Ach ja. Ultima 9. 😁
Nicht ganz der krönende Abschluss, den die Ultima-Reihe verdient hätte, aber trotzdem ein technischer Meilenstein des RPG-Genres und es hätte leicht eines der besten Spiele aller Zeiten werden können, wenn die Umstände etwas günstiger gewesen wären.
Vor ein paar Wochen gab es ein interessantes und umfangreiches Interview mit Richard Garriott auf Youtube zum Thema Ultima:
Da gibt es auch ein paar Hintergründe zu den Problemen von Ultima 9. Lord British gibt dabei EA nicht einfach die ganze Schuld.
Es gab da wohl einiges an hin und her bezüglich Ultima 8 und 9 und Ultima Online. EA wollte erst nur das eine, dann nur das andere und Garriott musste sich arg strecken, um beides zu realisieren. Trotzdem sagt er, er hätte Ultima 9 durchaus gründlicher zu Ende entwickeln können, aber EA hatte wohl recht überzeugende, wirtschaftliche Argumente, warum es nicht länger aufgeschoben werden konnte, so dass er letztlich mit an Bord war, mit der Entscheidung die Entwicklung abzukürzen.
So krankt das Spiel, wie schon sein Vorgänger Ultima 8, an vielen Stellen. Auf der einen Seite an technischen Bugs, die damals mangels verbreitetem Internet noch nicht so ohne weiteres nachträglich gepatcht werden konnten, aber auch an zusammengestrichener Story/Welt.
Irgendwie kam mir die Welt von Britannia noch nie so klein vor, wie in Ultima 9. Jemand hat es mal ganz passend als "Ultima Theme Park" bezeichnet. 😉
Aus der Ultima-Reihe bleiben deshalb die beiden Ultima 7-Teile meine absoluten Favoriten.
Ich glaube, meinen 800MHz-Pentium III mit GeForce 256 hatte ich erst etwas nach dem Erscheinen von Ultima 9, aber mit dem war ich dann Hardware-mäßig perfekt für das Spiel ausgestattet.