News Chrome im Juli Marktführer mit 33 Prozent Marktanteil

Daaron schrieb:
Das is doch alles Schwachsinn... Chromium und Chrome unterscheiden sich primär in folgenden Punkten:
- Chromium hat kein integriertes Flash sondern nutzt die systemweite Installation (mit all ihren Lücken)
- Chromium hat keinen PDF-Reader
- Chromium hat ein blaues Logo...

Sämtliche angeblichen Datenkranken-Funktionen können in den Optionen einfach deaktiviert werden bzw. sind standardmäßig oftmals sogar schon aus.

Chromium ist Quelloffen, Chrome nicht weil es nach Hause telefoniert. Und wer Flash auf einem Produktiv System oder einem System mit vertraulichen Daten nutzt ist eh selbst Schuld. Da spielt es auch keine Rolle ob sich die Flash Datei nur im Chrome Ordner befindet und nur Chorme darauf zugreift. Lass dich doch nicht verarschen...

Aber was will man schon von einem Blog erwarten, dass ernsthaft NoScript empfiehlt... JS-Blocker sind totaler Husten. Das einzige, was man damit erreicht: man verliert Usability auf vielen Webseiten (z.B. eben diesen Editor hier im Forum). Wenn man die Seiten dann doch whitelisted, damit man sie anständig nutzen kann, hat man wiederum 0,0000 Schutz vor Malware auf der Seite, falls sie mal gehackt wird (siehe Computec Media Hack, siehe Wetter.com Hack)

NoScript ist der sicherste Weg, in Kombination mit Windows jedoch wirklich unsinnig wenn du das meinst, Windows hat eh keiner installiert der sich um seine Sicherheit im Netz sorgt... :freak:
 
[n]ARC schrieb:
Das Ding ist einfach absoluter Müll und ganz sicher KEINE Alternative für GC bzw. einem anderen Browser.

Und eben das sehe ich nicht so! Das Ding läuft fix, sieht schick aus, usw. Und wer legt die Standards fest, bzw. an welche hält sich MS nicht mit dem IE?


lufkin schrieb:

Endlich mal einer, der es verstanden hat! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher stammt das erste Zitat? Von mir kaum, oder?
 
Ach toll, wieder ein Browser-Wars topic :D

Eigentlich nehmen sich die aktuellen Browser alle nicht viel in Sachen Geschwidnigkeit, da ist eher die Hardware der Flaschenhals, was in diesem Foum allerdings seltsam wäre.

Chrome ist ein schöner Browser, Chromium bringt unzählige Webstandards voran und schnell an den Mann, ganz im Gegenteil zum IE. Trotzdem benutze ich Firefox, zum EInen aus Gewohnheit, zum Anderen ist meine Hardware scheinbar gut genug, als dass es keine Geschwidnigkeitsunterschiede zwischen FF und Chrome hier gibt. Manche hier übertreiben einfach maßlos :)
 
die download-charts (browser) für diesen monat auf CB spricht für sich:

https://www.computerbase.de/downloads/browser/

mit chrome und firefox geht's abwärts...?
mit opera aufwärts
IE wird garnicht gelistet?

und adobe flashplayer steht auf platz 1.

so! und jetzt die werde ich diesen thread revue passieren...

...hmm, komme auf keinen grünen zweig. garnicht lustig.
 
Gabbermafia schrieb:
Und eben das sehe ich nicht so! Das Ding läuft fix, sieht schick aus, usw. Und wer legt die Standards fest, bzw. an welche hält sich MS nicht mit dem IE?

http://www.w3.org/ - legt die Standards fest, nur als ein kleiner Beispiel. Suche mal nach IE vs Chrom oder X. Schön ausschauen ist leider nicht alles. Mich als Frontendentwickler treibt der IE in den Wahnsinn. Allein wenn ich selbst bei HTML5 an sowas denken muss


PHP:
<!--[if lte IE 7]>
<link href="../iehacks.css" rel="stylesheet" type="text/css" />
<![endif]-->
<!--[if lt IE 9]>
<script src="http://html5shim.googlecode.com/svn/trunk/html5.js"></script>
<![endif]-->

Und selbst dann, wird die Seite nicht so dargestellt wie bei FF, Opera oder GC. Microsoft soll sich eben auf das konzentrieren was sie gut können, ein Browser ist es zumindest nicht.
 
Benutze derzeit beide Browser (FF und Chrome), bei Chrome überzeugt mich die schlanke Oberfläche und die Usability - aber scheinbar funktioniert der Popupblocker + ABP dort nicht so gut wie im FF, denn es schaffen immer wieder Seiten ein ungewolltes Popup zu öffnen, das passiert mir im FF absolut gar nicht.
Geschäftlich nutze ich eh nur FF wegen seiner Addons wie Firebug.

Aktuell fürchte ich aber dass FF den Anschluss verliert, alle wichtigen Addons werden wohl über kurz oder lang auch im Chrome mit vollem Umfang zur verfügung stehen und dann spricht für den FF eben nur noch die Tatsache dass er OpenSource und nicht von Google ist (von Google nutzt man so schon zu viele Dienste).
 
Als ich den Titel gelesen hab war mir klar, dass das in Firefox-Bashing ausartet :D

Ich mag Firefox, hab auch Chrome ausprobiert, bin aber wieder beim FF gelandet.
Geschwindigkeitsunterschiede kann ich keine feststellen.
Und das ein frisch installierter Chrome ohne Addons schneller startet als ein jahrelang mit unnützen Addons zugemüllter Firefox, dürfte auch klar sein.
Wenn man besagte unnütze Addons aber auch wieder deinstalliert im Firefox, gibts weder Instabilitäten noch irgendwelche Verzögerungen beim Start und Seitenaufbau. Jedenfalls konnte ich keine Unterschied zu Chrome feststellen. (mit SSD sowieso nicht)
 
brubbelmichi schrieb:
... gibts weder Instabilitäten noch irgendwelche Verzögerungen beim Start und Seitenaufbau. Jedenfalls konnte ich keine Unterschied zu Chrome feststellen. (mit SSD sowieso nicht)

Hab eine SSD, nicht mal eine schlechte. Gerade mal 4 Addons beim FF installiert + die vielen Tabs (20-30) die bei mir immer offen sind aufgerufen.

Resultat, FF rattert sich einen ab. Chrome innerhalb von Sekunden gestartet und das obwohl über 15 Plugins installiert sind.

Ich möchte FF wirklich nicht schlecht reden, aber die Jungs sollten sich mal was einfallen lassen. Von Version zur Version wird Chrome eben besser, FF bleibt gleich oder verschlimmbessert sich. Ich würde dem FF wirklich den Erfolg gönnen, allerdings nicht unter derzeitigen Voraussetzungen.
 
Pfff Firefox. Da kann man gleich mit ner Kartoffel surfen, da ist man schneller unterwegs.
 
[n]ARC schrieb:
... Resultat, FF rattert sich einen ab. Chrome innerhalb von Sekunden gestartet und das obwohl über 15 Plugins installiert sind. ...

Also dieses Verhalten kann ich bei mir beim besten Willen nicht reproduzieren. Auch nicht, wenn ich Windows neu starte und somit keine Reste mehr vom FF im Ram sein dürften. Also komplett neues einlesen in den Speicher. Addons hab ich auch 6 installiert.

FF startet smooth wie immer, auch mit 20 offenen Tabs (die werden seit einigen Versionen ja nicht mehr im Hintergrund geladen, was der 2000er Leitung hier nur zu gute kommt, sondern erst, wenn man die Seite besucht...)
Wobei ich bei 20 offenen Tabs schon sehr scrollen muss, bei meiner 1680x1050 Auflösung :D
 
Bei mir kommt Safari nicht in Frage, hat aber seine Gründe was mancher hier sicherlich verstehen kann weswegen :)

Chrome habe ich schon lange nicht mehr Probiert, und fahre seit langer Zeit auf Firefox Schienen. Man merkt schon dass der Browser auch nicht mal das war, aber die PlugIns haben es mir vorallem angetan.
Den neusten IE habe ich als zweit Browser, und mit dem bin ich eigentlich sehr zufrieden und würde den auch als erst Browser nehmen wenn die PlugIns alle vorhanden wäre.
Bei IE habe ich einfach den Vorteil das alle Asiatischen WebSite laufen, den viele dort wurde für IE Optimiert bzw. erstellt.
Mitlerweile laufen Sie je nachdem auch auf FF, aber falls Probleme gibt einfach zur IE wechseln und es ist gut. Deswegen benutze ich es als Second Browser.

Ich würde zur Chrome wechseln wenn Folgendes vorhanden wäre (ev. ist es ja vorhanden, weis es aber nicht :)):

- Lesezeichen als Baumstruktur links
- PlugIns wie -> Adblocker (Für IE ist ein vergleichbarer nur beschränkt :(), Download YouTube Videos as MP4 and FLV, DownloadHelper und manche andere. Aber die drei ist ein "must have" für mich!
 
der deutsche ist halt ein gewohnheitstier, der mag nix neues und liebt die guten alten deutschen Werte.
Es hat sich in der allgemeinen Bevölkerung eingebürgert, dass IE böse und Firefox gut ist. Deswegen benutzt ihn auch jeder
 
Mr.Wifi schrieb:
Chromium ist Quelloffen, Chrome nicht weil es nach Hause telefoniert. Und wer Flash auf einem Produktiv System oder einem System mit vertraulichen Daten nutzt ist eh selbst Schuld. Da spielt es auch keine Rolle ob sich die Flash Datei nur im Chrome Ordner befindet und nur Chorme darauf zugreift. Lass dich doch nicht verarschen...
Ok, du bist ein Paranoiker, ich bin professioneller Webentwickler. Wenn unsere Kunden Flash-basierte Animationen oder so etwas unbedingt wollen, dann muss das auch irgendwo getestet werden. Somit: ja, unsere PCs nutzen Flash, weil wir anders nicht arbeiten können.
Und es macht einen monströsen Unterschied, ob man den Chrome-internen Flashplayer nutzt oder die systemweite Installation. Einerseits wird die Chrome-Version aktiver mit Sicherheitsupdates versorgt, andererseits läuft sie sandboxed.

NoScript ist der sicherste Weg, in Kombination mit Windows jedoch wirklich unsinnig wenn du das meinst, Windows hat eh keiner installiert der sich um seine Sicherheit im Netz sorgt... :freak:
Windows ist leider das am weitesten verbreitete Desktop-OS, und daran wird sich in Jahren nix ändern. Dementsprechend muss man etwas an der Sicherheit in der Richtung tun. Genau hier setzen die Sandbox-Lösungen moderner Browser an, und der Vorreiter war da eben Chrome.
Trotz allem ist NoScript aus den von mir aufgeführten Gründen totaler Unsinn. NoScript erzeugt ein Gefühl von Pseudo-Sicherheit, man hat ja nur "vertrauenswürdige" Seiten auf der Whitelist. Was aber, wenn eben genau diese Seite durch einen Hack kompromittiert wird? Und nein, das ist NICHT selten. Wetter.com hat es vor gemacht, Computec Media wurden kompromittiert, jetzt hat es (wenn auch in anderer Richtung) Reuters erwischt,...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du computerbase.de auf der Whitelist hast, um hier den TinyMCE fürs Forum nutzen zu können. Was passiert, wenn durch einen Hack jetzt CB zur JS-basierten Virenschleuder wird? Schützt dich dann dein hochgeliebtes NoScript? Nein, es macht dich nur noch verwundbarer, weil du nicht mehr auf verdächtige Aktivitäten achtest. NoScript schützt dich ja...

Gabbermafia schrieb:
Und eben das sehe ich nicht so! Das Ding läuft fix, sieht schick aus, usw. Und wer legt die Standards fest, bzw. an welche hält sich MS nicht mit dem IE?
Der IE10 ist der erste IE, der sich wirklich an die Richtlinien des W3C hält und nicht mehr 1001 Extrawurst brät. Der IE9 setzt wenigstens bestehende Richtlinien größtenteils korrekt um, hat dazu aber noch Altlasten wie die DirectX-Filter (die im 10er rausfliegen).
IE8 und älter sind für Entwickler der blanke Horror. Meist sitzt man länger an IE-Fixes als an der eigentlichen Gestaltung der Webseite für Chrome, Safari, FF, Opera (und IE9+).

An einer Sache erkennt man aber problemlos, dass der IE nicht standardkonform ist: die dusseligen Conditional Comments. Die sind weit abseits von jedem Standard.
 
Project-X schrieb:
- Lesezeichen als Baumstruktur links
- PlugIns wie -> Adblocker (Für IE ist ein vergleichbarer nur beschränkt :(), Download YouTube Videos as MP4 and FLV, DownloadHelper und manche andere. Aber die drei ist ein "must have" für mich!

Geht alles. Sogar besser als beim FF.
 
Löscht Chrome jetzt die Flash Cookies noch? Früher gab es ja mal eine Einstellung, in der neusten Version hab ich die aber nicht mehr...?
 
Firefox 15 und 16 werden weitere interessante Geschwindigkeits- und Speicherverbesserungen beinhalten.

Fx hat Features, die der Chrome nicht hat und die auch nicht richtig per Addons nachgerüstet werden können. Chrome hat wiederum andere Vorteile. Beide Browser sind schnell und laufen stabil.

Für mich ist nur relevant, dass die IE-User mal ihren Mist aktualisieren. Dass der auf Vista und früher nicht unterstützt wird, ist ein Unding. Leider wird MS anscheinend auch nach IE 10 immer noch dem überholten, langsamen Entwicklungsmodell folgen, was Firefox und Chrome aus gutem Grund abgelegt haben. Rendering Bugs werden im IE grundsätzlich Jahre lang nicht behoben. Zum Kotzen.
 
Mr.Wifi schrieb:
Ich nutze Chromium = Google Chrome ohne Google Spyware :cool_alt:

http://www.leavegooglebehind.com/chrome-fans-read-this/
Danke für den Hinweis -- ich dachte immer, Chromium auf meinem Ubuntu-Rechner sei nur ein anderer Name für Google Chrome. Um so besser!

Ich habe jahrelang Opera genutzt und war immer zufrieden damit. Aber seit ich eigentlich alles außer Bildbearbeitung nur noch mit dem Netbook mache, hatte ich mich für Chrome/Chromium in erster Linie deswegen entschieden, weil er am wenigsten eigenen Raum beansprucht. Die nützlichen Zusätze (Adblock & Co.) waren dann ein willkommenes Extra.

Gruß Jens
 
Zurück
Oben