Projekt Beratung: Neues Customloop MoRa Projekt

Ah danke, also schlimmstenfalls hätte ich ein paar extra, nicht schlimm.

Eine andere Frage (die entscheidet, ob ich mehr Schnellverschlüsse brauchen werde): ich werde ja später die Graka auch unter Wasser haben wollen (ich mache das jetzt nicht, weil es wahrscheinlich eine Navi 2 sein wird).

Wenn der Kreislauf voll ist, wie bekomme ich es hin Diesen zu unterbrechen, um die Grafikkarte zwischenzuschieben, ohne den PC mit Wasser vollaufen zu lassen? Sollte ich vielleicht im OUT-Schlauch der CPU eine Schnellkupplung einbauen (so dass ich an der stelle trennen kann, um die Graka im Kreislauf aufzunehmen)?

Wie schlimm sind solche Kupplungen für den Durchfluss?
 
Ich hatte es glaube mal gemessen gehabt.
In meinem alten Thread müsste es vllt stehen.
War glaube ich 10L/h pro Schnellverschluss
 
Ok, danke. Ist meine Idee denn richtig (Schnellverschluss im Schlauch nach CPU so dass ich da trennen und die Graka mit in den Kreislauf aufnehmen kann)?

@OliverL87 uff, das ist ja nicht wenig. Bei 4 (oder 5) Verschlüssen kommen wir schon auf einen ordentlichen Widerstand... Das sind 4 weil ich gern den Rechner mit 2 und den Radi mit 2 ausstatten, so dass ich diese jederzeit trennen kann (dazwischen wird eine Wand und 3m Schlauch liegen). Und Nummer 5 wäre dann nach CPU für die Graka (später).

Gibt es also etwas (größeres?, häslicheres?), was den Durchfluss nicht (so sehr) verhindert? Einen Wasserhahn vielleicht :D?
 
emilov schrieb:
Ok, danke. Ist meine Idee denn richtig (Schnellverschluss im Schlauch nach CPU so dass ich da trennen und die Graka mit in den Kreislauf aufnehmen kann)?
Du hast doch eigentlich kurz außerhalb des PCs zwei Schnelltrenner eingeplant. Wenn du die beide öffnest, dann sollte das Wasser aus den internen Kühlblöcken soweit ablaufen, dass du die Anschlüsse gefahrlos lösen kannst. Ein Küchentuch reicht völlig, um die paar Tropfen aufzufangen, die da noch nachkommen.

Nachtrag: Wenn du einen Satz extra kaufst, dann kannst du den zum Ablassen einstecken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emilov
Aha, das wird nicht viel sein, richtig. D.h. den internen Schnelltrenner kann ich mir vorerst schenken, danke! Danach muss ich sowieso etwas befüllen/entlüften.
 
Alles bestellt in bester "Schatz, ich brauche es doch für die Arbeit!" Manier.
Gesamtpreis: jenseits von Gut und Böse oder eben 1017,83 EUR. Für das Geld baue ich einen ganzen PC.

Im Verlauf der nächsten Woche sollte alles eintreffen. Und dann fängt die Flucherei an ;). Mal sehen, was ich nachbestellen muss (weil ich beim Einbau etwas kaputt gemacht habe).
 

Anhänge

  • Screenshot_20200904_175616.png
    Screenshot_20200904_175616.png
    212,7 KB · Aufrufe: 384
  • Screenshot_20200904_181242.png
    Screenshot_20200904_181242.png
    17,8 KB · Aufrufe: 374
  • Screenshot_20200904_183413.png
    Screenshot_20200904_183413.png
    103,7 KB · Aufrufe: 366
  • Screenshot_20200904_183553.png
    Screenshot_20200904_183553.png
    40,7 KB · Aufrufe: 358
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KurzGedacht, Rickmer, Gimli2k und eine weitere Person
emilov schrieb:
Gesamtpreis: jenseits von Gut und Böse oder eben 1017,83 EUR. Für das Geld baue ich einen ganzen PC.
Och, geht ja noch. Bei mir steht da 'ne 2 vorne dran, ich hatte auch mal die gesamte Liste in meinem Thread hinterlegt und im Startpost verlinkt.
 
Ich habe jetzt eine 3 vorne dran da ich auch auf einen Mo-ra3 gehe und noch einen highflow next bestellt habe.

Wakü eskaliert ganz schnell was Einkäufe angeht xd

Und mir fehlen noch ein paar fittinge, Lüfter und ein Schlauch dafür

Habe mich auch für den weißen mora entschieden und warte noch auf die noctua a20
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rickmer und emilov
Update, ich habe jetzt Schlauch ;). Der Rest lässt noch auf sich warten. Um die Zeit zu überbrücken, noch eine Frage:

Wie sollte ich die 200mm Noctua Lüfter am Mora befestigen, vorne, die Luft ziehend (das ist doch, was man mit Pull meint, richtig? Oder hinten, in den Radi hineinblasend (wohl Push)? Ich dachte immer, ich tue die Dinger vorne und die Abdeckung davor. Dann das Teil an die Wand hängen.
 
Mache es wie bei mir im Thread. Bilder vorhanden.
Vorne und Push.
 
Oh, also vorne aber dann Richtung Wand blasend? Ich muss mal schauen, wieviel Abstand es zwischen Radi und Wand gibt, so dass die (etwas wärmere) Luft problemlos entweichen kann.

Wenn da nicht genug Platz ist (die Teile kommen hoffentlich bis Ende der Woche, dann weiß ich es genau), wäre vorne/pull auch ok?
 
Es sollte genug Abstand mit der Wandhalterung zur Wand sein ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emilov
Ok, Handwerker-Frage: ich habe ja vor, die Wand durchzubohren, um den 16mm Schlauch da durchzuziehen (Radi kommt auf der anderen Seite). Das beste, was ich gefunden habe, ist ein 18mm Bohrer, mit dem klappt es auch. Aber die Löcher werden hässlich sein.

Kennt ihr irgendeine Art von Abdeckung (mit 16mm Loch in der Mitte und ohne, falls ich mal ein Loch an der falschen Stelle bohre)?
 
Nimm erstmal einen kleinen Bohrer, 10 mm sollten reichen.
Danach immer ein kleines Stück größer bohren.
So mache ich es zun mindest.
 
10? Aber der Schlauch ist doch 16, da passt er doch nie rein...
Ergänzung ()

Ich muss mal schauen, was ich alles da habe...
 
emilov schrieb:
10? Aber der Schlauch ist doch 16, da passt er doch nie rein...
Ich glaube es ging ihm darum, das Loch mit kleinem Kaliber vor zu bohren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: emilov und OliverL87
Zurück
Oben