darthbomber schrieb:
Ich verwende jetzt auch schon einige Monate Chrome, davor lange Jahre Firefox-Nutzer. Eine Sache stört mich an Chrome allerdings: Kein Zertifikatmanagement. Ansonsten astreiner Browser.
Chrome greift auf die Windows Zertifikate zurück, wenn man auf einer verschlüsselten Website das Zertifikat anzeigen lässt, geht auch das vom IE / Outlook / Whatever gewohnte Fenster auf. Genauso bei den Proxy Einstellungen.
Fände ich eigentlich sehr praktisch, wenn das alle Programme machen würden, ich hab doch keine Lust 3 verschiedene Zertifikatdatenbanken zu pflegen, nur weil jedes Programm seine eigene will.
Onlinehai schrieb:
Wenn ich das hier so lese,ist es vielleicht Zeit über neue Hardware nachzudenken wenn Firefox soooooo langsam ist.Wenn die Seiten beim Surfen mit Firefox soooo langsam aufgebaut werden ist vielleicht auch ein schnelleres DSL von Nöten ?
.. oder was ist bei Firefox soooo langsam ????
Gerade bei den langsemeren DSL Anschlüssen holt Chrome eben noch das letzte bisschen raus. Und der Durchschnitt der DSL Anschlüsse in D liegt bei 4,1Mbit, also recht lahm (Stand Sommer 2011).
Schnelleres DSL von Nöten? Ja, bei mir z.B. auf jeden Fall, DSL2k ist heute einfach nicht mehr lustig wenn man mal was mehr runterlädt oder auf YT ein HD Video sehen will. Aber was nicht möglich ist... Erzähl der Telekom mal, sie sollen hier Glasfaser in den Vorort mit 2k Einwohnern legen, die Lachen dich aus und bauen schön die Innenstadt weiter aus. UMTS und LTE gibbet natürlich auch nicht, und bei uns liegt ledier kein Kabelanschluss. Tja, also nimmt man Chrome und macht das Beste draus.
SPY72 schrieb:
@ der_johannes
... natürlich benutzen diejenigen die ihn sich "ausversehn" installt haben auch , die müssen ja guggen was das neue Symbol da ist und klicken drauf ..... ^^
So funktioniert das halt ....
Ja und dann benutzt man es natürlich immer weiter, weil es einem nicht gefällt und man eigentlich viel lieber wieder das alte Symbol anklicken würde
Es stimmt, das Chrome sich oft auf Rechner "draufdrängelt", aber dass er dann genutzt wird, zeigt, dass auch DAUs in gut finden.