News Bundesregierung: Corona-Warn-App für Android und iOS zum Download bereit

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Wurde installiert.
Es würde für mich nur einen Grund geben sie wieder zu deinstallieren. Wenn sich die Akkuleistung erheblich verschlechtert würde.
 
An sich finde ich die grundlegende Idee der App gut.
Aber leider traue ich den Politikern und deren Auftraggebern kein Stück.

Die gleichen die diese App in Auftrag gegeben haben, haben die "Kriese" genutzt um mal eben die Rüstungsausgaben zu erhöhen (fast unbemerkt).
Außerdem noch ein paar andere fragwürdige Gesetze, Gesetzesänderungen und Investitionen.
(Die Politik rüstet für Krieg und die Bürger sind mit Corona abgelenkt...)

Aber zur App:
Könnte man das Geld für diese App nicht auch für "echte" Prävention ausgeben?

Wie wäre es mit einer riesigen Werbekampagne für eine gesündere Lebensweise?
Gesunde Ernährung, mehr Bewegung, mehr frische Luft, Atemtechniken, Meditation, kalt duschen, fasten, Spaziergänge, etc.
Alles was das Immunsystem stärkt (so vieles ist mittlerweile studienbasiert belegt...).

Anstelle von "wir dröhnen uns Wochenlang mit Netflix und YouTube zu" und machen nichts.
Wir machen AKTIV was für unsere Gesundheit und Wohlbefinden und bekämpfen so den Virus und auch zukünftige "Krankheits-Wellen".
Stärkungen des Immunsystems, also pro-aktiv tätigwerden.

Das wäre nicht nur bei Corona hilfreich, sondern generell bei allen Erkrankungen.
Jeder kann mit machen, kostet kein (zusätzliches) Geld.

Überlegt mal, wenn man die gleiche Energie wie für Masken, Abstandhalten, App, etc. in eine "gesunde Lebensweise" gesteckt hätte bzw. würde…

Aber daran hat die Politik kein Interesse, damit lässt sich kein Geld verdienen.
Die gesamt Zahl aller Erkrankungen würde zurückgehen, weniger Behandlungen und Medikamente notwendig.
Weniger tote, weniger Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte.
Die Pharmaindustrie würde Milliarden verluste machen.

Ein Impfstoff z.B. wirkt auch nur gegen den aktuellen Stamm, wenn dieser sich weiter entwickelt braucht es ggf. einen neuen Impfstoff. Allgemeine Stärkung des Immunsystems „wirkt“ auch gegen die weitere Entwicklungen.

Viele Corona-Maßnahmen sind meiner Meinung nach nur Symptombekämpfung, genau wie unsere medizinischen Behandlungen bei Krankheiten.

Die App installiere ich nicht, sondern handle pro-aktiv für die Gesundheit und kann jedem empfehlen sich dahingehend zu Informieren und ggf. selbst tätig zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Immortal Ghost, Frankenstein0, defender2409 und eine weitere Person
Was mir noch nicht klar ist, es heißt die App verwende "bloetooth low energy" und sei unter anderem deshalb auch recht verbrauchsarm. Auf meinem S10e kann ich Bluetooth nur an oder ausschalten, muss ich für "low-energy" extra etwas einstellen oder ist das einfach der aktuelle Bluetooth Standard?

Zum Thema allgemein: Ich räume Datenschutz normalerweise eine recht hohe Priorität ein (kein Whatsapp und so wenig wie möglich Daten an Amazon/Facebook/Google) und genau deshalb werde ich mir die App holen. Neben dem medizinischen Aspekt ist es auch wichtig solche Entscheidungen und Entwicklungen wie Open-Source, Umschwenken!! auf ein dezentrales System, Hohe Transparenz und Kommunikation auch zu loben und honorieren. Es zeigt eventuell auch den Politikern, dass es sich lohnen kann den Mehraufwand für mehr Datenschutz und Transparenz zu betreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix und jonderson
Gerade das Bluetooth-Argument erstaunt mich... gibt es wirklich immer noch Leute, die Bluetooth & Co tagsüber immer an- und ausschalten? Da hätte ich echt viel zu tun, und wahrscheinlich würde ich es in 50% der Fälle vergessen wenn ich es benötige (z.B. ins Auto einsteigen, losfahren, ups das Gerät koppelt nicht mit dem Infotainment weil ich vergessen habe Bluetooth zu aktivieren... wär mir viel zu blöd).
Daher ist bei mir durchgehend an, auch wenn ich im Homeoffice bin. Und der Zugriff auf die Ortungsdienste ist ja detailliert über die Datenschutzoptionen gewährleistet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr
maikrosoft schrieb:
Wenn ich das richtig verstehe nutzt die App Blutooth, was dann immer aktiv sein muss, also nix mit batterieschonend.
WLAN wäre dir lieber?
 
