Krautmaster
Es gibt viele Firmen auf der Liste... die außer auf dieser Liste zu stehen und vielleicht Geld zuschussen aber wenig tun bisher - anderenfalls wäre der Output wohl größer
Den Satz kann man komplett streichen weil dieser eine reine Vermutung ist. Nur wiel du keine Produkte siehst, beispiel von ARM ein HSA-Design, heißt das nicht, dass man nicht daran arbeit. Klar ist, es soll ein gemeinsamer Standard geben und dann wird ARM sicherlich HSA-taugliche Architekturen zur Lizenzierung vorlegen.
Gerade im X86 Markt ist Intel absolut marktführend, da braucht es keine 2. Foundation sondern die bisher gelebten Standardprozesse.
Interessant und ?
Falls HSA sich im mobilen Markt etabliert, ein Markt der immerhin immer noch schneller wächst und bedeutend größer ist, wird sich auch diverse Software im Desktop etablieren. Da werden auch eben Firmen wie LG, Samsung, Sony dahinter sein, dass sie ihre Software HSA tauglich machen. Da wird auch noch einiges bei Fernseher passieren. Tabletes und Fernseher haben einen gewissen großen Markt und auch einen Reiz für Programmierer sich mit HSA auseinandersetzten. Wenn es dann mal genug Programmierer gibt, die sich damit auseinandersetzten, wieso sollten sie dann nicht auch Programme für den Desktop schreiben ?
Besonders, falls es stimmt, es kaum einen Mehraufwand geben soll und Prozessoren mit OpenCL auch teilweise anwendbar sein sollte.
Zb hat Intel X64 nachgezogen, der integrierte Speichercontroller.. oder auch die Grafik in die CPU integriert (man denke an Clarkdale mit 2 zusammengepappten DIE auf einem Package). Meist scheint Intel abzuwarten wie sich die Sache entwicklet und reagiert dann verzögert.
Das siehst du vllt aus Sicht des Kunden. Wann hat Intel deren ersten Prozessor mit GPU auf den Markt gebracht ? Das war in 32nm und das könnte genauso eine Reaktion auf AMD's Pläne gewesen sein können. Besonders da man die teurere Variante zweier Packages gewählt hatte.
Die Phenom Serie war doch nie geplant. Eine Variante des Bulldozer hätte bereits in 65nm auf den Markt kommen sollen und Llano hätte bereits in 45 nm auf den Markt kommen sollen. Auch hier, hat der Fertigungs-Prozess AMD wieder einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Bei Intel war der Core in 32nm und die GPU in 45nm. Bei AMD war ein nativer Core mit GPU geplant. Laut AMD war die Ausbeute aber sehr schlecht, weil der Prozess nicht optimal auf CPU und GPU abgestimmt werden konnte. Da hatte es Intel mit Bulk und eben zwei Packages keine Probleme.
Piktogramm
Ja, klar, alle Firmen beeinflussen sich gegenseitig. Am sinnvollsten wäre es ja, wenn Firmen jeweilige Standards von anderen aufgreifen. So würde der Markt schneller weiterentwickeln, anstatt dass jeweilige Firmen unnötig Ressourcen verbrennen. Das CMT Design stammt ursprünglich auch von DEC-Alpha (bin mir jetzt nicht zu 100% sicher ob es Dec-Alpha war).
Was die "64Bit" Architektur angeht. Schön und gut, gab auch bei andren Firmen bereits 64 Bit-Architekturen, auch bereits einige 128bit Prozessoren.
Blöd nur, dass man nicht so wie beim Server-Umfeld ist und Software und Hardware schnell umgerüstet, angepasst ist. Deshalb hat sich eine Erweiterung eben durchgesetzt.
Auch SMT von Intel wurde bei IBM schon weit früher genützt.
Man könnte dann auch behaupten, eigentlich schaut die X86-Fertiger (AMD,Intel,VIA) auch viel von Alpha, PowerPC und Co ab ^^