News Bundesregierung: Corona-Warn-App für Android und iOS zum Download bereit

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
iGameKudan schrieb:
Ich werde die App nicht nutzen. Einerseits möge die App OpenSource sein, die API ist es aber nicht.
Ja und?
Eine API tut nichts; es ist eine Schnittstelle. Weißt du denn, was eine Schnittstelle ist?

iGameKudan schrieb:
Andererseits auch aus Protest
Aus - mit Verlaub - dummen "Gründen".

iGameKudan schrieb:
ich sehe eine große Gefahr darin, dass die App als Akzeptanztest herangezogen wird
???
Sie ist aber kein Akzeptanztest. Punkt.

iGameKudan schrieb:
Zudem lehne ich es ab, dass meine gesundheitlichen Daten im Netz landen
Deine Daten landen durch die App aber nicht im Netz; in welcher Form auch immer. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seb282, Topi41, chartmix und 5 andere
Da leider bei unseren Smartphones auch Bluetooth und Standort für die App irgendwie zusammenhängen haben wir sie wieder deinstalliert.

Standort bleibt aus außer die eins zweimal wo ich die Navi Software benutze.

Warum machen die so einen Mist und erzählen vorher was nur Bluetooth.

Na wenn sie da nachbessern und die App bei uns dann endlich ohne Standort läuft wird sie wieder installiert.
 
Luxmanl525 schrieb:
Das Alter spielt schon einmal keinerlei Rolle!
Doch, tut es. ;)

Luxmanl525 schrieb:
Eine Unverschämtheit und Anmaßung sondergleichen, jemandem Nahe zu Legen, er könne sich nach 6 Jahren ruhig mal ein Neues Gerät Leisten bzw. Anschaffen!
Sehe ich genau so; nach 6 bis 8 Jahren kann man sich tatsächlich ein neues Gerät anschaffen.
Aber freilich steht es jedem frei, das aus Kostengründen eben nicht zu tun und mit völlig veralteter Technik und geringen Ressourcen trotzdem glücklich zu sein. :0)
 
aklaa schrieb:
Wenn ich irgendwann infiziert bin, werde mir dann die App installieren um andere Menschen zu warnen. Jetzt die App installieren? wozu? reiner Datenmüll wenn man gesund ist brauche ich es nicht^^
Dir ist schon klar, dass du dann zuhause bleiben sollst? Dann bringt die App auch nix mehr...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Eld0r, jonderson und eine weitere Person
Niko-P schrieb:
Die gleichen die diese App in Auftrag gegeben haben, haben die "Kriese" genutzt um mal eben die Rüstungsausgaben zu erhöhen (fast unbemerkt).
Ja, das 2%-Ziel ist bescheuert - aber ein anderes Thema
Könnte man das Geld für diese App nicht auch für "echte" Prävention ausgeben?
zum Beispiel?
Gesunde Ernährung,
schützt nicht vor einer Infektion, erst recht nicht vor so einem Virus.
dürfte einem Virus auch egal sein
Atemtechniken, Meditation, kalt duschen, fasten,
Wie soll das helfen? Außerdem sehe ich da auch mögliche gesundheitliche Probleme.
Also besser sein lassen.
Aber daran hat die Politik kein Interesse, damit lässt sich kein Geld verdienen.
Ach? Wie verdient "die Politik" denn an Masken, etc?
Ein Impfstoff z.B. wirkt auch nur gegen den aktuellen Stamm, wenn dieser sich weiter entwickelt braucht es ggf. einen neuen Impfstoff. Allgemeine Stärkung des Immunsystems „wirkt“ auch gegen die weitere Entwicklungen.
Durch ein starkes Immunsystem werde ich aber nicht Immun gegen die Krankheit ohne vorher zu erkranken.
Viele Corona-Maßnahmen sind meiner Meinung nach nur Symptombekämpfung, genau wie unsere medizinischen Behandlungen bei Krankheiten.
1. Bei vielen Krankheiten kann die Ursache behandelt werden.
2. Was soll man auch sonst machen, wenn die Ursache nicht behandelbar ist?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Harka, iron-man, Eld0r und 4 andere
Das RKI hat dazu auch schon was geschrieben.
Die App selbst verwende nur Bluetooth, aber Standortdaten müssten freigegeben sein, weil diese nicht nur aus GPS sondern eben auch Bluetooth bestehen.

Habs auch installiert. Hilft ja nur wenn alle mitmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Eld0r, jlnprssnr und 3 andere
fcn4ever schrieb:
Ist es richtig, dass die App iOS 13.5 erfordert, um zu funktionieren?
Das steht zumindest in der App-Beschreibung des Stores so drin.

Das wäre ja fatal, denn ich kenne etliche Leute, die ein älteres iPhone z.B. mit iOS 12 haben.
Soweit ich weiß wird erst mit 13.5 die API von Apple auf dem Handy bereitgestellt. Also mit iOS12 wird das nix.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Amaoto schrieb:
Da wird die App aber nichts machen können. Sie ist heute gestartet.

Das ist mir schon klar. Meine Aussage bezieht sich darauf, dass ich auch heute noch permanent bei wiederkehrenden (und IT-affineren) Kunden unterwegs bin und gespannt bin, wie schnell die App dadurch eine Risikobewertung abgeben kann, da ich davon ausgehe, dass hier schnell eine hohe Verbreitung der App gegeben sein wird.

Durch Einkäufe zumindest wird nix passieren, ich war schon vor Corona max. 2 Mal pro Woche einkaufen und wohl ie länger als 15min im Supermarkt. Und Sport treibe ich auch immer alleine, drei Personen wären viel (gemeinsame Rennradtoru zb).

Biergärten hingegen wären da als Datenquelle wiederum interessanter. Da bin ich oft genug :D
 
Miuwa schrieb:
Ich glaube was du nicht kapiert hast ist, dass das der zugriff auf z.B. Wifi und BT IDs unter Android an die Berechtigung für Standortdaten gekoppelt ist
Du kapierst wohl noch immer nicht, dass die App diesen Zusammenhang überhaupt nicht erfasst. ;)

,
Miuwa schrieb:
weil diese Daten eben potentiell von der app dazu verwendet werden können auch ohne GPS deine Standort herauszufinden
Ja, die Daten könnten von Apps dazu verwendet werden.
Wayne?

Der Punkt ist: Wie werden von dieser(!) App eben nicht(!) verwendet.

, wenn die beacons von geräten mit bekanntem Standort ausgesendet werden. Google nutzt(e) z.B. Listen von bekannten WiFi namen um dich ohne GPS schon mal grob zu lokalisieren.
Lade doch mal ne x-beliebige Wifi oder BLuetooth LE app auf Android runter und versuche sie zu nutzen ohne dass du den "Standort" service aktiviert hast - wird nicht funktionieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eld0r, jlnprssnr und Ned Flanders
Skidrow1988 schrieb:
Mich wundert, das man das nicht alleine ohne diese API auf die Kette bekommt.
Wie?
Also einem von uns beiden muss da grundlegendes technisches Verständnis fehlen.
Wie sonst, außer über eine API, soll eine App an gewünschte Information/Funktionalität des Geräts/Betriebssystems kommen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, chartmix, G00fY und 2 andere
Bruzla schrieb:
Kann da jeder angeben, Corona zu haben?
Enteignet schrieb:
Das verstehe ich auch nicht so genaug. Wie wird das überprüft?
Denn wenn sich jetzt einfach 100 Leute einen Spaß erlauben, dann sind ja 10000 in Quarantäne.

Wobei sobald ein positives Ergebnis vorliegt weiß das Gesundheitsamt sowieso Name, Wohnort, usw. der betroffenen Person bekommt.

Aber an sich echt gut und lobenswert gemacht worden.
Nur wenn du in Deutschland positiv auf Corona getestet wurdest. Dass musst du dann per QR Code, oder TAN bestätigen.
Einfach die App Herunterladen und ihr die gewünschten Rechte nicht geben. Es ist eigentlich alles ganz einfach erklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man und jlnprssnr
Dalek schrieb:
Die Nachfrage zu Standortdaten kommt weil Google Bluetooth/WLAN auch als Methode zur Standortermittlung einstuft. Da kann man nichts machen, die App erfasst keine Standortdaten, aber diese Berechtigung muss da sein damit Bluetooth verwendet werden kann.

Das betrifft aber nur die API oder? die App selber verlangt max. nach der Kamera (für die QR TAN), so schaut das bei mir aus (Nokia 7.2 mit Android 10):
 

Anhänge

  • Screenshot_20200616-121404.png
    Screenshot_20200616-121404.png
    66,2 KB · Aufrufe: 310
  • Gefällt mir
Reaktionen: espiritup
Wadenbeisser schrieb:
OK, ab hier wurde es für mich sinnlos weiter zu lesen. Wer noch nicht einmal sich selbst traut.... :D

Nun ja guter Punkt!
Offiziell ist das Volk der Auftraggeber.
Von mir in diesem Sinne also unklug formuliert.
Wenn ich mir anschaue wie die Politik arbeitet, scheinen diese ehr die Interessen von Banken, Konzernen und Rüstungsindustrie zu vertreten. Die Interessen des Volkes sind nach der Wahl, samt Versprechungen, schnell vergessen.
Daher sehe ich die genannten ehr als die "Auftraggeber" an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Immortal Ghost und defender2409
Gleich installiert! Super das so viele mitmachen, hoffentlich knacken wir bald die Millionen:-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topi41
aklaa schrieb:
Wenn ich irgendwann infiziert bin, werde mir dann die App installieren um andere Menschen zu warnen. Jetzt die App installieren? wozu? reiner Datenmüll wenn man gesund ist brauche ich es nicht^^
Das funktioniert so nicht!
Das besondere an der App ist ja, dass die Kontakte der letzten 2 Wochen gespeichert werden.
Wenn jemand mit der App positiv getestet wurde, war derjenige ja schon einige Tage infektiös.
Dann können seine Kontakte gewarnt werden und diese können sich testen lassen und so hoffentlich Infizierte gefunden und isoliert werden.

Wenn du schon infiziert bist, nützt es nichts, dann die App zu installieren, da du dann eh in Isolation sein solltest und keinen mehr infizieren kannst(solltest). Die Chance nachträglich Kontakte zu warnen, die du infiziert hast bevor du das Ergebnis hattest ist dann bereits verstrichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topi41, iron-man, CPU2000 und 4 andere
Und App installiert. Ich denke es ist schon eine wichtige Sache. Da bringt es auch nichts ein paranoider Querdenker zu sein, im Gegenteil.

Luxmanl525 schrieb:
Es gibt auch noch Leute, die ihre Geräte nur entsorgen, wenn sie eben defekt sind, oder eben dieselben nicht mehr tun, was man erwartet! In meinem Fall ist mein Note 2 im übrigen im November 8 Jahre alt und es tut nach wie vor was es soll und dies Superb!
Und doch solltest du dafür sorgen, dass dein Gerät nicht hoffnungslos veraltet ist.
Es gibt ja Möglichkeiten, dieses auf einen halbwegs aktuellen Stand zu halten, z.B. in dem man eine Custom-ROM installiert:
https://forum.xda-developers.com/galaxy-note-2/orig-development/rom-cyanogenmod-14-0-n7100-t3487568
Wenn man sein Smartphone derart lange nutzen will, führt da m.E. kein Weg dran vorbei. Mein Galaxy S3 welches in kürze seinen 8. Geburtstag feiert habe ich schon seit 2014 mit Custom ROMs ausgestattet und so konnte ich es noch einige Zeit gut nutzen, aber seit 2015 habe ich es Hauptgerät ersetzt.
Ich wüsste nicht, warum ich bei einem Gerät, welches ich täglich oft und für alles möglich nutze, so knauserig sein sollte, es muss ja kein 1000€ Gerät sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Leereiyuu, Eld0r und jonderson
Bonanca schrieb:
Kann mir einer genau erklären wie diese App zur Eindämmung Beitragen soll?

Folgendes Szenario:
Alice ist infiziert, hat aber noch keine Symptome und fährt entsprechend mit der Bahn. Neben ihr sitzt Bob. Beide haben die App installiert.
2 Tage später zeigen sich bei Alice Symptome, nach weiteren 2 Tagen sind Ergebnisse eines positiven Tests da, den sie auch einscannt in der App.
Bob erhält die Benachrichtigung, dass er vor 4 Tagen möglicherweise einer Infektion ausgesetzt war.

Und nun?
Wenn Bob bereits Symptome hat kann er lediglich eine begründete Vermutung äußern, dass er Corona hat.
Wenn er bereits Symptome hat, sollte er sich aber ohnehin beim Arzt melden und wird krankgeschrieben.
Wenn er keine Symptome hat, was dann? Nichts. Bob muss weiterhin arbeiten und einkaufen. Ob Bob nun infiziert ist oder nicht, die App macht für Bob keinen Unterschied.

Es dauert ja ne gewisse Zeit von Ansteckung, bis man selbst ansteckend wird und es dauert NOCH LÄNGER bis man Symptome zeigt. Ohne App würde Bob also vielleicht erst am Tag 6,7 zum Arzt gehen (wenn er überhaupt wahrnehmbare symptome bekommt) und bis dahin fröhlich andere anstecken. Mit App geht Bob schon am Tag 4,5 (also wenn er gerade erst ansteckend wird) zum Arzt egal ob er symptome hat oder nicht und bleibt bis er das Testergebnis hat wenn möglich erstmal zuhause: Viele Leute können Heimarbeit machen, Einkauf lässt sich vielleicht 1-2 Tage verschieben oder jemand anderes kauft ein und den Stammtisch am Abend lässt man halt mal ausfallen.

Ob jetzt wirklich jeder Alarm in einem Arztbesuch mündet sei mal dahingestellt (ich hoffe ja noch auf Schnelltests für zuhause) aber zumindest sein Verhalten kann man definitiv anpassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topi41, iron-man und Baal Netbeck
frank00000 schrieb:
Da leider bei unseren Smartphones auch Bluetooth und Standort für die App irgendwie zusammenhängen haben wir sie wieder deinstalliert.
Soweit ich weiß, kannst du Standort direkt nach der Installation wieder deaktivieren. Ist wohl bei manchen Android Geräten nötig.
 
Das RKI hat dazu auch schon was geschrieben.
Die App selbst verwende nur Bluetooth, aber Standortdaten müssten freigegeben sein, weil diese nicht nur aus GPS sondern eben auch Bluetooth bestehen.

Habs auch installiert. Hilft ja nur wenn alle mitmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Yibby und espiritup
Skidrow1988 schrieb:
Mich wundert, das man das nicht alleine ohne diese API auf die Kette bekommt.
Programmierst du auch selbst?
Eine API, die einem Arbeit abnimmt, kann sehr praktisch sein. Und, wenn sie schon mal da ist, warum nicht nutzen?
Alles from scratch aus selbst zu programmieren macht es nicht unbedingt besser.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben