News Chrome im Juli Marktführer mit 33 Prozent Marktanteil

Ich bin erst relativ spät zu Chrome gewechselt - vorher hatte ich eigentlich nur Opera in Verwendung und war auch sehr zufrieden - habe die Umstellung aber nie bereut ...

Um den FF hab ich immer einen großen Bogen gemacht, weißt nicht warum - ist mir einfach unsympathisch ...

Hatte bis dato noch nie wirklich Probleme mit dem Chrome. Schnell, zuverlässig (sowohl win7 als auch unter Linux) - für mich auch der beste Browser derzeit! Und falls er doch mal zickt öffne ich einfach den Opera :-)
 
character schrieb:
Für mich ist nur relevant, dass die IE-User mal ihren Mist aktualisieren. Dass der auf Vista und früher nicht unterstützt wird, ist ein Unding.
Tja... Auf der einen Seite blockt Microsoft, indem sie den IE9 nur für Vista+ frei geben, auf der anderen Seite zeigen auch die User keine Update-Bereitschaft. Du willst nicht wissen, wie viele XP+IE6/7 ich bei uns in den Analytics auftauchen sehe.

Leider wird MS anscheinend auch nach IE 10 immer noch dem überholten, langsamen Entwicklungsmodell folgen, was Firefox und Chrome aus gutem Grund abgelegt haben. Rendering Bugs werden im IE grundsätzlich Jahre lang nicht behoben. Zum Kotzen.
Ich hab letztens irgendwo n Screenshot vom IE10 gesehen, in dem ein Autoupdate-Kästchen drin war. Fragt sich nur, ob das Kästchen standardmäßig an oder aus ist... ich tippe auf aus -> es wird nix bringen. Und natürlich bleibt abzuwarten, ob die mit den Updates nur Lücken stopfen oder Features hinzufügen.
 
[n]ARC schrieb:
Hab eine SSD, nicht mal eine schlechte. Gerade mal 4 Addons beim FF installiert + die vielen Tabs (20-30) die bei mir immer offen sind aufgerufen.

Resultat, FF rattert sich einen ab. Chrome innerhalb von Sekunden gestartet und das obwohl über 15 Plugins installiert sind.
Also wenn deine SSD rattert wenn du deinen FF startest, würde ich mal überprüfen ob er tatsächlich auf der SSD installiert ist.
 
Und wieder mal eine News, die in einem Bashing ausartet, da kann ich mich jetzut auch unmöglich raushalten. :D

An alle, die schreiben, wie langsam der FF im Starten und im Seitenaufbau ist:
Das kann ich nicht nachvollziehen. Habe Firefox und Chromium auf der Samsung 830 und sie nehmen sich absolut nichts, beim FF erscheint zwar das Programm später, dafür kann man aber auch direkt loslegen, bei Chromium hab ich zwar schneller ein Fenster offen, aber eh mir meine Startseite angezeigt wird ist auch die gleiche Zeit vergangen, und das, obwohl ich in FF meistens so 6 Tabs offen hab, in Chromium keine. Flashprobleme oder Abstürze im generellen hab ich auch nicht vorzuweisen.

Und sein wir doch mal ehrlich, wenn man ein sauberes neues Profil hat, nehmen sich die beiden Browser im Seitenaufbau und Co auch nichts, wer da nen Unterschied wahrnimmt ist entweder ein Wahrnehmungsgenie oder Opfer vom Placebo Effekt, da limmitiert eher die Bandbreite, ich hab noch DSL 6000.

Was mich an Chromium und insbesondere Chrome aber definif am meisten stört, ist die Tatsache, dass ich:
1. Stundenlang nach nem Standaloneinstaller suchen muss-wegen meiner aggressiven Firewall meckern die OnlineInstaller verständlicherweise immer rum,
2. Stundenlang nach nem weg suchen muss, einen Installer zu finden, wo ich mal auswählen kann, wo ich das gute Teil überhaupt hininstallieren möchte, mein AppData Verzeichnis ist das nämlich nicht,
3. Keinen Installer finden konnte, der die beiden oben genannten Punkte kombiniert.

Was die Sache mit der hohen Nutzerzahl in Deutschland angeht....da war der FF immer beliebter und angesehen - und jetzt erklär mal dem Durchschnitts-PC-User, der schon gar eine Ahnung hat was ein Browser überhaupt ist, geschweige denn was er macht, dass er umsteigen soll. Fragt einfach mal eure Eltern, die werden sagen nichts da, jetzt hab ich mich daran gewöhnt und weiß, worauf ich klicken muss, da kommt mir nichts neues ins Haus - das würde nämlich Stress bedeuten. Diesen Leuten ist dann auch die Geschwindigkeit oder die Synchromnisierung mit nem Smartphone egal, Hauptsache es funktioniert.

Hört einfach mal auf zu denken, alle InternetUser wären wie hier im Forum und hätten Ahnung, was sie so am Computer treiben, denn das wird national oder global gesehen nur ein kleiner Bruchteil sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tulol schrieb:
Also wenn deine SSD rattert wenn du deinen FF startest, würde ich mal überprüfen ob er tatsächlich auf der SSD installiert ist.

/ironie off
 
Ich denke nach über 8 Jahren FF - Nutzung ist es für mich auch mal Zeit zum Wechseln. Ich schiele nun auch häufig zu Chrome. Und das obwohl Chrome für mich bis vor einem halben Jahr aufgrund der aggressiven Vermarktung den gleichen Stellenwert wie Toolbars und Adware hatte. (Es war bei vielen Leuten, zumeist Laien, einfach installiert und sie wussten nicht warum)

Aber vieles relativiert sich über die Zeit. Denn: Chrome ist besser. Es startet selbst auf einem SSD System spürbar schneller, sei es beim ersten Starten von HDD oder beim Starten aus dem Cache. Ebenso zickt es auch auch weniger rum. Vor Allem bremsen Flashinhalte das System gefühlt nicht so stark aus wie unter FF. Seiten sind knackiger zu bedienen, auch das Scrollen ist flüssiger. Auch sieht das Schriftbild etwas feiner aus, sei es auf einem 50 Zoll Plasma oder auf einem alten 1024er Laptopscreen.
Und beim Herunterfahren bei offenen Fenstern (mache ich an meiner Multimedia PC am Fernseher eigentlich immer) blockiert Chrome gegenüber FF Windows 7 beim Runterfahren nicht.

Alles so Kleinigkeiten, die für sich gesprochen nicht wirklich ein Argument darstellen. In der Summe allerdings schon..
 
Seit 8 Jahren Firefox bin ich jetzt auch auf Chrome umgestiegen. Nach der kurzen Umgewöhnungsphase bin ich mit Chrome sehr zufrieden.

Vorteile gegenüber Firefox: schneller + stabiler

Firefox wurde irgendwie mit jeder Version schlechter...irgendwann kann man über die Fehler und Abstürze einfach nicht mehr drüber hinweg sehen.

Gruß
 
[n]ARC schrieb:
Hab eine SSD, nicht mal eine schlechte. Gerade mal 4 Addons beim FF installiert + die vielen Tabs (20-30) die bei mir immer offen sind aufgerufen.
Resultat, FF rattert sich einen ab.

Komisch. Bei mir, Crucial M4, ebenfalls so im Schnitt 10 - 20 Tabs offen, etwa 20 Plugins und Addons und nach dem Klick auf das Firefox-Symbol ist eine Sekunde später Firefox offen und noch 2 Sekunden später alle Tabs geladen (Kabel, 24 Mbit). Das macht ein nacktes Chrome bei mir nicht schneller.

Voodoo :D
 
brubbelmichi schrieb:
Als ich den Titel gelesen hab war mir klar, dass das in Firefox-Bashing ausartet :D


Schau dir die Beiträge noch mal genau an... viele der jetzigen Chrome Nutzer sind ehemalige Firefox Anhänger.
Ich selbst habe von 2004 bis Anfang 2011 ausschließlich Firefox genutzt und es jedem empfohlen der gefragt hat (und manchmal auch denen, die nicht gefragt haben)... aber irgendwann ging die Entwicklung bei FF einfach in die falsche Richtung und Chrome war da und hat verdient die Browser-Krone von FF übernommen.
 
[n]ARC schrieb:
Weil der IE sich an keine Webstandards hält und Microsoft versucht auf biegen und brechen die eigene Politik durch zu prügeln. Das Ding ist einfach absoluter Müll und ganz sicher KEINE Alternative für GC bzw. einem anderen Browser. Auch wenn die TV-Werbung für den IE uns etwas anderes suggerieren möchte.

ohohohoho.... :D
ich lach mich tot.

IE10 erreicht im ACID3 test, welcher die konformität zu den gängigen web-standards prüft die höchte punktzahl. absolut auf augenhöhe mit chrome und FF.
im Sunspider setzt sich die beta vom IE10 sogar vor FF/GC usw.

also... wie war das nochmal ?
wär wärs wenn du die letzten browser vergleichst ?
es ist absolut kindisch einen uralt-IE mit dem neuesten chrome oder FF ins rennen zu schicken.

ich persönlich verwende chrome, ie10 UND firefox... weil alle ihre vor und nachteile haben.
IE hab ich selber auch lang gemieden, aber es ist absolut dumm sich auf das alte image zu fixieren. der internetexplorer holt schnell auf und überzeugt absolut und wird quasi genausoviel von mir verwendet wie googles chrome. firefox hat aus performance-gründen bei mir das nachsehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht Chromium updatesüchtig? Manchmal tgl. bis zu 3mal ;-)
Per mouseover aufgeblendete Listen werden im FF bei vorübergehendem Verlassen in einen anderen tab (z.B. per Mausgeste) geschlossen, bleiben aber bei Chromium nach der Rückkehr dorthin offen.
Dasselbe, wenn man mit der Maus auf sein geöffnetes tv-Guckfenster fährt.
FF schließt die Listenstruktur, Chromium beläßt sie, wenn man darauf zurückkehrt.

Zu den extensions:
Ein hosts file erübrigt alle Werbefilter. Taucht noch was auf, lasse ich es per eigener extension und dblclick verschwinden.
Da würde mich interessieren, ob sich jemand seine Chrome-extension per javascript schreibt, was verblüffender Weise unglaublich einfach geht.
Z.B. die Uhr sieht man damit auf jeder Webseite (obj.style.position="fixed").
Falls sie mal nicht gleich mit eingeblendet wird, wird es per window.addEventListener("click",Uhr,false); erzwungen, was immer funktioniert.
Viell. weiß jemand, wie das auch bei FF so einfach geht.
Auch die Funktionstasten lassen sich mit Mausgesten (gmote) nutzen - z.B. fullscreen und taskbar oder Einmitten am linken Rand klebender Seiten.

Da suche ich mal Anregungen, was man sonst noch per js in die jeweils geladene Webseite einbauen kann, um sie sich analog der Uhr zu erweitern.

Und dann lassen sich desktop und der Dateixplorer per z.B. easyPHP (auf der RAMdisk etwas schneller - win 7 64bit) in den browser verlagern.
Damit geht auch ein Festplatten-indexer mit beliebigen Suchkriterien.
Erstaunlich, wie php den PC umfassend in den browser bringen kann.
Ambitionierte freaks können sich damit von der win-Oberfläche verabschieden.
 
zuppi schrieb:
Löscht Chrome jetzt die Flash Cookies noch? Früher gab es ja mal eine Einstellung, in der neusten Version hab ich die aber nicht mehr...?

Cookies und andere Website- und Plug-in-Daten löschen, damit löscht du diese auch.
Ergänzung ()

sav1984 schrieb:
IE10 erreicht im ACID3 test, welcher die konformität zu den gängigen web-standards prüft die höchte punktzahl. absolut auf augenhöhe mit chrome und FF.
im Sunspider setzt sich die beta vom IE10 sogar vor FF/GC usw.

Liegt aber auch nur daran, dass Teile des Tests entfernt bzw. rauskommentiert wurden.
(Weil die Spezifikation noch nicht 100% feststeht).

Ansonsten hätte nur Chrome 100/100 erreicht, FF und IE nicht, wobei Chrome die Punkte auch nicht ,,ganz sauber'' erreicht, sondern nur zuviel implementiert, wie nötig, damit man 100/100 hat. (So war es damals)

Am 17. September 2011 haben Ian Hickson und Håkon Wium Lie den Acid3-Test überarbeitet. Dabei wurden Teile einiger Tests entfernt bzw. auskommentiert, welche sich auf die Implementierung von Features beziehen, die in den betreffenden Spezifikationen entweder stark überarbeitet oder gänzlich entfernt sind oder werden. Betroffen sind vor allem die Tests bzgl. DOM Events, DOM Range (werden beide in DOMException zusammengefasst), Attr objects, SVG Animation (SMIL), SVG Fonts, XLink und DocType nodes.[17] Durch diese Teständerung können die Entwickler die zugrunde liegenden und sich noch verändernden Spezifikationen weiterentwickeln, ohne auf die werbewirksamen Acid3-Ergebnisse Rücksicht nehmen zu müssen.
Infolge dieser Änderungen erreichen Firefox und Internet Explorer beim Acid3-Test nun ebenfalls ein 100/100-Resultat


Was lernen wir daraus, der Test ist für nen Arsch und hilft den Webprogrammieren nicht, den IE8,IE9 sind einfach Abfall und weit verbreitet.


ps: Sunspider testet die Geschwindigkeit von JavaScript im Browser, hat wenig mit Standards zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
@sav1984: Es ist ja wirklich schön, dass der IE 10 jetzt so toll ist (im Ernst), nur ist er nicht mal erschienen.

Wenn das Teil dann mal released wird und auch hält, was es verspricht, dann gut. Im Moment ist Microsofts aktueller Browser aber der IE 9 und der hängt der Konkurrenz eben hinterher. Bei dem Ding hat sich seit Release vor weit über einem Jahr nichts getan und schon damals waren die anderen weiter.

Immerhin macht er die wenigen Sachen, die er kann, einigermaßen richtig. Trotzdem gibt es noch haufenweise Bugs. Bei unserer Seite schickt er bspw. ab und an einfach leere Ajax-Requests an den Server. Der Fehler ist bekannt, aber wird einfach nicht behoben.

Wenn der IE 10 dann toll ist, aber wieder über ein Jahr lang nicht aktualisiert wird, hängt MS erneut hintendran. Und den IE 11 gibt es dann bestimmt nur für Windows 8. Hurra.
 
Zuletzt bearbeitet:
DasBoeseLebt schrieb:
Was lernen wir daraus, der Test ist für nen Arsch und hilft den Webprogrammieren nicht, den IE8,IE9 sind einfach Abfall und weit verbreitet.

ach :) weil du das sagst stimmt das natürlich.
der IE9 ist in diversen tests schon sehr gut ausgestiegen und der IE10 bekommt nochmal bessere, sehr gute bewertungen in allen tests. ich hab noch keinen einzigen test gefunden der irgendwelche nennenswerten nachteile findet, verglichen mit den andren browsern.
da kann man suchen und suchen und suchen und alle tests über die letzten beiden browserversionen vom internetexplorer fallen positiv aus :)

natürlich ist das aber alles humbug weil ein dahergelaufener forentroll sagt es ist abfall ;) richtig ?


das im acid3 einiges weggefallen ist, ist richtig. ist mir durchaus bekannt.
aber und ? :) weiter ? wenn standards nicht definiert sind kann man sich daran auch nicht aufhängen. erst recht nicht die leute die sagen: "IE hält sich an keine standards"
die, die definiert sind, werden alle eingehalten. und auch ohne der änderung wär der IE10 sehr gut dagestanden ;-)
 
mir fehlt eine andere bookmarkansicht bei chrome. strg+b bei firefox für die linke leiste ist für mich ein muss. hatte es bei den einigen chrome test versuchen nicht hinbekommen auf so eine ansicht zu wechseln; ist auch nicht machbar imo?!
 
sav1984 schrieb:
ach :) weil du das sagst stimmt das natürlich.
der IE9 ist in diversen tests schon sehr gut ausgestiegen und der IE10 bekommt nochmal bessere, sehr gute bewertungen in allen tests. ich hab noch keinen einzigen test gefunden der irgendwelche nennenswerten nachteile findet, verglichen mit den andren browsern.
da kann man suchen und suchen und suchen und alle tests über die letzten beiden browserversionen vom internetexplorer fallen positiv aus :)

natürlich ist das aber alles humbug weil ein dahergelaufener forentroll sagt es ist abfall ;) richtig ?

Weil die Test sich auf Funktionsumfang, Benutzerfreundlichkeit etc beziehen, aber nicht, was der Webentwickler für die IE-Reihe arbeiten muss, damit es überall gleich aussieht. Da ist IE-Reihe schon immer schlimm gewesen.

Und nein, das ist kein getrolle, sondern eine Tatsache. Tests spiegeln selten die Realität wieder oder nur eine Seite der Medaille.

Und nein, das wird sich auch nicht ändern, da weiterhin IE8, IE9 und dann IE10 auf dem Markt sein werden und das nicht in wenigen Anteilen, dass man weiterhin alles anpassen muss.
Und wenn MS weiterhin dann nicht alles updatet, wie Chrome oder FF, dann sieht es wieder schlimm aus, auch wenn sich IE10 zum Release gut gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
sowie der schwedische Browser Opera
Opera kommt aus Norwegen. Sollte sich auch in der CB-Redaktion rumgesprochen haben. :D
Ergänzung ()

DasBoeseLebt schrieb:
Und wenn MS weiterhin dann nicht alles updatet, wie Chrome oder FF, dann sieht es wieder schlimm aus, auch wenn sich IE10 zum Release gut gibt.
Der IE9 sollte auch endlich mal wieder konkurrenzfähig sein und wurde seinen Erwartungen nicht gerecht. Extrem träge dass ein produktiver Einsatz nicht möglich ist. Da bleib ich lieber bei Opera.
Dass es mit dem IE10 besser wird bezweifle ich daher.
 
Zuletzt bearbeitet:
SB1888 schrieb:
[...]wer hätte vor Monaten geglaubt, dass
nicht der Mozilla den IE ablöst, sondern ein Neueinsteiger?

DoomSoldier schrieb:
das hat sich auch Google Chrome verdient. Habe vorher GC immer abgelehnt - jetzt kann ich mir es gar nicht mehr ohne GC vorstellen.

ich auch ! In Sachen Sicherheit war/ist Firefox top ! Das ist Google Chrome aber jetzt auch.
Ich bin aber nicht wegen der Sicherheit umgestiegen, sondern wegen dem schnellen Laden von Websites. Von Firefox hatte ich einfach die Nase voll ! Manchmal schmiert es nur kurzzeitig ab und dann läuft es wieder und was weiss ich. Google Chrome+Adblock Plus ( natürlich mit Ausnahme CB :) ) und alles ist wunderbar :D

Das Problem ist einfach, dass es Mozilla an Geldmittel fehlt und vor allem an klugen Köpfen. Google hat jedoch beides.

@DoomSoldier : Nicht RätZel, sondern RätSel :)



lg,
fatony
 
Also ich benutze den Firefox nur noch aus einem Grund. Ich will und brauche multirow Lesezeichen und nicht nur eine Zeile wie bei Chrome. Ich kenne so einige die deswegen einfach nicht wechseln.
 
Daaron schrieb:
Ok, du bist ein Paranoiker, ich bin professioneller Webentwickler. Wenn unsere Kunden Flash-basierte Animationen oder so etwas unbedingt wollen, dann muss das auch irgendwo getestet werden. Somit: ja, unsere PCs nutzen Flash, weil wir anders nicht arbeiten können.
Und es macht einen monströsen Unterschied, ob man den Chrome-internen Flashplayer nutzt oder die systemweite Installation. Einerseits wird die Chrome-Version aktiver mit Sicherheitsupdates versorgt, andererseits läuft sie sandboxed.

Du schreibst "aktiv mit Sicherheits Updates versorgt", ähem... wie soll das denn passiv funktionieren? :lol:

Du bist eht ein Laberhans...

Du kannst zu dem Thema gar keine neutrale Stellung beziehen da du offensichtlich aus beruflichen Gründen drauf angewiesen bist.

Für dich sind dann halt alle Paranoid die auf Sicherheit Wert legen da sie deinem Geschäft schaden, die bösen egoistischen User die Tracker blockieren und deren Daten man nicht Tracken und weiterverkaufen kann :freak: :lol:

Windows ist leider das am weitesten verbreitete Desktop-OS, und daran wird sich in Jahren nix ändern. Dementsprechend muss man etwas an der Sicherheit in der Richtung tun. Genau hier setzen die Sandbox-Lösungen moderner Browser an, und der Vorreiter war da eben Chrome.
Trotz allem ist NoScript aus den von mir aufgeführten Gründen totaler Unsinn. NoScript erzeugt ein Gefühl von Pseudo-Sicherheit, man hat ja nur "vertrauenswürdige" Seiten auf der Whitelist. Was aber, wenn eben genau diese Seite durch einen Hack kompromittiert wird? Und nein, das ist NICHT selten. Wetter.com hat es vor gemacht, Computec Media wurden kompromittiert, jetzt hat es (wenn auch in anderer Richtung) Reuters erwischt,...

Bei Noscript geht es in erster Linie darum dass du nicht von E-Marketing Banausen und deren Tracking Tools ausspioniert wirst, also keine eindeutigen Bewegungsprofile von dir erstellt werden können die die Hersteller dieser Tracking Tools an jeden Heini verkaufen.

Quasi ein hardcore Ghostery. Für ultimative Sicherheit ist immer noch Brain.exe verantwortlich, nur das schützt gegen social Engineering Attacken. Man kann es den anderen jedoch auch anbieten eine Lücke auszunutzen, und das tust du eben wenn du Flash benutzt.

Kannst dir ja mal das Collusion Plugin für Firefox oder Chrome/Chromium installieren und ne Runde ohne Noscript oder Ghostery nen Tag im Netz surfen.

Sollte man kennen :http://sicherheitskultur.at/spuren_im_internet.htm

Auch lustig:
http://www.youtube.com/watch?v=Pi1lvROcdLg

Ich bin mir ziemlich sicher, dass du computerbase.de auf der Whitelist hast, um hier den TinyMCE fürs Forum nutzen zu können. Was passiert, wenn durch einen Hack jetzt CB zur JS-basierten Virenschleuder wird? Schützt dich dann dein hochgeliebtes NoScript? Nein, es macht dich nur noch verwundbarer, weil du nicht mehr auf verdächtige Aktivitäten achtest. NoScript schützt dich ja...

Der Virus müsste erstmal auf meinem OS funktionieren :p

Firmen wie Microsoft oder Apple zb. haben ein Interesse an Sicherheitslücken da sie u.a auch mit Staaten dealen, die sich dann so Zugriff auf Systeme beschaffen können. Und da die Hacker nicht dumm sind finden sie diese Lücken eben auch.

Abhilfe schafft ein OS bei welchem keine kommerziellen Interessen im Vordergrund stehen, wie Linux oder BSD, sowie generell Quelloffene Software, also kein Adobe & co, möglichst überhaupt keinen propietären Kram wenn es absolut sicher sein soll. Das ist alles.

Klar gefällt das den Schwurbelheinis aus Politik und Web Marketing nicht dass Leute bescheid wissen und ihre Trojaner wirkungslos sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben