News Chipsatztreiber für AM4/TR4: AMD behebt Probleme, aber sorgt auch für neue

@SV3N könntet ihr für mich einen bugreport bezüglich openCL beschleunigung in capture one an amd weiterleiten? ich hab das ding schon 5 mal bei amd gemeldet, aber da ist nie was passiert. vermutlich ist die userbase dafür einfach zu klein.

bisher konnte ich das mit einem work around selber fixen (alte opencl.dll), der funktioniert aber seit den letzten treiberversionen nicht mehr.

neuere opencl versionen nach 19.2.2 verursachen bildfehler mit der open cl gpu berechnung. passiert bei mir auf zwei getrennten systemen, win7 und win10, beides vega56. wenn ihr da was machen könnt, schreib ich das detailliert zusammen, ggf. sogar mit video. würde das dann parallel auch nochmal zu phase1 schicken. die hatten das auch schon auf dem tisch, aber konnten nix machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Bitte schreibt auch dabei, welchen Treiber ihr vorher hattet und ob ihr diesen vorher deinstalliert habt, oder den Neuen einfach drüber-installiert habt. Das spielt oftmals eine große Rolle.

AMD empfiehlt:

Deinstallation
Neustart
Neuinstallation
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN und Cinematic
Hab erst gedacht es hängt wieder -.- was ist bitte so schwer einen vom links nach rechts laufenden Ladebalken zu machen. Hab mich gefühlt wie bei einer EMDR Therapie, am Ende dann doch geklappt.
 
@duskstalker ich sammle gerade alle Bugs und Fehlermeldungen und werde auch deinen Hinweis zu OpenCL an die entsprechenden Stellen weiterleiten.

@t3chn0 sehr guter Hinweis. Bei mir hat es auf mittlerweile vier Systemen sowohl 2x wie von dir beschrieben und 2x mit drüberbügeln geklappt, aber mittlerweile sind auch schon eine Menge Meldungen über Probleme bei mir eingetroffen.
 
PhysoX512 schrieb:
...
Man findet hunderte Benutzer in den Foren deren 5700 oder 5700 XT regelmäßig abschmiert.
Mich eingeschlossen... :D
Auch mit dem Neusten Grafiktreiber? Hatte gelesen, dass da sehr viel gefixt wurde und kaum noch Probleme macht.
 
Super Sache!

1586354173325.png
 

Anhänge

  • 1586353844279.png
    1586353844279.png
    450,6 KB · Aufrufe: 450
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansJolb und SVΞN
@SV3N
Die Log File könnte ich am besten noch mit hochladen oder ist das in meinem Falle zu spät?
Für die nachfolgenden User wäre es aber wohl naheliegend.
Bin gerade nicht am Rechner. Lade sie gleich mal eben hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SVΞN
Womöglich hilft es, wenn der AMD-Ordner auf c: entfernt wird, in dem die Installationsdateien der vorherigen Versionen entpackt liegen.
 
Heute morgen habe ich den neuen Chipset Treiber wie immer installiert, also downloaden, entpacken und installieren. Hat mir wie im anderen Thread schon geschrieben mein komplettes Windows zerschossen.

Also 2. Versuch:
Windows Neuinstallation und die Treiber wollte ich in folgender Reihenfolge installieren ( OHNE Internetverbindung damit Windows Update nicht hineinpfuscht ):
AMD Chipset Driver
Leider kam wieder der Fehler: Error 1316. das angegebene Konto ist bereits vorhanden.
Wie kann das sein bei einer Windows Neuinstallation?
Es waren KEINE Programme installiert, nur das neue Windows, sonst noch nicht mal ein GPU Treiber.
Im Gerätemanager waren einige unbekannte Geräte vorhanden, da die ja noch keinen Treiber hatten.
Diese Treiber konnte ich NICHT mehr installieren, da ging nichts mehr! Windows war wieder nicht mehr startfähig, Reparatur wurde automatisch in einer Schleife versucht auszuführen, ist aber immer bei einem bestimmten Punkt neu gestartet.
Netzwerkgerät
AMD GPU Treiber

Also nochmal ALLES platt gemacht, Festplatte an anderen PC angeschlossen und formatiert.

Nächster Versuch:

Windows Neuinstallation

ALTEN Chipsatztreiber von MSI runter geladen für mein MB und installiert. ( KEINE Fehlermeldung! )

NEUEN Chipsatztreiber neu runter geladen und Installation versucht. Wieder die Fehlermeldung!

Bis zum Treiber mit der Revision Number 1.11.22.0454 vom 25.11.2019 ist alles gut und die Treiber werden installiert. Danach bekomme ich immer diese Fehlermeldung, egal ob ich alles neu installiere oder nur den Treiber aktualisieren will.

Fehler 1316.jpg


Habe mal nachgeschaut welche Treiber Version im Gerätemanager angezeigt wird, ist wohl die aktuelle aber mit altem Datum, oder stimmt dort schon was nicht?

Treiber 08.04.2020 - 2.jpg


Letzter Versuch die Treiber einzeln zu installieren, sind ja alle aufgelistet im AMD Ordner. Da wurde mir mitgeteilt das der beste Treiber schon installiert ist, aber laut Gerätemanager immer noch eine alte Version ( habe mal im Netz die Versionen verglichen, soweit es Bilder davon gab ).

Bin jetzt wieder wieder auf die alte Version von MSI geblieben und werde zukünftig auch nur noch die Treiber von deren Seite für mein MB laden. Mal sehen wann das wieder richtig funktioniert. Als Versuch habe ich sogar alte BIOS Versionen geladen und auch den alten Ryzen 5 2400G wieder mal verbaut. IMMER die gleiche Fehlermeldung!

Kann das am MB liegen?
Wenn ja wird es wohl auf ein anderes MB hinauslaufen, das Unify, das ACE oder vielleicht das neue Tomahawk, mal sehen.



https://www.computerbase.de/forum/t...t-noch-probleme.1931272/page-13#post-23948211
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: HansJolb
@hRy gerne den Log File später noch nachreichen. Ich sende alles gegen Ende des Tages an unsere Ansprechpartner bei AMD.

Müritzer schrieb:
Hat mir wie im anderen Thread schon geschrieben mein komplettes Windows zerschossen.

Den bitte auch verlinken. Danke dir.

Danke dir @Ned Flanders. Ist ebenfalls notiert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hRy
Hmmpf, das ging ja jetzt mal so richtig in die Hose.
Erst kommt ein Fenster, dass der "AMD PCI" Treiber nicht signiert ist und dann BSOD mit xhci__.sys
(Konnt nicht so schnell gucken obs für USB 3.0 oder 3.1 war)
Kiste fährt wieder hoch, Maus geht nicht, weil der USB Treiber auch nicht signiert ist.
Dann per tastatur wieder auf den älteren Treiber zurückgesetzt.

Achja: Win7 :D
Wenn die Treiber nicht mehr Signierbar sind, dann bitte aus den Changelogs rausnehmen, dass Win7 supported wird.
 
SV3N schrieb:
Danke dir @Ned Flanders. Ist ebenfalls notiert.

Als Ergänzung: erneutes runterladen (Direkt AMD diesesmal) und durchführen eines Registry Scan + Cleanup hat das Problem nicht gelöst. Den Mitarbeiter, der das verbricht, können sie direkt rausschmeissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: hRy, Heschel, Fritzler und eine weitere Person
@ Müritzer

schau mal genauer hin, Controller 1 lädt/braucht die amdgpio3.sys und holt sie aus dem Unterordner GPIO_PT, Controller 2 lädt/braucht die amdgpio2.sys und holt sich aus dem Unterordner GPIO2 des Treiberpaketes
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MaW85
Ned Flanders schrieb:
Den Mitarbeiter, der das verbricht, können sie direkt rausschmeissen.

Richte ich aus mein Freund. ;)

Danke fürs neuerliche Feedback.

Sven
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
t3chn0 schrieb:
AMD empfiehlt:

Deinstallation
Neustart
Neuinstallation

Was die irgendwo empfehlen interessiert mich einen feuchten Kehrricht.

Dann sollen sie ihren Treiber nämlich auch genau so programmieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Heschel
Wie zu erwarten:

Deinstalliert
neugestartet
Treiber installiert
neugestartet
---

0 Probleme

Auch interessant wäre, ob das OS auf dem aktuellsten Stand ist und um welchen Chipsatz es geht.

Es können durchaus Unterschiede zwischen einem B450,X370,X470 und 570 vorhanden sein.

Chipsatz_Treiber.PNG
 
Mein System will den auch nicht fressen.
Den fehlerhaften hatte ich gar nicht angefasst und der letzte sollte der vom September sein.
Das Log kann ich leider nicht anhängen, da viel zu groß.
 

Anhänge

  • failed.jpg
    failed.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 382
t3chn0 schrieb:
AMD empfiehlt:

Deinstallation
Neustart
Neuinstallation

Was soll das bringen? Habe ja schon mal im anderen Thread geschrieben, weil es durch Zufall gefunden und festgestellt habe. Das Setup schmeißt einem ja alles auch das was gar nicht für das OS und Board gedacht ist nochmal in den Userorder, Neues TreiberPaket neuer Unterorder und bei einer Deinstallation wurde weder dieser Ordner kleiner, noch eben dieser Treiber entfernt und auf Windows Standard oder ein vorhergehendes Paket gewechselt.
 
t3chn0 schrieb:
Es können durchaus Unterschiede zwischen einem B450,X370,X470 und 570 vorhanden sein.

Richtig, bei mir ist es ein X370 System, Windows ist aktuell, AGESA ist Pinnacle PI AGESA 1.0.0.4.

Aber der Fehler 1316, den auch @Müritzer hat, der wirkt nach kurzem Googlen auf mich eher nach einem generischen Installer Fehler als das es da um bestimmte Chipsatz Komponenten geht.

1316 = specified account already exists.
 
Zurück
Oben