Dass die App was bringt ist völlig unbewiesen! Ganz im Gegenteil zeigt die Erfahrung anderer Länder keinen Sinn der App. In down unser 1 Treffer. Ist ja auch logisch! Die App basiert auf Denkfehlern und Hoffnung. Die Pfade die einen Listentreffer auslösen interessieren das Virus nicht. Anstecken kann man sich nach 1 Sekunde Kontakt. Die App meint 15 Minuten wären bedenklich. Hoffentlich hat das einer dem Virus gessgt. Der Abstand ist auch Unfug. Hinter Joggern oder Radfahren braucht man mindestens 20 Meter Abstand. Bei einer Plexiglasscheibe sind auch 2 cm sicher. Draussen ist anders als in schlecht belüfteten Räumen. Wer in ein Restaurant geht, wo vorher einer infiziert war, hat noch stundenlang was von den Aerosolen. Wenn im Gelenkbus hinten einer niest, wird der Busfahrer vorne auch krank. Die App sieht davon nichts. Dass Bluetooth ungeeignet ist für Abstandsmessungen ist auch schon egal. Viel wichtiger: wie viele Leute gehen bei Symptomen jetzt nicht mehr zum Arzt, weil die App ja grün zeigt? Echt traurig, dass man sowas hier überhaupt erklären muss. Und dass Leute subtil als unsozial tituliert werden, wenn sie die App ablehnen.
-
Es gelten die Sonderregeln des Forums Politik und Gesellschaft.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Bundesregierung: Corona-Warn-App für Android und iOS zum Download bereit
- Ersteller nlr
- Erstellt am
- Zur News: Bundesregierung: Corona-Warn-App für Android und iOS zum Download bereit
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
lorpel schrieb:Viel wichtiger: wie viele Leute gehen bei Symptomen jetzt nicht mehr zum Arzt, weil die App ja grün zeigt? Echt traurig, dass man sowas hier überhaupt erklären muss. Und dass Leute subtil als unsozial tituliert werden, wenn sie die App ablehnen.
Hoffentlich genau so viele, wie die mit ihrem Auto immer Vollgas fahren, weil sie ja einen Airbag und Anschnallgurt haben...
Zuletzt bearbeitet:
CCIBS
Captain
- Registriert
- Sep. 2015
- Beiträge
- 3.084
@lorpel
Ich habe die App heruntergeladen und die läuft nun. Und jetzt? Gar nichts. Mein Verhalten wird sich dadurch nicht ändern. Maske auch weiterhin bei Einrichtungen wie Läden, Arzt, öffentliche Gebäude. Genauso Abstand halten usw.
Die App ersetzt nicht das eigene Nachdenken und Handeln. Sie ist ein Zusatz zum Rest und kein Ersatz. Wer das nicht kapiert, bei dem halfen auch die vorigen Empfehlungen nicht.
Ich habe die App heruntergeladen und die läuft nun. Und jetzt? Gar nichts. Mein Verhalten wird sich dadurch nicht ändern. Maske auch weiterhin bei Einrichtungen wie Läden, Arzt, öffentliche Gebäude. Genauso Abstand halten usw.
Die App ersetzt nicht das eigene Nachdenken und Handeln. Sie ist ein Zusatz zum Rest und kein Ersatz. Wer das nicht kapiert, bei dem halfen auch die vorigen Empfehlungen nicht.
Es ist das eine die Funktionsweise anzuzweifeln und es daher abzulehnen. Das finde ich absolut ok.lorpel schrieb:Dass die App was bringt ist völlig unbewiesen! Ganz im Gegenteil zeigt die Erfahrung anderer Länder keinen Sinn der App. In down unser 1 Treffer. Ist ja auch logisch! Die App basiert auf Denkfehlern und Hoffnung. Die Pfade die einen Listentreffer auslösen interessieren das Virus nicht. Anstecken kann man sich nach 1 Sekunde Kontakt. Die App meint 15 Minuten wären bedenklich. Hoffentlich hat das einer dem Virus gessgt. Der Abstand ist auch Unfug. Hinter Joggern oder Radfahren braucht man mindestens 20 Meter Abstand. Bei einer Plexiglasscheibe sind auch 2 cm sicher. Draussen ist anders als in schlecht belüfteten Räumen. Wer in ein Restaurant geht, wo vorher einer infiziert war, hat noch stundenlang was von den Aerosolen. Wenn im Gelenkbus hinten einer niest, wird der Busfahrer vorne auch krank. Die App sieht davon nichts. Dass Bluetooth ungeeignet ist für Abstandsmessungen ist auch schon egal. Viel wichtiger: wie viele Leute gehen bei Symptomen jetzt nicht mehr zum Arzt, weil die App ja grün zeigt? Echt traurig, dass man sowas hier überhaupt erklären muss. Und dass Leute subtil als unsozial tituliert werden, wenn sie die App ablehnen.
Was nicht ok ist mit Falschinformationen zu kommen oder schlichtweg gar keine Begründung zu liefern.
Lies dich einfach mal durch den Thread und schau dir mal an mit was für hanebüschenen Erklärungen hier mansche kommen weswegen sie die App nicht unterstützen.
Sicher für den Barcode/QR-Code Scan. Man kommt ja im Falle einer Infektion vom Arzt einen QR Code mit dem man den "Alarm" auslösen kann, damit sich nicht ganz besonders lustige Leute einen Spaß erlauben.code² schrieb:Gibt es schon Infos wofür auf Android der Zugriff auf die Kamera notwendig ist? Hab da auf Anhieb nichts zu finden können...
Nein, im Falle einer Infektion bekommst Du vom Arzt einen QR Code mit dem der Alarm dann ausgelöst wird.Virtramp schrieb:Wie wird missbrauch verhindert? Es kann einfach jeder melden dass er corona hat und eventuell panik und unnötige quarantäne verursachen?
Ich würde davon ausgehen, dass diejenigen, die die App installieren, sich der Situation bewusst sind und verantwortungsvoll handeln. Mir machen eher die Sorgen, die die APP ignorieren oder generell alles besser wissen.warducK schrieb:Verstehe ich das richtig, dass die App darauf angewiesen ist, dass jemand der positiv getestet wurde eigenverantwortlich in der App meldet positiv getestet worden zu sein?
Wenn Corona eines gelehrt hat, dann ja wohl dass die Leute zu doof sind sich an solche einfachen Sachen zu halten.
Wie soll das also klappen?
Nein, du schaltest den Coronaalarm erst mit einem QR Code frei (den Du vom Arzt/Behörden im Falle einer Infektion bekommst), damit Missbrauch verhindert wird.Bruzla schrieb:Kann da jeder angeben, Corona zu haben?
Weil du dich von einem Nicht-App-Nutzer anstecken kannst, ist doch eigentlich klar, dass man bei Symptomen weiter ein Test braucht.
Weil wir zu wenig testen ist es doch gut, wenn wir durch die App Vorschläge bekommen, wer noch zu testen wäre.
Dass die App kein Allheilmittel ist, ist klar.
Weil wir zu wenig testen ist es doch gut, wenn wir durch die App Vorschläge bekommen, wer noch zu testen wäre.
Dass die App kein Allheilmittel ist, ist klar.
S
Scrypton
Gast
Du bist hoffentlich nicht stolz auf schlechte Beratungen?lorpel schrieb:Die App kommt mir auf kein Gerät. Mein Umfeld berate ich entsprechend
Welche Wirkung von was ist nicht belegt?lorpel schrieb:Die Wirkung ist wissenschaftlich überhaupt nicht belegt.
Die Umsetzung ist so ziemlich die bestmögliche Umsetzung...lorpel schrieb:Die Umsetzung ist ein Witz
S
Scrypton
Gast
Exakt; das ist wissenschaftlicher Konsens und eine Frage der Wahrscheinlichkeit. Es ist nicht anzunehmen, dass du von jemanden angesteckt wirst dem du nur für "eine Sekunde" begegnest; wohl aber, wenn du dich für einen etwas längeren Zeitraum in der Nähe eines Infizierten aufhältst.lorpel schrieb:Die Pfade die einen Listentreffer auslösen interessieren das Virus nicht. Anstecken kann man sich nach 1 Sekunde Kontakt. Die App meint 15 Minuten wären bedenklich.
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 3.518
So sicher mit der dauerhaften Freiwilligkeit ist das wohl noch nicht.
https://www.golem.de/news/bluetooth...fehlerquote-von-20-prozent-2006-149119-2.html
Die Freiwilligkeit wird zwar betont und auf den Alltag verwiesen, aber der Wille unserer Regierung für eine gesetzlich verankerte Freiwilligkeit fehlt weiterhin.
https://www.golem.de/news/bluetooth...fehlerquote-von-20-prozent-2006-149119-2.html
Die Freiwilligkeit wird zwar betont und auf den Alltag verwiesen, aber der Wille unserer Regierung für eine gesetzlich verankerte Freiwilligkeit fehlt weiterhin.
L
ldasta
Gast
Seiyaru2208 schrieb:Clone dir doch einfach das repo aus Git und kompiliere die App. Es gibt Apps auch außerhalb der Stores die genutzt werden können.
Wie gesagt, das ist zur Zeit nicht möglich. Man kann sich die App nicht selber Kompilieren und nutzen.
L
ldasta
Gast
Die Berechnung ist zwar Dokumentiert, den Sourcecode dazu kann man aber nicht einsehen.Hancock schrieb:Die Berechnung der IDs und des Risikolevels ist von Google und Apple dokumentiert (https://www.google.com/covid19/exposurenotifications/ unten hängen ne Menge PDFs dran).
K
knoxxi
Gast
Was ich beachtlich finde, bereits heute hat die App die Grenze von fast 7 Millionen Downloads erreicht. Davon rund 4 Mio beim Google Play Store und 3 Mio bei Apples App Store.
TurricanM3
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2002
- Beiträge
- 407
Eins kapiere ich nicht. Die App nutzt ja ausdrücklich kein GPS, nur die Google Dienste. Deaktiviert man GPS aber, kommt ein Warnhinweis bez. Benachrichtigungen zu Begegnungen mit infizierten. Von Frauchens Handy:
Und daraus ziehst du jetzt den schluss das es verpflichtend werden soll.iGameKudan schrieb:So sicher mit der dauerhaften Freiwilligkeit ist das wohl noch nicht.
https://www.golem.de/news/bluetooth...fehlerquote-von-20-prozent-2006-149119-2.html
Die Freiwilligkeit wird zwar betont und auf den Alltag verwiesen, aber der Wille unserer Regierung für eine gesetzlich verankerte Freiwilligkeit fehlt weiterhin.
Well played.
BTLE hat als Idee die Beacons, die fest montiert sind und daher zur Standortbestimmung verwendet werden können. Daher ist im Android-Rechtemodell BTLE ein Standortdienst. Ergo musst du den Standort aktiviert haben um es nutzen zu können. Ist vielleicht nicht die beste Entscheidung gewesen, als das 2016 oder so festgelegt worden ist, aber so ist es nun mal.
- Status
- Neue Beiträge in diesem Thema müssen von einem Moderator freigeschaltet werden, bevor sie für andere Nutzer sichtbar sind.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 245
- Aufrufe
- 29.707
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 4.095
- Gesperrt
- Antworten
- 96
- Aufrufe
- 18.148