News Cloud-Gaming: Nvidia GeForce Now verlässt Beta und ist für alle verfügbar

Krautmaster schrieb:
scheint etwas überlastet zu sein ^^

Ich denke die ersten 2-3 Wochen dürfte das ein Dauerzustand sein, mich würde es schwer wundern wenn die Plattform zum offiziellen Launch genug Reserven hätte.
 
xexex schrieb:
wenn die Plattform zum offiziellen Launch genug Reserven hätte.
Das hat bisher noch keine Plattform geschafft. Es sei denn, die ist Müll und keiner will das haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das die Leute nicht über ihren Tellerrand schauen können....

Für Leute die nur einen z.B. Laptop haben (die Mehrheit) aber dennoch PC Spiele spielen möchten ist das doch super.

Da rechnet man dann 5/10/15 Euro im Monat gegen 1000/1500 Euro für einen Gaming PC + zusätzliche Stromkosten, benötigter Platz, Zeitaufwand etc.

Warum 1000/1500 Euro? Weil ein normaler Laptop sich eben nicht einfach mal so mit einer Grafikkarte erweitern lässt. Es gibt leider zig Probleme mit e-gpus, noch dazu sind diese ebenfalls schweineteuer. Ich habe es ausporbiert... es wird insbesondere jetzt mit cloud gaming aussterben. Deshalb müsste man sich extra einen kompletten PC kaufen.

Wenn also die Rahmenbedingungen stimmen (schnelles Internet, am besten LAN/5ghz WLAN und ein halbwegs aktueller Laptop/Office PC) dann ist das schon eine feine Sache.

Habe die Geforce Now Beta seit ca. 6 Monaten genutzt und war recht zufrieden.

Parallel habe ich shadow preordered. Dort dann allerdings den infinite Plan für 40€. Sprich 480€ im Jahr - für mich eine super Alternative zu einem 2000€ Gaming PC.

Die Gefahr dass ich Gaming in Zukunft analog zum Filme streaming entwickelt sehe ich allerdings auch. Cloud gaming leitet diesen Prozess ein.

In 10 Jahren wird es dem heimischen Spielerechnet ähnlich wie der heutigen Bluray oder DVD ergehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: captain kirk, cruse und Smily
Draco Nobilis schrieb:
Ich vermute sehr stark das der Preis nicht Wettbewerbskonform ist.
Serverinfrastruktur kostet sehr viel mehr als Consumerhardware.
NVIDIA wird niemals auf Ihre 60% Marge verzichten.
Für 5,49€ werden sogar Stromksoten ein Problem (ja ok, noch nicht, aber signifikanter Posten).

Das ist zum anfixen der Bauern.
Bauern schieben den Rechnerkauf hinaus und dann kommen neue Grafikkarten mit noch höheren Preisen.
Die Hemmschwelle für Bauern die es sich nicht leisten können wird immer höher. Genau für die ist das Angebot.
Damit Bauern auch weiterhin keine Rechner kaufen und ganz in der Hand der Firma sind.
Ich rechne mit etwa 18,49€ nächstes Jahr.
Abgesehen vom derzeitigen Preis zum Anfüttern dürfte es auf eine Mischkalkulation hinauslaufen.
Die Hardware ist ganz einfach nicht dem jeweiligen User zugeordnet sondern wird auch von anderen Usern verwendet wenn sie gerade frei ist. Geht man von durchschnittlich wenigen Stunden Spielzeit pro Tag und User aus dann kann man mit der gleichen Hardware eine ganze Personengruppe bedienen.
Das Problem bei der Geschichte, spielen zu viele User zu lange dann geht die ganze Kalkulation den Bach runter.
 
Also Warframe geht nicht. Auf der Webseite anmelden geht, also Zugangsdaten sind richtig. In Geforce Now sind sie falsch.
 
Neutra schrieb:
In 10 Jahren wird es dem heimischen Spielerechnet ähnlich wie der heutigen Bluray oder DVD ergehen.
Nur weil es ein paar Leuten zu sehr in den Fingern juckte. Dann ade´ Counterstrike, Moba, Towerdefence, Userprogrammierte Multiplayermodi, Maps- und Modvielfalt, Languagepacks. Willkommen im Einheitsbrei!
 
wenn die Netzwerkinfrastruktur nicht auf der Stelle tritt , könnte das in 10 Jahren schon durchaus möglich sein

Auch Cloud Gaming hatte vor 10 Jahren noch keiner auf dem Radar, und heute ist es in den ersten Zügen schon durchaus altagstauglich

Wenn man durch flächendeckende Glasfaser im "Neuland" 😆 und verbesserten/aufgerüsteten Backbones noch so ein paar ms an Lag killt, ist das durchaus drin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab nur mal kurz D3 ausprobiert, weil ich das wohl am besten vergleichen kann und selbst da fand ich den Inputlag schon grenzwertig und die Grafik.. Naja! ;)

Aber wenn ich mal nur das Laptop bei haben sollte, dann werd ich bestimmt drauf zurück kommen, als Ersatz
für einen reinen Gaming-PC wär mir das aber glaube ich nichts.

*400/20MBit-Leitung
 
captain kirk schrieb:
Auch Cloud Gaming hatte vor 10 Jahren noch keiner auf dem Radar, und heute ist es in den ersten Zügen schon durchaus altagstauglich
OnLive wurde 2004 gegründet, 2009 vorgestellt und seit Mitte 2010 konnte man darüber Spiele streamen.
Ergo gab es das schon vor 10 Jahren. (spielte bloß in Europa und schon gar nicht im "Hightechland" Deutschland eine Rolle)
Seit 6 Jahren gibt es jetzt auch schon PlaystationNow und GeForceNow läuft jetzt auch schon einige Jahre.
 
GhostRiderDE schrieb:
Anstatt das ich direkt eine Verbindung mit meinem Steam Konto herstellen kann, und so einfach alle Spiele die ich z.b. auf Steam habe hinzufügen kann, muss ich die Spiele umständlich in der Liste suchen (wenn überhaupt vorhanden).
Nicht unbedingt. Du kannst auch nach der Steam-App suchen und diese hinzufügen:

gfn1.png


Innerhalb der Steam-Umgebung per GeForce Now kann man dann weitere Spiele installieren.

Jetzt kommt das große Aber: auf diesem bequemeren Weg bekommt man bei manchen Spielen nicht die volle Leistung: starte ich Quake 2 RTX direkt aus GFN, kann man das Spiel mit ca. 60 fps genießen (in einer Session hatte ich stabile 60 fps, in einer anderen schwankte es zwischen 50 und 60 fps). Beim Start aus der Steam-Umgebung heraus waren es bei mir beim ersten Versuch nur unerträgliche 11 fps (aber immerhin stabil ;-)), beim zweiten Versuch 22 - 24 fps.
 
cruse schrieb:
Das Konsolenstreaming (im heimischen Netzwerk!) gibt's noch länger.
Die Xbox One kann dies auch außerhalb des heimischen Netzwerkes! Ja. Applaus und Daumen hoch an die Jungs bei MS.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Die ersten 90 Tage sind übrigens gratis und man kann das Abo sofort wieder kündigen.
Bis Anfang Mai kann ich somit Geforce Now im "Gründer-Modus" testen, ohne auch nur einen Cent zu zahlen.

founder.png


Für den Testzeitraum interessieren mich hauptsächlich die Spiele mit RTX-Features, die man dann mal ausprobieren kann, ohne sich eine entsprechende Karte zu kaufen.

Quake 2 RTX fand ich schon sehr nett, aber die anderen entsprechenden Spiele aus meiner Sammlung werden bisher anscheinend nicht von Geforce Now unterstützt, zumindest schlugen Shadow of the Tomb Raider + Final Fantasy XV fehl.

Habt Ihr schon weitere Spiele mit RTX-Features bei Geforce Now entdeckt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Warframe geht angeblich. Aber ich kann mich nicht anmelden, angeblich sind meine Zugangsdaten falsch. Ist aber Unsinn. Seit Monaten steht das schon bei Geforce Now. Es scheint, dass Warframe den Geforce Servern nicht traut und sogar die Accounts sperrt. Hab ich gelesen, weiß ich nicht.
Weil schade, das hätte mich interessiert.

Quake 2 RTX hab ich gerade getestet. Sieht schon gut aus, wobei man das Alter natürlich ansieht. Mit 1650x1050 habe ich gespielt, immerhin 40 FPS und spielbar. Hätte mein PC definitiv nicht geschafft
 
cruse schrieb:
OnLive wurde 2004 gegründet, 2009 vorgestellt und seit Mitte 2010 konnte man darüber Spiele streamen.
Ergo gab es das schon vor 10 Jahren. (spielte bloß in Europa und schon gar nicht im "Hightechland" Deutschland eine Rolle)

Und wurde nur kurze Zeit später von Sony übernommen, eingestampft und in Playstation Now integriert, wo es bis heute vor allem durch miserable Qualität und fehlende Entwicklung ein abschreckendes Beispiel dafür ist, wie man es nicht machen sollte.
 
Zurück
Oben