News Bundesregierung: Corona-Warn-App für Android und iOS zum Download bereit

Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Frewillig finde ich schon mal gut.

Dennoch ist der Nutzen und die Daseinsberechtigung für mich ein wenig fragwürdig.
Wenn Person X positiv getestet worden ist, die App installiert hat, seine Infektion der App meldet, dann bringt das Person Y, mit App, nichts. Warum? Wenn man positiv auf Corona getestet worden ist, dann bleibt man Zuhause, Punkt. Somit ist die App nur für Quarantäne(Corona(Maßnahmen))verweigerer geeignet, die dann auch noch so nett sind und es den Mitmenschen mitteilen. Nun glaube ich nicht, dass das besagte tun.

Berichtigt mich, wenn ich mit meiner Meinung da falsch liegen sollte.
 
engineer123 schrieb:
-> Das heißt, dass wird eine Verhaltens-Maßregelung App. Wie soll bzw. muss ich mich verhalten, oder direkt ausgedrückt, ich muss mich selbst in der Wohnung einsperren -> NO GO.

Du musst garnichts, weil niemand außer Dir selbst weiss ob du in Kontakt mit einem Corona positiven warst. Du kannst also völlig frei entscheiden ob Du im Fall des Falles Deine Eltern oder Großeltern besuchen gehen willst oder erstmal besser nicht. Mit allen Konsequenzen die drann hängen.

Das Ding ist, breite Verwendung vorausgesetzt, ein reine Entscheidungshilfe für Vernunftbegabte. Eine persönliche Risikobewertung. Trage ich konsequent Mundschutz, oder isses mir egal das ich meinen Mundschutz grade nicht dabei habe wenn ich Freunde treffe.

Wem das alles scheiss egal ist, dem ist es mit oder ohne App scheiss egal. Daran kann man eh nichts drehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topi41, iron-man, chartmix und 5 andere
Ich persönlich sehe keine Grund die App zu nutzen genau so wenig wie die Masken. Heute wieder selbst beim Arbeiten erlebt wie damit umgegangen wird und wie sehr man darunter schwitzt. Perfekter Nährboden. Abgesehen davon haben wir inzwischen kaum noch infizierte und von daher ist die App für einen solchen wahnsinnigen Betrag einfach zu spät. Es sollte weiterhin freiwillig bleiben und es dürfen keine vorteile für Nutzer aber auch keine Nachteile für Nicht-Nutzer entstehen. Daher ist es mir ein Rätsel weshalb es kein sogenanntes "Begleit-Gesetz" dazu gibt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Immortal Ghost, engineer123, Hamburger85 und eine weitere Person
dooz schrieb:
Ich kann jeden verstehen, der es nicht tut weil er Bedenken bzgl. Datenschutz oder ähnliches hat
Ganz ehrlich, jeder der sich über Datenschutz beschwert und WhatsApp, Facebook etc. bzw. ein Google Handy oder ein IPhone verwendet, den nehme ich bei solchen Aussagen nicht für voll!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, KarlsruheArgus, Miuwa und 10 andere
LaserDiscDude schrieb:
Meine freie Meinung, ich installiere sie nicht aus Datenschutz bedenken und das vermutliche drangsalieren der Behörden
Die Meinung eines erwachsenen Menschen, der ernst genommen werden möchte, sollte auf nachprüfbaren Fakten bestehen. Da selbst der CCC und andere datenschutzkritische Institutionen (ich hasse sie alle!) die App gut finden, sollte ein normaldenkender Mensch nichts dagegen haben...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Miuwa, greeny112 und eine weitere Person
Soap3d schrieb:
Berichtigt mich, wenn ich mit meiner Meinung da falsch liegen sollte.

Gerne: wenn du positiv getestet wurdest (und vermutlich auch schon Symptome hast), dann warst du bereits viele Tage oder sogar Wochen ansteckend. Diese Zeit davor wird von der App abgedeckt.
 
100.000+ Downloads und 11.714 Rezessionen.
Läuft also schon für das RKI.
Möchte ich auch hoffen, bei einem Einsatz von 20 Millionen +3.7Millionen als laufende Kosten.

Wollen wir dann mal sehen, ob die App sich irgendwann mit der Italienischen Version unterhalten kann.

Über Sinn und Unsinn der App möchte(kann/darf) ich mich lieber nicht äußern.

Heute früh das Meinungsbild bei NTV war ja zu 100% Positiv bei den 6 Befragten Personen in der Nachrichtensendung...

Ebenso bei der Hotlineumfrage. Da waren 79% für die Coronaapp und 21% dagegen.
Ja, diesmal konnte NTV richtig rechnen und es kamen mal 100% bei heraus :lol: :mussweg:

Schon interessant, wie in den Nachrichten die Werbetrommel gerührt wird (Werbetrommel =Wortlaut des Nachrichtensprechers).

Was ich nicht verstehe :

Es entstehen also keinerlei Nachteile bei nichtnutzung der App.
Aber es wird gewisse Vorteile bieten.

Jemand mal darüber nachgedacht :
Wo einer einen Vorteil hat, hat jemand anderer einen Nachteil.
Das ist schon immer so gewesen und so wird es auch immer bleiben. Ist ja logisch, geht ja nicht anders.
Da wo Licht ist, da ist immer auch Schatten irgendwo. Nur eben nicht immer ersichtlich.

Also : Haltet die Abstände ein, tragt eure Masken, nutzt die App und es wird dann wieder werden :)

LG
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jjx
LaserDiscDude schrieb:
Meine freie Meinung, ich installiere sie nicht aus Datenschutz bedenken und das vermutliche drangsalieren der Behörden
Diese Aussage bestätigt dass du dich mit dem Thema nicht beschäftigt hast. Beschäftige dich damit und du wirst SOFORT deine Aussage zurücknehmen und denken "wie konnte ich nur so naiv sein".
1592310612485.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iron-man, Miuwa, TnTDynamite und 8 andere
Ich habe es mir schon gedacht, aber jetzt steht es dort schwarz auf weiß: Mit meinem alten Schinken (Moto G1) läuft die App eh nicht, weil Android zu alt :freaky:. Spart mir die Entscheidung, ob ich das Teil installieren soll oder nicht.
 
Soap3d schrieb:
Frewillig finde ich schon mal gut.

Dennoch ist der Nutzen und die Daseinsberechtigung für mich ein wenig fragwürdig.
Wenn Person X positiv getestet worden ist, die App installiert hat, seine Infektion der App meldet, dann bringt das Person Y, mit App, nichts. Warum? Wenn man positiv auf Corona getestet worden ist, dann bleibt man Zuhause, Punkt. Somit ist die App nur für Quarantäne(Corona(Maßnahmen))verweigerer geeignet, die dann auch noch so nett sind und es den Mitmenschen mitteilen. Nun glaube ich nicht, dass das besagte tun.

Berichtigt mich, wenn ich mit meiner Meinung da falsch liegen sollte.
Es werden (auch?) alle gewarnt, denen du in den 14 Tagen VOR dem Test begegnet bist. (und die eine solche App installiert haben) Du bist ja nicht erst ab einem positiven Test ansteckend, sondern gemeinerweise schon bevor du überhaupt irgendwelche Symptome hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Miuwa und new Account()
Soap3d schrieb:
Wenn Person X positiv getestet worden ist, die App installiert hat, seine Infektion der App meldet, dann bringt das Person Y, mit App, nichts.
Richtig, es schuetzt direkt Person Y nicht. Aber Person Y weiss dann Bescheid, dass es in Kontakt war mit einem positiv getesten Menschen an einem Tag. Dann kann aber Person Y sich testen lassen, mit dem Hausarzt telefonieren etc. pp. und steckt dann vielleicht nicht Person A, B und C an, die es eigentlich vor hatte uebermorgen in der Kneipe zu treffen. Deswegen heisst die App auch Corona "WARN" und nicht "Schutz", "Safe" oder sonstwas.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chartmix, iron-man, Ned Flanders und 5 andere
TnTDynamite schrieb:
Das würde mich auch noch interessieren. Soll man dann seinen Urlaub verbraten, den man schon für die Betreuung seiner Kinder aufgebraucht hat? In unbezahlten Urlaub gehen, den man sich nicht leisten kann, weil die Ehefrau für den ersatzlos entfallenen 450€-Job keinen Ausgleich erhalten hat?
§ 56 Infektionsschutzgesetz
 
