News Bundesregierung: Corona-Warn-App für Android und iOS zum Download bereit

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Bruzla schrieb:
Kann da jeder angeben, Corona zu haben?
Das verstehe ich auch nicht so genaug. Wie wird das überprüft?
Denn wenn sich jetzt einfach 100 Leute einen Spaß erlauben, dann sind ja 10000 in Quarantäne.

Wobei sobald ein positives Ergebnis vorliegt weiß das Gesundheitsamt sowieso Name, Wohnort, usw. der betroffenen Person bekommt.

Aber an sich echt gut und lobenswert gemacht worden.
 
Sascha L schrieb:
Ich verstehe nicht, wieso die Zufallscodes nur 14 Tage gespeichert werden?

Es kann doch bis zu 14 Tage dauern, bis die Symptome überhaupt ausbrechen. Und dann geht ja nicht jeder nur bei dem allerersten Husten sofort zum Arzt, sondern wartet erstmal, ob man grad wirklich krank wird, oder es nur falscher Alarm ist, etc. Dann macht man nen Termin aus, dann wird der Abstrich ins Labor geschickt, dann wartet man noch ein paar Tage auf das Ergebnis und zack sind locker 3 Wochen, wenn nicht gar mehr, um. Warum speichert man also die Daten nicht 3-4 Wochen?

Ich glaube:
Wenn du tatsächlich zu den seltenen Fällen gehörst, die erst nach 14 Tage Symptome aufweisen, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass derjenige, den du vor 14 Tagen angesteckt hast, mittlerweile deutlich krank ist, hoch. Damit wird diese Person quasi zum Aufklärer der Infektionskette, die du eigentlich verbreitet hast.

Da die allermeisten Menschen nach 2 bis 7 Tagen Symptome aufweisen, reichen 14 Tage Speicherzeit für die Breite der Bevölkerung aus? Zumal man meistens nur in den ersten Tagen stark ansteckend ist (wenn das Virus im Rachenbereich liegt). so wäre meine These ^^

Wenn du wirklich symptomlos bleibst oder über 10 Tage ohne Symptome, dann ist das eben Glück für den Einzelnen, aber Pech für die anderen. Da kann die App natürlich nicht helfen.
 
Liest sich ja eigentlich ganz vernünftig, ich finde das gut das man nicht einfach nach belieben angeben kann das man Corona hat, sondern erst nach einem Test und den dann erhaltenen QR Code.
Und das es keine Live Warnung gibt, das dürfte sonnst zu Problemen führen finde ich auch gut.
Könnte auf jeden Fall bei erneutem starkem auftreten der Infektion helfen es nicht so eskalieren zu lassen, und man kann geziehlter testen.
Und das es sowas in De gibt, erstaunt mich und lässt hoffen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rexus
Habs auch installiert... Bezüglich Akkuverbrauch: Hab die App gegen 06.00 Uhr installiert, drin gelesen und dann den ganzen Tag vergessen. Nach einem halben Tag sagt die iOS Batterieanzeige einen Verbauch von 2% der Corona-Warn-App und 4% der Health-App (Covid-19-Kontaktprotokoll) an. Find ich also vertretbar.
 
Kann mir einer genau erklären wie diese App zur Eindämmung Beitragen soll?

Folgendes Szenario:
Alice ist infiziert, hat aber noch keine Symptome und fährt entsprechend mit der Bahn. Neben ihr sitzt Bob. Beide haben die App installiert.
2 Tage später zeigen sich bei Alice Symptome, nach weiteren 2 Tagen sind Ergebnisse eines positiven Tests da, den sie auch einscannt in der App.
Bob erhält die Benachrichtigung, dass er vor 4 Tagen möglicherweise einer Infektion ausgesetzt war.

Und nun?
Wenn Bob bereits Symptome hat kann er lediglich eine begründete Vermutung äußern, dass er Corona hat.
Wenn er bereits Symptome hat, sollte er sich aber ohnehin beim Arzt melden und wird krankgeschrieben.
Wenn er keine Symptome hat, was dann? Nichts. Bob muss weiterhin arbeiten und einkaufen. Ob Bob nun infiziert ist oder nicht, die App macht für Bob keinen Unterschied.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Immortal Ghost, Cyron2k und FX-Multimedia
dersuperpro1337 schrieb:
Jedoch tut es mir nicht leid, zu sagen, dass ich diese App nicht mit meinem Recht auf Bewegungsfreiheit vereinbaren kann. Ich habe schlicht Angst davor, dass so etwas nur der erste Schritt dazu ist, Menschen auf umfassende Überwachung vorzubereiten, auch nach Corona.


Begründe das mal. Du machst Dir soviele Gedanken dazu, verfasst sogar einen Forenbeitrag. Ganz offensichtlich ohne diese Energie vorher in das Verstehen der Funktionsweise des anonymen Tracing zu stecken.

Ich mach das mal für dich:

Dein Handy generiert alle 15 Minuten eine sinnlose Zahlenfolge. Bist Du Infiziert, werden die in den letzten 14 Tagen erstellten sinnlosen Zahlenfolgen auf den Server geladen.
Diese Zahlenfolge-Liste kann von anderen Geräten mit der App dann abgerufen und gespeichert werden.

Du wirst krank und meldest dies per App. Nun geht dein Telefon hin und lädt die von ihm alle 15 Minuten generierten Zahlenfolgen hoch, die in den letzten 14 Tagen erstellt worden sind.

Das App eines anderen Nutzers lädt sich diese Listen mehrmals am Tag vom Server herunter und gleicht ab, ob eine dieser Zahlenfolgen in Kontakt mit dem eigenen Gerät standen, sich also lokal im eigenen Handy finden lassen. Wenn ja, erfolgt die Benachrichtigung.


Jetzt erkläre mir bitte, wo da die von Dir angesprochene Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird.

1. Kann der Server deine Standorte oder Kontakte nachvollziehen? -> Nein! Dafür fehlen ihm zusätzliche Daten deines und der anderen Handys. Es werden keine Positionen oder ähnliches übermittelt!

2. Kann der Server irgendwas identifizieren (positionstechnisch) wenn man sich angesteckt hat? Nein! Er bekommt ja nur die Zahlenfolgen, die das Gerät für sich selber erstellt hat.

3. Kann das Handy des anderen irgendwelche Rückschlüsse ziehen? Nein! Denn es gleicht bloß die vom Server heruntergeladenen Zahlenfolgen ab mit denen, die in den letzten 14 Tagen selber via BT empfangen worden sind.
Es könnte höchstens bestimmen wo es sich selber zu diesem Zeitpunkt befand. Es kann aber den "Wirt" nicht erkennen, da es nur die Zahlenfolge von damals kennt.

4. Kann der Server irgendwelche Rückschlüsse ziehen? Immer noch Nein! Da er keinerlei Meta-Daten vom "Empfänger-Handy" erhält.


5. Kann das unabhängig nachgeprüft werden? Ja! Der komplette Code ist Open Source und mittlerweile von diversen unabhängigen Stellen bestätigt und verifiziert (TÜV, CCC, Netzwelt)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topi41, iron-man, messerjockel und 4 andere
Wenn ich mir die Funktionsweise der App angucke, dann müssen zwar fast alle mitmachen, damit es einen starken Einfluss auf die Nachverfolgung der Infektionen gibt.

Aber auch wenn nur ein paar Leute gewarnt werden, und wenige Fälle rechtzeitig isoliert werden können ist es doch schon ein Erfolg!

Im Gegensatz zur ersten App wurde hier das möglichste getan um Datenschutz Bedenken zu begegnen... die quelloffene Entwicklung zeigt, das keine versteckten Funktionen eingebaut wurden...was will man mehr?

Natürlich ist das installieren freiwillig... Aber aus meiner Sicht sehr zu empfehlen.
Warum hier in den Kommentaren so viele dieser App verweigern kann ich nicht nachvollziehen.

Ich habe die mir gerade heruntergeladen und hoffe, dass auch viele andere diesem Beispiel folgen.

Fast alle Menschen wollen wieder Lockerungen und ein normaleres Leben..... Ohne Impfstoff in Sicht und mit der "geringen" infektionszahlen in Deutschland, ist diese app das Beste Mittel um das Virus effektiv einzudämmen.
Das Argument zieht aber nur, wenn auch sehr viele mitmachen.
Wer von den kontaktbeschränkungen genervt ist, sollte also möglichst seinen Teil beitragen und die app installieren....und vor allem auch in Quarantäne gehen und sich testen lassen, sollte sie anschlagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topi41, iron-man, Eld0r und 2 andere
Dasbaum42 schrieb:
Für mich ist die App genauso muss wie die Maske. Alles andere halte ich für unsolidarisch.
Also ich habe eine Nase und einen Mund, brauche ich beides zum Überleben.

Wie sieht es da mit einem Smartphone aus, inwiefern benötige ich das zum Überleben?

[Sarkasmus=OFF]Ich benutze mein Smartphone extrem begrenzt, es ist fast immer im Flugzeugmodus, lokale Daten sind zu 99% deaktiviert. Ich hab es nicht mal die ganze Zeit bei mir. Ganz einfach, weil ich das Alles nicht brauche. Werde ich wegen keiner App der Welt ändern. Wer es gerne möchte, bitte. Aber aufzwingen sollte man sich nichts.[/Sarkasmus]
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frankenstein0 und Niko-P
FinFET schrieb:
Wie viele Müssen das Ding Installieren, damit es Sinn macht, 40 Millionen. Dann müsste die App Platz 1 in den Download Charts erreichen, das wird nie Passieren. Das wäre ja jeder zweite bei 83.149.300 Millionen.


Von daher Wayne

Die macht doch schon für dich persönlich Sinn wenn du nur einer Person übern weg läufst die die App auch hat und sich dann als Infiziert in der App Kennzeichnet. Du kannst dann einfach zum Arzt gehen und bekommst ohne Probleme nen Test.
Im größeren macht die App natürlich zur Eindämmung und Identifizierung von neuen Virus Herden für den Staat und die Allgemeinheit nur Sinn wenn sie möglichst flächendeckend auf vielen Geräten installiert ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eld0r
  • Gefällt mir
Reaktionen: jonderson
TnTDynamite schrieb:
Was mich aber auch noch irritiert: ein 16-jähriger kommt auf die witzige Idee sich positiv zu melden und rennt mit seinem Smartphone den ganzen Tag durch Shopping-Malls, Bahnhöfe und Kirchen. Und nun? Ganze Stadt lahm gelegt, alle in heimischer Selbst-Quarante, wegen eines Trolls? Wie verhindert man das?
Du kannst dich nur positiv melden, wenn du mit der app einen QR Code des positiven testergebnisses einscannst oder eine tan eingibst.

Es kann also keiner einfach so behaupten er wäre infiziert... Er braucht den positiven Befund und die tan verhindert, dass der gleiche Befund für mehrere Smartphones benutzt wird.

Ein gewisses Maß an Risiko bleibt natürlich... Der 16 jährige Troll könnte eventuell den Befund der Oma Einscannen, aber ich hoffe dass sowas die absolute Ausnahme bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Eld0r und jlnprssnr
espiritup schrieb:
Genau so.

Weiß auch nicht, warum immer noch die längst widerlegte Zahl von 40 Millionen verbreitet wird. Natürlich wären 40 mio Installationen besser, aber die Wirksamkeit der Warnung setzt viel früher ein.
40 Mio. schien mir rein rechnerisch auch immer viel zu hoch angesetzt. Das wäre ja jeder zweite Deutsch. Alte und Kinder mit eingeschlossen.

Nen wirklichen Rechenweg findet man nirgends und Zahlen kann ich auch frei Schnauze erfinden. Solange sie halbwegs plausibel klingen, stellt das kaum wer in Frage. Vgl. Barney Stinsons 83%

12,5 Mio wäre jeder sechste Deutsche. Sehr ambitioniert.
 
Ich habe noch immer keine komplette Beschreibung gefunden, was genau die App alles wann macht. Sogar hier wird nur wischiwaschi erzählt.
 
Leute die ein Android Smartphone haben und vor der Corona App schrecken :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knoxxi
Gibt es eine Möglichkeit die Daten auf einer interaktiven Karte zu sehen? Ich würde mir wünschen das Jeder der die APP installiert hat exakt nach verfolgen kann wo sich Infizierte aufgehalten haben. Es ist doch alles anonymisiert...also wo bleibt das wichtigste Feature.....
 
Skidrow1988 schrieb:
Du vergisst einfach alle meine Punkte in einen Zusammenhang zu bringen. Ich sehe keinen Sinn darin, weil viele es einfach nicht nutzen können. Ich auch nicht, da ich keine Google Play Dienste nutze und daher die App auch nicht angezeigt bekomme. Was mich ehrlicherweise sehr überrascht hat. Angeguckt hätte ich sie mir schon.

Was heißt hier eigentlich viele ? Wie groß is deiner Meinung nach die Verteilung von Custom Roms ? Selbst Xiaomi Phones sind doch in Europa mit Google Play Diensten wenn man die Internationale Version hat oder ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Skidrow1988
Naja, so eine App bringt eigentlich nur was wenn sie jeder besitzt und nicht 2% oder weniger.
 
Skidrow1988 schrieb:
Du vergisst einfach alle meine Punkte in einen Zusammenhang zu bringen.
Hmm? Ich habe deinen Beitrag gelesen und die Punkte die du geschrieben hast aufgegriffen.
Skidrow1988 schrieb:
Ich muss ehrlich gestehen, das ich keinen Sinn dahinter erkenne.
Es wäre was anderes gewesen, wenn du geschrieben hättest:
"Da ich ein Custom OS habe, gibt es keine Möglichkeit für mich diese App zu installieren und zu nutzen. Daher ist der Sinn für mich (oder andere mit anderem OS) nicht gegeben."
Dann hätte ich 1. gewusst, dass du den Fall für deine Benutzergruppe (mit anderem OS) meinst und 2. du eine Begründung gegeben hast für deine Aussage.


Skidrow1988 schrieb:
Ich sehe keinen Sinn darin, weil viele es einfach nicht nutzen können.
Nur weil es viele nicht nutzen können bedeutet das doch nicht, dass es gar keinen Sinn hat? Es gibt viele Sachen, die nur auf bestimmte Benutzergruppen zugeschnitten ist. Solange die App auch nur Ansatzweise hilft, hat sie ihren Sinn erfüllt.


Skidrow1988 schrieb:
Ich auch nicht, da ich keine Google Play Dienste nutze und daher die App auch nicht angezeigt bekomme. Was mich ehrlicherweise sehr überrascht hat. Angeguckt hätte ich sie mir schon.
Um hier von oben noch mal zurück zu kommen: Hier kommt deine Begründung weshalb es für dich und die Benutzergruppe (anderes OS als IOS/Android) der du angehörst, sinnlos ist. Das bedeutet jedoch nicht das es generell Sinnlos ist. Aber ich (und andere) verstehe(n) jetzt immerhin deine Intention dahinter.

Die Mehrheit hat jedoch IOS oder Standard Android und damit die Möglichkeit die App zu Installieren.


Allerdings wäre es interessant zu wissen, ob man die App auch auf "custom rom's" installieren könnte in Zukunft. Je nach Version sind diese lediglich leicht veränderte OS Versionen mit nahezu gleichem Funktionsumfang.
Hier könnte jedoch wieder der Datenschutz reinspielen, der genau sowas verhindert:
Die API von IOS und Android sind genau dafür vorhanden und mit einer offiziellen OS Version damit gleich. Bei einer Custom rom könnten die Entwickler der Rom genau diese API abwandeln und irgendwas damit machen - ob es was bringt sei dahin gestellt, jedoch für den Datenschutz potentiell kritisch und damit wohl auch der Grund, weshalb es aktuell nicht geht?

Die App ist nicht mal einen Tag alt, daher könnte in Zukunft noch weiteres kommen für weitere Systeme, sofern es möglich ist, die strengen Anforderungen vom Datenschutz zu erfüllen.
Das wäre zumindest meine Annahme, hier müsste/könnte man direkt bei der Bundesregierung mal Anfragen sofern dies noch nicht geschehen ist. Eventuell wäre das auch eine gute Ergänzung zum Thema @nlr .
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und Larnak
TnTDynamite schrieb:
Was mich aber auch noch irritiert: ein 16-jähriger kommt auf die witzige Idee sich positiv zu melden und rennt mit seinem Smartphone den ganzen Tag durch Shopping-Malls, Bahnhöfe und Kirchen. Und nun? Ganze Stadt lahm gelegt, alle in heimischer Selbst-Quarante, wegen eines Trolls? Wie verhindert man das?

Du kannst dich nur Positiv melden in der App mit einem QR Code oder TAN nachdem du den Test gemacht hast. Steht auch im Artikel.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Eld0r, MRM und 4 andere
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben