News Bilder der finalen Nvidia GeForce GTX 680?

@Rayge

naja, wobei dein "Blamagen" Post ja die Blamage schlecht hin ist :P

Die HD7970 3 Monate später mit einem kleineren, genügsameren Chip zu schlagen fände ich jetzt nicht so blamabel. Blamabel wäre eher, dass sich Nvidia nicht genötigt fühlt den GK110 zu launchen... wobei hier wohl der 28nm Prozess ein Strich durch die Rechnung macht in diesem frühen Stadium und eventuell ist der Chip auch noch nicht ganz fertig, auch wenn Nvidia Ende 2011 von sich gab, dass man "Silicon in House" hat.

Der GK110 wird folgen, und natürlich auch eine größere/stärkere Karte von AMD, wobei diese wohl gewohnt auf den kleineren setzen werden und eine DualGPU Karte.

28nm steht noch ganz am Anfang.

Edit:

http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ifikationen-der-geforce-gtx-680-geleaked.html

sieht für mich zu billig aus um als "echt" durchzugehen. Ist mehr ne simple Zusammenfassung aller Leaks bisher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
Die HD7970 3 Monate später mit einem kleineren, genügsameren Chip zu schlagen fände ich jetzt nicht so blamabel.

Lern lesen :P. Ich habe geschrieben "SOLLTE" "NICHT/KAUM schlagen." Und die Blamage bezog sich darauf, dass sie vorher die Klappe soweit aufgerissen haben.
Das wars von mir. Keine Lust mich über noch nicht mal veröffentlichte Produkte zu streiten.
 

Die Bandbreite ist bestimmt mindestens 50% besser als bei meiner 480.

Und Ati kommt dann mit 6GB. :freaky:

Mir würde auch erstmal die 680 genügen. Würde sich bei einem Gewinnspiel von CB anbieten. :freaky: Wenn sie für 499$ angegeben wird, kostet sie hier 499€, da noch bisschen Aufschlag plus MWST.

In Skyrim krüppelt sie nicht so schnell weg wie meine 480.


Ati bringt also einen Refresh von der 7970? Und von Nvidia kommt dann halt der GK110 mit der vermutlichen 780.
 
@ Rayge - Denke man darf Dich auch ignorieren...

Rayge schrieb:
Mir ist folgendes Problem aufgefallen:

Immer wenn meine 7950 in den ZeroCore Power Modus geht (also wenn sich der Bildschirm automatisch abschaltet) wird die Spannung danach auf Standard zurückgestellt. Ich muss dann den PC neustarten, damit Afterburner die Spannung wieder übernimmt.

Haben das andere auch?

Von welche Spannung soll ich dann eigentlich ausgehen? Meine Powercolor 7950pcs+ sollte ja eigentlich unter Last mit einer Standardspannung von 1,09V laufen. MSI Afterburner zeigt mir allerdings 0,993 an, während GPU-Z mir 0,95 anzeigt. Wenn ich von der MSI Afterburner Spannng ausgehe und die maximal um 0,1V erhöhe wäre ich ja eigentlich gerade mal etwa bei der als Standard angegebenen Spannung angelangt. ?

Nvidia GeForce GT 640M Review: Kepler Arrives For Mobile

http://www.pcper.com/reviews/Mobile/Nvidia-GeForce-GT-640M-Review-Kepler-Arrives-Mobil"

aceraspiretimelimeultram3specs_0.png


Kleiner mobiler Kepler (GK107) GeForce GT 640M ganz stark in Battlefield 3

28nm GK107 silicon / 384 cores / 625 MHz GPU / Shader 1250 MHz / Memory 900 MHz / NVIDIA Optimus technology

battlefield3.png


playable.png


Acer Aspire M3 ultrabook has Nvidia GT 640M Kepler GPU, plays 'Battlefield 3' on ultra detail

http://www.theverge.com/2012/3/13/2868854/acer-aspire-timeline-ultra-m3-announce-kepler-gt-640M"
 
Zuletzt bearbeitet:
hier sehen 8% wie 25 % (3D Mark 11) aus
und ~43% wie 200% (Battlefield 3)..

wie war das zuletzt mit GTX 580?
die sollte 40% schneller, nachher war sie aber nicht schneller als 20%!

auch hier sollte man dies mit vorsicht bewerten
und auf die optische täuschung der grafik nicht reinfallen..
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    96,1 KB · Aufrufe: 467
Zuletzt bearbeitet:
Zudem sind viele Spiele doppelt aufgeführt.
Eine Folie wo gerade DIESE Games glänzen,- oder in diesen angepriesenen Settings!
 
http://s1.directupload.net/file/d/2829/cbtniif2_png.htm



hier ein von mir erstelltes Diagramm, wo ich nur die maximal werte von nvidia genommen habe,
so sieht das bild anders aus obwohl ich nur die 4 besten werte von nvidia genommen habe,
und selbst diese werte sind zu hinterfragen !

hier mit genauen Angaben das Diagramm wo Nvidia die höchsten Werte (angeblich) erzielt hat:
 

Anhänge

  • 124.PNG
    124.PNG
    39,1 KB · Aufrufe: 456
Zuletzt bearbeitet:
Dass diese Marketing-Statistiken nicht wissenschaftlichen Standards genügen, ist klar...

