Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CB - Linux Gaming Thread
- Ersteller Beelzebot
- Erstellt am
D.S.i.u.S.
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 976
In Path of Exile 2 soll man DirectX12 statt Vulkan auswählen, wenn man Nvidia GraKa hat, sonst hat man Blackscreen. Kann man auch in
Adresse in nixOS:
poe2_production_Config.ini
ändern, falls man Blackscreen hat.Adresse in nixOS:
/home/username/.local/share/Steam/steamapps/compatdata/2694490/pfx/drive_c/users/steamuser/Documents/My Games/Path of Exile 2/poe2_production_Config.ini
Zuletzt bearbeitet:
Vulkan funktioniert bei mir mit ner Nvidia Karte ohne Probleme. Eben hab ichs bis zur ersten Stadt geschafft bevor die Server wieder down gingen.D.S.i.u.S. schrieb:In Path of Exile 2 soll man DX12 statt Vulkan auswählen, wenn man Nvidia GraKa hat, sonst hat man Blackscreen. Kann man auch in
poe2_production_Config.ini
ändern, falls man Blackscreen hat.
Adresse in nixOS:/home/username/.local/share/Steam/steamapps/compatdata/2694490/pfx/drive_c/users/steamuser/Documents/My Games/Path of Exile 2/poe2_production_Config.ini
Nvidia Treiber 565.77 + Proton Experimental
Zuletzt bearbeitet:
D.S.i.u.S.
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 976
Mit Kernel 6.12.3 + Nvidia Treiber 565.77 + Proton Experimental + Wayland habe ich mit Vulkan statt DirectX12 Blackscreen in PoE2
Shader
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.916
Gestern habe ich mich daran versucht bei einem schwierigen Game einen Trainer einzusetzen (da keine Ingame cheats existieren), da der Schwierigkeitsgrad mir zu nervig wurde, man muss mehrere Versuche durchführen (und das Spiel war schon auf leicht) aber ich bin ein Gamer ich möchte das Spiel nur erleben und nicht Combos und Timing über mehrere Runden perfektionieren.
Ich habe den Trainer via protontricks in das selbe prefix eingerichtet und Visual C++ Redistributable 2015-2022 für das prefix nachinstalliert aber den Trainer bekam ich nicht zu laufen.
Als zweite Variante habe ich mich an CheatEngine im selben prefix versucht und Cheattable zu verwenden die über NexusMods für das Game verügbar waren. Cheattable hat jedoch nicht funktioniert. CheatEngine konnte ich starten und auch nach Werten suchen aber CheatEngine ist krausam klein auf einem 4K Monitor also habe ich GameConqueror noch ausprobiert aber auch hier kein Draht gehabt wie ich den entsprechenden Wert (Health) finden kann. Health wurde z.B mit 107.1 angezeigt aber solch einen Nummer war nicht auffindbar.
Schlussendlich wollte ich dann doch nicht mehr Zeit da reinstrecken, hab festgestellt ich war schon beim letzen Bosskampf und hab mir das Ende einfach auf YouTube angeschaut.
Modding und Games unter Linux, bisher hatte ich damit keine so gute Erfahrung.
PS
Wer sich wundert welches Game, war Metal Gear Rising, was übrigens prima unter Linux funktioniert.
Ich habe den Trainer via protontricks in das selbe prefix eingerichtet und Visual C++ Redistributable 2015-2022 für das prefix nachinstalliert aber den Trainer bekam ich nicht zu laufen.
Als zweite Variante habe ich mich an CheatEngine im selben prefix versucht und Cheattable zu verwenden die über NexusMods für das Game verügbar waren. Cheattable hat jedoch nicht funktioniert. CheatEngine konnte ich starten und auch nach Werten suchen aber CheatEngine ist krausam klein auf einem 4K Monitor also habe ich GameConqueror noch ausprobiert aber auch hier kein Draht gehabt wie ich den entsprechenden Wert (Health) finden kann. Health wurde z.B mit 107.1 angezeigt aber solch einen Nummer war nicht auffindbar.
Schlussendlich wollte ich dann doch nicht mehr Zeit da reinstrecken, hab festgestellt ich war schon beim letzen Bosskampf und hab mir das Ende einfach auf YouTube angeschaut.
Modding und Games unter Linux, bisher hatte ich damit keine so gute Erfahrung.
PS
Wer sich wundert welches Game, war Metal Gear Rising, was übrigens prima unter Linux funktioniert.
Zuletzt bearbeitet:
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.213
Hab r2modman gefunden als ich das letzte mal nach mods gesucht habe. das Ziel war die Mod für Dyson Sphere nicht irgendwie von Hand einbauen zu müssen. es ging um die nexus mod die das Multiplayer implementiert um mit meinem Bruder SPielen zu können.
R2modman ist natvive Linux, → installieren, Spiel auswählen (wie auch bei anderen Managern muss das entsprechende Spiel eingepflegt sein in deren Datenbank) und dann einfach klickedyklick.
Lief super, ausgewählt was ich wollte Spiel war dann per Manager startbar mit oder ohne Mods aktiv.
Und ich habe den etwas über die Zeit beobachtet, die DAtenbank wächst.
Kein rumfummeln mit installieren in der selben Protonumgebung von nem Windows Programm, der native Manager "kennt" die steam Linux Struktur.
R2modman ist natvive Linux, → installieren, Spiel auswählen (wie auch bei anderen Managern muss das entsprechende Spiel eingepflegt sein in deren Datenbank) und dann einfach klickedyklick.
Lief super, ausgewählt was ich wollte Spiel war dann per Manager startbar mit oder ohne Mods aktiv.
Und ich habe den etwas über die Zeit beobachtet, die DAtenbank wächst.
Kein rumfummeln mit installieren in der selben Protonumgebung von nem Windows Programm, der native Manager "kennt" die steam Linux Struktur.
Ergänzung ()
Ja, das hab ich auch schon gemacht bei Spielen, wo ich mich keinem Frust aussetzen wollte etwas zu schaffen. Erstmal sollen mir die Spiele spaß machen :-)Shader schrieb:und hab mir das Ende einfach auf YouTube angeschaut.
Shader
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.916
Ja ein Modmanager für Linux, das fehlt noch. Danke für den Hinweis, sieht aber noch so ziemlich nach einem Anfangsstadium aus.
Teilweise geht das auch mit Lutris. Für Gothic z.B. habe ich mich daran versucht aber hab das selbst unter Lutris mit Build-In Skript nicht hinbekommen.
Da Modding für viele Spieler elementar wichtig ist (man denke da an Skyrim & co, ohne Modding ohje) ist Linux da ein Downer damit es für Gamer wirklich interessant wird.
Teilweise geht das auch mit Lutris. Für Gothic z.B. habe ich mich daran versucht aber hab das selbst unter Lutris mit Build-In Skript nicht hinbekommen.
Da Modding für viele Spieler elementar wichtig ist (man denke da an Skyrim & co, ohne Modding ohje) ist Linux da ein Downer damit es für Gamer wirklich interessant wird.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.213
klar, alles fängt mal an.
Immerhin schon 124 Spiele.
Dazu auch die Info wenn du mit Mods zu tun hast, Nexus Mods hat auch was für Linux, das Letzte mal als ich nachgesehen habe war das aber Beta und nur ein Spiel
Edit:
Was ich mir bei Spieletrainern vorstellen kann ist, das anders als bei Mods, weil die ja auf Speicherveränderung ausgelegt sind, die RAM Randomization /Verschlüsselung stört. (Kann man abschalten für nene Boot)
Ist offensichtlich nen Sicherheitsfeature, das für SPiele vielleciht nicht so wichtig ist, aber für die restliche Sicherheit recht Grundlegend die Sicherheit verbessert.
Immerhin schon 124 Spiele.
Dazu auch die Info wenn du mit Mods zu tun hast, Nexus Mods hat auch was für Linux, das Letzte mal als ich nachgesehen habe war das aber Beta und nur ein Spiel
Edit:
Was ich mir bei Spieletrainern vorstellen kann ist, das anders als bei Mods, weil die ja auf Speicherveränderung ausgelegt sind, die RAM Randomization /Verschlüsselung stört. (Kann man abschalten für nene Boot)
Ist offensichtlich nen Sicherheitsfeature, das für SPiele vielleciht nicht so wichtig ist, aber für die restliche Sicherheit recht Grundlegend die Sicherheit verbessert.
Den hierTevur schrieb:Hat Nexusmods nicht mittlerweile einen auf Linux laufenden Modmanager?
https://nexus-mods.github.io/NexusMods.App/users/GettingStarted/
Der ist aber noch in Entwicklung. Wie gut der schon funktioniert kann ich nicht beurteilen.
Shader
Lt. Commander
- Registriert
- Aug. 2005
- Beiträge
- 1.916
Vor kurzem mit Modding gehabt, jetzt sehe ich das neue Proton Experimental (was später in stable überführt wird) hat in der Richtung anscheinend eine entscheidende Verbesserung erhalten:
Siehe:
https://www.gamingonlinux.com/2024/...port-lots-of-game-fixes-for-steam-deck-linux/
On new Proton Experimental, most mods can now just be extracted/copied next to the game .exe, without requiring any extra steps like setting WINEDLLOVERRIDES. This change will also be in future stable Proton releases.
Siehe:
https://www.gamingonlinux.com/2024/...port-lots-of-game-fixes-for-steam-deck-linux/
Ich beschäftige mich auch gerade damit Windows Spiele auf Linux (in meinem Falle auf Mint) laufen zu lassen, hab auch schon ein paar Videos dazu geschaut. Generell hab ich hier ne Frage, vielleicht könnt ihr mir hier helfen. Was muß ich wirklich alles auf Linux installieren um Spiele auf Lutris laufen zu lassen, braucht man das alles oder fehlt dann noch was?
Bin mir unsicher was man jetzt wirklich alles braucht weil die Anleitungen manchmal etwas unklar sind da es irgendwie jeder etwas anders erklärt und viele nur Steam oder nur Lutris erklären, aber nicht was man zusätzlich noch installiert haben sollte.
- Lutris (für nicht Steam Spiele)
- Steam für Linux (für Steam Spiele und damit man Proton nutzen kann?)
- Wine (oder ist das bei Lutris schon mit dabei?)
- WineTricks (wird immer mal erwähnt wg. Einstellungsmöglichkeiten)
- ProtonUp-Qt (Proton-GE / Wine-GE installieren/konfigurieren)
Bin mir unsicher was man jetzt wirklich alles braucht weil die Anleitungen manchmal etwas unklar sind da es irgendwie jeder etwas anders erklärt und viele nur Steam oder nur Lutris erklären, aber nicht was man zusätzlich noch installiert haben sollte.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.213
An sich sollte das so gehen:
Distro installieren, Lutris installieren. fertig :-)
IN Lutris kannste bei bedarf noch andere Versionen von Wine/Proton etc. Laden, wenn die gleich mitinstallierte bei einem der Spiele nicht läuft.
Dabei ist ein Punkt, Wenn du eine Nvidia Grafikkarte installiert hast, dann muss noch der Proprietäre Nvidia Treiber aus den Repos installiert werden/sein.
Bei AMD ist gleich der richtige Grafikkartentreiber ab Distroinstallation installiert. (radv/mesa)
Bei steam:
steam aus den Repos installieren, wenn nicht schon geschehen. Für "whitelist spiele" war es das schon.
für alle weiteren Spiele noch in die Steam Option gehen und da Proton für alle Spiele einschalten per Mausklick)
Wine/Winetricks seperat brauchst du erstmal nicht anfassen, die Tools sind da um sich das zu holen/zu Managen, also Lutris/steam/Heroic Games Launcher.
ProtonUp-Qt - brauchst du erst, wenn du mal aufräumen willst an sich.
Distro installieren, Lutris installieren. fertig :-)
IN Lutris kannste bei bedarf noch andere Versionen von Wine/Proton etc. Laden, wenn die gleich mitinstallierte bei einem der Spiele nicht läuft.
Dabei ist ein Punkt, Wenn du eine Nvidia Grafikkarte installiert hast, dann muss noch der Proprietäre Nvidia Treiber aus den Repos installiert werden/sein.
Bei AMD ist gleich der richtige Grafikkartentreiber ab Distroinstallation installiert. (radv/mesa)
Bei steam:
steam aus den Repos installieren, wenn nicht schon geschehen. Für "whitelist spiele" war es das schon.
für alle weiteren Spiele noch in die Steam Option gehen und da Proton für alle Spiele einschalten per Mausklick)
Wine/Winetricks seperat brauchst du erstmal nicht anfassen, die Tools sind da um sich das zu holen/zu Managen, also Lutris/steam/Heroic Games Launcher.
ProtonUp-Qt - brauchst du erst, wenn du mal aufräumen willst an sich.
ghecko
Digital Caveman
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 27.550
Steam installierenAlexander2 schrieb:Distro installieren, Lutris installieren.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.213
Dann noch Betreffend Lutris ne nHinweis zum einfacheren Nutzen:
Gehe auch mal auf deren Seite und schaue dir da die Installscripte an, Teste da mal die, die du nutzen willst.
Sollte dann ansich so gehen:
Auf der Lutris Seite Spiuel auswählen, wenn vorhanden, Installscript wählen, wenn vorhanden. auf installieren klicken auf der Seite und das Lutris auf deinem Rechner bekommt dann das Script vom Browser und legt loß.
Gehe auch mal auf deren Seite und schaue dir da die Installscripte an, Teste da mal die, die du nutzen willst.
Sollte dann ansich so gehen:
Auf der Lutris Seite Spiuel auswählen, wenn vorhanden, Installscript wählen, wenn vorhanden. auf installieren klicken auf der Seite und das Lutris auf deinem Rechner bekommt dann das Script vom Browser und legt loß.
arch
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 16
Hab Gaming unter Linux mittlerweile aufgegeben und mir stattdessen einen USB Switch geholt samt 2. PC. Das hat für mich folgende Vorteile:
Den Windows 11 PC lass ich einfach im suspend dahin vegetieren, bis ich ihn wieder zum Spielen brauche, die 0.3Wh stören mich nicht.
- alles lästige, proprietäre, das unter Linux nicht will oder nur per Wine, Proton oder mit genügend Nachdruck erst in die Gänge kommt läuft einfach nativ auf Windows 11
- die Updates auf meiner Arch Installation sind um einiges schneller bei gerade mal ~ 800 installierten Paketen geht das ruck-zuck
- muss dementsprechend auch kein multilib repo mehr verwenden
- ich spar mir das dual booting, ein Knopfdruck genügt und meine Tastatur/Maus/Audio hängt am Windows PC, den ich vorher per wake-on-lan aufwache und dem ich per ddcutil den Monitor "übertrage"
- keine nvidia treiber mehr unter Arch, auch wenn die mittlerweile auch open source sind, ergo weniger Probleme, weniger Stromverbrauch. Wayland, Hyprland & Co machen keine Probleme mehr und ein großer Stolperstein ist mit dem Wegfall einer dedizierten Nvidia GPU auch weg
Den Windows 11 PC lass ich einfach im suspend dahin vegetieren, bis ich ihn wieder zum Spielen brauche, die 0.3Wh stören mich nicht.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.213
Wie lang ist das denn her? Es läuft "praktisch alles" ausnahme Anticheat haut dir Knüppel zwischen die Beine, was aber nicht liegt an "läuft nicht"arch schrieb:Hab Gaming unter Linux mittlerweile aufgegeben
Edit:
Aber gut, kann natürlich jeder machen wie er will. Ich möchte einfach kein Windows mehr haben. auch nicht inner VM oder auf nem 2t PC in dem Fall.
arch
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2024
- Beiträge
- 16
Eine Woche. Mag sein, dass alles läuft, aber gibt leider bei vielen Spielen noch Problemchen, denen man dann ständig hinterherspringen darf:
Es ist ein K(r)ampf, den ich nicht mehr gewillt bin zu führen. Das Leben ist soviel einfacher, wenn man sich zum Spielen eine 2. Kiste mit einem aktuellen Windows daneben stellt.
- Patrizier 2 läuft leider nicht auf Anhieb, man muss sich zuerst mit winetricks herumschlagen. Das wechseln zwischen virtuellen Desktops während des Spiels ist extrem langsam, oft stürzen Spiele ab.
- Battle Realms im window mode erst nachdem man die config manuell von Hand angepasst hat.
- Ground Control macht auch ziemliche Krämpfe
- Rocket League per Geforce NOW läuft unter KDE Plasma 6.2 nicht, weil das Spiel ständig den Fokus verliert, ist somit unspielbar
Es ist ein K(r)ampf, den ich nicht mehr gewillt bin zu führen. Das Leben ist soviel einfacher, wenn man sich zum Spielen eine 2. Kiste mit einem aktuellen Windows daneben stellt.
Alexander2
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 13.213
Geht bei mir genauso fix wie bei normalen Anwendungen.arch schrieb:as wechseln zwischen virtuellen Desktops während des Spiels ist extrem langsam
Äußerst selten mal, das einzige Problem, das ich in letzter Zeit auf Linux zurückführen konnte war ein Bug mit der neuen Aufnahmefunktion von Steam mit stray. das hat für nen äußerst heftiges Memory Leak gesorgt. wenn nicht innerhalb von Sekunden das Spiel gekillt wurde schmierte der Rechner ab.arch schrieb:oft stürzen Spiele ab.
Aber die Aufnahmefunktion abgeschaltet und das Problem ist weg. DA gibts also noch nen Bug
sonst alle anderen Probleme die ich zuletzt beobachten konnte waren 1:1 auch auf Windows mit dem Spiel vorhanden. Also Spielebugs (in Spielesessions - coop mit meinem Bruder, der mit Windows zockt)
Die drei Spiele habe ich leider nicht, aber Patrizier IV hätte ich schon..
Nur mal nen kleinen Ausschnitt von Spielen, die Problemloß Liefen: Ausgenommen die mit dem Pfeil, die sind größtenteils für den coop vorgesehen und noch nicht angefangen und das eine durchgestrichene ist das einzige was auch lief, aber etwas rumprobiert werden musste, damit es so ist.
Zuletzt bearbeitet:
Benutzt du gnome?arch schrieb:Patrizier 2 läuft leider nicht auf Anhieb, man muss sich zuerst mit winetricks herumschlagen. Das wechseln zwischen virtuellen Desktops während des Spiels ist extrem langsam, oft stürzen Spiele ab.
Das hatte ich auch sehr lange war aber ein Bug in SDL2 wenn ich mich richtig erinnere finde auf Anhieb aber den Issue auch nicht mehr
Ähnliche Themen
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 5.262
- Antworten
- 965
- Aufrufe
- 95.949
- Antworten
- 6
- Aufrufe
- 598
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 667