Jasmin83 schrieb:
60% der in Deutschland lebenden Menschen gilt als mindestprozentsatz, damit die App wirklich effektiv funktioniert.
das halte ich für totalen Quatsch. 60% der in Deutschland lebenden Babys werden ja wohl kaum die App brauchen. :D

Es müssen nur 60% der deutschen, die in der Öffentlichkeit herumlaufen die App haben, da fallen also schon mal Kleinkinder raus, genauso Senioren die nur noch zu Hause sitzen, und alle anderen die sowieso nicht raus gehen, aus welchen Gründen auch immer.
 
In der Stadt würde ich die App installieren, aber hier in meinem Dorf gehe ich maximal mal einkaufen und dabei muss man eh eine Maske tragen und Abstand halten.
Das sollte ausreichen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: shaggy86 und Edward N.
Miuwa schrieb:
Wenn du die Standortdaten aber deaktivierst dürften dann aber keine IDs mehr aufgezeichnet werden
Schwachsinn.
Die App hat überhaupt nichts mit irgendwelchen(!) Standortdaten zu tun; das sollte doch bald mal selbst der letzte kapiert haben...

Emil Galotti schrieb:
Damit die App irgendwie funktioniert, müssen sich Menschen, die mal infiziert waren selbst denunzieren
Nein, müssen sie nicht. Das ist albern.

Emil Galotti schrieb:
damit bei der nächsten U- Bahn-Fahrt Teenager und digitaltechnisch affine Nerds auf iher Displays starrend erkennen, dass ich ein Erregerherd sein könnte
Können sie nicht.

Emil Galotti schrieb:
Damit die App irgendwie funktioniert, müssen sich Menschen, die mal infiziert waren selbst denunzieren
Nein, müssen sie nicht. Das ist albern.

Emil Galotti schrieb:
damit bei der nächsten U- Bahn-Fahrt Teenager und digitaltechnisch affine Nerds auf iher Displays starrend erkennen, dass ich ein Erregerherd sein könnte
Können sie nicht. Du hast einfach das Prinzip der App nicht verstanden...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jlnprssnr und Kalsarikännit
Für ein Technikforum herrscht hier noch sehr viel Unwissen (und aus Unwissen entstehen Verschwörungstheorien). Selbst beim Heute Journal etc. wurde in schönen Animationen gezeigt wie die App funktioniert, und zwar so, dass es auch ohne Hintergrundwissen verständlich ist. Soviel Grundwissen über die Thematik sollte hier eigentlich jeder haben. Wir sind ja schließlich nicht bei t-online oder BILD..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heavy2beat, iron-man, Alphacrypt und 2 andere
Sascha L schrieb:
@Miuwa : Naja, es gibt ja auch noch viele, die gar keine Symptome haben und dennoch Corona haben. Für die ist es dann schon interessant zu wissen, dass sie mit einem infizierten vor 2-3 Wochen Kontakt hatten.
Wie schon gesagt, bist du i.d.R. nach 2 Wochen eh nichtmehr ansteckend (vermutlich erst recht nicht, wenn du so milde Symptome hattest), von demher ist es fraglich, was dir diese Information genau bringen soll. Es geht halt bei der ganzen Sache darum so datensparsam wie irgendwie möglich zu arbeiten und ich vermute, wer auch immer das entschieden hat war der Meinung, dass eine längere Speicherfrist nicht zu einer signifikanten Reduktion der Übertragungen beitragen wird. Es geht ja bei der ganzen Sache nicht darum 100% zu erreichen (das geht aus vielerlei Gründen ohnehin nicht) nur halt genug um die Pandemie unter Kontrolle zu halten.

Virtramp schrieb:
Wie wird missbrauch verhindert? Es kann einfach jeder melden dass er corona hat und eventuell panik und unnötige quarantäne verursachen?
Nein, wie zum Geier kommst du auf die Idee? Du kannst deine IDs nur hochladen, wenn du positiv getestet wurdest.
 
Atnam schrieb:
Was ist eigentlich so schwierig daran sich sachen mal genau durchzulesen bevor man etwas posted?
Die App verwendet die Kontakt tracing API die gemeinsam von Google und APple in die jeweiligen Systeme integriert wird.

Ja, du hast Recht! Mein Fehler!

Mir war nicht klar, dass die deutsche App die genannte Schnittstelle nutzt. In den (non-tech) Medien ist immer nur von der Corona-App die Rede und die technischen Details werden nicht erklärt.

Das Problem bleibt aber trotzdem bestehen: Die französische StopCovid-App (um bei meinem Beispiel zu bleiben) nutzt die genannte Schnittstelle zum Beispiel nicht und daher kommunizieren beide Apps nicht miteinander.

"StopCovid" greift nämlich nicht auf die Schnittstellen von Google und Apple zurück.

Und weiter:

Aktuell aber scheitern alle Systeme noch daran, Krankmeldungen länderübergreifend bekannt zu machen (...)

Quelle: https://www.dw.com/de/geschlossene-grenzen-für-corona-apps-in-europa/a-53719832
 
Zuletzt bearbeitet:
Skidrow1988 schrieb:
das es schwer möglich sein wird die Zahl von 40.000.000 zu erreichen.
1. Die Zahl von 40 Millionen ist Nonsens.
2. Unabhängig davon siehst du also weiterhin den Sinn der App nicht, weil sie von Menschen wie dir nicht genutzt wird. Der Zirkelschluss bleibt bestehen.

Tersus schrieb:
Ist die App open source?
Ja.

Tersus schrieb:
Ich installiere sie nicht, weil ich schon die erste Corona-Welle verpasst habe.
Hat damit nur überhaupt nichts zu tun...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, Topi41, Ned Flanders und 3 andere
NO Install, ganz klar.

gestern im TV gabs schon erste "Vorschläge", sich selbst in Quarantäne zu begeben, wenn sich die App mit Warnung meldet...

-> Das heißt, dass wird eine Verhaltens-Maßregelung App. Wie soll bzw. muss ich mich verhalten,
oder direkt ausgedrückt, ich muss mich selbst in der Wohnung einsperren -> NO GO.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frankenstein0, shaggy86 und FX-Multimedia
Skidrow1988 schrieb:
Ich muss ehrlich gestehen, das ich keinen Sinn dahinter erkenne. Die Bundesregierung und die Entwickler haben ja selbst klar gemacht, das mindestens 40.000.000 Menschen mitmachen müssten damit die App einen Sinn ergibt. Wieso dann 20.000.000€ in den Sand setzen? Ich werde sie definitiv nicht runterladen und würde auch dagegen vorgehen, wenn es Vorteile für Nutzer geben würde. Ich kenne die Gefahr von Corona und habe gesehen was passieren kann, also sehe schon die Gefahr und verharmlose es nicht, aber einen Sinn in der App sehe ich nicht wirklich. Zusätzlich sehe ich das ganze aus Datenschutzgründen kritisch. Die App mag zwar OS sein aber die API ist es nicht.

Da du so API kritisch bist, nehme ich an, dass du kein Smartphone eines gängigen Herstellers (Apfel/Alphabet) nutzt.
Damit erübrigt sich ja die Frage, ob du die App nutzen sollst, oder nicht :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Bartonius schrieb:
Scheint ja schon wieder aus dem Play Store verschwunden zu sein ... jedenfalls wenn ich nach Corona-Warn-App suche, bekomme ich weder auf dem Handy noch am PC die richtige App angezeigt.

EDIT: Man muss offensichtlich nach "coronawarnapp" im Play Store suchen, weil weder "corona", "corona warn app" noch "corona-warn-app" auf die richtige App verweisen. Darauf muss man erst einmal kommen ...

Einfach Corona App eingeben und gut ist
 
Balthasarbildet schrieb:
@nlr Kann man diesen Reddit-Thread an die News anhängen? Da wird auf viele auch hier gestellte Fragen geantwortet (Warum so teuer, was ist mit ausländischen Play-Accounts, …).

Wer einen ausländische Play-Store-Account hat:
https://github.com/corona-warn-app/cwa-app-android/issues/478#issuecomment-644653713 schrieb:
Workaround:
  1. Install F-Droid.
  2. Install Aurora Store via F-Droid.
  3. Open Aurora and use "Anonymous" login.
  4. Change location to "Germany / Berlin".
  5. Restart app.
  6. Search for "corona warn app rki".
TnTDynamite schrieb:
Was mich aber auch noch irritiert: ein 16-jähriger kommt auf die witzige Idee sich positiv zu melden und rennt mit seinem Smartphone den ganzen Tag durch Shopping-Malls, Bahnhöfe und Kirchen. Und nun? Ganze Stadt lahm gelegt, alle in heimischer Selbst-Quarante, wegen eines Trolls? Wie verhindert man das?
Indem du dich nicht ohne Dritte "krankmelden" kannst.
Du brauchst zwingend eine TAN, die das bestätigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TnTDynamite
TnTDynamite

Die Infektion muss wohl irgendwo an wichtiger Stelle (RKI?) hinterlegt sein, erst dann, wird sie glaubhaft, und anderen Smartphonebesitzern mitgeteilt.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben