Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Chrome im Juli Marktführer mit 33 Prozent Marktanteil
- Ersteller Mahir
- Erstellt am
- Zur News: Chrome im Juli Marktführer mit 33 Prozent Marktanteil
Nun, ein kleines Beispiel... Adobe selbst bringen keine Updates mehr für Flash unter Linux heraus. Google haben vor, in genau diese Bresche zu springen und zumindest den Linux-Chrome (also keinen Chromium) mit Updates zu versorgen.Mr.Wifi schrieb:Du schreibst "aktiv mit Sicherheits Updates versorgt", ähem... wie soll das denn passiv funktionieren?
Dasselbe passiert jetzt bereits unter Windows. Jedes Chrome-Autoupdate kann gleichzeitig eine neue Flash-Version einspielen (die Lücken stopft), ohne dass der User interagieren muss. Alle anderen Browser sind darauf angewiesen, dass der User aktiv sein Flash-Plugin aktualisiert, was eben nicht jeder macht.... und genau von dieser User-Idiotie leben die Malware-Hersteller.
Und du hast hier wohl voll den Durchblick? Du bist paranoid, das ist alles. Sogar ein Roswell-Verschwörer hat mehr und bessere Argumente als du parat.Du bist eht ein Laberhans...
Ich nutze das Netz sowohl privat als auch beruflich. Ich verdien mein Geld damit, dass ich Kunden möglichst gute User-Erfahrungen liefere. Das schließt bei gewissen Aspekten eben auch Flash mit ein, auch wenn ich es weitestgehend vermeide. Genauso schließt das den massiven Einsatz von JS ein, wenn es nötig ist.Du kannst zu dem Thema gar keine neutrale Stellung beziehen da du offensichtlich aus beruflichen Gründen drauf angewiesen bist.
Du bist tatsächlich so paranoid wie ich dachte. Du glaubst ernsthaft, dass eine direkte Zuordnung deines User-Verhaltens über JS durchgeführt wird. Ich hab hier ein kleines Memo von der Realität für dich: "Relevant sind nicht Einzeldaten sondern Schwarmdaten!"Für dich sind dann halt alle Paranoid die auf Sicherheit Wert legen da sie deinem Geschäft schaden, die bösen egoistischen User die Tracker blockieren und deren Daten man nicht Tracken und weiterverkaufen kann
Weißt du, wofür wir Google Analytics verwenden? Wir analysieren, was die Breite Masse so sucht, wofür sie sich interessiert und wie der Userfluss ist. Sehen wir z.B., dass an einer Stelle eines Konzeptes zu viele Leute aussteigen, dann ist da also irgend was im Argen. Entweder sind Informationen nicht so klar wie nötig oder die Ladezeiten stimmen nicht oder das Angebot an sich ist nicht ansprechend...
Übrigens: Wenn ich das User-Verhalten auf unseren Seiten analysieren will, dann brauch ich dafür kein JavaScript. Jeder Browser zieht eine riesige Schleppe an Informationen hinter sich her, die er dem Webserver mitteilt. Je mehr Addons du installierst, desto klarer wird hier das Profil, da dein Browser dem Server durchaus auch mitteilt, wie er konfiguriert ist. Hast du also 10 Paranoia-Tools am Laufen, dann fällst du viel mehr auf als jemand, der gar keine Addons nutzt.
Ach, das wäre? Die große Verbreitung von Android lässt Unix'oide immer weiter ins Fadenkreuz rücken. du bist ein Spinner, wenn du glaubst, dass dein OS sicher sei, nur weil es noch keine fette Zielmarkierung auf dem Rücken hat.Der Virus müsste erstmal auf meinem OS funktionieren
Jaja... und die Amerikaner waren niemals auf dem Mond. Was hast du genommen? Das will ich auch. Wenn ich damit handle muss ich nie wieder Adressdaten verchecken...Firmen wie Microsoft oder Apple zb. haben ein Interesse an Sicherheitslücken da sie u.a auch mit Staaten dealen, die sich dann so Zugriff auf Systeme beschaffen können. Und da die Hacker nicht dumm sind finden sie diese Lücken eben auch.
Mr.Wifi
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.695
Daaron schrieb:Nun, ein kleines Beispiel... Adobe selbst bringen keine Updates mehr für Flash unter Linux heraus. Google haben vor, in genau diese Bresche zu springen und zumindest den Linux-Chrome (also keinen Chromium) mit Updates zu versorgen.
Dann kopierst du eben das Flashplugin aus dem Chrome in den Chromium Ordner wenn es unbedingt sein muss.
Dasselbe passiert jetzt bereits unter Windows. Jedes Chrome-Autoupdate kann gleichzeitig eine neue Flash-Version einspielen (die Lücken stopft), ohne dass der User interagieren muss. Alle anderen Browser sind darauf angewiesen, dass der User aktiv sein Flash-Plugin aktualisiert, was eben nicht jeder macht.... und genau von dieser User-Idiotie leben die Malware-Hersteller.
Als ob die Leute die ihr Flash Plugin nie updaten das mit dem Browser tun würden. Als erstes werden die Updates mit Hilfe der Computerbild Lektüre ausgeschaltet "weil da beim Farmen immer son Kästchen kommt as total nervt"
Und du hast hier wohl voll den Durchblick? Du bist paranoid, das ist alles. Sogar ein Roswell-Verschwörer hat mehr und bessere Argumente als du parat.
Du hast den Durchblick jedenfalls nicht, wenn du meinst ich wäre paranoid dann spricht das nur für deine (Strunz) Dummheit.
Ich nutze das Netz sowohl privat als auch beruflich. Ich verdien mein Geld damit, dass ich Kunden möglichst gute User-Erfahrungen liefere. Das schließt bei gewissen Aspekten eben auch Flash mit ein, auch wenn ich es weitestgehend vermeide. Genauso schließt das den massiven Einsatz von JS ein, wenn es nötig ist.
Und diese Webseiten idiotentests machen dich zum Genie oder was?
Du bist tatsächlich so paranoid wie ich dachte. Du glaubst ernsthaft, dass eine direkte Zuordnung deines User-Verhaltens über JS durchgeführt wird.
JS hast bisher nur du erwähnt.
Ich hab hier ein kleines Memo von der Realität für dich: "Relevant sind nicht Einzeldaten sondern Schwarmdaten!"
Relevant sind potentielle Kunden die unabhängig ihrer IP und des Geräts mit dem sie surfen zugeordnet werden können, und zwar auf Basis des Nutzer Verhaltens.
Und nicht zu einem Schwarm gehören zu wollen kannst du durchaus auch als Ablehnung gegen diese Web Marketing Instrumente sehen, immerhin ist es ja so hinterlistig dass der Normalo davon kaum was mitbekommt und auch niemand gefragt wird.
Weißt du, wofür wir Google Analytics verwenden? Wir analysieren, was die Breite Masse so sucht, wofür sie sich interessiert und wie der Userfluss ist. Sehen wir z.B., dass an einer Stelle eines Konzeptes zu viele Leute aussteigen, dann ist da also irgend was im Argen. Entweder sind Informationen nicht so klar wie nötig oder die Ladezeiten stimmen nicht oder das Angebot an sich ist nicht ansprechend...
Als ob es nur Google Analytics gibt, obwohl das allein auch schon reicht. Es gibt an die 1000 verschiedene Tracker.
Übrigens: Wenn ich das User-Verhalten auf unseren Seiten analysieren will, dann brauch ich dafür kein JavaScript. Jeder Browser zieht eine riesige Schleppe an Informationen hinter sich her, die er dem Webserver mitteilt. Je mehr Addons du installierst, desto klarer wird hier das Profil, da dein Browser dem Server durchaus auch mitteilt, wie er konfiguriert ist. Hast du also 10 Paranoia-Tools am Laufen, dann fällst du viel mehr auf als jemand, der gar keine Addons nutzt.
Deshalb sollte man ja auch Noscript nutzen, das reicht. Dann brauchst du keine 10 Tools
Ach, das wäre? Die große Verbreitung von Android lässt Unix'oide immer weiter ins Fadenkreuz rücken. du bist ein Spinner, wenn du glaubst, dass dein OS sicher sei, nur weil es noch keine fette Zielmarkierung auf dem Rücken hat.
Wenn du keine Schwachstellen zulässt dann sind auch keine da, das liegt eben alles an einem selbst. Android kann man auch nicht wirklich mit GNU/linux, Solaris oder BSD vergleichen, bei Android gehts um Konsum, die genannten OS wurden in erster Linie von so paranoiden Menschen entwickelt
Jaja... und die Amerikaner waren niemals auf dem Mond. Was hast du genommen? Das will ich auch. Wenn ich damit handle muss ich nie wieder Adressdaten verchecken...
Kinder die was wollen kriegen was auf die Bollen. Jemand mit deiner Einstellung wäre eh ein Sicherheitsrisiko, von daher wirst du das leider nie erfahren
G
gh0
Gast
Wie kann man den Verlauf bei Chrome komplett deaktivieren?
fatony
Commander
- Registriert
- Dez. 2009
- Beiträge
- 2.860
@Mr.Wifi und @Daaron :
Eure Diskussion ist interessant und ich verfolge es ehrlich gesagt. Nur stört es mich wenn ihr euch mit Sch****e bewerft. Bleibt beim Thema und hört auch euch gegenseitig zu flamen. So seid ihr nämlich keine Kinder mehr ! Und jetzt : weiter diskutieren ( ich meine es ernst mit der tatsache, dass ich eure diskussion verfolge )
Eure Diskussion ist interessant und ich verfolge es ehrlich gesagt. Nur stört es mich wenn ihr euch mit Sch****e bewerft. Bleibt beim Thema und hört auch euch gegenseitig zu flamen. So seid ihr nämlich keine Kinder mehr ! Und jetzt : weiter diskutieren ( ich meine es ernst mit der tatsache, dass ich eure diskussion verfolge )
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.323
Das ist ja das gute bei Chrome - da kommt kein Kästchen, das Update wird einfach installiert. Evtl. dauert der nächste Start 2s länger und das wars. Da kann man noch so ein DAU sein, man bleibt aktuell.Mr.Wifi schrieb:Als ob die Leute die ihr Flash Plugin nie updaten das mit dem Browser tun würden. Als erstes werden die Updates mit Hilfe der Computerbild Lektüre ausgeschaltet "weil da beim Farmen immer son Kästchen kommt as total nervt"
Was NoScript angeht: Ich hatte es mal eine Zeit laufen, habs aber wieder gelassen. Zitieren hier im Forum ging nicht, Formulare ausfüllen lief nicht, die Lightbox bei Flickr tats nicht - ne danke. Perfekte Sicherheit gibts eh nur wenn ich den DSL Stecker ziehe, und für den Rest muss es reichen, wenn bei jedem Schließen von Chrome automatisch alle Cookies gelöscht werden.
Du solltest evtl. lernen, wie die Software funktioniert, über die du her ziehst. Chrome hat ein stilles Autoupdate. Du hast immer die aktuelle Version laufen udn somit auch immer das aktuellste Flash-Plugin.Mr.Wifi schrieb:Als ob die Leute die ihr Flash Plugin nie updaten das mit dem Browser tun würden. Als erstes werden die Updates mit Hilfe der Computerbild Lektüre ausgeschaltet "weil da beim Farmen immer son Kästchen kommt as total nervt"
Was genau denkst du wird durch NoScript denn deaktiviert? Geeeeenaaaauuuuu! JavaScript, kurz JS. Du hast soeben etwas gelernt. Das Gelernte darfst du gern behalten und weitervermitteln.JS hast bisher nur du erwähnt.
Das große Schreckgespenst der usergenauen Zuordnung... Wozu soll das gut sein? Kannst du dir grob den Aufwand ausrechnen, wenn du ne viertel Milliarde (geraten) Internetuser weltweit punktgenau tracken willst? Außerdem sind die Daten wirklich nutzlos.Relevant sind potentielle Kunden die unabhängig ihrer IP und des Geräts mit dem sie surfen zugeordnet werden können, und zwar auf Basis des Nutzer Verhaltens.
Und nicht zu einem Schwarm gehören zu wollen kannst du durchaus auch als Ablehnung gegen diese Web Marketing Instrumente sehen, immerhin ist es ja so hinterlistig dass der Normalo davon kaum was mitbekommt und auch niemand gefragt wird.
