momentan ist es mit dem religionsunterricht ja so, dass in früheren klassen (dritte) ein priester unterrichtet. Das hat aber was mit dem glabuen selber zu tun, da in der dritten klasse die heilige Erstkommunion, also ein Sakrament, stattfindet. In der oberstufe übernimmt en religionslehrer den unterricht (der nicht, wie irrtümlich behauptet vom staat bezahlt wird,sondern für den religionsunterricht von der kirche bezahlt wird,und auch bei dieser angestellt ist.dafür düfen diese auch nur einmal heiraten etc.)
Und in meiner Schulzeit wurde nix mit manipulation betrieben, auch wenn ich jetzt einen anderen eindruck vermittele. In der grundschule war es strikte bibelkenntnis wie im geschichtsunterricht. dabei ist unser priester darauf eingegangen,dass zb die entstehungsgeschichte symbolisch zu sehen ist,da wir ja alle wissen,dass die erde nicht in 7 tagen entstanden sei usw.
in der oberstufe gings dann primär um andere religionen und um gesellschaftsfragen wie abtreibung und volkshetze etc. Diesen unterricht fand ich sehr bereichernd,da er die wahrnehmung und die gesellschaftlichen werte prägt. dabei haben wir immer diskutiert, und es wurden uns keine dogmen auferlegt.
@sidestream
so wie du es machst, also nicht an nichts glauben,sondern einfach nichts glauben (also im prinzip einfach nicht wissen was kommt,sondern es abwarten). Das ist genau das, was man ungläubig nennt. Glauben ist ja schon allein vom wortlaut "nicht wissen", sondern eher hoffen, es annehmen,nicht beweisen können. Das ist ja der sinn des glaubens, und dafür wird man, so glaube ich, nach dem tod belohnt. Ich sehe auch in der bibel nicht das machtwerk eines sterblichen, sondern das vieler. und es ist nicht alles frei erfunden. sicherlich ist vieles geändert, aber es beruht meiner meinung zum teil auf wahren gegebenheiten.
so ist es wissenschaftlich nachgewiesen,dass jesus existierte, sein gesichtsabdruck wurde im öltuch gefunden und rekonstruiert (im übrigen war er höchst wahrscheinlich schwarzfarbig, nur so nebenbei). und ich kann mir bei besten willen net vorstellen,dass so viele propheten und evangelien frei erfunden werden. das zufällig 4 evangelien,von 4 verschiedenen verfassern zur unterschiedlichen zeiten genau das selbe aussagen.
in diesem sinne ein schönes Zitat: Jak 1,6 -1,8
Er bitte aber gläubigen Vertrauens, ohne irgendwie zu zweifeln; denn wer zweifelt, gleicht der Meereswelle, die vom Winde bewegt und umhergetrieben wird. Ein solcher darf ja nicht meinen, er werde vom Herrn etwas empfangen; ist er doch ein Mann mit zweispältiger Seele, ohne Halt und Ziel auf all seinen Wegen.
Jak 1,12
Selig der mann, der die anfechtung besteht; denn als ein Bewährter wird er den kranz des Lebens empfangen, den der Herr denen verhieß, die ihn lieben.
@Mods
ob kirchen noch bestehen können, kann nur geklärt werden, ob das was sie vermitteln gültigkeit hat. denn der kern der kirche ist der glaube, ohne glaube keine Kirche. wie kann etwas legetimiert werden, was falsches prädigt? somit ist die Frage nach dem sinn der kirche, die Richtigkeit des Glaubens.
gruß