@grincat64
Ich werde auch weiterhin Abstand halten, Mundschutz nutzen, und größere Veranstaltungen meiden.
Trotzdem nehm ich die App mit. Das widerspricht sich doch nicht.
boika schrieb:
Richtig, aber auch meine Aussage ist richtig.
Selbstverständlich sollte man sich melden!!!!
Aber viele infizierte werden sich trotzdem nicht melden,
diese Menschen werden weiter andere anstecken, ist wie bei Geschlechtskrankheiten.
Sei doch nicht so pessimistisch.
Wer die Warnung auf der App bekommt, wird eher auf Symptome achten.
Und dann halt doch früher zum Arzt gehen wenn was sein sollte.
Natürlich wird es auch welche geben, die nichts spüren, und die Warnung deswegen ignorieren.
Das ist verkraftbar, die hätten auch ohne die App gespreaded.
Auf der anderen Seite wirds auch nen hohen Anteil an Leuten geben, die eine solche Warnung dafür nutzen werden, einen Corona- Test abzugreifen. was meinst du, wie oft meine Frau schon drüber geflucht hat, daß sie nicht einfach mal zum Doc gehen darf für ne Wattestäbchenprobe.
Wenn man auf die Karte schaut, dann sind überall markierte Kreise wie in Kriegszeiten.
https://interaktiv.morgenpost.de/corona-virus-karte-infektionen-deutschland-weltweit/
Diese App wird schon etwas bringen, sollte man installieren.
Wird aber nur mit 100% funktionieren, wenn die Ärzte die Namen (Unsichtbar für anderen) mitteilen
und die Provider die Handynummer, damit Infizierte erkannt werden.
Die Ärzte melden die Erkrankten doch schon die ganze Zeit an die Gesundheitsämter.
Nur für Verdachtsfälle wäre das ja mal echt übertrieben.
100% wird es nie geben. Aber lieber eine App, die sich viele installieren als eine die keiner haben will.
Ergänzend werden Erkrankte wohl auch weiterhin eine Liste mit ihren Kontakten der letzten zwei Wochen einreichen können. Nur werden die Mitarbeiter vom Gesundheitsamt dann beim Durchtelefonieren häufiger mal die Ansage hören "Das hat mir meine App schon vor drei Tagen gesagt und ich habe schon Vorkehrungen getroffen."