Und übrigens, kleiner Hinweis von der Realität: Selbst wenn du auf der Straße unterwegs bist werden Schwarmdaten über dein Verhalten erhoben. Anders lässt sich der Verkehrsfluss nicht planen.
Pass auf: Du willst doch auch saubere und leicht zu bedienende Webseiten. Du willst gut strukturierte Netzwerke. Dein Internet soll flott laufen. Du willst ausreichend dimensionierte Server. Aber wenn es darum geht, dass du deinen Teil des Handels erfüllst, indem du ein paar Nutzungsstatistiken lieferst, dann kneifst du.
Egal ob GA, Piwik oder einzelne Tracking Cookies. Nicht einmal Google (die wohl am ehesten die technischen Mittel dafür hätten) machen sich die Mühe, eine "Rasterfahndung" nach dir rauszugeben. Irgend ein kleiner Online-Shop (inkl. Amazon), der einen Tracking-Cookie verwendet, kann so etwas erst recht nicht stemmen.Als ob es nur Google Analytics gibt, obwohl das allein auch schon reicht. Es gibt an die 1000 verschiedene Tracker.
Es gibt sogar Proof-Of-Concept - Exploits, die über LibreOffice und OpenOffice auf Linux-Maschinen zugreifen. Alles ist hackbar. Wie klingt z.B. der Root-Access - Bug im proprietären NVidia-Treiber für Linux (ok, seit gestern gefixt) für dich hinsichtlich Sicherheitslücke? Leider ist es KEINE Option, permanent nur mti dem Nouveau - Treiber rumzugurken, insbesondere dann nicht, wenn man die GPU als GPGPU verwenden will (wie das nciht gerade wenige Server tun)Wenn du keine Schwachstellen zulässt dann sind auch keine da, das liegt eben alles an einem selbst.
Dolph_Lundgren
Captain
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3.844
gh0 schrieb:Wie kann man den Verlauf bei Chrome komplett deaktivieren?
Im privaten Modus (STRG+Shift+N) surfen!
F!rest@rter
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 97
Gibt es mittlerweile sowas wie Adblock für Chrome?
Das ist eigendlich das einzige Plugin was mich an Firefox bindet.
Das ist eigendlich das einzige Plugin was mich an Firefox bindet.
Dolph_Lundgren
Captain
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3.844
F!rest@rter schrieb:Gibt es mittlerweile sowas wie Adblock für Chrome?
Schon lange!
F!rest@rter
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 97
Cool dann werde ich Chrome heute abend auch mal nach langer Zeit installieren.
Und wie heisst das "Werbefrei" Plugin?
Und wie heisst das "Werbefrei" Plugin?
Dolph_Lundgren
Captain
- Registriert
- Sep. 2010
- Beiträge
- 3.844
AdBlock^^
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 10.299
Also Adblock geht... gibts auch sowas wie Proxtube und lassen sich alle meine Favoriten und Lesezeichen in Chrome übernehmen?
Mr.Wifi
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.695
Daaron schrieb:Du solltest evtl. lernen, wie die Software funktioniert, über die du her ziehst. Chrome hat ein stilles Autoupdate. Du hast immer die aktuelle Version laufen udn somit auch immer das aktuellste Flash-Plugin.
Gruselig...
Was genau denkst du wird durch NoScript denn deaktiviert? Geeeeenaaaauuuuu! JavaScript, kurz JS. Du hast soeben etwas gelernt. Das Gelernte darfst du gern behalten und weitervermitteln.
In der Standardeinstellung werden alle aktiven Inhalte automatisch blockiert. Dazu gehören JavaScript, Java, Adobe Flash, Microsoft Silverlight und andere Web-Techniken. Zusätzlich gibt es auch die Möglichkeit, Frames und iFrames zu sperren.
http://de.wikipedia.org/wiki/NoScript
Weiß der Geier eshalb du nur auf JS rumreitest....
Das große Schreckgespenst der usergenauen Zuordnung... Wozu soll das gut sein? Kannst du dir grob den Aufwand ausrechnen, wenn du ne viertel Milliarde (geraten) Internetuser weltweit punktgenau tracken willst? Außerdem sind die Daten wirklich nutzlos.
Du hast von Web Analytics und dem Reselling von Zielgruppen basierten unique visitor Daten nicht den Hauch einer Ahnung. Das nutzen sogar Banken bei Kreditvergabe wie den Straßen Namen auf deinem Perso um dich in der Kreditwürdigkeit einzuordnen. Nur weil du deinen Klarnamen selbst nicht bei Google findest heißt es nicht dass dein Name nicht doch in einer Datenbank der spezialisierten Unternehmen auftaucht. You're the product buddy...
Du bist schon sehr naiv...
Und übrigens, kleiner Hinweis von der Realität: Selbst wenn du auf der Straße unterwegs bist werden Schwarmdaten über dein Verhalten erhoben. Anders lässt sich der Verkehrsfluss nicht planen.
Pass auf: Du willst doch auch saubere und leicht zu bedienende Webseiten. Du willst gut strukturierte Netzwerke. Dein Internet soll flott laufen. Du willst ausreichend dimensionierte Server. Aber wenn es darum geht, dass du deinen Teil des Handels erfüllst, indem du ein paar Nutzungsstatistiken lieferst, dann kneifst du.
Die Tracker sorgen jedoch dafür dass die Seiten nicht flott laufen, je mehr Verbindungen Tracker aufbauen desto langsamer wird es. Das Netz zu einem Abzock Moloch zu machen in dem Bürgerrechte mit Füßen getreten werden war gar nicht Sinn und Zweck der Sache. Das Leute der Community zuliebe etwas kostenlos ohne Hintergedanken zur Verfügung stellen kann jemand wie du gar nicht verstehen. Ihr kapiert einfach das Prinzip freier Software und anderen Beweggründen außer monetären nicht. Brainwashed nennt man das.
Egal ob GA, Piwik oder einzelne Tracking Cookies. Nicht einmal Google (die wohl am ehesten die technischen Mittel dafür hätten) machen sich die Mühe, eine "Rasterfahndung" nach dir rauszugeben. Irgend ein kleiner Online-Shop (inkl. Amazon), der einen Tracking-Cookie verwendet, kann so etwas erst recht nicht stemmen.
Du hast einfach keinen Schimmer davon dass der internet Nutzer die neue Währung ist und die Daten über dich das virtuelle Gold.
Aufgrund der Daten, die übrigens sehr leicht zentral zusammengeführt erden können hat man dich an den Eiern wenn nötig. Jemand der gerade anfängt das Internet zu nutzen und evtl. irgendwann mal in eine Führungsposition streben könnte, zb. Politik, kann durch das was man über ihn weiß sehr einfach ausgerechnet und im Notfall aussortiert werden. Ein Macht Mittel.
Hui, vor X Jahren 3 e-books von XY bei Amazon gekauft, ne den lassen wir nicht nach oben, der könnte unbequem werden mit dem was er weis...
Es gibt sogar Proof-Of-Concept - Exploits, die über LibreOffice und OpenOffice auf Linux-Maschinen zugreifen. Alles ist hackbar. Wie klingt z.B. der Root-Access - Bug im proprietären NVidia-Treiber für Linux (ok, seit gestern gefixt) für dich hinsichtlich Sicherheitslücke? Leider ist es KEINE Option, permanent nur mti dem Nouveau - Treiber rumzugurken, insbesondere dann nicht, wenn man die GPU als GPGPU verwenden will (wie das nciht gerade wenige Server tun)
Der Nouveau Treiber ist für normale Desktop GTK Sachen sogar flexibler als der Nvidia Treiber. Wer nicht zockt der brauch nicht mehr. Für dich vielleicht keine Option, andere sind froh nicht vom guten Willen Nvidias abhängig zu sein.
Und die Libre Office Schwachstelle konnte nur über Social Engineering ausgenutzt werden, also indem du selbst eine PDF Datei mit Schadhaftem Code öffnest, nicht von außen.
Natürlich ist durch Social Engineering alles hackbar. Das wichtige ist jedoch dass du die Kontrolle darüber hast was du zulässt und was nicht. Gegen Angriffe von Außen ist Linux schon sicher. Da die Programme open source sind können auch keine Schwachstellen verschleiert werden, das kommt schon sehr schnell raus wenn da was nicht stimmt. Bei Microsoft & co. musst du darauf vertrauen, da hast du eher nicht die Möglichkeit selbst Probleme zu finden und zu beheben. Und so ist das mit dem ganzen OS...
Reiner.LU
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2012
- Beiträge
- 495
TheManneken schrieb:Also Adblock geht... gibts auch sowas wie Proxtube und lassen sich alle meine Favoriten und Lesezeichen in Chrome übernehmen?
... Favoriten und Lesezeichen kommen bei Bedarf von jedem anderen Browser mit in die Chrome-Installation.
... Proxtube findet sich nicht in dem "Chrome-Store". Kann aber z.B. über chip.de als Programm im Zip-Format extra für Chrome geholt werden, entpacken auszuführende xps-Datei einfach in Chrome bei geöffneter Liste "Tool-Erweiterungen" reinziehen, fertig.
Mr.Wifi
Banned
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.695
Zuletzt bearbeitet:
Luccabrasi
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 1.096
RedBaron-CH schrieb:Nachdem Firefox und der Flashplayer so rumgezickt haben wagte ich mich mal an Chrome. Einzig die Tapfenster oben waren eine gewöhnungssache. Sonst tip top. Geschwindigkeit im gegensatz zu Firefox spürbar schneller.
Mit ihren schnellen Updates hat es sich Firefox verspielt. Die letzten haben einfach so grobe fehler aufgewiesen. Das kann nur durch schlampige Test hervorgerufen werden. Es kann doch nicht sein das bei 1/3 der User ein Problem auftritt und sie merken es erst nach dem Offiziellen release.
Genau aus diesem Grund habe ich vor ca. vier Wochen von FF (hatte ich seit 2003 auf jeden Rechner) auf Chrome umgesattelt. Der Flashplayer-Bug hat ja schon genervt aber das ich auch wochenlang auf meine Virtuelle-Tastatur von Kaspersky verzichten muss nervte nur noch. Klar, wenn es nach einer neuen Version nicht sofort läuft warte ich auch erst ein paar Tage ab aber Wochen, das ist mir zu lange. Positiv überrascht war ich von der Geschwindigkeit, alles läuft sehr geschmeidig einfach wie der frühere FF. Heute ist der FF nur noch aufgebläht und träge.
Hab Chrome mal ausprobiert. Geschwindigkeit ist schon merkbar schneller als beim FF.
Aber so Sachen wie eine ordentliche Suchleiste, anständigen Verlauf oder einfach ein Startseite Button fehlen mir dann schon.
Kann sein, dass ich die nur übersehen hab oder zu faul zum Suchen bin, aber solange FF nicht komplett abschmiert bleib ich dabei (und das schon seit v 1.5).
Aber so Sachen wie eine ordentliche Suchleiste, anständigen Verlauf oder einfach ein Startseite Button fehlen mir dann schon.
Kann sein, dass ich die nur übersehen hab oder zu faul zum Suchen bin, aber solange FF nicht komplett abschmiert bleib ich dabei (und das schon seit v 1.5).
Autokiller677
Fleet Admiral
- Registriert
- Jan. 2009
- Beiträge
- 10.323
Suchleiste=Addressleiste, für manche ist das nicht genug, mir ist es so lieber, einfach F6 drücken und ich kann URL oder Suchbegriff oder sonstwas eingeben und muss nicht erst ins richtige Feld rücken.
Strg+H bringt dich zum Verlauf, ich hab noch das Addon Better History installiert, mir fehlt so nix. Startseite Button hab ich oben, direkt neben dem Aktualisieren Knopf. Kann sein, dass das irgendwo in den Einstellungen aktiviert werden muss, aber es geht auf jeden Fall.
Strg+H bringt dich zum Verlauf, ich hab noch das Addon Better History installiert, mir fehlt so nix. Startseite Button hab ich oben, direkt neben dem Aktualisieren Knopf. Kann sein, dass das irgendwo in den Einstellungen aktiviert werden muss, aber es geht auf jeden Fall.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 110
- Aufrufe
- 11.773
- Antworten
- 32
- Aufrufe
- 5.918
- Antworten
- 39
- Aufrufe
- 5.332