Viel wichtiger finde ich dennoch, dass selbst die hier dargestellten Werte nicht übermäßig über der der 7970 liegen. Man kann also davon ausgehen, dass bei 5-10% Marketing-Abzug zu einem unabhängigen Bench-Parcours von dem Vorsprung nicht mehr viel übrig bleibt.

Gehe davon aus, dass AMD auch treiberseitig nochmal zulegen kann. Wenn man sich anschut, wie die 6870 meine 560ti eingeholt hat und die 6950 die 560 ti überholt hat, frage ich mich schon, wie einige von schlechten AMD Treibern sprechen können. Als ich mir die 560 ti geholt habe war sie gleichauf mit der 6950, nun nur noch gleichauf mit der 6870...sehr ärgerlich als NV-Besitzer...
heute:
https://www.computerbase.de/artikel...test.1719/seite-5#abschnitt_leistung_mit_aaaf
damals:
https://www.computerbase.de/artikel...seite-23#abschnitt_performancerating_mit_aaaf

Ausserdem hat AMD Leistungsreserven in der Hinterhand, das sieht mir bei einem Standardtakt von über 1000Mhz bei NV nicht mehr danach aus.
 
dergraf1 schrieb:
hier ein von mir erstelltes Diagramm, wo ich nur die maximal werte von nvidia genommen habe,
so sieht das bild anders aus obwohl ich nur die 4 besten werte von nvidia genommen habe,
und selbst diese werte sind zu hinterfragen !
Trotzdem ist ein Fehler bei Deinem Diagramm!
Der Maßstab in dem "Original" Bild beginnt bei 80%, nicht bei 0%. Auf Deinem Bild sieht es so aus, als ob kepler 12x schneller wäre, als die 7950.
hier nochmal eine korrigierte Version :)
 

Anhänge

  • Unbenannt2.png
    Unbenannt2.png
    8,1 KB · Aufrufe: 453
hahaah..
habe dieses diagramm schon entfent, weil ich dort die 7950 nicht mit einbezogen hatte,
aber das du das nicht erkannt hast und mir fehler vorwirfst..
noch nicht ganz wach vll ? :freak:
 
und wieder ein Fanboy battle...
Man Jungs / Mädels, regt euch an und wartet einfach was die kommenden Tage bringen...
dieses ganze rumspekulieren bringt ca. (mom muss nachdenken) = 0!
 
also ich spekuliere nicht
weise nur auf die widersprüche hin..

fanboy bin ich auch, da ich nvidia karte habe :)
 
@ Aza* => Dir ist aber schon aufgefallen, dass jeweils die Benchmark's und die getesteten Spiele >> in deinem "AMD 6870 gute Treiber" vs. GTX 560Ti Vergleich << nicht mehr die gleichen sind - oder ?!? ;o)


@ dergraf1 - JA... die Grafik kommt mir tatsächlich sehr bekannt vor !

Noch 8 mal schlafen, dann kommt der Weihnachtsmann... oder war's der Osterhase... am 22. März ?!?

264554.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@hpc master

wäre nett wenn du dich auch zu der grafik äußern würdest,
wenn man battlefield 3 und dirt 3 rauslässt,
dann ist der unterschied im durchnitt 10%
und wenn man "selbst gemachte" nvidia tests einbezieht,
dann werden es noch weniger
und "wir haben mehr erwartet"
und soll auch mehr kosten..
hierzu bitte antworten :)
 
Ja. Aber die 560ti hat in fast allen Benches (z.B. ht4u, hwl, ausser PCGH, so weit ich weiß) enorm Federn lassen müssen auf die 6870...
 
Finde es richtig nice das mal Nvidia hinter AMD liegen wird, demnächst :D
 
Könnte gut möglich sein, die 7950/7970 sind wirklich gelungen!
Hätte nie gedacht, dass ich das mal sage ^^
 
Krautmaster schrieb:
@Rayge

naja, wobei dein "Blamagen" Post ja die Blamage schlecht hin ist :P

Die HD7970 3 Monate später mit einem kleineren, genügsameren Chip zu schlagen fände ich jetzt nicht so blamabel. Blamabel wäre eher, dass sich Nvidia nicht genötigt fühlt den GK110 zu launchen... wobei hier wohl der 28nm Prozess ein Strich durch die Rechnung macht in diesem frühen Stadium und eventuell ist der Chip auch noch nicht ganz fertig, auch wenn Nvidia Ende 2011 von sich gab, dass man "Silicon in House" hat.


Nvidia will den GK110 launchen, aber aktuell ist es schlicht ein ergreifend nicht möglich. Das liegt sicher nicht nur am 28nm Prozess und die Folie die voriges Jahr aufgetaucht ist wo der GK110 frühestens Q3 2012 kommen soll stimmt bis jetzt. Launch für den GK104 war da April, das könnte für den Hardlaunch hinkommen.

Das der Performance Chip eine 7970 in Schach halten kann bezweifle ich sehr stark. Das trau ich dem GK104 nicht zu, ich glaube eher dass sich der GK104 zwischen 7870 und 7950 einreiht. Eventuell bei Cherry Picked Games dass er eine 7970 schlägt, aber mehr wird da nicht drinnen sein.
 
Zurück
Oben