
Für genauere Aussagen ist - so habe ich das mitbekommen - das Software-Umfeld derzeit noch zu labil. Offiziell gibt es die Geräte auch erst eine Woche.

Interessant wäre halt vor allem ob die versprochenen Laufzeitgewinne eintreten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Haldi
Zer0DEV schrieb:
diese Modellbezeichnungen werden immer abstruser.
Mein erster Gedanke, wenn wir hier im Forum nicht mehr durchblicken wie soll es dann ein Otto Normal Verbraucher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0screamer0, Piktogramm, Solavidos und 4 andere
Mit Stromverbrauch. Tausend Dank Computerbase.

Ist aber schon erschrecken tragisch wie ineffizient die Dinger Laufen nur um gute Resultate zu erreichen.
Von Standard zu Volle Leistung sind 16% Mehr... Performance. Benötigt aber 60% mehr Strom.
Noch schlimmer von Flüstermodus mit 35W zu Volle Leistung sind's 45% mehr Performance benötigen aber 136% mehr Strom! Das Ding läuft Standard bereits völlig ineffizient am sweet spot vorbei.
So wird das aber nix mit guter Akku Laufzeit.

Aber ja... Qualcomm macht mal wieder Reste Verkauf. Von einem Chip werden 4 Modelle hergestellt je nach dem welche Teile alle defekt sind ^^ vermutlich kostet der Top gebinnte Chip noch einen Haufen extra.
Ergänzung ()

Fighter1993 schrieb:
Mein erster Gedanke, wenn wir hier im Forum nicht mehr durchblicken wie soll es dann ein Otto Normal Verbraucher.
Soll er ja gar nicht.
Das ist ja Sinn und Zweck der Sache.
Der soll im Media Markt eine schöne Broschühre sehen mit vielen wirksamen Marketing Angaben drauf und dann kaufen! Die Dinger werden ja nur verbaut in endgeräten verkauft und nie als CPU separat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guenos, c9hris, sikarr und 8 andere
Den meisten Endverbrauchern dürfte es inzwischen ziemlich egal sein, mit welcher Kanone da auf Spatzen geschossen wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Piktogramm, saintsimon, Alphacrypt und 4 andere
Lässt sich der Boost irgendwie auch bei den normalen Modellen setzen? Wenn nicht, wird das bestimmt bald versucht.
 
Haldi schrieb:
Die Dinger werden ja nur verbaut in endgeräten verkauft und nie als CPU separat.
Bei den CPU Bezeichnungen von Intel und AMD, die es einzeln zu kaufen gibt, blickt aber auch keiner mehr durch.
Das war mal so einfach.
(80)386, (80)486, Pentium, Pentium 2, 3, 4 und die MHz dahinter, fertig. Celeron gab’s auch, aber die haben keinen interessiert. Man wusste, was Sache ist.
Dann ging das mit den Core-CPUs los. Mit Bezeichnungen wie Core2Duo, Core2Quad noch halbwegs nachvollziehbar, aber das E6700, E6750, Qxxxx usw. hat schon keiner mehr verstanden.
Bei AMD war es nicht besser, nachdem man die Athlon-64-Ära verlassen hat.
XP-2600+, XP-3000+, 64-3000+, das war alles einfach einzuordnen.
Heute haben die CPUs irgendwelche Zahlen und Buchstaben, die weder einen logischen Rückschluss auf die Anzahl der Kerne, noch auf den Arbeitstakt zulassen. Oder ich habe ich die Bezeichnung dahingehend noch nicht verstanden. Habe mich damit die letzten 8 Jahre aber auch nicht (mehr) auseinandersetzen müssen.
Das Letzte, was ich als Windows-PC hatte, war ein i7 6700K, auch so eine Bezeichnung, die ich nicht nachvollziehen konnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guenos und peru3232
Der Fachmann setzt sich halt mit den Daten auseinander und versteht sie.

Der Laie kauft einfach was im MM.

Ganz normal, ich weiss nicht, warum sich die Fachmänner/frauen hier im CB Computerforum so an den Bezeichnungen aufhängen. Sucht man ein neues System oder einen neuen Unterbau, beschäftigt man sich sowieso eingehend mit der Hardware, liest Tests und Benchmarks und sieht dann, welches Modell für den geplanten Einsatzzweck geeignet ist.
Da kann das Ding von mir aus auch "PoL826605 H-Pb" heissen wenns sein muss....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: metallica2006, saintsimon, TKaiTO und 2 andere
CadillacFan77 schrieb:
warum sich die Fachmännder/frauen hier im CB Computerforum so an den Bezeichnungen aufhängen
Das Problem sind aus meiner Sicht nicht die dummen Namen (und sie sind schon sehr dumm), sondern dass nach außen hin fast immer nur "Snapdragon X Elite" kommuniziert wird. Das heißt man muss bei jedem Gerät erstmal googlen und ein richtiges Specsheet finden, wenn man wissen will, welchen der vier (!!!) potentiellen Prozessor genau man überhaupt kriegt. Bei Intel und AMD kann man immerhin vernünftig suchen und filtern, wenn man einmal weiß, was man für eine CPU haben will.

14% mehr Singlecoreleistung für "die gleiche CPU" ist aus meiner Sicht einfach inakzeptabel. Multicoreleistung, die durch die Leistungsaufnahme limitiert wird, ist immerhin ein universleles Phänomen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guenos, KlaasKersting und floTTes
Für mich als "Laie" kam es bisher immer so rüber das ARM nur für LowPower Design (Handys/Tablets) usw., taugt und nicht an x86 heran reichen wird. Maximal gleich ziehen.

Und exakt so scheint es auch zu sein.

Es sei denn, man kann die komplette Software/Hardware bestmöglich aufeinander abstimmen (Apple M) ..

Der Abgesang von X86 ist es aber wieder mal nicht...
 
sikarr schrieb:
Und wie schlagen die sich gegen x86?
Ziemlich gut, zumindest in Cinebench 2024

https://www.notebookcheck.com/AMD-Ryzen-9-8945HS-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.780992.0.html
Cinebench 2024 - Cinebench 2024 CPU Single Core
min: 103 avg: 105.7 median: 106.1 (74%) max: 108 Points

Cinebench 2024- Cinebench 2024 CPU Multi Core
min: 934 avg: 963 median: 967 (18%) max: 988 Points


https://www.notebookcheck.com/Intel-Core-Ultra-9-185H-Prozessor-Benchmarks-und-Specs.783352.0.html
Cinebench 2024 - Cinebench 2024 CPU Single Core
min: 108 avg: 109 median: 109 (76%) max: 110 Points

Cinebench 2024 - Cinebench 2024 CPU Multi Core
min: 828 avg: 948 median: 947.5 (18%) max: 1067 Points
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: sikarr
ARM kann schon auch höhere Leistung, man schaue sich einfach mal Nvidias Grace-CPU an
 
CadillacFan77 schrieb:
Der Fachmann setzt sich halt mit den Daten auseinander und versteht sie.

Der Laie kauft einfach was im MM.
Genau darum geht es, du hast es nur nicht verstanden.
Auch der nicht Fachmann sollte es einfach verstehen und nachvollziehen können.
Der Fachmann spart Zeit, denn er braucht nicht erst ewig irgendwelche dümmlichen Tests lesen und sich ewig damit auseinandersetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Guenos
Dabei wird auch das Samsung Galaxy Book4 Edge mit 16 Zoll großem OLED-Display Thema sein, das ab 1.699 Euro und damit zum Aufpreis von 400 Euro im Vergleich zum Asus Vivobook S 15 bereits im Handel verfügbar ist.

Das würde ich auch eher kritisch sehen und nein, ich bin weder ASUS noch Samsung Anhänger, die relativ große Preisdifferenz liesse sich vielleicht noch mit besserer Verarbeitung/Komponenten begründen.

Auf den ersten Blick finde ich 400 Euro Preisunterschied aber schon knackig und ob das Samsung Gerät an das m.W. 100 Euro teurere neue Surface Pro herankommen wird - zumal es schon einmal kein 2-in-1 Wandelbarkeit (zwischen Tablet und Ultrabook) bietet (dafür aber ein größeres Display, wer es mobil denn braucht) - ist auch fraglich.
 
Absurd, dass ausgerechnet Qualcomm (die ja erfolgreich versucht haben im Smartphonesegment bei der Benennung der Top-SKUs Ordnung zu schaffen) hier so eine peinliche Vorstellung bietet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Solavidos
Zurück
Oben