Wer infiziert ist, wird sich kaum als infizierte erkennen lassen.
es gibt auch Infizierte welche keine Symptome haben.

Nur ehrliche Menschen werden sich melden.

Wenn die Ärzte die Infizierten Personen melden, dann wird diese App funktionieren,
aber die haben Schweigepflicht so weit ich weis.
 
Fuer mich ganz persoenlich ist das im moment nichts, ja ich benutze ein google Handy (auch wenn das jetzt die laengste Zeit so gewesen sein wird, werde mir in den naechsten Monaten ein Pinephone holen) aber hab keine google play services installiert und wenn ich das richtig verstehe geht die App ohne nicht, und extra fuer die App installier ich das sicher nicht.

Das gesagt in der Heinzbergstudie hat man gesehen das zwar die Todesrate schlimmer ist wie bei der Grippe aber deutlich unter den am Anfang vermuteten Todesraten. Sicher das geht von genuegend medizinischen Geraeten aus, ohne diese saehe es vermutlich anders aus. Dennoch muesste hier viel falsch laufen um italienische Verhaeltnisse zu bekommen, also das solche Bilder wie es damals da gab hier passieren.

Weshalb ich die app dennoch gut finde, ist sollte der Virus mutieren der dann grosse Teile der Bevoelkerung ausrotten koennte, dann ist auch egal das das NSA da potenziell alles abhorcht bei der Gueterabwegung, und das die app nicht viel bringt, jedes bisschen ist dann gut genug.
 
amorosa schrieb:
Was ich nicht verstehe :

Es entstehen also keinerlei Nachteile bei nichtnutzung der App.
Aber es wird gewisse Vorteile bieten.

Jemand mal darüber nachgedacht :
Wo einer einen Vorteil hat, hat jemand anderer einen Nachteil.
Das ist schon immer so gewesen und so wird es auch immer bleiben. Ist ja logisch, geht ja nicht anders.
Da wo Licht ist, da ist immer auch Schatten irgendwo. Nur eben nicht immer ersichtlich.
Selten so einen Unsinn gelesen. "win-win-Situationen" sind dir also unbekannt? Dann benenne doch mal den Nachteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seb282, EasyRider, Ned Flanders und 2 andere
Railrunner schrieb:
Toll, ich könnte mich auf Verdacht in eine freiwillige Quarantäne begeben...
Du könntest nicht nur, du sollst sogar.

Ich weiß nicht, wie es letztlich gehandhabt wird, vermute aber, dass du erst bei Symtomen einen Test bekommst. Denn ein negativer Test sagt gar nicht so viel aus. Vor allem nicht, dass du dich nicht infiziert hast! (deswegen wurde z.B. Angela Merkel damals auch mehrmals getestet und durfte nicht gleich nach dem ersten negativen Test wieder "raus")
Sollten alle mit Hinweis einen Test bekommten, dann nur, damit sie im Positiv-Fall eine neue Warnrunde ausgeben können. Sollte der Test aber negativ ausfallen, bleiben ziemlich sicher dennoch die 14 Tage Quarantäne.
Die Kontakte, die durch diese - dann vieleicht deine - Quarantäne vermieden werden sind es, die die Infektionskette unterbrechen.

Das man gerne Sicherheit haben möchte, kann ich nur zu gut nachvollziehen. Habe ich doch selbst dieses Bedürfniss. Dafür ist die App aber nicht da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eld0r und new Account()
Ruffnax schrieb:
Ich persönlich sehe keine Grund die App zu nutzen genau so wenig wie die Masken. Heute wieder selbst beim Arbeiten erlebt wie damit umgegangen wird und wie sehr man darunter schwitzt. Perfekter Nährboden. Abgesehen davon haben wir inzwischen kaum noch infizierte und von daher ist die App für einen solchen wahnsinnigen Betrag einfach zu spät. Es sollte weiterhin freiwillig bleiben und es dürfen keine vorteile für Nutzer aber auch keine Nachteile für Nicht-Nutzer entstehen. Daher ist es mir ein Rätsel weshalb es kein sogenanntes "Begleit-Gesetz" dazu gibt.

Verstehe nicht so ganz wie man so eine Aussage treffen kann.
DU siehst keinen persönlichen Grund die App zu nutzen? Die Gründe wurden doch schon weitreichend erläutert, das gleiche mit den Masken. Die Gründe liegen doch auf der Hand.
Das einzige was du siehst ist, dass du erstmal grundsätzlich irgendwo gegen bist und einfach mal keine Lust darauf hast. Was ist das bitte für ein Argument, dass man unter einer Maske schwitzt? Natürlich hat sie niemand gerne auf. Ich persönlich habe auch keine Lust, auf bestimmten Straßen 50 km/h zu fahren, obwohl man dort ohne Gefährdung locker 100 km/h fahren könnte und trotzdem halte ich mich daran.
Auch dein "Argument" mit der niedrigen Infiziertenzahl ist irgendwie unlogisch, denn die Zahlen sind ja erstens nur aufgrund verschiedener Maßnahmen niedrig und zweitens trägt die App doch perfekt dazu bei die Zahlen so niedrig zu halten, da man ganz leicht Infektionsketten aufdecken kann und somit deutlich kontrollierter und vor allem schneller wieder zurück zur "Normalität" zurückkehren kann. Ist ungefähr so, als hättest du keinen Rauchmelder, weil es bei dir ja eh nicht brennt und der nur nervt ( :D ).
Und natürlich ist und bleibt es freiweillig, es gibt theoretisch den Vorteil für den Nutzer, dass er direkt benachrichtigt wird, falls er Kontakt mit einer infizierten Person hatte und dann schnellstmöglich handeln kann ohne größere "Schäden" in seinem Umfeld anzurichten. Von Nachteilen hat niemand gesprochen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Topi41, chartmix, Moeller13 und 5 andere
boika schrieb:
Wer infiziert ist, wird sich kaum als infizierte erkennen lassen.
es gibt auch Infizierte welche keine Symptome haben.

Nur ehrliche Menschen werden sich melden.
Warum sollte es leute geben die ihre Infektion verheimlichen? Das wäre dumm und Gefährlich für alle Menschen um die Person herum. App hin, oder her.

boika schrieb:
Wenn die Ärzte die Infizierten Personen melden, dann wird diese App funktionieren,
aber die haben Schweigepflicht so weit ich weis.
Der Arzt hat aber keinen Zugriff auf dein Handy und da kann man dich so viel melden wie man will, es wird keiner per App informiert.
Was aber heute schon passiert ist, dass echte Callcenter mit echten Menschen deine Kontakte der letzten 14 Tage versuchen zu erreichen und damit alle deine letzten Kontakte auf eine Infektion in deren Nähe hinzuweisen.
 
Marcel55 schrieb:
Programmierst du auch selbst?
Eine API, die einem Arbeit abnimmt, kann sehr praktisch sein. Und, wenn sie schon mal da ist, warum nicht nutzen?
Alles from scratch aus selbst zu programmieren macht es nicht unbedingt besser.
Natürlich hätte es das. Nur würde man das ganze in der App realisieren, würde dieser ganze Datenschutzkram ausgehebelt, weil OS und zugleich würde man keine Google Dienste benötigen.
 
Status
Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Zurück
Oben